DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

198 similar results for Anze
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Ex-ante-Beurteilung, Lanze, Unze, Wanze, ganze
Similar words:
adze, ante, Ace!, Andes, Anna-freudianism, Anti-Catholicism, Aube, Aude, Dane, Hanse, Qur'an, Qur'anic, Xi'an, abbe, able, able-bodied, ace, ache, acme, acne, acne-like

Ersteinsatz {m} (Pokerspiel) ante (poker game) [listen]

einen Ersteinsatz platzieren to place an ante

den Einsatz erhöhen to raise the ante; to up the ante

die Messlatte für jdn./etw. höher legen [übtr.] to up the ante on sb./sth. [fig.]

den Ersteinsatz machen {vi} (Pokerspiel) to ante; to ante up (poker game) [listen]

100 Dollar setzen to ante up 100 dollars

Essbesteck {n}; Tischbesteck {n}; Besteck {n} [cook.] [listen] cutlery; flatware [Am.]; silverware [Am.] (eating utensils collectively) [listen]

Essbestecke {pl}; Tischbestecke {pl}; Bestecke {pl} cutleries

normales Essbesteck household cutlery

Fischbesteck {n} fish cutlery

Kinderbesteck {n} children's cutlery

Kuchenbesteck {n} cake cutlery

Silberbesteck {n} silver cutlery

Tafelbesteck {n} valuable cutlery

Besteckgarnitur {f}; Garnitur Essbesteck {f}; Besteckset {n} cutlery set; cutlery service; canteen of cutlery [Br.]; flatware service [Am.]; silverware service [Am.]

ganze Besteckkoffer entire canteens of cutlery [Br.]

für die ganze Familie family-sized {adj}

ein großer Familienesstisch a family-sized dining table

Flachbeilklinge {f}; Dechselklinge {f}; Schuhleistenkeil {m} (Archäologie) [hist.] shoe-last adze; high adze; shoe-last celt (archaeology)

Flachbeilklingen {pl}; Dechselklingen {pl}; Schuhleistenkeile {pl} shoe-last adzes; high adzes; shoe-last celts

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] string (of sth.) (series of things) [listen]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [listen]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Fragenkomplex {m}; Fragenkreis {m} (problem) area; set of problems; set of issues [listen]

Fragenkomplexe {pl}; Fragenkreise {pl} (problem) areas; sets of problems; sets of issues [listen]

der ganze Fragenkomplex um the whole array of questions surrounding/concerning

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

das Ganze [ugs.]; alles [listen] the lot [coll.]

Nimm gleich das Ganze. Take the lot.

Das ist alles. That's the lot.

Hinaus mit euch, alle miteinander! Get out, the lot of you!

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Geheimniskrämerei {f}; Geheimnistuerei {f}; Heimlichtuerei {f} secrecy [listen]

Warum dann diese Geheimniskrämerei?; Was sollte dann die ganze Geheimnistuerei? [ugs.] Then why all the secrecy?

Gesamtheit {f} entirety

im gesamten Umfang; in seiner Gesamtheit in its entirety

das gesamte Wochenende über for the entirety of the weekend

Die ganze Innenstadt ist zu Fuß erreichbar. The entirety of the city centre is accessible by foot.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Horden {pl} [ugs.] tribes

ganze Horden von Kindern whole tribes of children

Innenraum {m} von Landfahrzeugen [transp.] board (of land craft) [listen]

alle, die im Auto/Zug/Bus sitzen/saßen everyone aboard

in den Zug/LKW einsteigen to get/climb aboard/on board the train/lorry

Die Fahrgäste sind alle schon eingestiegen / schon im Auto/Zug/Bus. The passengers are all on board.

Ist das ganze Gepäck eingeladen? Is all the luggage on board (the car/train/bus)?

Baby fährt mit! (Autoaufkleber) Baby on board! (car sticker)

Alles einsteigen! All aboard!

Kerbel {m} (Anthriscus) (botanische Gattung) [bot.] chervil (botanical genus)

Echter Kerbel; Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium) garden chervil; French parsley

Wiesenkerbel {m} (Anthriscus sylvestris) wild chervil; wild beaked parsley; cow parsley; Queen Anne's lace [Br.]

das Kernstück; das Herzstück von etw. the centrepiece [Br.]/centerpiece [Am.]; the linchpin of sth. [listen]

Die ganze Veranstaltung steht und fällt mit der genauen Vorbereitung. Accurate preparation is the linchpin of the entire event.

Lanze {f} [mil.] [hist.] lance

Lanzen {pl} lances

Reiterlanze {f} cavalry lance

heilige Lanze; Mauritiuslanze {f}; Longinuslanze {f} Holy Lance; Holy Spear; Spear of Destiny; Lance/Spear of Longinus

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

jds. Lebensgeschichte {f} sb.'s life history; the story of sb.'s life

seine ganze Lebensgeschichte (vor jdm.) ausbreiten to pour out your entire life history / the story of your life (to sb.)

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

Lügenmärchen {n} pack of lies [coll.]; tissue of lies [Br.]

Der ganze Artikel ist erstunken und erlogen. The article is nothing but a pack of lies.

Er hat uns ein Lügenmärchen aufgetischt.; Er hat uns die Hucke vollgelogen. [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] He told/fed us a pack of lies.

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

Möhren {pl} (Daucus) (botanische Gattung) [bot.] carrots (botanical genus)

Wilde Möhre {f} (Daucus carota subsp. carota) wild carrot; bird's nest [Br.]; bishop's lace; Queen Anne's lace [Am.]

die Nachbarschaft {f}; die Nachbarn {pl} [soc.] the neighbourhood [Br.]; the neighborhood [Am.]; the neighbours [Br.]; the neighbors [Am.]

die Kinder aus der Nachbarschaft the neighborhood children

In der Nachbarschaft/Unter den Nachbarn wird gemunkelt, dass ... It is rumoured in the neighbourhood that ...; The rumor in our neighborhood is that ...

Die ganze Nachbarschaft konnte das Geschrei hören. The whole neighbourhood could hear the shouting.

elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [listen] electronic message; e-mail message; e-mail; email [listen] [listen]

monatliche Rundmail monthly e-mail circular

unerwünschte Werbemails junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/

eine E-Mail versenden/erhalten to send/receive an e-mail

E-Mails von Kunden e-mails from customers

Rückmeldungen in Form von E-Mails feedback in the form of emails

E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen to eavesdrop on email conversations

Nacht {f} [listen] night [listen]

Nächte {pl} nights

Samstagnacht {f} Saturday night

Vollmondnacht {f} night of a full moon

in der Nacht at night

die ganze Nacht hindurch all night; all night long

in der Nacht des 12. April in the night of April 12th

in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May

bei Nacht und Nebel in the darkness of night

sehr kalte Nacht three dog night [Austr.]

Gute Nacht! [listen] Good night!

Nervenkitzel {m}; Kitzel {m}; Kick {m}; Schauder {m} thrill; thrilling experience

freudige Erregung thrill of joy

Schauder {m} des Entsetzens thrill of horror; frisson of horror

Die ganze Nacht aufzubleiben hat etwas Aufregendes für Kinder. There is a certain thrill to the idea of staying up all night for children.

Note {f}; Musiknote {f} [mus.] [listen] note; musical note [listen]

Noten {pl}; Musiknoten {pl} [listen] notes; musical notes [listen]

ganze Note {f} semibreve [Br.]; whole note [Am.]

halbe Note {f} minim [Br.]; half note [Am.]

eine Note (rhythmisch) vorziehen to anticipate a note

eine falsche Note spielen to play a wrong note; to hit a duff note [Br.]

Ohrfeige {f}; Backpfeife {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [veraltend]; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.]; Knallschote {f} [Dt.] [ugs.]; Schelle {f} [Nordostdt.] [Bayr.]; Watsche {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Dachtel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Fotze {f} [Bayr.] [Ös.] [slang]; Chlapf {m} [Schw.]; Maulschelle {f} [veraltet]; Backenstreich {m} [veraltet] slap round/across the face; slap across/on the cheek; slap [listen]

Ohrfeigen {pl}; Backpfeifen {pl}; Klatschen {pl}; Knallschoten {pl}; Schellen {pl}; Watschen {pl}; Dachteln {pl}; Fotzen {pl}; Chlapfen {pl}; Maulschellen {pl}; Backenstreiche {pl} slaps round/across the face; slaps across/on the cheek; slaps

jdm. eine (schallende) Ohrfeige geben to give sb. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding) slap round the face

eine (schallende) Ohrfeige für jdn. sein [übtr.] to be a slap in the face for sb. [fig.]

ein Ohrfeigengesicht / Backpfeifengesicht haben [ugs.] to have (got) the sort of face you'd like to slap

Anne verpasste Tim eine Ohrfeige. Anne slapped Tim.

Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [listen] range; gamut [listen]

eine breite Palette an etw. [übtr.] a wide range of sth.

eine bunte Palette an etw. [übtr.] a mixed bag of sth.

die ganze Palette [übtr.] the whole gamut / panoply

eine vielfältige Nutzung; vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet a wide range of uses

die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen to run the (whole) gamut of emotions

Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. The author runs the gamut of horror.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings. He masters the full gamut of marketing.

Pause {f}; Pausezeichen {n} [mus.] rest [listen]

ganze Pause {f} semibreve rest [Br.]; whole-note rest [Am.]

halbe Pause {f} minim rest [Br.]; half-note rest [Am.]

Pfeil {m} [listen] arrow [listen]

Pfeile {pl} arrows

Pfeil und Bogen; Flitzebogen {m} bow and arrow(s)

all seine Energie hineinstecken; seine ganze Energie hineinstecken {vi} to put a lot of wood behind the arrow [fig.]

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking

Die ganze Welt steht dir offen. The whole world is yours for the taking.

Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] That game was there for the taking.

Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] Swing voters are ours for the taking.

Primzahl {f} (ganze Zahl, die nur durch sich selbst und 1 teilbar ist) [math.] prime number; prime (integer that is divisible only by itself and 1)

Primzahlen {pl} prime numbers; primes

benachbarte Primzahlen; Primzahlpaar {n} prime twins

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

(umständliche) Prozedur {f}; (kompliziertes) Prozedere {n} [listen] rigmarole; rigamarole [Am.]

Ich musste die ganze Prozedur mit Installieren, Registrieren und Aktivieren der Software noch einmal durchmachen. I had to go through the rigmarole of installing, registering, and activating the software again.

Qual {f}; Qualen {pl}; Quälerei {f}; Pein {f} [listen] anguish; torment [listen] [listen]

Seelenqual {f}; Seelenqualen {pl} mental anguish; mental torment

für jdn. zur Qual werden to become a torment for sb.

Qualen erleiden to be in anguish

Qualen verursachen; Schmerzen verursachen to cause anguish

Die Reise war für die alte Dame eine Qual. The journey was a torment for the old lady.

Kannst du dir meine inneren Qualen vorstellen? Can you imagine my inner torment?

Er lag die ganze Nacht wach und litt tausend Qualen. He lay awake all night in torment.

Sie leben in Angst und Pein. They live in anguish/torment.

eine Reihe von etw.; ein Bündel von etw.; eine Menge; eine Fülle an etw. a raft of sth. [coll.]

eine Menge Daten, eine Fülle an Daten a raft of data

ein ganzes Bündel von Maßnahmen a whole raft of measures

eine ganze Reihe von Problemen a whole raft of problems

Revier {n} (eines Tieres) [zool.] territory (of an animal)

Reviere {pl} territories

Brutrevier {n} breeding territory

sein Revier verteidigen to defend its territory

das ganze Jahr über ein Revier behalten / besetzen to maintain a territory year round

andere Tiere aus seinem Revier vertreiben to clear its territory of other animals

Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [listen] thing (situation) [listen]

Sachen {pl} [listen] things [listen]

die ganze Chose the whole thing

Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst. The insurance thing has stressed me out.

die ganze Sache {f}; das Ganze {n} [ugs.] the whole thing; the whole issue

Die ganze Sache ist abgeblasen.; Das Ganze ist abgeblasen. The whole thing is off.

Schema {n}; Aufbau {m}; System {n}; Gestaltungsmuster {n}; Gestaltung {f} [listen] [listen] [listen] scheme [listen]

Schemata {pl}; Schemen {pl} schemes [listen]

das große Ganze the (overall/whole) scheme of things

nach Schema F according to the book

im größeren Ganzen; im größeren Zusammenhang in the grand scheme of things

Heiraten ist bei ihm nicht vorgesehen. Marriage doesn't figure in his scheme of things.

der Schrecken {m}; die Schrecken {pl}; die Grausamkeit; das Grauen {n}; das Elend {n}; die Brutalität {f} (einer Sache) the awfulness; the dreadfulness; the ghastliness; the gruesomeness (of death or crime); the grisliness (of death or crime); the horridness; the terribleness (of a thing)

die schrecklichen Bilder the awfulness of the pictures

der grauenhafte Unfall the dreadfulness of the accident

die schrecklichen Erfahrungen, die jd. gemacht hat the dreadfulness of sb.'s experiences

die Schrecken des Krieges the dreadfulness of war; the gruesomeness of war

die Grausamkeit der Tat the ghastliness of the crime

das Elend der VR-Filme the terribleness of VR films

das ganze Elend the dreadfulness of it all; the ghastliness of it all

Wir standen am Rande des Abgrunds. We were on the verge of dreadfulness.

ganze Serie {f}; ganze Batterie {f} von etw.; ganze Armada {f} von jdm./etw. (große Zahl von Gleichartigem) battery of sb./sth.

eine ganze Serie von Tests a battery of tests

eine ganze Latte von Fragen; eine Unmenge an Fragen a battery of questions

eine ganze Armada von Reportern a battery of reporters

eine Flut von Kritik a battery of criticism

eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.] to back up sth. (make a spare copy)

eine Sicherungskopie machend; sichernd backing up

eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen] backed up

alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern to back all files up onto a storage device or on the cloud.

Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden. This software can back up the whole system.

Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen] sense; point [listen] [listen]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Status quo {m}; gegenwärtiger Zustand; Ausgangszustand {m} status quo

vorheriger Stand status quo ante

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners