DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

168 similar results for down-side
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

fault [listen] Verschulden {n} [jur.]

fault attributable to sb. jds. Verschulden

negligence [listen] fahrlässiges Verschulden; fahrlässiges Handeln

through one's own fault durch eigenes Verschulden

mutual fault beiderseitiges Verschulden

culpa in contrahendo Verschulden bei Vertragsabschluss

liability for fault Haftung für eigenes Verschulden

vicarious liability Haftung für fremdes Verschulden

liability without/regardless of fault Haftung ohne Verschulden

both-to-blame-collision clause contributory fault; contributory negligence; comparative negligence [Am.] Klausel über Schiffskollisionen bei beiderseitigem Verschulden

No fault can be attributed to him. Ihn trifft kein Verschulden.

The fault is on the side of/lies with the seller. Den Verkäufer trifft ein Verschulden.

to scratch sth. etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt}

scratching zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend

scratched zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht

scratches zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt

scratched zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte

badly scratched ganz zerkratzt; völlig zerkratzt

to scratch sth. to pieces etwas ganz/völlig zerkratzen

unscratched unzerkratzt {adj}

to scratch a car etc. with a key; to key a car etc. mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen

They scratched the lid when trying to open the laptop upside down. Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen.

Be careful not to scratch the table. Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt.

Don't scratch yourself on the thorns. Zerkratz dich nicht an den Dornen.

to fry [listen] braten {vt} (in der Pfanne) [cook.] [listen]

frying bratend

fried [listen] gebraten

you fry du brätst

he/she fries er/sie brät

I/he/she fried [listen] ich/er/sie briet

he/she has/had fried er/sie hat/hatte gebraten

to fry sth. until it is well-done durchbraten

to fry an egg sunny side up [Am.] ein Ei einseitig braten

to sit down; to take a seat; to seat oneself sich setzen; sich hinsetzen; sich niedersetzen; sich niederlassen; sich platzieren [geh.] {vr}; Platz nehmen

sitting down; taking a seat; seating oneself sich setzend; sich hinsetzend; sich niedersetzend; sich niederlassend; sich platzierend; Platz nehmen

sat down; taken a seat; seated oneself sich gesetzt; sich hingesetzt; sich niedergesetzt; sich niedergelassen; sich platziert; Platz genommen

he/she sits down er/sie setzt sich; er/sie setzt sich hin

he/she sat down er/sie setzte sich; er/sie setzte sich hin

he/she has/had sat down er/sie hat/hatte sich gesetzt; er/sie hat/hatte sich hingesetzt

to sit down next to sb.; to sit down beside sb. sich zu jdm. setzen

Sit down, please! Bitte nehmt Platz!

I had her sit down. Ich ließ sie Platz nehmen.

sb.'s business jds. Sache; jds. Angelegenheit

How much money I make is nobody's business. Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an.

My private life is none of your business. Mein Privatleben geht Sie nichts an.

How is this any of your business? Was geht dich das an?

That's none of your business. This is private. Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache.

I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ... Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ...

Mind your own business! /MYOB/ Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten!

He should mind his own business. Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.]

to renovate sth.; to refurbish sth. [formal]; to do upsth. [Br.] etw. renovieren; erneuern {vt} [constr.] [listen]

renovating; refurbishing; doing up renovierend; erneuernd

renovated; refurbished; done up [listen] renoviert; erneuert

renovates; refurbishes; does up renoviert; erneuert

renovated; refurbished; did up [listen] renovierte; erneuerte

to have sth. renovated etw. renovieren/ erneuern lassen

to renovate / refurbish the house inside and out das Haus innen und außen renovieren

to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)

The idea rapidly gained acceptance. Die Idee setzte sich schnell durch.

I doubt that the game will ever catch on with elder people. Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.

Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being. Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.

There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.

All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

to lurk around / about; to skulk around / about sich herumtreiben {v}

lurking around / about; skulking around / about sich herumtreibend

lurked around / about; skulked around / about sich herumgetrieben

Why are you lurking around outside our house? Wieso treibst du dich vor unserem Haus herum?

I don't want journalists skulking about here. Ich will nicht, dass sich hier Journalisten herumtreiben.

the right way around [Br.]; the right way round [Am.]; the right way up richtig herum (mit der richtigen Seite nach oben) {adv}

It's upside down - turn it the right way up. Es ist verkehrt - dreh es richtig herum.

It automatically shows the image the right way up. Es zeigt das Bild automatisch richtig herum.

Are you sure you've got that the right way up? Bist du sicher, dass da die richtige Seite oben ist?

to squat down; to hunker down [Am.] (in a place) in die Hocke gehen; in Hockstellung gehen; sich hinhocken; sich (an einen Ort) hocken; sich hinkauern; sich (an einen Ort) kauern {v}

squatting down; hunkering down in die Hocke gehend; in Hockstellung gehend; sich hinhockend; sich hockend; sich hinkauernd; sich kauernd

squatted down; hunkered down in die Hocke gegangen; in Hockstellung gegangen; sich hingehockt; sich gehockt; sich hingekauert; sich gekauert

to squat down / to hunker down beside sb. sich neben jdn. hinhocken

to turn upside down auf den Kopf stellen; umkrempeln {vt}

turning upside down auf den Kopf stellend; umkrempelnd

turned upside down auf den Kopf gestellt; umgekrempelt

collateral agreement; subsidiary agreement; side agreement; ancillary agreement Nebenabrede {f}; Nebenabsprache {f} [jur.]

collateral agreements; subsidiary agreements; side agreements; ancillary agreements Nebenabreden {pl}; Nebenabsprachen {pl}

Oral or written side agreements to this contract do not exist. Es wurden keine mündlichen oder schriftlichen Nebenabsprachen zu diesem Vertrag getroffen.

seaside town Seestadt {f}; am Meer gelegene Stadt {f}

seaside towns Seestädte {pl}; am Meer gelegene Städte

riparian owner; riparian propriatory; riverside owner Ufereigentümer {m}; Uferbesitzer {m}

riparian owners; riparian propriatories; riverside owners Ufereigentümer {pl}; Uferbesitzer {pl}

to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory) etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze)

taking down; noting; noting down; making a note notierend; sich notierend; sich aufschreibend

taken down; noted; noted down; made a note [listen] notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben

takes down; notes; notes down; makes a note [listen] notiert; schreibt sich auf

took down; noted; noted down; made a node [listen] notierte; schrieb sich auf

to jot downsth. sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren

to take notes down sich Notizen machen

He noted in his diary that ... Er notierte in seinem Tagebuch, dass ...

Take this down please: Notieren Sie bitte:

The policeman took down / noted down the names of all the people involved. Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten.

Let me note down your telephone number. Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf.

to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth. etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt}

writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend

written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht

he/she writes down er/sie schreibt auf

I/he/she wrote down ich/er/sie schrieb auf

he/she has/had written down er/sie hat/hatte aufgeschrieben

I'd better write this down, otherwise I'll forget it. Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es.

It's all in your head, just set it down on paper. Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben.

If I put it down on paper, I get it out of me. Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los.

It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding. Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

deposition; laying-down; settling; alleviation; scale (of sth.) [listen] [listen] [listen] Ablagerung {f}; Ablagern {n}; Absetzen {n} (von etw.) (Vorgang) [chem.] [envir.] [geol.] [techn.]

deposition of suspended sediment; suspended sediment deposition (hydrology) Schwebstoffablagerung {f} (Gewässerkunde)

debris flow deposition Vermurung {f}; Übermurung {f} [Schw.]

chemical vapour deposition /CVD/ chemische Gasphasenabscheidung

atmospheric deposition of metals die atmosphärische Ablagerung von Metallen

acid/acidic deposition of sulphur dioxide die saure Ablagerung von Schwefeldioxid

dry deposition/dry fallout/dryfall of particles die trockene Ablagerung von Partikeln

to go down the rabbit hole of sth. [fig.] sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr}

Don't go down that rabbit hole! Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein!

She once went down that political rabbit hole. Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen.

He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him. Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt.

Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity. Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen.

Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point. Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt.

I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war. Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg.

to put down sb. (on the list) for sth. jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt}

to put sb. down on a list jdn. auf eine Liste setzen

She put herself down for the training. Sie hat sich für die Schulung eingetragen.

Put your name down on the list for the event you are coming to. Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden.

We put our son down for Harvard. Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen.

Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.' "Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen."

to put downsb.; to run downsb./sth.; to speak ill of sb. [formal] jdn. heruntermachen; runtermachen [ugs.] {vt}; jdm. etw. Schlechtes nachsagen; über jdn./etw. herziehen; etw. abqualifizieren [geh.] {vi}

putting down; running down; speaking ill of heruntermachend; runtermachend; Schlechtes nachsagend; herziehend; abqualifizierend

put down; run down; spoken ill of heruntergemacht; runtergemacht; Schlechtes nachgesagt; hergezogen; abqualifiziert

He's always running her down in front of other people. Er macht sie immer vor anderen Leuten herunter.

Don't run him so down! Mäkle nicht an ihm!

I'm not running down homeopathy. Ich will der Homöopathie nichts Schlechtes nachsagen.

to tread {trod; trodden, trod} sth.; to tread downsth. etw. zertreten; zertrampeln {vt}

treading; treading down zertretend; zertrampelnd

trodden; trodden down; trod down zertreten; zertrampelt

he/she treads; he/she treads down er/sie zertritt; er/sie zertrampelt

I/he/she trod; I/he/she trod down ich/er/sie zertrat; ich/er/sie zertrampelte

he/she has/had trodden; he/she has/had trodden down er/sie hat/hatte zertreten; er/sie hat/hatte zertrampelt

to step down hinuntersteigen; hinuntertreten; heruntersteigen {vi}

stepping down hinuntersteigend; hinuntertretend; heruntersteigend

stepped down hinuntergestiegen; hinuntergetreten; heruntergestiegen

to step down to the platform auf die Platform hinuntersteigen / hinuntertreten

They stepped down the stairs to the clubhouse. Sie stiegen die Treppe zum Vereinshaus hinunter.

to write down; to take down (what sb. says) [listen] [listen] mitschreiben {vi} (was jemand sagt)

writing down; taking down mitschreibend

written down; taken down mitgeschrieben

to make a record of a speech eine Rede mitschreiben

Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say. Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben.

to kneel down niederknien; sich hinknien {vi}

kneeling down niederkniend; sich hinkniend

knelt down; kneeled down niedergekniet; sich hingekniet

he/she kneels down er/sie kniet nieder; er/sie kniet sich hin

he/she knelt down er/sie kniete nieder; er/sie kniete sich hin

to destroy; to put down; to put to sleep an (injured/sick/aggressive) animal [listen] ein (verletztes/krankes/aggressives) Tier einschläfern {vt}

destroying; putting down; putting to sleep an animal ein Tier einschläfernd

destroyed; put down; put to sleep an animal [listen] ein Tier eingeschläfert

to have an animal put to sleep; to have an animal put down ein Tier einschläfern lassen

to shin up; to shin down hinaufklettern; hinunterklettern {vi}

shinning up; shinning down hinaufkletternd; hinunterkletternd

shinned up; shinned down hinaufgeklettert; hinuntergeklettert

he/she shins up er/sie klettert hinauf

to smite sb.; to smite sb. down jdn. niederstrecken; jdn. niederschmettern [poet.] {vt}

smiting; smiting down niederstreckend; niederschmetternd

smitten; smitten down [listen] niedergestreckt; niedergeschmettert

The Lord shall smite them down. Der Herr wird sie zerschmettern.

to drop down dead; to pop off; to peg out [Br.] (die suddenly) tot umfallen {vi} (plötzlich sterben)

dropping down dead; poping off; pegging out tot umfallend

dropped down dead; popped off; pegged out tot umgefallen

She looked as if she might peg out any moment. Sie sah aus als würde sie jeden Moment umfallen.

to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen] verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben)

passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen]

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus

to let sb. down; to leave sb. in the lurch jdn. im Stich lassen; jdn. hängenlassen; jdn. (ganz schön) in der Patsche sitzen lassen {vt}

Don't leave me in the lurch!; Don't let me down! Lass mich doch nicht hängen / im Stich!

Now she is leaving me in the lurch. Jetzt lässt sie mich im Regen stehen.

to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.) sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.)

They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause. Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben.

I'd give my life for my children. Für meine Kinder würde ich mein Leben geben.

downside potential (stock exchange) Abschwächungsaussichten {pl} (Börse) [fin.]

downside protection (stock exchange) Absicherung {f} nach unten (Börse) [fin.]

downward slide anhaltende Abwärtsentwicklung {f}

downrange (of a satellite/missile) Flugstrecke {f} (eines Satelliten/einer Rakete) [mil.]

splitting of court costs (with each side paying their own costs) Kostenaufhebung {f}; Wettschlagen {n} (der Gerichtskosten) [jur.]

upside price potential; upside down potential (stock exchange) Kursgewinn-Chancen {pl} (Börse) [fin.]

downthrown plane; downthrow (depression of the strata of rocks on one side of a fault) Verwerfung {f} ins Liegende [geol.]

to get down from the raised hide [hunters' parlance] abbaumen {vi} [humor.] [Jägersprache] (den Hochsitz verlassen)

(from) out of town; from outside; non-local auswärtig {adj}

It's turning the world upside down. Es hebt die Welt aus den Angeln.

Slow down! Fahren Sie langsamer!

Don't be down in the mouth. Lassen Sie den Kopf nicht hängen.

to slide down herunterrutschen {vi}

downstream face; air-side face (of a dam) Luftseite {f}

rejection [listen] Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] [listen]

to be rejected; to get dumped; to get turned down (by sb.) bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.]

to reject sb.; to turn sb. down jdm. einen Korb geben [ugs.]

She turned him down. Sie hat ihm einen Korb gegeben.

allowance for depreciation; depreciation allowance; depreciation deduction; depreciation (tangible fixed assets); amortization; amortisation [Br.] (intangible fixed assets) [listen] (steuerliche) Abschreibung {f}; (jährliche) Steuerabschreibung {f} (der Wertminderung von Anlagevermögen); Anlageabschreibung {f}; Absetzung {f} [Dt.] [econ.] [fin.] [listen]

allowances for depreciation; depreciation allowances; depreciation deductions; depreciations; amortizations; amortisations Abschreibungen {pl}; Steuerabschreibungen {pl}; Anlageabschreibungen {pl}; Absetzungen {pl}

backlog depreciation nachgeholte Abschreibung

capital allowance; investment allowance Abschreibung von Anlagewerten; Investitionsabschreibung {f}

depreciation on buildings Abschreibung auf Gebäude

depreciation for wear and tear Abschreibung wegen Abnutzung; Absetzung für Abnutzungen /AfA/ [Dt.]

non-scheduled depreciation; write-off; writeoff außerplanmäßige Vollabschreibung

group depreciation; composite depreciation Gruppenabschreibung {f}

additional capital allowance (tangible assets); special amortization; special amortisation [Br.] (intangible assets) Sonderabschreibung {f}

write-down; writedown Teilabschreibung {f}

write-down to the going-concern value; write-down to the going concern/going; partial write-down Teilwertabschreibung {f}

degressive depreciation; declining-balance depreciation; depreciation on the basis of decreasing annual rates degressive Abschreibung; Abschreibung mit fallenden Jahresraten; Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresraten [Dt.]

straight-line depreciation; depreciation on basis of equal annual rates lineare Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresraten [Dt.]

progressive depreciation; rising-balance depreciation; depreciation on a rising scale; depreciation on basis of rising annual rates progressive Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in steigenden Jahresraten [Dt.]

anticipated depreciation vorgezogene Abschreibung

accelerated depreciation vorzeitige Abschreibung

allowance for depletion; depletion allowance; deduction for depletion; depletion deduction; depreciation on wasting assets Abschreibung für Substanzverringerung / Substanzverzehr; Absetzung für Substanzverringerung /AfS/ [Dt.]; Substanzwertabschreibung {f}

depreciation on replacement value Absetzung vom Wiederbeschaffungswert [Dt.]

write-off against available reserves (außerplanmäßige) Abschreibung gegen vorhandene Rücklagen

write-off through profit and loss (außerplanmäßige) Abschreibung über die Gewinn- und Verlustrechnung

write-off (charge-off) of loan assets (außerplanmäßige) Abschreibung von Kreditforderungen

to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen] per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.]

travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend

travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt

he/she hitchhikes er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt

I/he/she hitchhiked ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte

he/she has/had hitchhiked er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt

to hitch-hike home per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren

to get around by hitchhiking viel per Autostopp / Anhalter herumreisen

to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen

I hitchhiked to my aunt and uncle's home. Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel.

They hitchhiked across Europe. Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners