DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13666 similar results for de-ink
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

devoid (of sth.) [listen] frei (von etw.); bar [geh.] {prp; +Gen.} [listen]

devoid of all reason bar jeder Vernunft

to be devoid of sth. ohne etw. sein

deliberation [listen] Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen]

parliamentary deliberation on the bill parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage

final deliberation Schlussberatung {f}

after hours of deliberation nach stundenlangen Beratungen

after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion

to enter into deliberations with sb. Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.]

to require careful deliberation sorgfältiges Abwägen erfordern

The deliberations of the panel shall take place in camera. Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations. Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.]

to demand sth. (of sb.) etw. verlangen; fordern; einfordern; abfordern; wissen wollen; heischen [geh.] [veraltet] {vt} (von jdm.) [listen]

demanding [listen] verlangend; fordernd; einfordernd; abfordernd; wissen wollend; heischend

demanded [listen] verlangt; gefordert; eingefordert; abgefordert; wissen wollen; geheischt [listen] [listen]

demands [listen] verlangt; fordert; fordert an; fordert ein; fordert ab [listen]

demanded [listen] verlangte; forderte; forderte an; forderte ein; forderte ab

to redemand sth. etw. zurückverlangen; zurückfordern; wieder verlangen

The police demanded his name. Die Polizei wollte seinen Namen wissen.

connection; link; tie-up [Br.] (between two things) [listen] [listen] Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Bezug {m} (zwischen zwei Sachen) [listen] [listen] [listen]

connections; links; tie-ups [listen] Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Bezüge {pl} [listen]

cases with foreign connections Fälle mit Auslandsbezug

There is a terrorism connection / terrorist connection to the offence; The attack / offence has a terrorism link / terrorist link. Es gibt bei dieser Tat einen Terrorismusbezug

to design [listen] entwerfen; planen; skizzieren {vt} [listen] [listen]

designing entwerfend; planend; skizzierend

designed [listen] entworfen; geplant; skizziert [listen]

designs entwirft; plant; skizziert

designed [listen] entwarf; plante; skizzierte

deputy; alternate [Am.] (permanent assistant of/substitute for your superior) [listen] [listen] (ständiger) Stellvertreter {m}; Stellvertreterin {f}; Vertreter {m}; Vertreterin {f} (seines/ihres Vorgesetzten) [adm.] [listen] [listen]

deputies; alternates Stellvertreter {pl}; Stellvertreterinnen {pl}; Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl} [listen] [listen]

The crisis unit shall be composed of the crisis coordinators or their alternates and ... Der Krisenstab setzt sich zusammen aus den Krisenkoordinatoren oder deren Stellvertretern und ...

to decrease; to diminish; to fall [listen] [listen] [listen] zurückgehen; abnehmen; sinken; fallen; geringer werden {vi}; sich verringern; sich vermindern {vr} [listen] [listen] [listen]

decreasing; diminishing; falling [listen] [listen] [listen] zurückgehend; abnehmend; sinkend; fallend; geringer werdend; sich verringernd; sich vermindernd

decreased; diminished; fallen [listen] [listen] [listen] zurückgegangen; abgenommen; gesunken; gefallen; geringer geworden; sich verringert; sich vermindert [listen]

The atmospheric pressure falls. Der Luftdruck sinkt.

The temperature falls below 10 degree. Die Temperatur sinkt unter 10 Grad.

to desert [listen] verlassen; im Stich lassen {vt} [listen]

deserting verlassend; im Stich lassend

deserted [listen] verlassen; im Stich gelassen [listen]

deserts verlässt; lässt im Stich

deserted [listen] verließ; ließ im Stich

deserted streets verlassene Straßen

deserted (of a place) [listen] öde; öd; verlassen; menschenleer {adj} (Ort) [listen]

more deserted öder

most deserted am ödesten

a deserted/abandoned settlement eine wüst gefallene Siedlung

derelict verlassen; verfallen; aufgegeben {adj} [listen] [listen]

a derelict building ein leer stehendes Gebäude

bluntly; point-blank (question, statement) [listen] geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [listen]

to ask sb. bluntly / point-bank what he wants jdn. geradeheraus fragen, was er will

to admit point-blank that ... unumwunden zugeben, dass ...

to speak point-blank what your think offen aussprechen, was man denkt

To put it bluntly ... Um es ganz offen zu sagen ...

devout; staunch; steadfast; stalwart; true-blue [coll.] (of a person) [listen] überzeugt; eingefleischt; entschieden; unerschütterlich {adj} (Person) [listen] [listen]

a stalwart supporter of a cause ein überzeugter Anhänger einer Sache

a devout Manchester United fan ein überzeugter Fan von Manchester United

to be a staunch/devout believer in sth. fest an etw. glauben

definitive [listen] endgültig; definitv; entschieden; bestimmend; maßgeblich {adj} [listen] [listen]

a definitive decision eine endgültige Entscheidung

a definitive factor ein bestimmender Faktor

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

customer perspective Kundensicht {f}

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

Everyone has their own viewpoint on the matter. Dazu hat jeder (so) seine eigenen Ansichten.

to define sth. etw. markieren; hervorheben; betonen {vt} [listen] [listen]

defining markierend; hervorhebend; betonend

defined [listen] markiert; hervorgehoben; betont [listen]

to define your eyes by applying eyeshadow die Augen mit Lidschatten betonen

The river defines the boundary of the terrain. Der Fluss markiert die äußere Grenze des Geländes.

to decide [listen] beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen]

deciding beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen]

decided [listen] beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen]

he/she decides er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest

I/he/she decided [listen] ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest

he/she has/had decided er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt

to decide sth. according to instinct etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.]

to decide (sth.) on a case-by-case basis (etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

to denominate sth. etw. benennen; bezeichnen {vt} [listen]

denominating benennend; bezeichnend

denominated benannt; bezeichnet [listen]

denominates benennt; bezeichnet [listen]

denominated benannte; bezeichnete

The sum is denominated in euro. Der Betrag lautet auf Euro.

to describe [listen] bezeichnen {vt} [listen]

describing bezeichnend

described [listen] bezeichnet [listen]

describes bezeichnet [listen]

described [listen] bezeichnete

In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent. "Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist.

federal republic Bundesrepublik {f} [pol.]

definite; distinct [listen] [listen] eindeutig; bestimmt {adj} [listen] [listen]

a definite sign that something's wrong. ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt

Being tall gives Albert a definite / distinct advantage. Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil.

A strike is now a definite / distinct possibility. Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit.

We had the distinct impression we were being watched. Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden.

There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen.

I've heard rumours, but nothing definite. Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes.

determined; resolute (of a person) [listen] bestimmt; bestimmend; entschlossen; zielstrebig; resolut; durchsetzungsstark {adj} (Person) [listen] [listen]

to be absolutely determined fest entschlossen sein

decidedly [Br.] entschlossen; bestimmt; nachdrücklich {adv} [listen] [listen]

'I'm not going to do it', she said decidedly. "Das werde ich nicht tun.", sagte sie entschlossen/bestimmt/nachdrücklich.

derby [Am.] (used in compounds for a race or sporting contest) Wettbewerb {n}; Rennen {n} (in Zusammensetzungen) [sport] [listen]

fishing derby Angelwettbewerb {m}; Anglerwettbewerb {m}

motorcycle derby Motorradrennen {n}

to withdraw from the competition seine Teilnahme (am Wettbewerb) zurückziehen; Forfait erklären [Schw.]; Forfait geben [Schw.]

defence [Br.]; defense [Am.] (against sth.) [listen] [listen] Abwehr {f} (von etw.); Schutz {m} (gegen etw.) [biol.] [übtr.] [listen]

infective defence [Br.] / defense [Am.]; infection defence [Br.] / defense [Am.]; (the body's) defence / defense against infection Infektionsabwehr {f} (des Körpers) [med.]

cellular defence zelluläre Abwehr [med.]

(plant) defence against herbivores (pflanzlicher) Fraßschutz {m} [agr.]

a defence reaction of the body eine Abwehrreaktion des Körpers

to come to sb.'s defence jdn. in Schutz nehmen

debt [listen] Forderung {f} (schuldrechtlicher Anspruch) [fin.] [listen]

debts [listen] Forderungen {pl} [listen]

active debt aufrechte Forderung

doubtful debts risikobehaftete Forderungen

collection of debts Einziehung von Forderungen

demand; request [listen] [listen] Aufforderung {f}; Forderung {f}; Einforderung {f}; Verlangen {n} [listen] [listen]

partial demand Teilforderung {f}

on demand [listen] auf Verlangen; auf Anforderung

within three days of demand innerhalb von drei Tagen nach Aufforderung

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

appropriate [listen] angebracht; zweckdienlich; (einer Sache) entsprechend; (einer Sache) gerecht {adj} [listen] [listen] [listen]

to suggest it is appropriate to do so (matter) es angebracht erscheinen lassen (Sache)

I feel it is appropriate ... Ich halte es für angebracht, ...

I think this is not appropriate. Ich finde, dass es nicht angebracht ist.

to call for sth. (of a thing) etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen]

calling for erfordernd; verlangend; notwendig machend

called for erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen]

Dealing with children calls for tact and sensitivity. Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl.

His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate. Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht.

The situation calls for prompt action. Jetzt muss schnell gehandelt werden.

This/That calls for a celebration! Das muss gefeiert werden!

That calls for a drink. Das müssen wir begießen.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

to denounce sth. (as sth.) etw. (öffentlich) anprangern; brandmarken; verurteilen {vt} (als etw.) [listen]

denouncing anprangernd; brandmarkend; verurteilend

denounced angeprangert; gebrandmarkt; verurteilt [listen]

In 1956 Khrushchev denounced Stalin's crimes. 1956 brandmarkte Chruschtschow die Verbrechen Stalins.

dissidence Systemkritik {f}; abweichende Haltung {f}; Gegenstömung {f}; Opposition {f} [pol.] [soc.]

(public transport) connection; transport link; link [listen] [listen] Verkehrsverbindung {f}; Verbindung {f} (durch Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

connections; transport links; links [listen] Verkehrsverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [listen]

a bus connection/bus link to the railway station eine Busverbindung zum Bahnhof

a rail connection/rail link between the cities of Groningen and Amsterdam eine Bahnverbindung zwischen den Städten Groningen und Amsterdam

long-distance route Fernverbindung {f}

an air link from Australia to Chile; a flight connection from Australia to Chile eine Flugverbindung von Australien nach Chile

transatlantic flight connections transatlantische Flugverbindungen

communication link; link [listen] Fernmeldeverbindung {f}; Nachrichtenverbindung {f}; Verbindung {f} [telco.] [listen]

communication links; links [listen] Fernmeldeverbindungen {pl}; Nachrichtenverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [listen]

telephone link Gesprächsverbindung {f}

direct communication link direkte Fernmeldeverbindung

The video link was interrupted. Die Videoverbindung wurde unterbrochen.

conveyor belt; belt; band conveyor; conveyer (materials handling) [listen] Förderband {n}; Band {n}; Fördergurt {m}; Gurt {m} (Fördertechnik) [techn.] [listen]

conveyor belts; belts; band conveyors; conveyers Förderbänder {pl}; Bänder {pl}; Fördergurte {pl}; Gurte {pl}

bucket conveyor belt Becherförderband {n}; Becherfördergurt {m}; Bechergurt {m}

scraping belt; scraping band; scraper-chain conveyor; scraping conveyor Kratzförderband {n}; Kratzband {n}; Kratzbandförderer; Kratzkettenförderer; Kettenkratzförderer; Kratzerförderer {m}; Kratzförderer {m}

chain-type conveyor; chain conveyor; chain conveyer; link conveyor; link conveyer Kettenförderband {n}; Kettenförderer {m}

air-film conveyor; air-film conveyer Luftkissenförderband {n}; Luftkissenförderer {m}

drag belt; drag-chain conveyor; drag-link conveyor; drag conveyor; chain-pulled conveyor; chain conveyor; chain-and-flight conveyor; bar flight conveyor; flight conveyer; pusher bar conveyor [rare] Schleppkettenförderband {n}; Schleppkettenförderer {m}; Schleppförderer {m}

swivel-chain conveyor; swivel-chain conveyer Schwenkkettenförderband {n}; Schwenkkettenförderer {m}

raker-type chain conveyor; raker-type chain conveyer Stegkettenförderband {n}; Stegkettenband {n}; Stegkettenförderer {m}

trough chain conveyor; trough scraper conveyor; trough scraper; tray scraper; en-masse conveyor Trogkettenförderband {n}; Trogkettenförderer {m}

side of the conveyor belt Trum des Förderbands

link [listen] Verbindung {f}; Überbrückung {f} [electr.] [listen]

links [listen] Verbindungen {pl}; Überbrückungen {pl} [listen]

debate (discussion of a subject in a formal meeting) [listen] Debatte {f}; Aussprache {f} [Dt.] (Erörterung eines Themas bei einer förmlichen Zusammenkunft) [listen] [listen]

debates Debatten {pl}; Aussprachen {pl}

closure of the debate Schluss der Debatte; Schluss der Aussprache

at the conclusion of the debate am Ende der Debatte

detriment (of sb.) [listen] Schaden {m}; Nachteil {m} (für jdn.) [listen] [listen]

detriments Schäden {pl}; Nachteile {pl} [listen] [listen]

to the detriment of zum Schaden von; zum Nachteil von

without detriment for ohne Schaden für

Nothing is known to the detriment of ... Über ... ist nichts Nachteiliges bekannt.

car misappropriation to the detriment of company X Kfz-Veruntreuung zum Nachteil der Firma X

underpinning Untermauerung {f}; Basis {f} (bspw. eines Arguments) [listen]

entered; recorded (in catalogue) [listen] [listen] aufgenommen {adj} (im Katalog) [listen]

indentation; impression [listen] [listen] Vertiefung {f}; Eindruck {m}; Eindrückung {f} (in Werkstoffen) [listen] [listen]

desire (for sth.) [listen] Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [listen] [listen]

consumers' desire Konsumverlangen {n}

if desired auf Wunsch

as requested; as required; as planned; to purpose [listen] nach Wunsch

the desire for peace der Wunsch nach Frieden

to tingle with desire vor Verlangen brennen

It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher. Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird.

The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience. Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen.

depiction; portrayal; representation (of sth.) [listen] [listen] Darstellung {f} {+Gen.} [listen]

intentional misrepresenting absichtlich falsche Darstellung

pictorial representation bildliche Darstellung

single-line representation einpolige Darstellung [electr.]

fresco representation; fresco depiction Freskendarstellung {f} [art]

isometric representation isometrische Darstellung {f}; maßgleiche Darstellung {f}

pornographic depiction (of minors etc.) pornographische Darstellung (Minderjähriger usw.)

to think; to have thoughts [listen] denken; Gedanken haben {v} [listen]

to think outside the box; to think blue sky unkonventionell denken

for as long as I can remember solange ich denken kann; seit ich denken kann

I think the same (way). Ich denke genauso.

Her mind thinks like a person who ... Sie denkt wie jemand, der ...

I'm merely being practical. Ich denke nur praktisch.

He couldn't think clearly / straight any more. Er konnte nicht mehr richtig / klar denken.

I might have known!; I might have guessed! Das hätte ich mir denken können!

'He's handsome.', she thought (to herself). "Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich).

degree; university degree (in a subject) [listen] Studienabschluss {m}; Abschluss {m}; akademischer Grad {m}; Hochschulgrad {m} (in einem Fach) [stud.] [listen]

honorary degree ehrenhalber verliehener akademischer Grad

to take one's degree sein Studium abschließen

to confer a degree on sb. jdm. einen akademischen Grad verleihen

She has a degree in zoology. Sie ist diplomierte/studierte [ugs.] Zoologin.

sediment; deposit [listen] Bodensatz {m}; Satz {m} [ugs.]; Niederschlag {m}; Ablagerung {f}; abgelagerte Feststoffe {pl} (in einer Flüssigkeit) [chem.] [listen]

truth [listen] Wahrheit {f} [listen]

truths; truthes Wahrheiten {pl}

fundamental truth; basic truth Grundwahrheit {f}

the naked truth die nackte Wahrheit

the honest truth die reine Wahrheit

the whole truth die ganze Wahrheit

to tell the truth [listen] der Wahrheit halber

some home truths einige bittere Wahrheiten über einen selbst

to say the truth die Wahrheit sagen

a vein of truth eine Spur von Wahrheit

to get the truth hinter die Wahrheit kommen

established truth anerkannte Wahrheit

actual truth empirische Wahrheit

to stretch the truth es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen

This is only half the truth. Das ist nur die halbe Wahrheit.

That's the absolute truth. Das ist die reine Wahrheit.

It takes some time for the truth to sink in. Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift.

There's not a jot of truth in it. Da ist überhaupt nichts Wahres dran.

He told me the plain truth. Er schenkte mir reinen Wein ein.

to deduce [listen] ermitteln; erschließen {vt} [listen]

deducing ermittelnd; erschließend

deduced ermittelt; erschlossen

devout (of a person regarding his/her religious belief) [listen] überzeugt {adj} (Person in Bezug auf ihr religiöses Bekenntnis) [relig.] [listen]

member of Parliament and a devout Catholic Abgeordneter und überzeugter Katholik

She was born in 2003 to an agnostic father and a devout Catholic mother. Sie wurde 2003 als Tochter eines agnostischen Vaters und einer tiefkatholischen Mutter geboren.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners