DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

53 ähnliche Ergebnisse für Build-to-Order
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Brücke {f} [constr.] [anhören] bridge [anhören]

Brücken {pl} bridges

Auslegerbrücke {f} cantilever bridge

Balkenbrücke {f} beam bridge

Bogenbrücke {f} arch bridge; arched bridge

Drehbrücke {f} swing bridge

Gerüstpfeilerbrücke {f}; Gerüstbrücke {f}; Bockbrücke {f} trestle bridge

Grenzbrücke {f} border bridge; cross-border bridge

Pfahljochbrücke {f}; Pfahlbrücke {f}; Jochbrücke {f} pile bridge

Schwimmbrücke {f}; Pontonbrücke {f} pontoon bridge

Seilbrücke {f} rope bridge

Straßenbrücke {f} road bridge

Tunnelbrücke {f}; Röhrenbrücke {f} tubular bridge

bewegliche Brücke movable bridge

eine Brücke bauen; eine Brücke schlagen [geh.] to build a bridge; to erect a bridge [formal]

Rechtsverordnung {f}; Verordnung {f} [adm.] [anhören] regulation; statutory instrument [Br.] [anhören]

Rechtsverordnungen {pl}; Verordnungen {pl} regulations; statutory instruments [anhören]

Verordnung der Kommission (EU) commission regulation (EU)

Anmeldeverordnung {f} (DDR) [hist.] Property Claim Regulation (GRD)

Außenwirtschaftsverordnung {f} /AWV/; Verordnung zur Durchführung des Außenwirtschaftsgesetzes Foreign Trade and Payments Regulation

Baunutzungsverordnung {f} building use regulation; Use Class Order [Br.]; Zoning Regulation [Am.]

Biostoffverordnung {f} /BioStoffV/ [Dt.] Biological Agents Regulation

Chemikalienverbotsverordnung {f} Hazardous Chemicals Regulation

Coronavirus-Schutzverordnung {f} regulation on protection against coronavirus infection risks

Datenschutzverordnung {f} data protection regulation

Dublin-III-Verordnung {f} (EU-Asylrecht) Dublin III Regulation (EU aslyum law)

EU-Verordnung {f} EU regulation

Explosionsschutzverordnung {f} explosion protection regulation

Fluggastrechteverordnung {f} (EU) Air Passenger Rights Regulation; Regulation on Air Passenger Rights (EU)

Grundverordnung {f} basic regulation

Kontrollverordnung {f} control regulation

Meldeverordnung {f} notification regulation

Verpackungsverordnung {f} packaging regulation; regulation on packaging

Wertermittlungsverordnung {f} [Dt.] Real Property Valuation Regulation

Verordnung des EU-Rates; Ratsverordnung {f} EU Council regulation

Derivateverordnung {f} [fin.] Derivatives Regulation

elektrisches Rauschen {n}; Rauschen {n} [electr.] [telco.] electric noise; noise [anhören]

atmosphärisches Rauschen atmospheric radio noise

Bildrauschen {n}; verrauschtes Bild; Schnee {m} [ugs.]; Ameisenkrieg {m} [humor.] (Video) [anhören] picture noise; snowy picture; snow [coll.] (video)

Eigenrauschen {n} inherent noise; intrinsic noise

eingangsbezogenes äquivalentes Rauschen equivalent noise referred to input

Funkfrequenzrauschen {n}; Funkrauschen {n} radiofrequency noise; radio noise

modales Rauschen (Glasfaseroptik) modal noise; specle noise (fibre optics)

Phasenrauschen {n} phase noise

Restrauschen {n} residual noise

schmalbandiges Rauschen narrow-band noise

Wärmerauschen {n}; Temperaturrauschen {n}; thermisches Zufallsrauschen {n}; thermisches Rauschen {n}; Widerstandsrauschen {n}; Nyquist-Rauschen {n} thermal agitation noise; thermal noise; resistance noise; circuit noise; output noise; Johnson noise; Nyquist noise

weißes Rauschen (fehlender Bild- oder Tonempfang) white noise (audio, video)

zufällig verteiltes Rauschen random noise; fluctuation noise

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

(unbekannter) Täter {m}; Täterin {f} [anhören] suspect; attacker [Br.]; perpetrator [Am.]; perp [Am.] [coll.] [anhören]

Täter {pl}; Täterinnen {pl} [anhören] suspects; attackers; perpetrators

der mutmaßliche Täter the suspect

als Täter in Frage kommen to be a possible suspect

Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben. The attacker/suspect is described as male, 40 years of age, medium build.

Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz. After the crime the two male attackers/suspects made off in a stolen motor vehicle.

Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet. Police are still searching for the person or persons responsible for this act / for committing this offence.

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [anhören] visual [anhören]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [anhören] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [anhören] [anhören] trouble; bother [Br.] (for sb.) [anhören] [anhören]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] control; controls (action regulating sth.) [anhören]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [anhören] escort; accompanying person (social companion) [anhören]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.] sb.'s copyright (to sth.)

alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht exclusive copyright

internationales Urheberrecht international copyright

Urheberrecht an Filmen film copyright

Urheberrecht an Werken der bildenden Künste artistic copyright

Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken copyright of literary, artistic or scientific works

Erwerb und Ausübung des Urheberrechts acquisition and enjoyment of (the) copyright

Übertragung des Urheberrechts assignment of copyright

Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt copyright-infringing material; infringing material

Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. These photographs are under copyright.

Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor. The copyright of this content is held / owned by the author.

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [anhören] [anhören]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly)

sich einbildend; fälschlicherweise annehmend imagining; fancying

sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen imagined; fancied

bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an imagines; fancies

bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an imagined; fancied

der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei the man she wrongly imagines to be the thief

Sie glaubt, es sei Liebe. She imagines / fancies herself in love.

Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. He fancies himself (as) a serious actor.

Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. I fancy (that) I've met him before.

Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right?

Text- oder Bildmaterial genau studieren; genau durchgehen; unter die Lupe nehmen; wälzen [ugs.] {vt} to pore over; to pore through text or video material

genau studierend; genau durchgehend; unter die Lupe nehmend; wälzend poring over; poring through

genau studiert; genau durchgegangen; unter die Lupe genommen; gewälzt pored over; pored through

jede Einzelheit der alten Karte studieren to pore over every detail of the old map

viel Zeit mit dem Studium historischer Aufzeichnungen verbringen to spend a lot of time poring over the historical records

das Material dreimal durchgehen to pore through the material three times

Er ging den Brief genau durch, um Hinweise auf den Verfasser zu finden. He pored over the letter searching for clues about the writer.

Im Programmheft zum Konzert wird jedes Detail der Symphonie unter die Lupe genommen. The concert programme pores over every detail of the sympony.

Sie hat stundenlang Kochbücher gewälzt. She spent hours poring over cookery books.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

etw. entstellen; verunstalten; verunzieren [geh.]; verhunzen [ugs.]; verschandeln [ugs.] {vt} to spoil the look of sth.; to spoil; to blight; to mar; to mangle; to defile; to desecrate; to murder [coll.]; to butcher [coll.] sth. [anhören] [anhören] [anhören]

entstellend; verunstaltend; verunzierend; verhunzend; verschandelnd spoiling the look of; spoiling; blighting; marring; mangling; defiling; desecrating; murdering; butchering

entstellt; verunstaltet; verunziert; verhunzt; verschandelt spoiled the look of; spoiled; blighted; marred; mangled; defiled; desecrated; murdered; butchered [anhören]

ein durch Kratzer verunstaltetes Auto a car marred by scratches

Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht. A large scar marred his face.

Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt. Sadly, the text is marred by a multitude of careless errors.

Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken. Sooner or later, the rosy image of a medical paradise is going to be defiled.

Das hat uns den Tag verdorben. It spoiled our day.

Trockenbagger {m}; Bagger {m} [constr.] digger; excavator [anhören]

Trockenbagger {pl}; Bagger {pl} diggers; excavators

Greifbagger {m}; Greiferbagger {m} grab excavator

Heckbagger {m}; Baggerlader {m} backhoe loader; loader backhoe; backhoe; tractor loader backhoe /TLB/ [Am.]

Hochlöffelbagger {m}; Löffelhochbagger {m} (mit schiebendem Löffel) face shovel digger; face shovel excavator

Tieflöffelbagger {m}; Löffeltiefbagger {m} (mit ziehendem Löffel) backhoe digger; backhoe excavator; backhoe; backacter; backdigger; pullshovel; pullscoop (road building); dragshovel; clipper shovel; trench hoe; ditcher

an etw. grenzen; angrenzen {vi} (Grundstück oder Gebäude) to abut sth.; to abut on sth. [formal] (of land or a building)

grenzend; angrenzend abutting

gegrenzt; angegrenzt abutted

grenzt abuts

grenzte abutted

Das Grundstück grenzt an einen Park an. The property abuts a park.

aus etw. herauswachsen (Person); zu groß für etw. werden (Person, Sache) {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. (of a person or thing)

herauswachsend; zu groß werdend growing out; outgrowing

herausgewachsen; zu groß geworden grown out; outgrown

Kinder wachsen aus ihren Kleidern so schnell heraus! Children grow out of their clothes so quickly! Children outgrow their clothes so quickly!

Die Pflanze ist für den Topf / für unseren Balkon zu groß geworden. The plant has grown out of / has outgrown the pot / our balcony.

Unser Betrieb wird für das kleine Bürogebäude langsam zu groß. Our business is outgrowing its small office building.

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.

sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving

sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived [anhören]

die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen to preconceive the characters in the novel

ein Gemälde schon fertig im Kopf haben to preconceive a painting

Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde. Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like.

Montage {f} (Zusammenstellung von Texten, Bildern oder Musikstücken) [lit.] [mus.] [photo.] [anhören] montage (composition of pictures, text or music)

Bildmontage {f}; Fotomontage {f} montage of photographs; photomontage

Musikmontage {f} music montage

Textmontage {f} text montage

Bildfolge {f} montage sequence

sich mit jdm. verbünden; mit jdm. ein Bündnis eingehen; mit jdm. eine Koalition bilden [pol.]; paktieren [pej.] {v} [pol.] [soc.] to ally with/to sb.; to ally yourself with/to sb.

sich verbündend; ein Bündnis eingehend; eine Koalition bildend; paktierend allying; allying yourself

sich verbündet; ein Bündnis eingegangen; eine Koalition gebildet; paktiert allied; allied yourself [anhören]

Sie haben sich mit ihren früheren Feinden verbündet. They have allied with their former enemies.

Er hat in dieser Frage mit den Gemäßigten eine Koalition gebildet. He has allied himself with the moderates on this issue.

jdn./etw. wegretuschieren; wegretouchieren; (aus etw.) herausretuschieren; herausretouchieren {vt} [art] [comp.] [photo.] to airbrush sb./sth. out (of sth.)

wegretuschierend; wegretouchierend; herausretuschierend; herausretouchierend airbrushing out

wegretuschiert; wegretouchiert; herausretuschiert; herausretouchiert airbrushed out

Die Schönheitsfehler des Models wurden auf dem Plakat wegretouschiert. The model's blemishes were airbrushed out in the poster.

Der Dolmetscher war aus dem Bild herausretuschiert worden. The interpreter had been airbrushed out of the picture.

(ungünstig) zusammentreffen {vi} (Ereignisse) to conspire (of events)

zusammentreffend conspiring

zusammengetroffen conspired

Das Zusammentreffen von Umweltverschmutzung und Verwahrlosung hat zum Verfall der städischen Bausubstanz geführt. Pollution and neglect have conspired to deteriorate the buildings in town.

Das Zusammentreffen dieser Umstände hat dafür gesorgt, dass aus einem florierenden Unternehmen ein Pleitekandidat geworden ist. All this has conspired to turn a prosporous business into a bankruptcy candidate.

Bautischler {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Bauschreiner {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermann {m}; Zimmerer {m}; Holzarbeiter {m} (am Bau) [constr.] [anhören] site carpenter; woodworker

Bautischler {pl}; Bauschreiner {pl}; Zimmerleute {pl}; Zimmerer {pl}; Holzarbeiter {pl} site carpenters; woodworkers

Schalungsbauer {m}; Schalungszimmerer {m}; Einschaler {m} formwork carpenter

Europäischer Verband der Arbeitnehmer des Sektors Bau und Holz European Federation of Building and Woodworkers

sich bilden {vr}; gebildet werden {vi} (Gas usw.) [chem.] [phys.] to evolve; to be evolved (gas etc.) [anhören]

sich bildend; gebildet werdend evolving; being evolved [anhören]

sich gebildet; gebildet worden evolved; been evolved [anhören]

Dabei bildet sich Gas.; Dabei wird Gas gebildet. In this situation, gas evolves.; In this process, gas is evolved.

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich etw. ausmalen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.; to prefigure sb./sth. [archaic]

sich vorstellend; sich ausmalend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving; prefiguring

sich vorgestellt; sich ausgemalt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived; prefigured [anhören]

Es war fast so, wie ich es mir ausgemalt hatte. It was very much what I had preconceived it.

Presseberichterstatter {m}; Presseberichterstatterin {f}; Berichterstatter {m}; Berichterstatterin {f} press reporter

Presseberichterstatter {pl}; Presseberichterstatterinnen {pl}; Berichterstatter {pl}; Berichterstatterinnen {pl} press reporters

Bildberichterstatter {m} photo reporter; photojournalist

die architektonische Gestaltung {f}; die Architektur {f} (eines Bauwerks oder Raums) [arch.] the architectural design; the architecture; the design (of a building or space)

die Architektor des Gartens the architecture of the garden

Der Zuschauerraum hat eine ungewöhnliche Architektur. The auditorium has an ununsual design.

(öffentlich) viel von einem aktuellen Thema reden; groß reden {vi} [pol.] [soc.] to talk the talk (about/of a topic) [Am.]

Wenn sie zu Fußballspielen gehen oder zumindest darüber reden, können sich Politiker volksnah geben. Going to football, or at least talking the talk, allows politicians to express their common touch.

Die Regierung redet viel von einer Bildungsreform, bringt aber nichts auf den Weg. The government talks the talk about a reform of the education system, but it doesn't walk the walk.

nahtloser Anschluss {m}; nahtloser Übergang {m} (zwischen Bildszenen oder Musikstücken) [art] [mus.] seamless segue; segue (of visual scenes or musical pieces)

die nahtlosen Szenenübergänge the segues from scene to scene

Baugebot {n} building order

Durchführung eines Baugebots implementation of a building order

Bebauungsgrenze {f}; Baugrenze {f} [arch.] building line; building restriction line [Am.]; setback line; yard line [Am.]

straßenseitige Baugrenze; vordere Baugrenze; straßenseitige Fluchtlinie; Straßenflucht {f} front setback line

Ton-Bild-Bandgerät {n} sound-image tape recorder

Ton-Bild-Bandgeräte {pl} sound-image tape recorders

Gebäudekomplex {m} complex of buildings

Gebäudekomplexe {pl} complexes of buildings

eingezäunter oder umwallter Gebäudekomplex; Residenz compound [anhören]

Erbbauberechtigte {m,f}; Erbbauberechtigter holder of the heritable building right

Erbbauberechtigten {pl}; Erbbauberechtigte holders of the heritable building right

Bauhandwerker {m} [constr.] (skilled) building worker; construction worker [anhören]

Bauhandwerker {pl} (skilled) building workers; construction workers

Auskolken {n}; Auskolkung {f} (Bildung von erosiven Vertiefungen an der Sohle von (früheren) Fließgewässern) [envir.] [geol.] scouring; scour (formation of erosion hollows in (former) stream beds)

unter Denkmalschutz stehen {vi} to be listed for preservation; to be a listed building/a protected tree; to be scheduled/classified as an ancient monument; to be under/subject of a preservation order [Br.]; to be listed on a historic register [Am.]

Morphing {n}; Überführen oder Verschmelzen zweier Bilder morphing

Unterbauung {f} (eines Gebäudes oder einer Freifläche) [constr.] underground construction; subterranean construction; below-grade construction (under a building or external space)

baurechtliche Nutzungsmöglichkeit [adm.] building use as defined by Use Class Order [Br.]; building use category [Am.]

Er verschwand von der Bildfläche. He disappeared from the picture.; He took a powder.

Einbautransformator {m} [techn.] [electr.] built-in transformer

Niederländischer Gulden {m}; Holländischer Gulden {m} (ehemalige Währung der Niederlande) [fin.] [hist.] Dutch guilder (former currency of the Netherlands)

Brennweite {f}; Fokalabstand {m}; Fokaldistanz {f} (Optik) [phys.] focal distance; focal length; focal depth (optics)

bildseitige/hintere/zweite Brennweite image-side focal distance; image focal length; back/rear focal depth; interior focal length; second focal distance

objektseitige/gegenstandseitige/vordere/erste Brennweite object focal distance; front/forward/anterior focal length; exterior focal depth; first focal distance

effektive Brennweite effective focal distance; effective focal length

Festbrennweite {f} fixed focal length

geometrische Brennweite geometrical focal depth

reduzierte Brennweite reduced focal distance

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner