DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

100 ähnliche Ergebnisse für Sagne
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Früchte-Sahne-Baiser, Saane, Sage, Sahne, Saône, sagte
Ähnliche Wörter:
Saane, Saône, sage, sage-green, sane

Früchte-Baiser {n}; Früchte-Sahne-Baiser {n}; Pawlowa [cook.] pavlova

Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich's doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again!; Told you so!

Salbeigrün {n} (Farbe) sage-green (colour)

Sauerrahm {m}; saure Sahne {f} [Dt.]; Schmand {n} [Mitteldt.]; Schmant {m} [Mitteldt.] [cook.] sour cream; soured cream

geistig normal; geistig fit [ugs.]; bei klarem Verstand; zurechnungsfähig [jur.]; im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] sane; of sound mind; in your right mind; in possession of all your faculties; compos mentis [anhören]

klug; weise {adj} [anhören] [anhören] sage

Und wenn ich das sage, dann will das was heißen! And that's something, coming from me!; And that's coming from me!; And that's me saying that!

Da sage ich nicht Nein. I wouldn't say no to that.

Gott segne dich! Blessings upon you!

Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. I'll give you the low down.

Sage ihm, er soll gehen! Tell him to go!

Saône {f} (Fluss) [geogr.] Saône (river)

Saane {f} (Fluss) [geogr.] Saane; Sarine (river)

Profiterole {pl} (Brandteigwindbeutel, als Dessert mit Sahne gefüllt und mit Schokoladensauce überzogen) [cook.] profiteroles

Beifußhuhn {n} [ornith.] sage grouse

Bergspottdrossel {f} [ornith.] sage thrasher

Tu, was ich dir sage, und nicht, was ich selber tue! Do what I say not what I do! /DWISNWID/

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [anhören] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [anhören] [anhören]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [anhören] quotation marks; quotes; inverted commas [anhören]

einfache/halbe Anführungszeichen [anhören] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

etw. unter Eid aussagen; etw. eidesstattlich bezeugen; etw. eidlich erklären {vt} (als Zeuge) [jur.] to depose to sth.

unter Eid aussagend; eidesstattlich bezeugend; eidlich erklärend deposing

unter Eid ausgesagt; eidesstattlich bezeugt; eidlich erklärt deposed

die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat the documents which he has deposed to

unter Eid das Gegenteil bezeugen to depose to the contrary

Sie sagte unter Eid aus, dass ... She deposed to the fact that ...

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [anhören] mistake; error [anhören] [anhören]

Fehler {pl} [anhören] mistakes; errors [anhören]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

über jdn./etw. die Nase rümpfen; sich über jdn./etw. das Maul zerreißen {v} [übtr.] to tut/tut-tut about sth./sb. [fig.]

das Naserümpfen über die Auswüchse politischer Korrektheit [übtr.] the tut-tutting about the excesses of political correctness [fig.]

"Immer noch nicht aus dem Bett heraußen?", sagte sie naserümpfend. [übtr.] 'Still not out of bed?' she tutted. [fig.]

Hinter ihrem Rücken zerreißt man sich das Maul über sie. They are tut-tutted about behind their backs.

Rahm {m}; Sahne {f} [Dt.]; Schmand {m} [Mittelostdt.]; Schmant {m} [Mittelostdt.]; Obers {n} [Ös.]; Nidel {m,f} [Schw.] (flüssiger Süßrahm) [cook.] [anhören] cream [anhören]

Dickrahm {m} clotted cream [Br.]

den Rahm abschöpfen [übtr.] to skim the cream [fig.]

Die Sahne steif schlagen und unterheben. Beat the cream until it is stiff and fold in.

jds. Sache sein; an jdm. sein [geh.]; jdm. zustehen, etw. zu tun {v} to be for sb. to do sth.

Es ist nicht an mir, das zu beurteilen. It's not for me to assess that.

Ein Urteil über sie steht mir nicht zu. It is not for me to judge her.

Sie sagte, das müsse ich schon selbst herausfinden. She said it was for me to figure out.

Sage {f}; Saga {f} legend; saga [anhören]

Sagen {pl} legends; sagas

Artussage {f} Arthurian legend

Heldensage {f} heroic saga

Wandersage {f} migratory legend

Sage {f}; Märchen {n} [anhören] fable

Sagen {pl}; Märchen {pl} [anhören] fables

erste/allererste Sahne sein; das Größte/Schönste sein {v} to be the cat's whiskers [Br.] / the cat's meow/pyjamas [Am.] [coll.] [dated]

Dieses Auto ist allererste Sahne. This car is the cat's whiskers/pyjamas.

Er hält sich für den Größten. He thinks he's the cat's whiskers/meow.

Sie sah in dem Kleid spitzenmäßig aus. She looked the cat's whiskers in that dress. [Br.]

Ins Kino zu gehen war in meiner Kindheit das Schönste. Going to the movies was the cat's pajamas when I was a kid. [Am.]

Salbei {m} (Salvia) (botanische Gattung) [bot.] [cook.] sage (botanical genus) [anhören]

Echter Salbei; Heilsalbei; Gartensalbei; Küchensalbei (Salvia officinalis) common sage; garden sage; culinary sage; sage [anhören]

Salbeiöl {n} salvia oil; sage oil; oil of sage

Muskatellersalbeiöl clary sage oil

ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) to falter; to speak haltingly (of a person) [anhören]

ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend faltering; speaking haltingly

ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen faltered; spoken haltingly

Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio.

"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme 'I can't,' she faltered.

Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.] Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster

das Vaterunser sprechen / beten to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father

Er sagte ein Vaterunser auf. He recited an Our Father.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil.

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [anhören] [anhören] improvement; enhancement (state of being better) [anhören] [anhören]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Weise {m,f}; Weiser wise man; wise woman; sage [anhören]

Weisen {pl}; Weise wise men; wise women; sages

keinen Zweifel offen lassen; Bände sprechen; alles sagen {v} (Sache) to be a clear giveaway; to be a dead giveaway (of a thing)

Ihr Blick sagte alles. The look in her eyes was a dead giveaway.

etw. abbestellen; stornieren; absagen; abblasen [ugs.] {vt} [adm.] [anhören] [anhören] to cancel sth.

abbestellend; stornierend; absagend; abblasend canceling; cancelling

abbestellt; storniert; abgesagt; abgeblasen [anhören] canceled; cancelled [anhören] [anhören]

bestellt ab; storniert; sagt ab; bläst ab cancels

bestellte ab; stornierte; sagte ab; blies ab cancels

nicht abgesagt uncancelled

eine Zeitung abbestellen to cancel a newspaper subscription

Ich möchte den Newsletter abbestellen. I want to cancel the newsletter.

abfallen {vi}; sich lossagen {vr} to apostatize; to apostatise [Br.]

abfallend; sich lossagend apostatizing; apostatising

abgefallen; sich losgesagt apostatized; apostatised

fällt ab; sagt sich los apostatizes; apostatises

fiel ab; sagte sich los apostatized; apostatised

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [anhören]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

jdm. absagen {vi} [soc.] to put sb. off (cancel an appointment)

absagend putting off

abgesagt [anhören] put off [anhören]

Ich musste ihr schon wieder absagen. I had to put her off yet again.

Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. It's too late to put them off now.

Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe. He put us off with the excuse that he had too much work to do.

absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [anhören] [anhören] intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [anhören]

bewusst vage Antworten purposefully vague answers

gewollt lustig sein to be intentionally funny; to be intendedly funny

jdn. ganz bewusst ignorieren to intentionally ignore sb.

es bewusst tun to do so by design

sich bewusst auf etw. beschränken to purposely limit yourself to sth.

bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt deliberately or inadvertently

entweder mit Absicht oder aus Versehen either intentionally or accidentally

und ich sage das ganz bewusst and I say that advisedly

Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. I deliberately didn't tell her.

Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose.

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ...

Was wollen Sie damit andeuten? What are you trying to suggest/imply?

Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project?

Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy.

Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. I think she's suggesting that we should have helped them.

Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. I didn't mean to imply that you are lying.

angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} to state that ...

angebend stating [anhören]

angegeben [anhören] stated [anhören]

Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. He stated that he used to work as a rent boy.

Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. She stated to the police that she had never been there.

ansehen; anblicken; betrachten {vt} [anhören] [anhören] to look at [anhören]

ansehend; anblickend; betrachtend looking at

angesehen; angeblickt; betrachtet [anhören] [anhören] looked at

sieht an; blickt an; betrachtet [anhören] looks at

sah an; blickte an; betrachtete looked at

jdn. schief ansehen to look at sb. askance

hübsch/schön anzusehen pretty to look at; pretty to watch

Sie sah mich an und sagte ... Looking at me she said ...

Man sieht ihr ihr Alter nicht an. She doesn't look her age.

apodiktisch; absolutistisch; dogmatisch {adv} (keine Abweichung duldend) [pej.] dogmatically

dogmatisch an einem Grundsatz festhalten to adhere dogmatically to a principle

"Ich brauche nichts zu ändern.", sagte er apodiktisch. 'I don't have to change anything', he said dogmatically.

jdn. aufklären; jdm. die Augen öffnen {vt} (über etw.) to undeceive sb. (about sth.)

aufklärend undeceiving

aufgeklärt undeceived

klärt auf undeceives

klärte auf undeceived

Ich hielt sie für eine Nonne und Robert sagte nichts, um mich aufzuklären. I took her for a nun and Robert said nothing to undeceive me.

etw. aufsagen; etw. vortragen; etw. rezitieren {vt} to recite sth.

aufsagend; vortragend; rezitierend reciting

aufgesagt; vorgetragen; rezitiert recited

er/sie sagt auf; er/sie trägt vor; er/sie rezitiert he/she recites

ich/er/sie sagte auf; ich/er/sie trug vor; ich/er/sie rezitierte I/he/she recited

er/sie hat/hatte aufgesagt; er/sie hat/hatte vorgetragen; er/sie hat/hatte rezitiert he/she has/had recited

aussagen (über); behaupten {vt} [anhören] [anhören] to predicate (of) [anhören]

aussagend; behauptend predicating

ausgesagt; behauptet predicated

sagt aus; behauptet predicates

sagte aus; behauptete predicated

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner