DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for Suk Hwang
Search single words: Suk · Hwang
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

etw. (durch die Luft) schwingen {vt} to swish sth. (through the air)

Er schwang den Schläger durch die Luft. He swished his racket through the air.

Das Mädchen kam herein und schwang ihren langen Rock durch die Luft. A girl came in, swishing her long skirt.

Das Pferd schwang seinen Schweif hin und her. The horse swished its tail back and forth.

im Anschluss an; im Nachgang zu subsequent to

Barmittelüberschuss {m}; überschüssige Barmittel {pl}; Liquiditätsüberschuss {m}; Liquiditätsüberhang {m}; Überschussliquidität {f}; überschüssige Liquidität {f}; Überliquidität {f} [econ.] cash surplus; surplus cash; liquidity surplus; excess liquidity

Buckel {m}; Mugel {m} [Ös.] auf einem Skihang mogul (bump on a ski slope)

Siebgut {m}; Feingut {n}; Siebfeines {n}; Siebdurchfall {m}; Durchfall {m}; Siebdurchgang {m}; Durchgang {m}; Siebunterlauf {m}; Unterkorn {n} [min.] [techn.] [listen] [listen] screened matter; sieved matter; screen underflow; subsieve material; subsieve fraction; fine fraction; fines; minus material; minus sieve sizes; undersize [listen]

Surren {n}; Doing {n}; Ploing {n} (Geräusch einer gespannten Saite usw.) twang (sound of a taut string etc.)

Überhang {m} (Geld) surplus [listen]

surren; sirren; ein surrendes Geräusch von sich geben {vi} (gespannte Saite, Seil usw.) to twang (taut string, rope etc.)

Sumpffächerschwanz {m} [ornith.] black thicket fantail

Celebesfächerschwanz {m} [ornith.] Sulawesi rufous fantail

Feuerschwanz-Nektarvogel {m} [ornith.] fire-tailed sunbird

Grünschwanz-Nektarvogel {m} [ornith.] green-tailed sunbird

Violettschwanz-Nektarvogel {m} [ornith.] violet-tailed sunbird

Stutzschwanz-Nektarvogel {m} [ornith.] little green sunbird

Abhang {m} [geogr.] slope [listen]

Abhänge {pl} slopes [listen]

der kontinentseitige Abhang eines Tiefseegrabens the landward slope of a submarine trench

stufenförmiger Abhang stepped profile; steplike profile

windabseitiger Abhang leeward slope

windseitiger Abhang windward slope

Abhang des Festlandrands [geol.] slope of the continental margin

Anhang {m}; Zusatz {m}; Nachtrag {m}; Beilage {f} [listen] [listen] [listen] [listen] supplement [listen]

Anhänge {pl}; Zusätze {pl}; Nachträge {pl}; Beilagen {pl} supplements

Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen] counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen]

Akademikerberatung {f} graduate counselling; graduate advisement

Alkoholberatung {f} alcohol counselling; alcohol education

Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.] foreign trade and payments counselling

Steuerberatung {f} [fin.] tax counselling; tax counseling

Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f} vocational guidance; career counselling; career advisement

Drogenberatung {f} [med.] drugs counselling; drug counseling

Eheberatung {f} marriage counselling; marriage guidance

Erziehungsberatung {f} educational counselling; educational counseling; educational guidance

Fachberatung {f} specialist counselling; specialist counseling

Familienberatung {f} family counselling; family counseling

Gesundheitsberatung {f} health counselling; health counseling

schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school] school counselling; school counselling

Sexualberatung {f} [med.] sexual counselling; sexual counseling

Stillberatung {f} [med.] breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.]

Suchtberatung {f} addiction counselling; addiction counseling

Trauerberatung {f} bereavement counselling; bereavement counseling

Trauerberatung nach der Bestattung post-funeral counselling

Verhaltensberatung {f} behavioural counselling; behavioral consultation

verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.] mandatory counselling

Berghang {m}; Hang {m}; Berglehne {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [geogr.] [listen] mountainside; mountain slope; slope [listen]

Berghänge {pl}; Hänge {pl}; Berglehnen {pl} mountainsides; mountain slopes; slopes [listen]

Hangfuß {m} bottom of slope; foot of slope; toe of slope; toeslope [rare]

Hangkante {f}; Hangschulter {f} crest of slope

Rutschhang {m} unstable mountain slope; unstable slope

sonnenbeschienener Hang; Sonnenhang {m}; Südhang {m} (auf der Nordhalbkugel) sunny slope; adret

am Hang on the slope

steiler Berghang cleve

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi} to have/get the knack/hang of doing sth.

Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder. Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it.

Extrem {n} extreme [listen]

Extreme {pl} extremes

extreme Hitze und Kälte extremes of heat and cold

ins andere Extrem verfallen to go to the other extreme

von einem ins andre Extrem fallen to go from one extreme to the other

einen Hang zum Extremen haben to run to extremes

am einen Ende der Skala ... und am anderen (Ende) at one extreme, ... and at the other (extreme)

Fraktionsdisziplin {f} [Dt.]; Fraktionszwang [Dt.]; Klubzwang {m} [Ös.]; Fraktionstreue {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.] (strict) party discipline; party whip [Br.] (in Parliament)

ohne Franktionszwang / Klubzwang without required party discipline; without party whips [Br.]

dem Fraktionszwang unterliegen to be subject to party discipline; to be under/subject to the party whip [Br.]

sich der Fraktionsdisziplin beugen/unterwerfen to submit to the party discipline / whip [Br.]

sich über die Fraktionsdisziplin hinwegsetzen to defy the party whip [Br.]

Der Fraktionszwang ist aufgehoben. The whips are off. [Br.]

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Kirchenbesuch {m}; Kirchgang {m} [relig.] attendance at church; church attendance; church-going

der sonntägliche Kirchgang Sunday church attendance

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Nachfrageüberhang {m} [econ.] demand surplus; excess demand; excessive demand

Nachfrageüberhang nach Arbeitskräften excess demand for labour

durch Nachfrageüberhang ausgelöste Inflation demand-pull inflation

Papier {n} [listen] paper [listen]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [listen] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen]

Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj} Blimey! [Br.]

Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj} Blimey! [Br.] {interj}

Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß. Blimey, it's hot today.

Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! Blimey, look at that crowd!

Skihang {m}; Schihang {m} ski hill; ski slope

Skihänge {pl}; Schihänge {pl} ski hills; ski slopes

Skihang für Anfänger; Idiotenhügel {m} [ugs.] [pej.] ski hill for beginners

Skischwung {m}; Schischwung {m}; Schwung {m} (Skifahren) [sport] ski turn; turn [listen]

Skischwünge {pl}; Schischwünge {pl}; Schwünge {pl} ski turns; turns [listen]

Kantenschwung {m}; Carvingschwung {f} carve turn

Kurzschwung {m} short turn

Stemmschwung {m} quick stem turn

Sonnenschutz {m}; Sonnenblende {f}; Sonnenschirm {m} sun shade; sunshade

Sonnenblenden {pl}; Sonnenschirmen {pl} sun shades; sunshades

Sonnenschutzvorhang für Oberlichter sunshade for fanlights

Stimmungswechsel {m}; Stimmungsumschwung {m} [psych.] mood swing

Stimmungsschwankungen {pl}; Gemütsschwankungen {pl} mood swings

ein plötzlicher Stimmungsumschwung a sudden mood swing

das Umfeld einer Person/Sache bilden; im Zusammenhang mit einer Person/Sache stehen {vi} [übtr.] to surround a person/matter [fig.]

der Literaturkreis um den Verleger John Chapman the literary group surrounding the publisher John Chapman

kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit seinem Tod criminal activity surrounding his death

Um seinen Erfolg ranken sich viele Mythen. There are many myths surrounding his success.

Werbungskosten {pl} (Kosten im Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit) (Steuerrecht) [fin.] income-related expenses (fiscal law)

einen Pauschalbetrag als Werbungskosten abziehen to deduct a lump sum as income-related expenses

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

Zusatzbemerkung {f}; Zusatz {m}; Anhang {f} [listen] [listen] subjoinder

Zusatzbemerkungen {pl}; Zusätze {pl}; Anhänge {pl} subjoinders

Als Journalist ist man dort nur ein lästiges Anhängsel. As a journalist you are just an annoying subjoinder there.

bezwingen {vt} to subjugate

bezwingend subjugating

bezwungen subjugated

bezwingt subjugates

bezwang subjugated

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} to overpower sb.; to subdue sb.

überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend overpowering; subduing

überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt overpowered; subdued [listen]

überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt overpowers; subdues

überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte overpowered; subdued [listen]

er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt he/she has/had overpowered

Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. The police overpowered the hostage-taker.

Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers.

ungewiss sein; in der Schwebe sein; in Schwebe sein [Ös.]; offen sein {v} (Sache) to be uncertain; to be up in the air; to be/hang in the balance; to be in the melting pot; to be in limbo (of a thing)

ungewiss bleiben; offen bleiben to remain up in the air

Die Zukunft des Bahnhofs ist nach wie vor offen / in der Schwebe. The future of the railway station still hangs in the balance / is still in the melting pot.

Es sah ganz so aus, als würde unsere Mannschaft gewinnen, aber nach dem Ausgleichstor war wieder alles offen. It looked like our team was winning, but following the equalizer everything went back in the melting pot.

Es ist noch in der Schwebe. It hasn't been decided yet.

etw. (gedanklich) mit jdm./etw. verbinden; assoziieren; in Verbindung/Zusammenhang bringen; jdm. etw. zuordnen {vt} to associate sth. with sth.; to tie sb. to sth.

verbindend; assoziierend; in Verbindung/Zusammenhang bringend; zuordnend associating with; tying to

verbunden; assoziiert; in Verbindung/Zusammenhang gebracht; zugeordnet [listen] [listen] associated with; tied to

eine Mehrfachgeburt und die damit verbundenen Risiken a multiple birth and its associated risks

Nur zehn Arbeiten können ihr zugeordnet werden. Only ten works can be associated with her.

Den Verdächtigen konnten weitere Einbrüche zugeordnet werden. Other burglaries could be tied to the suspects.

mit jdm. in Verbindung gebracht werden to be associated with sb.

mit etw. assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden to be associated with sth.

etw. neu verbinden to reassociate sth.

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [listen] to engulf sb./sth. [listen]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.

verschwinden; entschwinden; verfliegen {vi} [listen] to vanish [listen]

verschwindend; entschwindend; verfliegend vanishing

verschwunden; entschwunden; verflogen [listen] vanished [listen]

er/sie verschwindet; er/sie entschwindet he/she vanishes

ich/er/sie verschwand; ich/er/sie entschwand I/he/she vanished [listen]

er/sie ist/war verschwunden; er/sie ist/war entschwunden he/she has/had vanished

plötzlich verschwinden; sich in Luft auflösen to suddenly vanish; to vanish / disappear into thin air

von der Bildfläche verschwinden [übtr.] to vanish into thin air [fig.]

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

Surniculus-Kuckucksvögel {pl} (Surniculus) (zoologische Gattung) [ornith.] Surniculus cuckoos (zoological genus)

Geradschwanz-Drongokuckuck {m} (Surniculus lugubris) [ornith.] square-tailed drongo-cuckoo

Gabelschwanz-Drongokuckuck (Surniculus dicruroides) fork-tailed drongo-cuckoo

philippinischer Drongokuckuck (Surniculus velutinus) Philippine drongo-cuckoo

Leierschwänze {pl} (Menura) (zoologische Gattung) [ornith.] lyrebirds (zoological genus)

Graurücken-Leierschwanz; Prachtleierschwanz (Menura novaehollandiae) superb lyrebird; Weringerong

Braunrücken-Leierschwanz; Schwarzleierschwanz (Menura alberti) Albert's lyrebird

Froschmäuler {pl} (Batrachostomus) (zoologische Gattung) [ornith.] batrachostomus frogmouths (zoological genus)

Borneo-Froschmaul {n} (Batrachostomus (poliolophus) mixtus) Bornean frogmouth; Sharpe's frogmouth

Ceylon-Froschmaul {n} (Batrachostomus moniliger) Sri Lanka frogmouth

Graukopf-Froschmaul {n} (Batrachostomus poliolophus) short-tailed frogmouth

Hartert-Froschmaul {n} (Batrachostomus harterti) Dulit frogmouth

Langschwanz-Froschmaul {n} (Batrachostomus hodgsoni) Hodgson's frogmouth

Malaien-Froschmaul {n} (Batrachostomus affinis) Blyth's frogmouth

Philippinen-Froschmaul {n} (Batrachostomus septimus) Philippine frogmouth

Riesenfroschmaul {n} (Batrachostomus auritus) large frogmouth

Schuppenfroschmaul {n} (Batrachostomus stellatus) Gould's frogmouth

Sunda-Froschmaul {n} (Batrachostomus cornutus) Sunda frogmouth

Tüpfelfroschmaul {n}; Java-Froschmaul {n} (Batrachostomus javensis) Javan frogmouth; Horsfield's frogmouth

Staffelschwänze {pl} (Malurus) (zoologische Gattung) [ornith.] fairywrens (zoological genus)

Blaubrust-Staffelschwanz {m} (Malurus pulcherrimus) blue-breasted fairywren

Kaiserstaffelschwanz {m} (Malurus cyanocephalus) emperor fairywren

Prachtstaffelschwanz {m} (Malurus cyaneus) superb fairywren; superb blue-wren; blue wren

Purpurkopf-Staffelschwanz {m} (Malurus coronatus) purple-crowned fairywren; purple-crowned wren

Schmuckstaffelschwanz {m} (Malurus amabilis) lovely fairywren; lovely wren

Silberkopf-Staffelschwanz {m} (Malurus elegans) red-winged fairywren

Türkisstaffelschwanz {m} (Malurus splendens) splendid fairywren; splendid wren

Weißbauch-Staffelschwanz {m} (Malurus lamberti) variegated fairywren

Weißschulter-Staffelschwanz {m} (Malurus alboscapulatus) white-shouldered fairywren; black-and-white wren

Rotrücken-Staffelschwanz {m} (Malurus melanocephalus) red-backed fairywren; red-backed wren

Weißflügel-Staffelschwanz {m} (Malurus leucopterus) white-winged fairywren; black-and-white wren

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners