DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

122 similar results for Schreibern
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Geh-Steh-Schreiber, Schreiben, Schreiber, Schreiberin, XY-Schreiber, Zeit-Weg-Schreiber, schreiben, schreinern

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Schreiben {n} (Verfassen von Texten) writing (composing text) [listen]

journalistisches Schreiben journalistic writing

literarisches Schreiben; Schriftstellerei {f} creative writing

wissenschaftliches Schreiben academic writing

Schreiber {m}; Schreiberin {f} writer [listen]

Schreiber {pl}; Schreiberinnen {pl} writers

Briefschreiber {m} letter writer

Vielschreiber {m} prolific writer; frequent writer

Schreibinstrument {n}; Schreibvorrichtung {f}; Schreibgerät {n}; Schreiber {m}; Registrierapparat {m}; Registriervorrichtung {f} [techn.] chart recorder

Schreibinstrumente {pl}; Schreibvorrichtungen {pl}; Schreibgeräte {pl}; Schreiber {pl}; Registrierapparate {pl}; Registriervorrichtungen {pl} chart recorders

Schreibstift {m}; Stift {m}; Schreiber {m} [ugs.]; Schreibfeder {f}; Feder {f} [listen] [listen] pen [listen]

Schreibstifte {pl}; Stifte {pl}; Schreiber {pl}; Schreibfedern {pl}; Federn {pl} pens

Pinselstift {m} brush pen

Pozellanmalstift {m}; Porzellanstift {m} porcelain pen

Rohrfeder {f} reed pen

Tintenfeder {f} ink pen

Tuschfeder {f} Indian ink pen [Br.]; India ink pen [Am.]

Stift für Berührbildschirme / Touchscreens touch screen pen

elektronischer Stift electronic pen

ein kratzender Stift a scratchy pen

Schreier {m}; Schreierin {f} bawler

Schreiber {pl}; Schreierinnen {pl} bawlers

Schultafel {f}; Tafel {f}; Kreidetafel {f} [veraltet] [school] [listen] blackboard; board; chalkboard [Am.] [listen] [listen]

Schultafeln {pl}; Tafeln {pl}; Kreidetafeln {pl} blackboards; boards; chalkboards

etw. an die Tafel schreiben to write sth. on the board

die Tafel abwischen; wischen [Dt.]; löschen [Dt.] [Ös.]; putzen [BW] [Schw.] [listen] [listen] to clean; wipe; erase [Am.] the blackboard [listen]

einen Schüler an die Tafel rufen/holen to send a student to the blackboard

Der Lehrer stand an der Tafel. The teacher was at the blackboard.

Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben? Can you write this word on the board, please?

Der Schüler schrieb an der Tafel. The student was writing on the board.

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

Verfasser {m}; Schreiber {m} [oft pej.]; Autor {m}; Verfasserin {f}; Schreiberin {f}; Autorin {f} (eines Textes) [ling.] [listen] writer; author; authoress (rare and slightly affected) (of a text) [listen] [listen]

Verfasser {pl}; Schreiber {pl}; Autoren {pl}; Verfasserinnen {pl}; Schreiberinnen {pl}; Autorinnen {pl} writers; authors; authoresses

der Artikelschreiber the writer of the article

der Verfasser des Briefes the writer of the letter; the author of the letter

der Autor der vorliegenden/gegenständlichen [Ös.] Arbeit/Abhandlung the present author

Verschreiber {m}; Lapsus {m} (beim Schreiben) [ling.] slip of the pen

Verschreiber {pl}; Lapsus {pl} slips of the pen

Zeile {f} /Z./ line /l./

Zeilen {pl} [listen] lines [listen]

zwischen den Zeilen lesen to read between the lines

ein paar Zeilen schreiben to drop a line

Zeit-Weg-Schreiber {m} [techn.] time-traverse recorder

Zeit-Weg-Schreiber {pl} time-traverse recorders

Zeitung {f} /Ztg./; Blatt {n} [listen] newspaper; paper [listen] [listen]

Zeitungen {pl}; Blätter {pl} [listen] newspapers; papers

die morgige Zeitung tomorrow's newspaper

großformatige Zeitung; seriöse Zeitung broadsheet

überregionale Zeitung national newspaper; newspaper with/having (a) national circulation

die seriösen Blätter the heavies [Br.] [coll.]

für eine Zeitung schreiben to file for a newspaper

etw. abtippen; tippen; mit der Maschine schreiben {vt} [listen] to typewrite sth.

abtippend; tippend; mit der Maschine schreibend typewriting

abgetippt; getippt; mit der Maschine geschrieben typewritten

tippt ab; schreibt mit der Maschine typewrites

tippte ab; schrieb mit der Maschine typewrote

jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.]

antreibend; drängend; scheuchend chivvying; chivvying up/along/into

angetrieben; gedrängt; gescheucht chivvied; chivvied up/along/into

Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time.

Sie scheuchte die Kinder ins Auto. She chivvied the kids into the car.

Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. I had to chivvy him into writing the report.

Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat!

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

etw. (innerlich) aufbringen {vt} to summon sth.; to summon up sth. to do sth. (a quality or reaction from within yourself)

den Mut aufbringen, etw. zu tun to summon (up) the courage to do sth.

sich ein Lächeln abringen to summon up a smile

sein Training abrufen to summon your training

die Motivation zum Schreiben aufbringen; sich zum Schreiben motivieren to summon up the interest to write

alle seine Kraft zusammennehmen, etw. zu tun to summon every ounce of effort to do sth.

jdn. auffordern, etw. zu tun {vt} to challenge sb. to do sth.

Sie forderte die Medien auf, mit den Jugendlichen zu sprechen, bevor sie über sie schreiben. She challenged the media to consult with teenagers before writing stories about them.

Sie fordern von der Regierung den Ausstieg aus der Kernenergie. They have challenged the government to back out of the nuclear energy program.

etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v} to give upsth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.]

aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend giving up; forsaking; forgoing; foregoing

aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt given up; forsaken; forgone; foregone [listen] [listen]

er/sie gibt auf he/she gives up

ich/er/sie gab auf I/he/she gave up

er/sie hat/hatte aufgegeben he/she has/had given up

ich/er/sie gäbe auf I/he/she would give up

sich aufgeben to give oneself up

etw. in den Mond schreiben [übtr.] to give up sth.

Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch. Vegetarians give up meat and fish.

in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text) to be couched in sth. [formal] (text)

Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst. The offer was couched in legal jargon.

Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten. The letter is couched in very vague terms.

Der Text ist in einfacher Sprache gehalten. The text is couched/written in simple language.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt} to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way)

aufnehmend; rezipierend receiving; greeting [listen] [listen]

aufgenommen; rezipiert [listen] received; greeted [listen]

Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. The count greeted the letter with outrage.

Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. His resignation was greeted with joy.

Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. The apology was received/greeted with scepticism by many.

Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm.

Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert. Her first poem was not well received.

etw. auseinanderschreiben; etw. getrennt schreiben {vt} [ling.] to write sth. as two words

auseinanderschreibend; getrennt schreibend writing as two words

auseinandergeschrieben; getrennt geschrieben written as two words

ausführlich {adv} (Schreiben) [listen] voluminously (writing)

ausführlich über etw. schreiben to write voluminously about sth.

über etw. ausführlich berichten to voluminously report sth.

etw. ausschreiben {vt} (ungekürzt schreiben) [ling.] to write outsth. in words; to write outsth. in full form

ausschreibend writing out in words

ausgeschrieben written out in words

eine Abkürzung ausschreiben to expand an abbreviation

eine Zahl ausschreiben to write a number out in words; to write out a number in words

Schreibe das Wort aus! Write the word out in full!

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

blind tippen; blind schreiben {vi} [comp.] to touch-type

blind tippend; blind schreibend touch-typing

blind getippt; blind geschrieben touch-typed

jdn. dazu bringen, etw. zu tun {vt} to inveigle sb. to do/into doing sth.

Sie brachte ihn dazu, den Brief zu schreiben. She inveigled him to write the letter.

Ihre Tochter versuchte, sie dazu zu bringen, ihr das Geld für ein Moped zu geben. Her daughter tried to inveigle her into giving her the money for an autocycle.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively

etw. eingehend überarbeiten to revise sth. extensively/comprehensively

ausgiebig reisen; ausgedehnte Reisen unternehmen to travel extensively

ausführlich über etw. schreiben to write extensively/comprehensively about sth.

gründlich recherchieren to research extensively; to research comprehensively

intensiv werben [econ.] to advertise extensively

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [listen]

entnommen gathered [listen]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

etw. erkennen lassen; ein Zeichen von etw. sein; von etw. zeugen [geh.] {v} to show sth.; to be evidence of sth.; to be a sign of sth.; to bespeak sth. [formal] {bespoke; bespoken}

erkennen lassend; ein Zeichen seiend; zeugend showing; being evidence of; being a sign of; bespeaking [listen]

erkennen lassen; ein Zeichen gewesen; gezeugt shown; been evidence of; been a sign of; bespoken [listen]

davon zeugen, dass ...; zeigen, dass ... to give/provide evidence of the fact that ...

Das Schreiben lässt seine Bereitschaft erkennen, den Umbau mitzufinanzieren. The letter bespeaks his willingness to part-finance the rebuilding.

ersichtlich {adj} (aus) [listen] apparent; evident (from) [listen] [listen]

soweit ersichtlich (aus etw.) as far as can be seen (from sth.)

Wie aus ... ersichtlich ist ... As can be seen from ...

Aus Ihrem Schreiben ist (wird) ersichtlich, dass ... From your letter it would appear that ...

Daraus wird ersichtlich, dass ... This shows that ...; This indicates that ...; Thus it appears that ...

erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr) certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen]

Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay.

Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant.

Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. Now you're going to show them!

Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.] I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever!

gestrig {adj} of yesterday; yesterday's; yester [poet.] [listen]

am gestrigen Tage yesterday [listen]

unser gestriges Gespräch our conversation yesterday

mein gestriges Schreiben my letter yesterday; my letter of yesterday

am gestrigen Abend [geh.] (gestern abend) yesterday evening; yester-evening [poet.]; yestereve [poet.] (last night)

groß schreiben; eine große Handschrift haben {vi} [ling.] to have a large handwriting

Er schreibt groß. His handwriting is large.

großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen] capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) [listen]

ein großgeschriebenes B; ein großes B a capital B; an upper-case B

einen Namen mit einem großen T schreiben to write a name with an upper-case T

Dieses Wort wird großgeschrieben. This word is written capitalized.

ein Wort großschreiben; ein Wort mit großem Anfangsbuchstaben schreiben {v} [ling.] to write a word with a capital (first) letter; to write a word starting with a capital letter; to capitalize a word; to capitalise a word [Br.]

großgeschriebene Wörter words starting with a capital letter

händisches Schreiben {n}; Handschrift {f} (im Gegensatz zu Druckschrift oder Tippen) [ling.] longhand (as opposed to printing or typing)

etwas Handgeschriebenes something written in longhand

etw. mit der Hand schreiben to write sth. (out) in longhand

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

klein schreiben; eine kleine Handschrift haben {vi} [ling.] to have a small handwriting

Sie schreibt sehr klein. Her handwriting is very small.

kleingeschrieben; klein {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen] uncapitalized; uncapitalised [Br.]; lower-case; lowercase [Am.] (letter)

ein kleingeschriebenes E; ein kleines E an uncapitalized E; a lower-case E

einen Namen mit einem kleinen b schreiben to write a name with a lower-case b

ein Wort kleinschreiben; mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben {vt} [ling.] to start a word with a lower-case letter; to lowercase a word [Am.]

kleingeschriebene Wörter words starting with a small letter

leserlich {adv} legibly

leserlich schreiben to write legibly

über etw. promovieren {vi} (eine Dissertation schreiben) to do a doctorate/doctor's degree/PhD in sth.

promovierend doing a doctorate/doctor's degree/PhD

promoviert done a doctorate/doctor's degree/PhD

zum Dr. rer. nat. promovieren to obtain/get a/the title of Dr rer. nat.

bei jdm. promovieren to obtain/get/attain a doctorate/PhD under sb.

richtig schreiben {vi} to spell {spelled, spelt; spelled, spelt} [listen]

richtig schreibend spelling [listen]

richtig geschrieben spelled

Rechtschreibfehler machen to spell incorrectly

Seine Rechtschreibung ist sehr schwach. He spells poorly.

rote Zahlen schreiben; in den roten Zahlen sein; in den Miesen sein [Dt.] [ugs.] {v} [fin.] to be in the red [fig.]

Das ist jetzt schon das dritte Jahr in Folge, dass/wo die Fluggesellschaft rote Zahlen schreibt. This is the airline's third straight year in the red.

etw. schreiben {vt} to write sth. {wrote; written}

schreibend writing [listen]

geschrieben [listen] written [listen]

er/sie schreibt he/she writes

ich/er/sie schrieb I/he/she wrote

wir schrieben we wrote

er/sie hat/hatte geschrieben he/she has/had written

etw. mit Kreide schreiben to write sth. with chalk; to chalk sth.

Schreiben Sie Ihren Namen hierher. Write your name here.; Put your name here.

Wie schreibt man ...? How does one write ...?

Wie schreibt man das? How is that written?

Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel. The day's lunch menu was chalked on a blackboard.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners