DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

176 ähnliche Ergebnisse für John Behr
Einzelsuche: John · Behr
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Empfängniswahrscheinlichkeit {f} pro Menstruationszyklus; Fekundabilität {f} (ohne Empfängnisverhütung und regelmäßigem Geschlechtsverkehr) [med.] fecundability

Gummibalg-Kompensator {m} (Gasleitung) rubber expansion joint (gas line)

Gummikompensatoren {pl} [techn.] rubber expansion joints

Kondominium {n} (gemeinsame Herrschaft über ein Gebiet bzw. ein solches Gebiet) (Völkerrecht) [jur.] condominium (joint souvereignty or territory under condominium) (international law) [anhören]

Leute/Haustiere {pl} ohne Bleibe; Leute {pl}, die kein Dach über dem Kopf haben; verwahrloste Haustiere {pl} waifs and strays [Br.]

Lohnfortzahlungsversicherung {f}; Krankenstandsversicherung {f} [Ös.]; Krankentaggeldversicherung {f} [Schw.] (für den Arbeitgeber) sick pay insurance (for an employer)

Lohnveredelung {f} (Bearbeitung einer Ware für einen Auftraggeber) [econ.] contract processing; contract work; making up work from materials supplied (on behalf of a client)

Mitbesitzer {m}; Mitbesitzerin {f}; Miteigentümer {m}; Miteigentümerin {f}; Mitinhaber {m}; Mitinhaberin {f} joint owner; co-owner

Streitkräftebasis {f} (Bundeswehr) [mil.] Joint Support Services

Übereinkommen {n} über die gemeinschaftliche Benutzung von Güterwagen; EUROP-Güterwagenübereinkommen {n} (Bahn) EUROP wagon-pool agreement (for the joint use of wagons) (railway)

Unterkleber {m} (Magnetband, Film) (Computer, Audio, Video) joiner patch; splicing patch (magnetic tape, film) (computer, audio, video)

Wohnkessel {m} (im Dachsbau) [zool.] nesting chamber (in a badger's earth)

Zubehör {n} (zu einer Wohnung) [anhören] fittings [Br.] (removable fixtures in a flat) [anhören]

etw. ohne genaue Überprüfung genehmigen; etw. durchwinken [ugs.] [übtr.] {vt} to rubber-stamp sth.

machtlos; ohnmächtig {adj} (gegenüber einer Sache) helpless (against sth.)

(sehr / nur) oberflächlich; vordergründig; seicht; ohne Tiefgang; nicht in die Tiefe gehend {adj} [übtr.] [pej.] [anhören] superficial; shallow; frothy [anhören] [anhören]

schwarzsehen {vi} (fernsehen, ohne dafür eine Gebühr zu bezahlen) (TV) [ugs.] to watch live TV without paying a licence fee [Br.] (TV)

Gelesen und für gut befunden, aber ohne Kommentar Read and enjoyed, but no comment /RAEBNC/

Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [anhören] vote [anhören]

Abstimmungen {pl} votes

Abschlussabstimmung {f} final vote

Vorabstimung {f} preliminary vote

freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament) free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament)

neue Abstimmung {f} revote

namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.]

Abstimmung durch Zuruf voice vote

Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben vote by standing or sitting

Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen vote by show of hands

zur Abstimmung kommen to come to the vote

eine Abstimmung (über etw.) durchführen to take a vote (on sth.); to hold a ballot

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Antrag {m}; Gesuch {n} [anhören] motion [anhören]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Aronstab {m} (Arum) (botanische Gattung) [bot.] arum (botanical genus)

gefleckter Aronstab; Aasblume; Ronenkraut; Lungenkraut; Magenkraut; Zahnkraut; Fieberwurz; Frostwurz; Zehrwurz; Schlangenbeer; Entenschnabel; Eselsohren; Teufelhütchen; Heckenpüppchen; Johanneshaupt; Trommelschlegel; Pfingstblume {f}; Stinkblume {f}; Stanitzelblume {f} [Ös.]; Chindlichrut [Schw.]; Chrippenkindli [Schw.]; Dittichrut [Schw.] (Arum maculatum) common arum; wild arum; starch-root; cuckoo-pint; bobbins; wake robin; cows and bulls; devils and angels; lords and ladies; Adam and Eve, naked boys

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Befehlshaber {m}; Militärbefehlshaber {m}; Führer {m} [mil.] [anhören] commander; military commander

Befehlshaber {pl}; Militärbefehlshaber {pl}; Führer {pl} [anhören] commanders; military commanders

Führer Luftlandeoperation airborne joint force commander

Führer Luftlandkräfte airborne force commander

Betreff {m} [anhören] subject [anhören]

kein Betreff; ohne Thema no subject

Betreff; betrifft (in Briefen) /Betr./ [anhören] regarding /re/

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bezugsrechtsschein {m}; Berechtigungsschein {m}; Optionsschein {m} (Börse) [fin.] stock purchase warrant; warrant (stock exchange) [anhören]

Bezugsrechtsscheine {pl}; Berechtigungsscheine {pl}; Optionsscheine {pl} stock purchase warrants; warrants

Optionsschein ohne Optionsanleihe nacked warrant

Optionsschein, bei dem die Ausübung des Rechts an die vorzeitige Kündigung der Originalanleihe seitens des Emittenten geknüpft ist harmless warrant

Verkaufsoptionsschein {m} put warrant

Tilgungsoptionsschein, der an den Emittenten zu einem Fixpreis zurückgegeben werden kann redemption warrant

(auf den Inhaber lautender) Aktienbezugsrechtsschein; Aktienzertifikat share warrant [Br.]; stock warrant [Am.] (to bearer)

Anleiheoptionsschein; Optionsschein für Anleihen desselben Emittenten bond warrant

Bezugsberechtigungsschein {m} subscription warrant

Dividendenanteilschein {m} dividend warrant

Inhaberoptionsschein {m} bearer warrant

Zinsberechtigungsschein {m} interest warrant

inklusive Bezugsrechte with warrants /ww/

ohne/ausschließlich Bezugsrechte without warrants

Boot {n} [naut.] [anhören] boat (small vessel) [anhören]

Boote {pl} boats

Fischerboot {n} fishing boat

Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.]

Gummiboot {n} rubber boat

Hochgeschwindigkeitsboot {n} high-speed boat; go-fast boat

Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] keelboat; poleboat

Klinkerboot {n} clincher-built boat

Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} rescue boat

Ruderboot {n} rowboat; rowing boat [Br.]

kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} coracle

Sportboot {n} sports boat; recreational craft

Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} fresh water boat; water boat

im gleichen Boot sitzen [übtr.] to be in the same boat [fig.]

kleines Boot; Nussschale {f} cockle; cockleshell

ein Boot aussetzen to lower a boat

Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. We're all in the same boat.

Durchreise {f}; Durchfahrt {f} (von Personen) [transp.] transit (of persons) [anhören]

Durchflug {m}; Transitflug {m} air transit

Personentransitverkehr {m} transit of persons

Durchreise ohne Aufenthalt non-stop transit

Sammelvisa für die Durchreise group transit visas

Seeleute auf der Durchreise seamen in transit

auf der Durchreise sein to be in transit

Durchlieferung von Häftlingen durch ein Land transit of detainees through a country

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [anhören] influence (on) [anhören]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.)

das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit the potential savings in travel time

Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.

Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.

Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.

Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt. The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Schienenverkehr {m}; schienengebundener Verkehr {m} [transp.] rail traffic; railway traffic [Br.]

artreiner Verkehr homogenous traffic

Binnenverkehr {m}; interner Verkehr {m} internal traffic

gemeinsamer Verkehr joint traffic

Gemischtverkehr {m}; Mischverkehr {m} mixed traffic

kommerzieller Verkehr commercial traffic; revenue-earning traffic

Verkehr mit Nahverkehrszügen; Nahverkehr {m} slow traffic

saisonaler Verkehr; Ferienverkehr {m} seasonal traffic

Schiene-Straße-Verkehr {m} road-rail service

Schnellstverkehr; Verkehr mit sehr hohen Geschwindigkeiten very high-speed traffic

Umleitungsverkehr {m}; umgeleiteter Verkehr diverted traffic; rerouted traffic

zielreiner Verkehr non-stop service

Verkehr zwischen den Bahnen inter-railway traffic [Br.]; inter-railroal traffic [Am.]

Fernsteuerung des Bahnverkehrs; zentrale Bahnverkehrssteuerung centralized rail traffic control; centralized traffic control /CTC/

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl} the technicality; the technicalities; the technical side (of things)

der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch the technicality of the jargon

die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk the technicality of filming; the technicality of cinema

die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk the technicalities of acting

die komplizierte Gestaltung der Regeln the technicality of the rules

ohne unnötiges Fachchinesisch without undue technicality

ohne allzu fachlich zu werden without going into the technicalities

Fachbegriffe verständlich erklären to explain technicalities in plain terms / in plain language

die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity

Seine Rede war sehr fachlich gehalten. His speech went into many technicalities.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [anhören] fare ticket; ticket [anhören]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fraktionsdisziplin {f} [Dt.]; Fraktionszwang [Dt.]; Klubzwang {m} [Ös.]; Fraktionstreue {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.] (strict) party discipline; party whip [Br.] (in Parliament)

ohne Franktionszwang / Klubzwang without required party discipline; without party whips [Br.]

dem Fraktionszwang unterliegen to be subject to party discipline; to be under/subject to the party whip [Br.]

sich der Fraktionsdisziplin beugen/unterwerfen to submit to the party discipline / whip [Br.]

sich über die Fraktionsdisziplin hinwegsetzen to defy the party whip [Br.]

Der Fraktionszwang ist aufgehoben. The whips are off. [Br.]

Freude {f}; Vergnügen {n}; Wonne {f} [anhören] [anhören] joy [anhören]

Entdeckerfreude {f}; Entdeckungsfreude {f} joy of discovery

Freude an joy in; joy of

Freude über; Vergnügen an joy at

mit Vergnügen; mit Freude with joy

vor Freude with joy

vor Freude an die Decke springen to jump for joy

die Freizeit genießen, ohne Angst, etwas zu verpassen joy of missing out /JOMO/

Das Herz hüpfte mir vor Freude. My heart leapt with joy.

Fruchtsaft {m} [cook.] fruit juice

Fruchtsäfte {pl} fruit juices

naturtrüber Fruchtsaft unfiltered juice

Direktsaft {m}; Muttersaft {m} not-from-concentrate juice; NFC juice

Fruchtsaft mit Fruchtfleisch fruit juice with bits [Br.]; fruit juice with pulp [Am.]

Fruchtsaft ohne Fruchtfleisch smooth fruit juice

Fußboden {m}; Boden {m} [constr.] [anhören] [anhören] floor [anhören]

Fußböden {pl}; Böden {pl} floors

Asphaltfußboden {m}; Asphaltboden {m}; Asphaltestrich {m} asphalt floor; asphalt flooring

Dielenfußboden {m}; Dielenboden {m} batten floor

Einbauboden {m} built-in floor

Holzboden {m}; Holzfußboden {m}; Bretterboden {m} wooden floor; timber flooring

Mosaikfußboden {m} tessellated floor

Steinboden {m}; Steinfußboden {m} stone floor

ohne Fußboden floorless

unbefestigter Fußboden dirt floor

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [anhören] charge (for a single service or use) [anhören]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [anhören] charges [anhören]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Gegenüber {n} (Bewohner/Gebäude, die einem die freie Sicht nehmen) neighbours opposite [Br.]; neighbors opposite [Am.]

ohne Gegenüber with no neighbours/neighbors opposite

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [anhören] storey [Br.]; story [Am.] [anhören]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [anhören]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner