DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for KNE
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

Similar words:
all-in-one, eighty-one, fifty-one, forty-one, hole-in-one, knee, knee-!-pad, knee-deep, knee-high, knee-jerk, knee-skimming, ne'er-do-well, ninety-one, one, one-address, one-and-a-half-day, one-armed, one-channel, one-chip, one-color, one-colour

knee retractor Meniskushaken {m} [med.]

knee retractors Meniskushaken {pl}

fashion [listen] Mode {f} [textil.]

fashions Moden {pl}

baby's fashion Babymode {f}

ladies' fashion; fashion for women Damenmode {f}; Frauenmode {f}

men's fashion; fashion for men Herrenmode {f}; Männermode {f}

youth fashion Jugendmode {f}

children's fashion Kindermode {f}

branded fashion; designer fashion Markenmode {f}; Designermode {f}

to be in fashion; to be à la mode in Mode sein

to come into fashion Mode werden

to be back in fashion wieder in Mode sein; wieder modern sein; wieder in sein

to be on your way out langsam aus der Mode kommen

above-the-knee style; above-the-knee look kniefreie Mode {f}

above-knee prosthesis Oberschenkelprothese {f} [med.]

above-knee prostheses Oberschenkelprothesen {pl}

skirt [listen] Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [listen]

skirts Röcke {pl}; Damenröcke {pl}

little skirt; short skirt Röckchen {n}

ballerina skirt Ballerinarock {m}

bubble skirt; balloon skirt Ballonrock {m}

bast skirt; raffia skirt Bastrock {m}

pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut) Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt)

Dirndl skirt Dirndlrock {m}

pleated skirt Faltenrock {m}; Plisseerock {m}

bell-shaped skirt Glockenrock {m}

divided skirt Hosenrock {m}

hobble skirt Humpelrock {m}

miniskirt Minirock {m}

full circle skirt Tellerrock {m}

mullet skirt Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang)

wrap skirt; wraparound skirt Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.]

just-above-the-knee-style skirt knapp kniefreier Rock

slightly flared skirt leicht ausgestellter Rock

She lifted her skirt. Sie hob ihren Rock (an).

inflammation of a/the bursa; bursitis; bursal synovitis Schleimbeutelentzündung {f}; Bursitis {f} [med.]

housemaid's knee [coll.] Schleimbeutelentzündung im Kniegelenk; Bursitis praepatellaris; Dienstmädchenknie {n} [ugs.]

boot [listen] Stiefel {m} [listen]

boots [listen] Stiefel {pl} [listen]

cowboy boot Cowboystiefel {m}

wellington boots [Br.]; wellies [Br.]; rain boots [Am.]; rubber boots [Am.] [Austr.] Gummistiefel {pl}

knee-length rubber boots; wellington boots [Br.]; wellingtons [Br.]; gumboots [Br.] [dated] kniehohe Gummistiefel {pl}

hunting boots; shooting boots Jagdstiefel {pl}

combat boots; military boots; army boots Kampfstiefel {pl}; Kampfschuhe {pl}; Militärstiefel {pl}

jackboots kniehohe Kampfstiefel

patent leather boots; patent boots Lackstiefel {pl}

jump boots geschnürte Militärstiefel; Springerstiefel {pl}

high boots Schaftstiefel {pl}

snowboots Schneestiefel {pl}

bucket top boots Stulpenstiefel {pl}

boondockers [Am.] [coll.] schwere Stiefel

western boots Westernstiefel {pl}

rain boots wetterfeste Stiefel; Allwetterstiefel {pl}

winter boots Winterstiefel {pl}

supporting apparatus; support; brace [listen] [listen] Stützapparat {m}; Stützvorrichtung {f}; Stütze {f}; Haltevorrichtung {f}; Halter {m} [med.] [listen]

supporting apparatuses; supports; braces [listen] [listen] Stützapparate {pl}; Stützvorrichtungen {pl}; Stützen {pl}; Haltevorrichtungen {pl}; Halter {pl}

orthopaedic appliance; orthotic device; orthosis; orthesis orthopädischer Stützapparat; orthopädische Stütze; Orthese {f}

knee orthesis Kniestütze {f}; Knieorthese {f}

halo brace Lichthofweste {f}; Lichthofkrone {f}; Lichthofring {m}; Halo-Weste {f}; Halo-Fixateur {m}

loose joint; mixed joint; amphiarthrosis Wackelgelenk {n}; Amphiarthrose {f} [med.]

loose knee joint Wackelknie {n}

water [listen] Wasser {n} [listen]

gravitational water abtropfbares Wasser

aggressive water; corrosive water adsorbiertes Wasser

purified water; distilled water; aqua purificata destilliertes Wasser; Aqua purificata

pressing water drückendes Wasser

dystrophic water dystrophes Wasser

wetted water entspanntes Wasser

decationized water entbastes Wasser

running water fließendes Wasser; fließend Wasser

connate water; fossil water fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.]

external water; other water Fremdwasser {n}

combined water gebundenes Wasser

constitutional water gebundenes Wasser

artesian water gespanntes Wasser

hard water hartes Wasser

hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water hygroskopisches Wasser

acid water kohlensäurereiches Wasser

magmatic water; juvenile water magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.]

muddy water schlammhaltiges Wasser

stagnant water stehendes Wasser

circulating water umlaufendes Wasser

subsurface water; underground water; subterranean water unterirdisches Wasser

soft water weiches Wasser

headsword durch Stollen gelöstes Wasser

waterborne auf dem Wasser; zu Wasser

afloat über Wasser

can't hold a candle to sb. [fig.] jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]

to tread water Wasser treten (beim Schwimmen)

to paddle (in kneippism) Wasser treten (bei der Kneippkur)

to take the waters [Br.] Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle)

Where there is water, there is life. Wo Wasser ist, ist Leben.

They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]

strain (of a muscle etc.) [listen] Zerrung {f} (eines Muskels usw.) [med.]

strains [listen] Zerrungen {pl}

ligament strain; stretching of a/ the ligament; tearing of a/the ligament; strained ligament; pulled ligament; desmectasis Bänderzerrung {f}; Bänderdehnung {f}

knee-joint ligament strain Bänderzerrung {f} am Knie

groin strain Leistenzerrung {f}

tendon strain; stretching of a/the tendon; strained tendon; pulled tendon Sehnenzerrung {f}

corny [listen] abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj}

It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one. Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist.

when (point in time) [listen] als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) [listen] [listen]

scarcely ... when kaum ... als

those days when people saw themselves as being part of nature jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden

I had just graduated when the war started. Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach.

It was a time when people didn't have computers in their homes. Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten.

I knew him when. [coll.] Ich kenne ihn aus der Zeit davor.

to bruise one's sth. sich etw. prellen {vr} [med.]

to bruise one's knee sich das Knie prellen

to scrape yourself / a body part; to graze yourself / a body part sich (einen Körperteil) aufschürfen; abschürfen; wund schürfen; aufkratzen; aufschrammen; abschrammen [Dt.] [ugs.] {vt} [med.]

scraping yourself; grazing yourself sich aufschürfend; abschürfend; wund schürfend; aufkratzend; aufschrammend; abschrammend

scraped yourself; grazd yourself sich aufgeschürft; abgeschürft; wund geschürft; aufgekratzt; aufgeschrammt; abgeschrammt

to scrape your skin; to graze your skin sich die Haut abschürfen / schürfen [ugs.]

I scraped / grazed my knee when I fell. Ich habe mir beim Niederfallen das Knie aufgekratzt.

to know one's way around sich auskennen {vr} (an einem Ort)

knowing one's way around; being well informed sich auskennend

known one's way around; been well informed sich ausgekannt

knows his/her way around er/sie kennt sich aus

knew his/her way around er/sie kannte sich aus

Do you know your way around here? Kennen Sie sich hier (in der Gegend) aus?

I know my way around there very well. Ich kenne ich mich dort gut aus.

to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen] sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen]

referring to; adverting to sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend

referred to; adverted to sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen]

Reference is made to your letter of 4 May 2008. Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.

You know who I'm referring to. Du weißt, wen ich meine.

Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war.

In this table, the figures refer to those responding to the survey. Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben.

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

really [listen] eigentlich /eigtl./; in Wirklichkeit {adv}

The company is really a one-man operation. Die Firma ist eigentlich ein Einmannbetrieb.

No one knew how he really earned his money. Niemand wusste, wie er eigentlich sein Geld verdient.

to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen] sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.]

reaching to a place; extending; stretching [listen] sich erstreckend; reichend; gehend

reached a place; extended; stretched [listen] sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen]

The cornfields stretch as far as the eye can see. Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht.

The forest extends/stretches for miles to the west. Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen.

The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river. Das Grundstück reicht bis zum Fluss.

When she is sitting, her feet don't reach the ground. Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden.

The skirt reaches (down) below her knees. Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie.

The cord doesn't reach. Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug.

The lead doesn't quite reach the plug. Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose.

Her hair reached down to her waist. Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften.

The boots reached up to his knees. Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien.

as a matter of fact /AAMOF/ es ist so, dass...; nämlich {adv} [listen]

I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang.

I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen.

'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' "Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings."

wrongly [prepositive]; in the wrong way [postpositive] falsch; nicht richtig {adv} [listen]

The word has been wrongly translated. Das Wort ist falsch übersetzt.

She knew she had acted wrongly. Sie wusste, dass sie nicht richtig gehandelt hatte.

to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen] etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen]

establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen] feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen]

establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen] stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus

to try to ascertain the reason versuchen, den Grund festzustellen

It was established that ...; It was found that ... Es wurde festgestellt, dass ...

to ascertain what really happened feststellen, was wirklich geschehen ist

Could you ascertain whether she will be coming to the meeting? Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt?

Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche.

Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte.

I was unable to establish why these changes were made. Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden.

to flap (of a thing) flattern; klatschen {vi} (Sache)

flapping flatternd; klatschend

flapped geflattert; geklatscht

The flags were flapping / fluttering in the wind. Die Fahnen flatterten im Wind.

The seagulls flew off, wings flapping. Die Seemöwen flogen mit flatternden Flügeln davon.

Her wet skirt flapped around her knees. Der nasse Rock klatschte um ihre Knie.

His/Her coat flapped open. Der Mantel wurde plötzlich aufgeweht.

to qualify as sth. (of a thing) als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache)

Do you think this dress qualifies as evening wear? Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen?

It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert.

It doesn't qualify as a date if you bring along friends. Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen.

to hobble sb./sth. jdn./etw. hemmen; behindern; handicapen; handikapen {vt} [listen]

hobbling hemmend; behindernd; handicapend; handikapend

hobbled gehemmt; behindert; gehandicapt; gehandikapt [listen]

This policy will hobble economic growth. Diese Politik wird das Wirtschaftswachstum hemmen.

He has been hobbled by a knee injury. Er ist durch eine Knieverletzung gehandicapt.

to know sth. {knew; known}; to ken sth. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent} etw. kennen {vt}

knowing [listen] kennend

known [listen] gekannt

I know ich kenne

you know du kennst

he/she knows er/sie kennt

I/he/she knew ich/er/sie kannte

he/she has/had known er/sie hat/hatte gekannt

I/he/she would know ich/er/sie kennte; ich/er/sie würde kennen

to know sth. inside out etw. in- und auswendig kennen

to know about life das Leben kennen

to buckle [listen] nachgeben {vi}

buckling nachgebend

buckled nachgegeben

My knees began to buckle. Ich bekam weiche Knie.

bum [coll.] schlimm; kaputt {adj} [listen] [listen]

my bum knee mein schlimmes/kaputtes Knie

on the part of sb.; on sb.'s part; of sb. seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv}

a responsibility on the part of the consumer die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers

a mistake on our part; a mistake of ours ein Fehler unsrerseits

a misunderstanding on his part ein Missverständnis seinerseits

That was a knee-jerk response on my part. Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits

on the part of my friend seitens meines Freundes

to sideline sb. (of a thing) jdn. spielunfähig machen; zu einer Spielpause zwingen; am Einsatz hindern; außer Gefecht setzen {v} (Sache) [sport]

It will sideline the player for four weeks. Das wird den Spieler zu einer vierwöchigen Spielpause zwingen.

A knee operation is likely to sideline him for up to five weeks. Eine Knieoperation wird ihn voraussichtlich bis zu fünf Wochen außer Gefecht setzen.

Alaba will be sidelined for three weeks by a sprained ankle. Alaba wird wegen eines verstauchten Knöchels drei Wochen ausfallen.

to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang] etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses)

I'm going to be late for work. Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit.

We knew there were going to be a lot of people. Wir wussten, dass viele Leute kommen würden.

to reason überlegen; folgern {vi} [listen]

reasoning [listen] überlegend; folgernd

reasoned überlegt; gefolgert

reasons [listen] überlegt; folgert

reasoned überlegte; folgerte

to reason why sich klarmachen, warum

well reasoned gut überlegt; gut durchdacht

poorly reasoned unüberlegt; nicht durchdacht

They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked. Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert.

Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down. Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt.

beneath [formal]; underneath [listen] [listen] unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen]

beneath contempt unter aller Kritik

The body was buried beneath a pile of leaves. Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben.

Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow. Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein.

I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet. Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen.

Her knees were beginning to give way beneath her. Ihre Knie gaben unter ihr nach.

for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen]

I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden.

It cost millions. It could be billions for all I know. Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden.

I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein.

She may have already accepted another job, for all we know. Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen.

Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können.

I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.]

It could be, for all I know. Das kann natürlich auch sein.

knee-jerk (of a response) vorschnell; aus dem Bauch heraus; aus der Hüfte geschossen; reflexhaft; reflexartig {adj} (Reaktion)

It was a knee-jerk reaction on his part. Da hat er zu schnell aus der Hüfte geschossen.

than whom; than which [formal] (comparison) wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.]

a writer than whom there is none finer ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt

love than which there is no greater eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann

a musician than whom none is more expressive ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte

one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann

Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist

to know sth. {knew; known} etw. wissen {vt}

knowing [listen] wissend

known [listen] gewissen

I know ich weiß

you know du weißt

he/she knows er/sie weiß [listen]

I/he/she knew ich/er/sie wusste (wußte [alt])

he/she has/had known er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])

I/he/she would know ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])

know! [listen] wisse!

to know one's own mind wissen, was man will

to know sth. about sth./sb. etw. über etw./jdn. wissen

I don't know.; I dunno. [coll.] [listen] Ich weiß es nicht.

How would I know that? Woher soll ich das wissen?

I know too well, you can't do it. Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.

You should know ... Sie müssen wissen ...

As you may know, ... Wie Sie vielleicht wissen, ...

I never knew Rita was married. Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist!

You must know what you're doing. Du wirst schon wissen, was du tust.

It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.

When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...

Why do you want to know? Warum willst du das wissen?

When you know how dangerous it is ... Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ...

to know all tricks wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)

And you know what? I've already lost 2 kilos! Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen!

I knew it! Ich hab's doch gewusst!

And who knows, maybe ... Und wer weiß, vielleicht ...

to know about sth. {knew; known} von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi}

knowing [listen] wissend; Kenntnis habend

known [listen] gewusst; Kenntnis gehabt

if only I knew whether/when/what ... wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ...

to know the drill wissen, wie es geht

I don't know anything/a thing about it. Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.]

Surely you know that ... Du weißt doch, dass ...

to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt}

He is believed to be capable of keeping the country moving forward. Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt.

I don't think she's up to much. Ich traue ihr nicht viel zu.

We never knew he had it in him. Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut.

I wouldn't put it past him. Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu.

I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners