DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

177 similar results for 45-day
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

kudos [Br.] [used without article] [listen] öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen]

Being an actor has a certain amount of kudos attached to it. Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich.

He acquired kudos by appearing on television. Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat.

In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone. In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen.

demand; request [listen] [listen] Aufforderung {f}; Forderung {f}; Einforderung {f}; Verlangen {n} [listen] [listen]

partial demand Teilforderung {f}

on demand [listen] auf Verlangen; auf Anforderung

within three days of demand innerhalb von drei Tagen nach Aufforderung

entry field; input field; field [listen] Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [listen]

entry fields; input fields; fields [listen] Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [listen]

selection field Auswahlfeld {n}

single selection field Einfachauswahlfeld {n}

multiple selection field Mehrfachauswahlfeld {n}

text entry field; text field Texteingabefeld {n}; Textfeld {n}

computed entry fields berechnete Eingabefelder

computed-when-composed field (database programming) Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung)

computed-for-display field (database programming) Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung)

refreshment (process) Erfrischung {f}; Erholung {f}; Erquickung {f} [geh.]; Labung {f} [poet.] (Vorgang) [listen]

Holidays are for refreshment. Der Urlaub dient der Erholung.

television viewer; viewer; televiewer [listen] Fernsehzuschauer {m}; Fernsehzuschauerin {f}; Fernsehzuseher {m}; Heimseher {m}; Zuschauer/Zuseher daheim

television viewers; viewers; televiewers Fernsehzuschauer {pl}; Fernsehzuschauerinnen {pl}; Fernsehzuseher {pl}; Heimseher {pl}; Zuschauer/Zuseher daheim

the average viewer's behaviour das Verhalten des durchschnittlichen Fernsehzuschauers

landline connection; fixed-line connection Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.]

My landline is 0123 456789, my mobile ... Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ...

I'll call you later on the landline. Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an.

flesh [listen] Fleisch {n} (von Lebewesen) [anat.] [übtr.] [listen]

pleasures of the flesh fleischliche Genüsse [übtr.]

my own flesh and blood mein eigenes Fleisch und Blut [übtr.]

to see sb. in the flesh jdn. in Fleisch und Blut sehen

go the way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen [poet.]

freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen] Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen]

freight; freight good; freights [listen] Frachtgüter {pl}

containerized freight; containerized cargo Containerfracht {f}; Containerladung {f}

dead freight Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht

full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.] volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f}

bulk cargo Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung

grouped goods; groupage freight; consolidated cargo Sammelgut {n}; Sammelladung {f}

shipload; ship's freight Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m}

general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen] Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f}

partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway) Teilladung {f}

wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway) Wagenladung {f} (Bahn)

trainload Zugladung {f}

dangerous cargo gefährliche Ladung

afoot; under way; toward [archaic] [listen] im Gange {adv}

to be afoot im Gange sein {v}

There are plans afoot to sell the building. Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen.

Change is afoot. Es kommt Bewegung in die Sache.

Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded. In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen.

counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen] Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen]

counterparts; equivalents; analogues; analogs Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl}

the French equivalent of the FBI das französische Gegenstück zum FBI

the American Congress and its European analogues der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants

The word has no real equivalent in English. Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen.

to issue shares in counterpart of securities contributions Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben

The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister. Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister.

In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes. In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes.

The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals. Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.

history [listen] Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen]

village history; history of the/a village Dorfgeschichte {f}

history of violence Gewaltgeschichte {f}

the post-war history die Nachkriegsgeschichte {f}

theatre history Theatergeschichte {f}

the course of history der Lauf der Geschichte

history from below; grassroots history Geschichte von unten

to go down in history in die Geschichte eingehen

to be history [fig.] Geschichte sein; passé sein [übtr.]

History is in the making. Es wird gerade Geschichte geschrieben.

... and the rest is (, as we say,) history (well-known) ... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt)

instinct Gespür {n}; Gefühl {n}; Sensorium {n} [geh.] [psych.] [listen]

to do sth. with uncanny instinct mit sicherem Gespür etw. tun

to have a sure instinct for what the public wants to see ein sicheres Gespür dafür haben, was das Publikum sehen will

unlucky; unfortunate; unhappy; inauspicious [listen] nicht vom Glück begünstigt; unglücklich; ungünstig {adj} [listen]

an unfortunate start to our holidays ein unglücklicher Start in die Ferien

The team was unlucky to lose by a tap-in by ... Die Mannschaft verlor unglücklich durch einen Abstauber von ... (Fußball) [sport]

bunch (of people) [listen] Haufen {m}; Schwung {m} [ugs.] (Personen) [listen]

a whole bunch ein ganzer Schwung

a bunch of schoolkids ein Schwung Schulkinder

They're a pretty wild bunch (of people). Das ist ein ziemlich wilder Haufen.

A bunch of us are going out for lunch. Ein paar von uns gehen zu Mittag essen.

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

clarity [listen] Klarheit {f}; Unterscheidbarkeit {f}; Schärfe {f} [phys.]

the clarity of the autumn days die Klarheit der Herbsttage

the clarity of sound on the CD die Klarheit des Klangbilds auf der CD

with a clarity and precision not previously available mit einer Präzision und Klarheit wie sie bisher nicht möglich war

The picture was of such clarity that it could have been a photograph. Das Bild war so scharf, dass es eine Fotografie hätte sein können.

I was amazed at the clarity of her voice on the telephone. Ich war erstaunt, wie klar ihre Stimme am Telefon klang.

sickness [listen] Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen]

war-related sicknesses kriegsbedingte Krankheiten

the number of working days lost due to sickness die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage

insurance against long-term sickness and unemployment Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit

She missed work due to sickness. Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen.

situation [listen] Lage {f}; Situation {f} [listen]

situations Lagen {pl}; Situationen {pl}

extreme situation Extremsituation {f}

overall situation Gesamtlage {f}

tense situation gespannte Lage

traffic situation; situation on the roads Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f}

to realize the gravity of the situation der Ernst der Lage erkennen/erfassen

a no-win situation eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt

to make an appraisal of the situation die Lage abschätzen

to inflame a situation eine Lage/Situation verschärfen

We don't know what the situation is with the remaining 20 percent. Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist.

load; burden [listen] [listen] Last {f}; Belastung {f} (Zustand) [phys.] [listen] [listen]

superimposed load; imposed load; additional load Auflast {f}

axial load axiale Schubbelastung

dynamic loading dynamische Belastung

critical load kritische Last

cooling load Kühllast {f}

static load statische Last

dead load ständige Last

specified load vorgeschriebene Belastung

design load zulässige Last

maximum rated load zulässige Belastung

the burden of his weight die Last seines Gewichts

to give way under the load / burden of snow unter der Schneelast nachgeben

when a load is applied to the knee/mine etc. wenn das Knie/die Mine usw. belastet wird

term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period (verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.]

terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods Lieferfristen {pl}

to be delivered in 10 days mit 10tägiger Lieferfrist

on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period nach Ablauf der Lieferfrist

to exceed the delivery term die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten

to extend the term for delivery die Lieferfrist verlängern

to allow 4 weeks for delivery eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen

The period of delivery shall run from 1st of July. Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen.

mass extinction (of sb./sth.) Massensterben {n} {+Gen.} (oft fälschlich: Massenaussterben) [envir.] [übtr.]

the mass extinction of dinosaurs about 65 million years ago das Massensterben der Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren

a mass extinction of stock exchange daytraders ein Massensterben der Tageshändler an der Börse

halfway in der Mitte {adv}

halfway through the year nach der ersten Jahreshälfte

to meet sb. halfway jdm. (auf halbem Weg) entgegenkommen

conjecture; guess; speculation; spec [coll.] [listen] [listen] Mutmaßung {f}; Spekulation {f}; reine Vermutung {f}

to conjecture; to speculate; to make speculations [listen] Mutmaßungen / Spekulationen / Vermutungen anstellen

to rely on conjecture sich auf Vermutungen stützen

Maybe the other model would be better, but I'm just guessing here. Vielleicht wäre das andere Modell besser, aber das ist nur eine Vermutung.

Your guess is as good as mine. Da kann ich auch nur raten.; Ich weiß genauso viel wie du.; Keine Ahnung!

grace; grace period; period of grace [Am.] [listen] Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f}

days of grace Respekttage [fin.]

to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.) jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun)

I got a few days' grace to finish my essay. Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.

bias (towards sb./sth.) [listen] Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [listen] [listen] [listen] [listen]

biases Neigungen {pl}

complexity bias Präferenz für das Komplexe

unconscious bias; implicit bias unbewusste Bevorzugung

study publication bias Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung

to have a bias towards sth. etw. bevorzugen

to show a marked bias in favour of sb. eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen

care; charge; custody [listen] [listen] [listen] Obhut {f} [soc.] [listen]

in the care of sb.; in sb.'s care; in the charge of sb.; in sb.'s charge; in the custody of sb.; in sb.'s custody in der Obhut von jdm.; in jds. Obhut

to put / place sb. in sb.'s care jdn. in jds. Obhut geben

to take care of sb. jdn. in seine Obhut nehmen

organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen] Organisationssystem {n}; System {n} [listen]

It took me a while to learn the set-up of the filing system. Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte.

The software makes it easy to create custom set-ups. Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen.

Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich.

We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause.

cycle (period of time taken to complete a cycle of events) [listen] Periode {f} [listen]

cycles Perioden {pl}

policy cycle Strategieperiode {f}

over a cycle of thirty days über eine Periode von dreißig Tagen

care (of sth.) (maintenance) [listen] Pflege {f}; pflegende Behandlung {f} (einer Sache) [listen]

care of the feet; foot care; pedicure; chiropody Fußpflege {f}

mailing route Postweg {m}

The usual mailing route takes up to 15 days to get a response. Auf dem üblichen Postweg dauert es bis zu 15 Tage, bis man eine Antwort bekommt.

relic; remnant; survival; holdover [Am.] (from sth.) (remaining trace) [fig.] [listen] [listen] Relikt {n}; Überbleibsel {n}; Erbe {n} {+Gen.} [übtr.] [listen]

a relic of the past; a remnant of the past ein Relikt der Vergangenheit

a remnant of colonial policy ein Überbleibsel der Kolonialpolitik

a remnant of my childhood ein Erbe meiner Kindheit

He is the only holdover from their last championship team. Er ist als einziger von der letzten Meisterschaftsmannschaft übriggeblieben.

This habit is a holdover from my school days. Diese Gewohnheit ist mir aus meiner Schulzeit geblieben.

The shirt was a survival from his army days. Das Hemd war ein Überbleibsel aus seiner Militärzeit.

sunlight Sonnenlicht {n}

the glare of the sun das grelle Sonnenlicht

tablet (flat slab with an inscription) [listen] Tafel {f} (Platte mit einer Inschrift) [hist.] [listen]

commemorative tablet Gedenktafel {f}

stone tablet Steintafel {f}

clay tablet Tontafel {f}

votive tablet Votivtafel {f} [relig.]

wax tablet Wachstafel {f}

tender (trailing vehicle coupled to a steam locomotive) (railway) [listen] Tender {m}; Wagen {m} (in Zusammensetzungen) (Vorratswagen einer Dampflokomotive) (Bahn)

coal tender Kohlewagen {m}

disorder; disorderliness; disarray; mess [listen] [listen] Unordnung {f}; Durcheinander {f}

to get into disorder; to get into a state of disorder in Unordnung geraten

to be in (a state of) disarray in (einem Zustand der) Unordnung sein {v}

She came down the stairs, her hair in disarray. Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter.

We're decorating, so everything's in disarray at home. Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung.

Sorry everything's such a mess. Entschuldige die Unordnung.

teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen] Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen]

teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen] Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl}

free period Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.]

study period Lernstunde {f}

two periods of physics per week zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche

'What do you have next period?' 'French' "Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch"

We have maths class during third period. In der dritten Stunde haben wir Mathe.

No eating in class! [Am.] Während der Stunde wird nicht gegessen!

to contact sb. mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr}

to try to contact sb. versuchen, jdn. zu erreichen

to contact the information desk sich bei der Information melden

If a case requires immediate attention please contact ... In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ...

Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days. Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben.

currency (of a thing) [listen] allgemeine Verbreitung {f}; allgemeine Geltung {f} (einer Sache)

in the days of its currency als er/sie/es allgemein in Gebrauch war

during the currency of the policy solange diese Politik betrieben wurde

merit (of a person) [listen] Verdienst {n}; (anerkennenswerte) Leistung {f} (einer Person) [listen] [listen]

merits [listen] Verdienste {pl}; Leistungen {pl} [listen]

judged on merit nach Leistung beurteilt

persons of merit verdienstvolle Persönlichkeiten

merit pay leistungsbezogene/leistungsgerechte Bezahlung {f} [listen]

merit rating Leistungsbeurteilung {f}; Leistungseinstufung {f}

to make a merit of sth. sich etw. als Verdienst anrechnen

There is little merit in doing that. Es hat wenig Sinn, das zu tun.

distribution (of sth.) [listen] Verbreitung {f} (einer Sache) [listen]

possession and distribution of illegal drugs Besitz und Verbreitung von Drogen

online distribution of media content unfit for youth Verbreitung jugendgefährdender Medieninhalte über das Internet

distribution [listen] Verteilung {f} [math.] [statist.] [listen]

a priori distribution A priori-Verteilung {f}

a posteriori distribution A posteriori-Verteilung {f}

amplitude distribution Amplitudenverteilung {f}

antilognormal distribution antilognormale Verteilung

Bernoulli distribution Bernoulli-Verteilung {f}

beta distribution Betaverteilung {f}

binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung

Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f}

chi-square distribution Chi-Quadrat-Verteilung {f}

Dirichlet distribution Dirichlet-Verteilung {f}

univariate distribution eindimensionale Verteilung

unimodal distribution eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung

extreme-value distribution Extremwerteverteilung {f}

Gauss distribution; Gaussian distribution Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f}

joint distribution gemeinsame Verteilung

even distribution gleichmäßige Verteilung

asymptotic distribution Grenzverteilung; asymptotische Verteilung

hypergeometric distribution hypergeometrische Verteilung

negatively skewed distribution; left-skewed distribution linksschiefe Verteilung

multivariate distribution mehrdimensionale Verteilung

multimodal distribution mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung

multinomial distribution Multinomialverteilung {f}

Poisson distribution Poisson-Verteilung {f}

marginal distribution Randverteilung {f}

positively skewed distribution; right-skewed distribution rechtsschiefe Verteilung

skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung

abrupt distribution steil-endende Verteilung [statist.]

cumulative frequency distribution Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f}

t-distribution; student distribution; student's distribution t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f}

Wishart distribution Wishart-Verteilung

z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung

two dimensional distribution zweidimensionale Verteilung

bivariate distribution zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung

bimodal distribution zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung

confidence (belief in yourself) [listen] Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] [listen]

to draw confidence from sth. durch etw. (wieder) Vertrauen fassen

He exudes great confidence. Er strahlt große Zuversicht aus.

I have every confidence that you'll make the right decision. Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst.

School officials express confidence that the problem will soon be resolved. Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird.

confidence (in sb./sth.) (built on previous experiences) [listen] Vertrauen {n} (zu jdm./in etw.) (das auf früheren Erfahrungen aufbaut) [listen]

declining confidence abnehmendes Vertrauen

to have confidence in sb. zu jdm. Vertrauen haben

to have/enjoy the confidence of sb.; to have/enjoy sb.'s confidence das Vertrauen {+Gen.} haben/genießen; jds. Vertrauen haben/genießen

to win/gain/earn sb.'s confidence jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben

to lose sb.'s confidence jds. Vertrauen verlieren

They have complete/full confidence in their coach. Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.

It takes a lot of confidence to do this. Es gehört viel Vertrauen dazu, das zu tun.

safekeeping; custody; care; trust [listen] [listen] [listen] (sichere) Verwahrung {f}; Aufbewahrung {f}; Gewahrsam {m} [jur.]

in safe custody in sicherer Verwahrung

to place in safe custody in sichere Verwahrung geben

to give sth. into custody (in charge) etw. in Verwahrung geben

to deliver in trust; to entrust; to lodge (with) [listen] [listen] in Verwahrung geben (bei)

to hold in trust in Verwahrung haben

to take charge of sth.; to take sth. for safekeeping; to take sth. into custody etw. in Verwahrung nehmen; in Gewahrsam nehmen [jur.]

custody of goods Aufbewahrung von Gütern

property in the debtor's custody Sachen, die sich im Gewahrsam des Schuldners befinden

to make payment eine Zahlung leisten; zahlen {v} [fin.] [listen]

making payment eine Zahlung leistend; zahlend

made payment eine Zahlung geleistet; gezahlt

How will you make payment? Wie wollen Sie zahlen?

Payment will be made by transfer within 14 days after receipt. Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Wareneingang.

tooth filling; filling; tooth inlay; inlay (dentistry) [listen] Zahnfüllung {f}; Füllung {f}; Inlay {n}; Plombe {f} (Zahnmedizin) [med.]

tooth fillings; fillings; tooth inlays; inlays Zahnfüllungen {pl}; Füllungen {pl}; Inlays {pl}; Plomben {pl}

final filling endgültige Füllung

retrograde filling; retrofilling retrograde Füllung (über die Wurzelspitze)

temporary filling provisorische Füllung; Einlage {f}

to deduct sth. (from sth.); to allow for sth.; to make allowance for sth. etw. (rechnerisch) abziehen; abrechnen; in Abrechnung bringen [adm.] (von etw.) {vt} [fin.] [listen]

deducting; allowing for; making allowance for abziehend; abrechnend; in Abrechnung bringend

deducted; allowed for; made allowance for [listen] abgezogen; abgerechnet; in Abrechnung gebracht

to deduct sth. from the price etw. vom Preis abziehen

to deduct sth. for expenses etw. für Spesen abziehen

to deduct 5 Euros [listen] 5 Euro abziehen

to be deducted abgerechnet werden

to allow 15 percent for tare für Tara 15% abrechnen

Sick leave days are not deducted from leave entitlement. Krankenstandstage werden nicht vom Urlaubsanspruch abgezogen.

alternatively (to) alternativ {adv} (zu) [listen]

Alternatively to method 2 the following technique may be employed. Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden:

Alternatively to making an appointment you can fax us. Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen.

Alternatively to walking, you can take the metro. Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen.

Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456. Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen.

except (for) [listen] außer {conj} (für) [listen]

except if; except when außer wenn

except that ... außer dass ...

except Sundays außer sonntags

keen [listen] begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} [listen] [listen]

to be keen on doing sth. etw. gern tun

not to be keen on it wenig Lust dazu haben

not to be keen on sth. nicht gerade begeistert von etw. sein

She's really keen to win. Sie will unbedingt gewinnen.

He was not particularly keen to see the play. Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen.

My parents are very keen on my going to college. Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners