DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Willa Cather
Einzelsuche: Willa · Cather
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Friert im November früh das Wasser, dann wird der Januar / Jänner [Süddt.] [Ös.] [Schw.] um so nasser. (Bauernregel) If there's ice in November that will bear a duck, there'll be nothing after but sludge and muck. (weather lore)

April {m} [anhören] April [anhören]

der 1. April All Fools Day; April fools' day

April, April, der macht was er will. [Sprw.] April weather rain and sunshine both together. [prov.]

Extremwetterlage {f} [meteo.] extreme weather; freak weather

Extremwetterlagen {pl} extreme weather; freak weather

Die globale Temperaturerwärmung führt zu Extremwetterlagen. Rising global temperatures will bring extreme/freak weather patterns.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Schuh {m} [anhören] shoe [anhören]

Schuhe {pl} [anhören] shoes [anhören]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.] Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster

das Vaterunser sprechen / beten to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father

Er sagte ein Vaterunser auf. He recited an Our Father.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil.

jds. Wunsch {m}; jds. Wille {m} sb.'s wish

Wünsche {pl} [anhören] wishes [anhören]

jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb.'s every wish

Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir. This has always been a childhood wish of mine.

Es war der Wille meines verstorbenen Vaters, dass ... It was my late father's wish that ...

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

annehmen; davon ausgehen {vi} [anhören] to trust (rather formal) [anhören]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [anhören] trusted [anhören]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [anhören] [anhören] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

auch; außerdem {adv} [anhören] [anhören] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

bei jdm. {prp; +Dat.} with sb.

bei seinen Eltern wohnen to stay with your parents

wie bei den alten Römern as with the ancient Romans

Die Kinder sind bei ihrem Vater. The children are with their father.

Der Herr Doktor ist gleich bei Ihnen. The doctor will be with you shortly.

Er weilt nicht mehr unter uns. He is no longer with us.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [anhören] occupied [anhören]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.] to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.]

Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen. My mother helped to cater for the party.

Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen. We often cater at local events.

Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut. A local restaurant catered the reception. [Am.]

Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt. The awards ceremony will be a catered event/affair.

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [anhören]

entnommen gathered [anhören]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

sich finden; zu finden sein; zu suchen sein {v} to be found; can be found

sich findend; zu finden seiend; zu suchen seiend being found

sich gefunden; zu finden gewesen; zu suchen gewesen been found

Sie ist nirgends zu finden. She is nowhere to be found.

Kinderlieder finden sich/findet man in jedem Zeitalter und bei allen Völkern. Nursery rhymes can be found in all ages and among all peoples.

Die Ursache dafür ist nicht in einem einzelnen Ereignis zu suchen, sondern eher in der Gesamtheit der Erlebnisse, die sich angesammelt haben. The cause of this is to be found / will be found not in any single event but rather in the cumulative experiences.

Die wahren Ursachen sind woanders zu suchen. The real causes must be found elsewhere.

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

morgen {adv} [anhören] tomorrow [anhören]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [anhören]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

jdm. nachfolgen {vi} (als jd.) to follow sb.; to succeed sb.; to become sb.'s successor (as sb.)

nachfolgend [anhören] following; succeeding; becoming successor [anhören]

nachgefolgt followed; succeeded; become successor [anhören] [anhören]

Er wird ihr als Ausschussvorsitzender / in der Position des Ausschussvorsitzenden nachfolgen. He will succeed her as chair of the committee / to the post of chair of the committee.

Er folgte seinem Onkel in der Anwaltskanzlei nach. He followed his uncle into the law firm.

George Bush folgte seinem Vater im Präsidentenamt nach. George Bush followed his father into office as president.

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [anhören] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [anhören] [anhören] divided; divided up [anhören]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [anhören]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [anhören]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

wahllos; planlos; willkürlich; zufällig {adj} [anhören] haphazard; hit-or-miss; hit-and-miss [anhören]

eine wahllose Zusammenstellung von Möbeln a haphazard assemblage of furniture

Er geht meistens planlos vor.; Er überlässt es meist dem Zufall. He is usually hit-or-miss.

Sie studierte dann ziemlich planlos weiter. She continued her studies in a rather haphazard way.

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [anhören] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [anhören] [anhören]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner