DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Pike River
Einzelsuche: Pike · River
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Sanierung {f} [anhören] rehabilitation [anhören]

Sanierung {f} eines Flusses rehabilitation of a river; cleaning up of a river

energetische Gebäudesanierung; energetische Optimierung von Gebäuden [envir.] energy rehabilitation of buildings

Kanalsanierung {f} sewer rehabilitation

Rohrsanierung {f} pipe rehabilitation

Währungssanierung {f} monetary rehabilitation

wirtschaftliches Sanierungsprogramm programme for economic rehabilitation

sanierungsbedürftig {adj} in need of rehabilitation

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [anhören] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [anhören] [anhören] divided; divided up [anhören]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

Hochwasserschutzdeich {m}; Hochwasserdeich {m}; Deich {m} (Wasserbau) flood protection dyke [Br.]; flood protection dike [Am.]; flood dyke [Br.]; flood dike [Am.] (water engineering)

Hochwasserschutzdeiche {pl}; Hochwasserdeiche {pl}; Deiche {pl} flood protection dykes; flood protection dikes; flood dykes; flood dikes

natürlicher Deich; natürlicher (kleiner) Damm natural dike [Br.]; natural dike [Am.]

Flussdeich {m} river dyke [Br.]; river dike [Am.]

Rammhammer {m}; Ramme {f} [constr.] rammer; ram; driver hammer [anhören]

Rammhämmer {pl}; Rammen {pl} rammers; rams; driver hammers

Pfahlramme {f} pile-driving machine; pile drive

Schienennagelhammer {m} (Bahn) [techn.] spike driver (railway)

Schienennagelhämmer {pl} spike drivers

Schwellenschrauben-Eindrehmaschine {f} (Bahn) spike driver (rail) [Am.]

Schwellenschrauben-Eindrehmaschinen {pl} spike drivers

Webervogel {m}; Webvogel {m}; Treiber {m}; Picker {m}; Schneller {m} [textil.] loom driver

Webervögel {pl}; Webvögel {pl}; Treiber {pl}; Picker {pl}; Schneller {pl} loom drivers

Moosfarne {m} (Selaginella) (botanische Gattung) [bot.] spike-mosses; spikemosses (botanical genus)

dorniger Moosfarn {m}; gezähnter Moosfarn {m} (Selaginella selaginoides) [bot.] spike moss; club/low/Northern spikemoss; lesser clubmoss / low spikemoss; prickly mountain-moss

gezähnter Moosfarn {m} (Selaginella denticulata) [bot.] Mediterranean clubmoss

feingliedriger Moosfarn {m} (Selaginella kraussiana) [bot.] mat spikemoss; Krauss's spikemoss; Krauss's clubmoss

Pielach {f} (Fluss) [geogr.] Pielach (river)

empirische Belege {pl}; empirische Befunde {pl}; empirische Beobachtungen {pl}; empirisch belegte/feststellbare Tatsachen {pl}; empirische Daten {pl} evidence [anhören]

(empirischer) Beleg; (empirischer) Befund; empirisch feststellbare Tatsache [anhören] [anhören] piece of evidence

aus Beobachtungen und Messungen gewonnene empirische Daten evidence derived from observations and measurements

sich weitgehend auf empirische Befunde stützen to largely rest on evidence

Brieftaube {f} carrier pigeon; messenger pigeon; homing pigeon; homer

Brieftauben {pl} carrier pigeons; messenger pigeons; homing pigeons; homers

Bruch {m} [geol.] [anhören] fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blättriger Bruch lamellar fracture

ebener Bruch even fracture

faseriger Bruch fibrous fracture

frischer Bruch fresh cleavage

muscheliger Bruch conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture

nadelförmiger Bruch acicular fracture

unebener Bruch uneven fracture

wiederbelebter Bruch recurrent faulting; revived faulting

Eiweißstoff {m}; Eiweißkörper {m}; Eiweiß {n}; Protein {n} [biochem.] protein; albuminous substance [anhören]

Blutplasmaeiweiß {n}; Bluteiweiß {n}; Plasmaeiweiß {n}; Blutplasmaprotein {n}; Plasmaprotein {n} blood plasma protein; blood protein; plasma protein

Chromoprotein {n} chromoprotein

Gerüsteiweiß {n}; Strukturprotein {n}; Skleroprotein {n} structural protein

konjugiertes Protein; Proteid [frühere Bezeichnung] conjugated protein; proteid [former name]

Mikroprotein {n} microprotein

morphogenes Protein; Morphogen {n} morphogene protein; morphogene

Mucoprotein {n} mucoprotein

Nukleoprotein {n} nucleoprotein

Pflanzeneiweiß {n}; Pflanzenprotein {n} plant protein

Rekombinationsprotein {n} recombination protein

Rohprotein {n} raw protein

Schutzeiweiß {n}; Schutzprotein {n} protective protein

Sirtuin {n}; Sir2-Protein {n} sirtuin; Sir2-like protein

Stachelprotein {n}; S-Protein {n}; Oberflächenglycoprotein {n} spike protein; surface glycoprotein

Stressprotein {n} stress protein

Trägerprotein {n}; Schlepperprotein {n} carrier protein

Transportprotein {n} carrier protein

Virusprotein {n} virus protein

Ekel {n}; Ekelpaket {n}; Fiesling {m}; Widerling {m}; fieser / unsympathischer Kerl {m}; schmieriger Typ {m}; Schmierlapp {m} [Dt.] [ugs.]; Liederjan {m} [Dt.] [ugs.]; Unsympathler {m} [Ös.] [ugs.]; Ungustl {m} [Ös.] [ugs.] [pej.] [anhören] (repulsive) creep; obnoxious guy; nasty piece of work; slimeball [coll.]; sleazeball [Am.] [coll.]; sleazebag [Am.] [coll.]; sleazebucket [Am.] [coll.]; sleaze [Am.] [coll.]; blighter [Br.] [coll.] [dated]

Ekel {pl}; Ekelpakete {pl}; Fieslinge {pl}; Widerlinge {pl}; fiese / unsympathische Kerle {pl}; schmierige Typen {pl}; Schmierlappen {pl}; Liederjane {pl}; Unsympathler {pl}; Ungustl {pl} [anhören] creeps; obnoxious guys; nasty pieces of work; slimeballs; sleazeballs; sleazebags; sleazebuckets; sleazes; blighters [anhören]

Energiequelle {f}; Energieträger {m}; Energielieferant {m} source of energy; energy source; energy carrier

Energiequellen {pl}; Energieträger {pl}; Energielieferanten {pl} sources of energy; energy sources; energy carrier

alternative Energiequellen alternative energy sources

Schweißenergiequelle {f} welding energy source

Energieträger wie Wasser, Gas oder Strom energy carriers like water, gas or electricity

Epiker {m} [lit.] epicist (epics writer)

Epiker {pl} epicists

persönliche Erstsichtung {f} / Erstbeobachtung {f} (einer Vogelart) [ornith.] life sighting; lifer [coll.] (for sb.)

Ich habe schon seit Ewigkeiten keine Erstsichtung gehabt. It seems like forever since I've had a lifer.

Erweiterungsstück {n} extension piece

Erweiterungsstücke {pl} extension pieces

kundengesteuerte Erwerbung {f} (Bibliothek) patron-driven acquisition /PDA/ (library)

Fahrradbote {m}; Fahrradkurier {m}; Velokurier {m} [Schw.] [transp.] bicycle messenger; bike courier; cycle courier

Fahrradboten {pl}; Fahrradkuriere {pl}; Velokuriere {pl} bicycle messengers; bike couriers; cycle couriers

Fahrradfahrer {m}; Fahrradfahrerin {f}; Radfahrer {m}; Radfahrerin {f}; Radlfahrer {m} [Bayr.] [Ös.]; Radler {m} [Bayr.] [Ös.]; Velofahrer {m} [Schw.]; Velofahrende(r) {m,f} [Schw.] bicyclist; cyclist; bicycler [Am.]; bike rider

Fahrradfahrer {pl}; Fahrradfahrerinnen {pl}; Radfahrer {pl}; Radfahrerinnen {pl}; Radlfahrer {pl}; Radler {pl}; Velofahrer {pl}; Velofahrende {pl} bicyclists; cyclists; bicyclers; bike riders

Fahrradträger {m} (fürs Auto) bicycle car rack; bike carrier (for car)

Fahrradträger {pl} bicycle car racks; bike carriers

Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [anhören] traffic lane; driving lane; lane [anhören]

Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl} traffic lanes; driving lanes; lanes

durchgehender Fahrstreifen through lane

Busspur {f} bus lane

Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m} bicycle lane; bike lane [coll.]

gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen closed driving lane

linke Fahrspur; linker Fahrstreifen left lane; outside lane

mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen middle lane; centre lane

rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen right lane; inside lane; slow lane

verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen narrow lane

Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.]

auf der linken Spur fahren to drive in the left-hand lane

auf die rechte Fahrspur fahren to pull over into the slow lane

die Spur wechseln to change lanes

Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende. It's a long lane that has no turning.

Flor {m} (eines Teppichs) shag (of a carpet) [anhören]

langfloriger Teppich; "zotteliger" Teppich shag-pile carpet; shag [anhören]

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Haus {n}; Zuhause {n} [anhören] home [anhören]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [anhören]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

(gleichrangiger) Kollege {m}; Gleichaltriger {m} [soc.] [anhören] peer [anhören]

seinesgleichen; ihresgleichen peers [anhören]

Sie war bei ihresgleichen beliebt. She was well-liked by her peers.

Leitungsrohr {n}; Rohr {n} [techn.] [anhören] conduit pipe; pipe [anhören]

Leitungsrohre {pl}; Rohre {pl} conduit pipes; pipes

drehbares Rohr; Schwenkrohr {n} swing pipe

Standrohr {n}; Steigrohr {n}; Steigleitung {f} (Ölförderung) standpipe; riser (oil production)

Steigrohr {n} riser pipe; rising pipe; riser

Magazinzubringer {m}; Zubringer {m} [mil.] magazine feeder piece; cartridge feeder; feeder; magazine tube follower; magazine follower; follower; magazine platform; magazine carrier; magazine rotor [anhören] [anhören]

Magazinzubringer {pl}; Zubringer {pl} magazine feeder pieces; cartridge feeders; feeders; magazine tube followers; magazine followers; followers; magazine platforms; magazine carriers; magazine rotors

Motorrad {n}; Kraftrad {n} [adm.]; Krad {n} [adm.]; Töff {m} [Schw.] [auto] [anhören] motorcycle; motorbike; bike [anhören] [anhören]

Motorräder {pl}; Krafträder {pl}; Kräder {pl} motorcycles; motorbikes; bikes

schweres Motorrad; Bike {n} [ugs.]; Feuerstuhl {m} [humor.]; heißer Ofen [humor.] heavy motorcycle; scrotch rocket [coll.]

Tourenmotorrad {n} touring motorcycle; touring bike

japanisches Motorrad; Reiskocher [pej.] Japanese motorcycle; rice machine [pej.]; rice burner [Am.] [pej.]; ricer [Am.] [pej.]

Bagger {m} (Tourenmotorrad mit Koffern) bagger

Ortbetonpfahl {m}; Ortpfahl {m} [constr.] compressed concrete pile; driven cast-in-situ pile; driven cast-in-place pile (formed by driving a casing into the ground and filling it with concrete)

Ortbetonpfähle {pl}; Ortpfähle {pl} compressed concrete piles; driven cast-in-situ piles; driven cast-in-place piles

Paketbote {m} parcel carrier [Br.]; package deliverer [Am.]

Paketboten {pl} parcel carriers; package deliverers

Pistole {f} [mil.] [anhören] pistol [anhören]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

Post {f} (Poststücke) [anhören] mail; post [Br.] (mail items) [anhören] [anhören]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

Rohrstrang {m}; Rohrleitung {f} conduit of pipes; pipeline conduit; run of piping; piping run; run of tubing; tubing run

Rohrstränge {pl}; Rohrleitungen {pl} conduits of pipes; pipeline conduits; runs of piping; piping runs; runs of tubing; tubing runs

einzügiger Rohrstrang; einrohriger Strang single-duct conduit; single-duct run

Abflussleitung {f}; Ablaufleitung {f} outlet conduit; outlet piping; outlet tubing

Feuerwehrsteigleitung {f}; Brandschutzsteigleitung {f} standpipe (for connecting fire hoses)

Steigrohrleitung {f}; Steigleitung {f} rising piping; services riser

Schiffsabweiser {m} (an einem Brückenpfeiler) [constr.] pier protection barrier; bridge pier protection

Schiffsabweiser {pl} pier protection barriers; bridge pier protections

Stahlrammpfahl {m} driven steel pile

Stahlrammpfähle {pl} driven steel piles

Termin {m}; Verabredung {f} [anhören] [anhören] appointment (arrangement to meet with sb.) [anhören]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [anhören] appointments [anhören]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [anhören] [anhören] booking; yellow card [anhören]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to deliver sth. (to sb.)

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [anhören]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [anhören] [anhören] delivered [anhören]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [anhören]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [anhören]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [anhören]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

klebrig; pickig [Ös.]; pickert [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {adj} [anhören] sticky [anhören]

klebriger more sticky; stickier

am klebrigsten most sticky; stickiest

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

etw. in den Boden rammen {vt} [constr.] to pile-drive sth. (into the ground) [rare]

in den Boden rammend pile-driving

in den Boden gerammt pile-driven

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

unwahrscheinlich {adj} [anhören] improbable; unlikely; not likely [anhören] [anhören]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [anhören] [anhören] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [anhören]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

zittern; beben; schlottern; schaudern [geh.] {vi} (Person) [anhören] to tremble; to quiver; to quake; to shiver; to shudder (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

zitternd; bebend; schlotternd; schaudernd trembling; quivering; quaking; shivering; shuddering [anhören]

gezittert; gebebt; geschlottert; geschaudert trembled; quivered; quaked; shivered; shuddered

vor Angst zittern / schlottern to schudder with fear

am ganzen Körper zittern to tremble all over

vor Aufregung zittern to tremble; to shiver with excitement [anhören]

zittern wie Espenlaub to tremble like an aspen leaf

jds. Alarmglocken / Alarmsirenen schrillen lassen to set sb.'s antennae quivering

Er bebte vor Wut. He quivered with rage.; He was quivering with rage.

Das Kind schauderte im kalten Wind. The child shivered in the cold wind.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner