DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

63 similar results for re-imposed
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

to award sth.; to find (in favour of/against sb.); to hold that; to give a judicial decision; to render a judgement [Am.] [listen] erkennen {vt} (auf etw.) (als Urteil verkünden) [jur.] [listen]

to award a sentence auf Strafe erkennen

to return a not guilty verdict auf Freispruch erkennen

to award a sentence of 3 years' imprisonment auf 3 Jahre Gefängnis erkennen

to award damages auf Schadensersatz erkennen; Schadensersatz zuerkennen/zubilligen

A fine is imposed. Es wird auf Geldstrafe erkannt.

The court made an order for possession [Br.]; The court rendered a judgement of eviction. [Am.] Das Gericht erkannte auf Räumung.

load; burden [listen] [listen] Last {f}; Belastung {f} (Zustand) [phys.] [listen] [listen]

superimposed load; imposed load; additional load Auflast {f}

axial load axiale Schubbelastung

dynamic loading dynamische Belastung

critical load kritische Last

cooling load Kühllast {f}

static load statische Last

dead load ständige Last

specified load vorgeschriebene Belastung

design load zulässige Last

maximum rated load zulässige Belastung

the burden of his weight die Last seines Gewichts

to give way under the load / burden of snow unter der Schneelast nachgeben

when a load is applied to the knee/mine etc. wenn das Knie/die Mine usw. belastet wird

structural load; load (structural design) [listen] Lasteinwirkung {f}; Last {f} (Baustatik) [constr.] [listen]

working load; operational load Betriebslast {f}; Arbeitslast {f}; Gebrauchslast {f}; Nutzlast {f}

traffic load; travelling load Verkehrslast {f}; Betriebslast einer Brücke usw.

moving load; movable load; rolling load; live load; imposed load; probabilistic load wandernde Last; wandernde Belastung

remand in custody (before trial); detention awaiting/pending trial; pre-trial detention [Am.] Untersuchungshaft {f}; U-Haft {f} [jur.]

to commit sb. for trial jdn. in Untersuchungshaft nehmen

to impose detention pending trial on sb. über jdn. die Untersuchungshaft verhängen

to remand sb. in custody jdn. in Untersuchungshaft behalten

to be detained pending trial; to be held on remand [Br.] in Untersuchungshaft sein/sitzen

to admit sb. to bail; to remand sb. on bail [Br.] jdn. gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen

The detention pending trial was imposed/lifted by the court. Die Untersuchungshaft wurde vom Gericht verhängt/aufgehoben.

clause [listen] Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [listen]

clauses Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [listen]

better fortunes clause Besserungsklausel {f} [fin.]

flexibility clause Flexibilitätsklausel {f}

clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause Gerichtsstandsklausel {f}

termination clause; denunciation clause (international law) Kündigungsklausel {f}

opening clause Öffnungsklausel {f}

standard clause; boilerplate clause [Am.] Standardklausel {f}

standstill clause Stillhalteklausel {f}

a superimposed clause eine hinzugefügte Klausel

severability clause; saving clause; separability clause rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.]

dispositive clause [Sc.] Klausel, durch die Vermögen übertragen wird

automatic reinstatement clause Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall

change-of-control clause Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.]

restriction; limitation (on sth.) (measure) [listen] [listen] Einschränkung {f}; (qualitative) Beschränkung {f}; Restriktion {f} [geh.] {+Gen.} (Maßnahme) [adm.] [listen]

restrictions; limitations [listen] Einschränkungen {pl}; Beschränkungen {pl}; Restriktionen {pl}

exchange restriction devisenrechtliche Beschränkung

quantitative restriction mengenmäßige Beschränkung

disguised restriction verschleierte Beschränkung

to impose / place / put a restriction on sb. jdm. eine Beschränkung auferlegen

to impose / place / put a restriction on sth. eine Beschränkung für etw. verhängen

to lift a restriction eine Beschränkung aufheben

layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [listen] [listen] [listen] Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [listen]

layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [listen] Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl}

straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed aufgerichtete Schicht

superposed layer; superposed bed aufliegende Schicht

outcropping bed; exposed stratum ausstreichende Schicht

superjacent layer; superimposed stratum darüberliegernde Schicht

subjacent stratum; subjacent formation darunterliegende Schicht

sheet of rock; lamina dünne Gesteinsschicht

persistent stratum durchgehende Schicht

permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht

oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare] erdölführende Schicht; ölführende Schicht

gas-bearing stratum; gas stratum gasführende Schicht

upper stratum; superstratum; upper bed obere Schicht

uppermost layer; topset stratum; top bed oberste Schicht

slightly inclined layer; slightly inclined bed schwach einfallende Schicht

slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed schwach gefaltete Schicht

flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht

steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed steil einfallende Schicht

steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum steil aufgerichtete Schicht

enclosing layer umschließende Schicht

substratum untere Schicht

subsurface layer; subsurface stratum unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche

sublayer; underlayer unterlagernde Schicht

lowermost layer; basal stratum unterste Schicht

a lower layer eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht

refractive layer; refractive bed refraktierende Schicht

rock layer of no motion ruhende Gesteinsschicht

transgressive stratum übergreifende Schicht; transgredierende Schicht

uplift of strata Aufrichtung der Schichten

to impose sth. (on sb.) etw. verhängen (über jdn.) {vt} [jur.]

imposing [listen] verhängend

imposed [listen] verhängt

imposes verhängt

imposed [listen] verhängte

to impose a fine on sb. über jdn. eine Geldstrafe verhängen; jdn. büßen [Schw.]

to impose martial law das Kriegsrecht verhängen

the penalty imposed for an offence die wegen einer Straftat verhängte Strafe

to impose sth. on sb. jdm. etw. aufdrängen; aufzwingen; aufnötigen; auferlegen; oktroyieren [geh.]; aufoktroyieren [geh.]; aufs Auge drücken [ugs.]; jdn. mit etw. zwangsbeglücken [Ös.] {vt}

imposing [listen] aufdrängend; aufzwingend; aufnötigend; auferlegend; oktroyierend; aufoktroyierend; aufs Auge drückend; zwangsbeglückend

imposed [listen] aufgedrängt; aufgezwingt; aufgenötigt; auferlegt; oktroyiert; aufoktroyiert; aufs Auge gedrückt; zwangsbeglückt

to impose a restriction on sb. jdm. eine Beschränkung auferlegen

to have sth. imposed on you etw. aufs Auge gedrückt bekommen; mit etw. zwangsbeglückt werden

to superimpose sth.; to superpose sth. on/upon sth. etw. über etw. schieben; etw. mit etw. verdecken {vt} [comp.]

superimposing; superposing on/upon über schiebend; verdeckend

superimposed; superposed on/upon über geschoben; verdeckt

to super(im)pose a window on another ein Fenster über ein anderes schieben, ein Fenster mit einem anderen verdecken

A dialog box is superimposed on the window. Ein Dialogfeld verdeckt/überlagert das Fenster.

to superimpose sth. over sth. etw. in etw. einblenden; etw. in etw. hineinkopieren {vt} (Film, TV)

superimposing einblendend; hineinkopierend

superimposed eingeblendet; hineinkopiert

to superimpose credits over the opening scene in der Anfangsszene die Liste der Mitwirkenden einblenden

to superimpose sth. on/upon sth. etw. auf etw. setzen; etw. auf etw. aufsetzen; etw. über etw. setzen; etw. über etw. legen; etw. daraufsetzen; etw. darüberlegen; etw. (dar)überstülpen {vt}

superimposing setzend; aufsetzend; legend; daraufsetzend; darüberlegend; überstülpend

superimposed gesetzt; aufgesetzt; gelegt; daraufgesetzt; darübergelegt; übergestülpt [listen]

We should not try to superimpose our social system on other cultures. Wir sollten nicht versuchen, unser Gesellschaftssystem anderen Kulturen überstülpen.

imposed [listen] auferlegt {adj}

self-imposed selbst auferlegt

imposed by foreign laws beruhend auf ausländischen Gesetzen

to recompose sth. etw. neu komponieren {vt} [mus.]

recomposing neu komponierend

recomposed neu komponiert

to reimpose sth. (law, rule) etw. wiedereinführen; etw. wieder einführen {vt} (Gesetz, Vorschrift)

reimposing wiedereinführend; wieder einführend

reimposed wiedereingeführt; wieder eingeführt

industrial boiler Industriekessel {m}; Kessel {m} [techn.] [listen]

industrial boilers Industriekessel {pl}; Kessel {pl} [listen]

boiler with exhaust gas stack Heizkessel mit Abgaskamin

singe-barrel type boiler einschüssiger Kessel

to inspect a boiler einen Kessel befahren

supercharged boiler aufgeladener Kessel

double-flue boiler Zweiflammrohrkessel {m}

roof-fired boiler Kessel mit Deckenfeuerung

twin-furnace boiler Kessel mit Doppelbrennkammer

pressurized-furnace boiler Kessel mit Druckfeuerung

single-furnace boiler Kessel mit Einzelbrennkammer

slag-tap boiler; wet-bottom boiler Kessel mit flüssigem Ascheabzug

front-fired boiler Kessel mit Frontalfeuerung

dry-bottom boiler Kessel mit trockenem Ascheabzug

boiler with superimposed circulation Kessel mit überlagerter Umwälzung

balanced-draught boiler Kessel mit Unterdruckfeuerung

rampage [listen] Randale {f}; Randalieren {n}

to go on the [Br.]/a [Am.] rampage randalierend herumziehen

to go on a drunken rampage betrunken randalieren

Gangs of youths went on the rampage through the inner city. Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt.

A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators. Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt.

daily rate (unit) Tagessatz {m}; Tagsatz {m} [Ös.] (Geldstrafe) [jur.]

daily rates Tagessätze {pl}; Tagsätze {pl}

system of daily rated fines Tagessatzsystem [jur.]

Fines may be imposed at daily rates. Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden.

Anyone who treats wastes in violation of a legal provision in a manner that may cause risk of dangerous impacts on the animal population or vegetation shall be punished with a fine up to 360 daily rates. Wer entgegen einer Rechtsvorschrift Abfälle so behandelt, dass eine Gefahr für den Tier- oder Pflanzenbestand entstehen kann, ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

notation [listen] Vermerk {m}; Notiz {m}; Anmerkung {f}; Aufzeichnung {f} [listen] [listen] [listen]

notations Vermerke {pl}; Notizen {pl}; Anmerkungen {pl}; Aufzeichnungen {pl} [listen]

a superimposed notation ein zugefügter Vermerk

the date of this notation das Datum dieses Vermerks

to superimpose; superpose sth. on sth. etw. mit etw. (deckungsgleich) überlagern {vt}

to super(im)pose one oscillation upon another eine Schwingung mit einer anderen überlagern

to be superimposed on sth. etw. überlagern

obligation imposed on God (Weber) Gotteszwang {m} (Weber) [relig.] [soc.]

superimposed intestinal gas (ultrasonography report) Luftüberlagerung {f} (Ultraschallbefund) [med.]

balance of the parole term (when a new sentence is imposed) Rest {m} der bedingt erlassenen Freiheitsstrafe (bei einem neuerlichen Strafurteil) [jur.]

triquetra (triangular figure composed of three interlaced arcs) Triqueta {f}; Triquetta {f}; Triquetra {f} (Figur aus drei verbundenen Kreisbögen) [arch.] [art]

superimposed on each other übereinandergelagert {adj}

superimposed by; displaced by (new problems) überlagert von (neuen Problemen)

Residues must be disposed of away from vegetation. (safety note) Abfälle fern von Nutzpflanzen vergraben. (Sicherheitshinweis)

waste receptacle; litter receptacle [Br.]; trash receptacle [Am.]; waste box Abfallbehälter {m}; Müllbehälter {m} [envir.]

waste receptacles; litter receptacles; trash receptacles; waste boxes Abfallbehälter {pl}; Müllbehälter {pl}

This should be collected in fire-proof waste containers and disposed of. Dies sollte in feuerfesten Abfallbehältern gesammelt und entsorgt werden.

curfew [listen] Ausgangssperre {f}; (allgemeines) Ausgangsverbot {n} [pol.] [mil.]

curfews Ausgangssperren {pl}; Ausgehverbote {pl}

to impose a night-time curfew eine nächtliche Ausgangssperre verhängen

to lift the curfew die Ausgangssperre (wieder) aufheben

to be found in the streets after curfew sich nach Beginn der Ausgangssperre auf der Straße aufhalten

The whole town was placed under curfew. Über die ganze Stadt wurde eine Ausgangssperre verhängt.

ban on building Bauverbot {n}

to impose a ban on building any property higher than two storeys ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen

condition [listen] Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

conditions [listen] Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen]

reasonable term and condition angemessene Bedingung {f}

outdoor conditions; outside conditions Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien

external conditions äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl}

Coulomb's condition Coulombsche Bedingung [phys.]

extreme conditions Extrembedingungen {pl}

flight conditions Flugbedingungen {pl} [aviat.]

suitable conditions geeignete Bedingungen

felicity conditions (for sth.) Gelingensbedingungen {pl} (für etw.)

prevailing condition gegebene Bedingung

hygienic conditions Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.]

conditions of use; terms and conditions of use Nutzungsbedingungen {pl}

special conditions Sonderkonditionen {pl}

temperature conditions; thermal conditions Temperaturbedingungen {pl}

usual conditions /u.c./ übliche Bedingungen

environment conditions; environmental conditions Umfeldbedingungen {pl}

on that condition unter dieser Bedingung

on one condition unter einer Bedingung

on no condition unter keiner Bedingung

on condition that ... unter der Bedingung, dass ...

under the same conditions zu den gleichen Bedingungen

to comply with conditions Bedingungen erfüllen

conditional [listen] an eine Bedingung geknüpft

to set / impose conditions (for an agreement) Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung)

burden of proof; onus of proof; onus probandi Beweislast {f} [adm.] [jur.]

shifting of the burden of proof; reversal of the onus of proof Umkehr der Beweislast

to bear the onus of proof die Beweislast tragen

to shift the burden of proof die Beweislast umkehren

to impose the burden of proof on sb. jdm. die Beweislast auferlegen

The onus of proof establishing causation is on the complaining party. Die Beweislast für diesen Kausalzusammenhang trifft die klagende Partei.

The burden of proof then shifts to the employer to prove otherwise. Dann geht die Beweislast für das Gegenteil auf den Arbeitgeber über.

rail turnout; railway turnout [Br.]; railroad turnout [Am.]; turnout (track section composed of fixed rails, the point rails, the cross frog, and the point mechanism) (often wrongly: points [Br.]; switch [Am.]) (railway) Eisenbahnweiche {f}; Gleisweiche {f}; Weichenanlage {f}; Weiche {f} (Gleisabschnitt bestehend aus festen Schienen, Zungenschienen, Herzstück und Weichenantrieb) (Bahn)

rail turnouts; railway turnouts; railroad turnouts; turnouts Eisenbahnweichen {pl}; Gleisweichen {pl}; Weichenanlagen {pl}; Weichen {pl}

turnout curved away from the diverging route Außenbogenweiche {f} /ABW/

curved turnout (often wrongly: curved switch) Bogenweiche {f}

double turnout; three-throw turnout Doppelweiche {f}; Dreiwegweiche {f} [selten]

tandem turnout (maglev guideway) Dreiwegeweiche {f} mit versetzten Zungenspitzen (Magnetbahn)

single turnout (often wrongly: ordinary points) einfache Weiche

right-hand turnout einfache Rechtsweiche {f}

left-hand turnout einfache Linksweiche {f}

remote-controlled turnout fernbediente Weiche

turnout with a flat-angle crossing Flachweiche {f}

turnout curved towards the diverging route Innenbogenweiche {f}

wye turnout; equilateral turnout [Am.] symmetrische Außenbogenweiche {f}; symmetrische Weiche; zweiseitige Weiche; Y-Weiche {f}

to dismantle a turnout eine Weiche ausbauen

ban from flying; flying ban (in an area) Flugverbot {n} (für ein Gebiet) [aviat.]

to impose/place a flying ban; to ban from flying ein Flugverbot erlassen

a ban from flying in the EU ein Flugverbot für die EU

a ban from flying in Swiss airspace ein Flugverbot für den Schweizer Luftraum

a ban from flying supersonic over land ein Verbot von Überschallflügen über Land

martial law; law of war Kriegsrecht {n}

to declare/impose martial law das Kriegsrecht ausrufen/verhängen

to lift martial law das Kriegsrecht aufheben

sanction [listen] Sanktion {f}; Zwangsmaßnahme {f} [pol.]

sanctions Sanktionen {pl}; Zwangsmaßnahmen {pl}

penal sanctions strafrechtliche Sanktionen

to impose/apply sanctions/penalties against sb./sth. gegen jdn./etw. Sanktionen verhängen; jdm. Sanktionen auferlegen

to be liable/subject to santions/penalties mit Sanktionen belegt werden

to lift sanctions Sanktionen aufheben

to loose / ease / relax the sanctions die Sanktionen lockern

to renew the sanctions die Sanktionen verlängern

to strengthen / tighten the sanctions die Sanktionen verschärfen

to extend the sanctions against the country die Sanktionen gegen das Land ausweiten

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

sentence (fixed by law or imposed in criminal proceedings) [listen] (gesetzlich festgelegte oder im Strafverfahren verhängte) Strafe {f} [jur.] [listen]

a heavy/light sentence eine hohe/niedrige Strafe

to begin serving your sentence seine Strafe antreten

to serve a sentence eine Strafe verbüßen; eine Strafe absitzen [ugs.]

This is a criminal offence which carries a sentence of at least three years' imprisonment. Das ist ein Straftatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren geahndet wird.

sentence [listen] Strafurteil {n}; Urteil {n} (im Strafverfahren) [jur.] [listen]

sentences [listen] Strafurteile {pl}; Urteile {pl}

sentence (imposed) in absentia Strafurteil/Urteil in Abwesenheit; Abwesenheitsurteil {n}

to pass a sentence ein Strafurteil fällen

to pass sentence das Urteil fällen; das Urteil verkünden

ban (on sth.); banning (of sth.) Verbot {n} (einer Sache); Sperre {f} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen]

bans Verbote {pl}; Sperren {pl}

exit ban Ausreiseverbot {n}

ban on import/export Einfuhrverbot/Ausfuhrverbot {n}

entry ban Einreiseverbot {n}

ban on immigration Einwanderungssperre {f}

ban on headscarves; headscarf ban Kopftuchverbot {n}

ban on delivery Liefersperre {f}

ban from licensed premises Lokalverbot {n}

to impose/lift a ban ein Verbot verhängen/aufheben

to break down; to decompose; to catabolize; to degrade (esp. if incompletely) sth. [listen] etw. abbauen; etw. zersetzen {vt} [biol.] [chem.]

breaking down; decomposing; catabolizing; degrading abbauend; zersetzend

broken down; decomposed; catabolized; degraded [listen] abgebaut; zersetzt

to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.]

holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do abhaltend

held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen] abgehalten

He wanted to tell her but pride held him back. Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab.

A security door can discourage /deter burglars from breaking in. Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken.

This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet. Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten.

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

to dispose sth. etw. anordnen; etw. aufstellen {vt}

disposing anordnend; aufstellend

disposed [listen] angeordnet; aufgestellt

The elements are disposed in a semi-circle. Die Elemente sind halbkreisförmig angeordnet.

The troops were disposed/arranged along either side of the river. Die Truppen wurden auf beiden Seiten des Flusses aufgestellt.

Man proposes, (but) God disposes. Der Mensch denkt und Gott lenkt. [Sprw.]

terminating residence (only after noun) aufenthaltsbeendend {adj} [adm.]

to impose a measure terminating residence eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen [jur.]

to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth. bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi}

to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth. nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun

We are not minded to accept the offer on its current terms. Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen.

The judge was not mindful to postpone the decision again. Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben.

How much are you willing to spend? Wie viel wollen Sie ausgeben?

If your products are of first class quality we would be prepared to place an order. Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, ren wir bereit, einen Auftrag zu erteilen.

to comply [listen] einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen]

complying einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend

complied eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt

complies willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich

complied willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich

The newspaper was asked for assistance and agreed to comply. Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein.

A fan asked her for a photo and she happily complied. Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines.

She wasn't too happy but she complied. Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich.

What penalties can they impose on us if we fail to comply? Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten?

When requested to leave, they refused to comply. Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich.

to incline/dispose sb. to/towards sth. jdn. für etw. empfänglich machen {vt}

to incline/dispose sb. to do sth. (thing) jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache)

This inclines/disposes me to the view that ... Das bringt mich zu der Ansicht, dass ...

This inclines/disposes me to doubt. Das lässt mich zweifeln.

His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him. Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen.

The body releases a chemical that disposes you towards sleep. Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert.

I'm inclined/disposed to believe them. Ich bin geneigt, ihnen zu glauben.

She's inclined/disposed to act first and think later. Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken.

Our genes dispose us towards particular diseases. Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig.

to predispose sb. to/towards sth. jdn. für etw. besonders empfänglich/anfällig machen; jdn. prädisponieren {vt} [med.] [psych.]

to be predisposed to/towards sth. (positive) für etw. (Positives) empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen sein

to be predisposed to/towards sth. (negative) für etw. (Negatives) besonders anfällig sein

Diabetes predisposes patients to infections. Diabetes macht die Patienten besonders anfällig für Infektionen.

I must admit that I'm kind of predisposed towards disliking him. Ich muss gestehen, dass ich gegen ihn irgendwie voreingenommen bin.

to dispose of sth. sich einer Sache entledigen; etw. weggeben; jdn./etw. beseitigen; etw. entäußern [geh.] {vt} [listen]

disposing sich einer Sache entledigend; weggebend; beseitigend; entäußernd

disposed [listen] sich einer Sache entledigt; weggegeben; beseitigt; entäußert

to dispose of an obstacle ein Hindernis aus dem Weg räumen

to acquire or dispose of property Vermögen erwerben oder veräußern

How did they dispose of the body? Wie sind sie die Leiche losgeworden?

She watched him dispose of a large slice of cake. Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte.

Let's dispose of religious arguments in this debate. Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite.

to dispose of sth. etw. entsorgen; etw. beseitigen {vt} [envir.]

disposing of entsorgend; beseitigend

disposed of entsorgt; beseitigt

to dispose of refuse Abfälle entsorgen

The waste was not properly disposed of. Der Müll wurde nicht ordnungsgemäß entsorgt.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners