DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
the situation
Search for:
Mini search box
 

51 results for the situation
Search single words: the · situation
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen] so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen]

perhaps it's better like that; perhaps it's better that way es ist vielleicht besser so

it happened in this manner es passierte so

The current/present situation is that ... Derzeit ist es so, dass ...

The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.

The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.

noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen]

visibly disappointed sichtlich enttäuscht

visibly impressed sichtlich beeindruckt

It is perceptibly cooler this evening. Es ist heute abend merkbar kühler.

The situation has worsened noticeably. Die Lage hat sich merklich verschlechtert.

She became noticeably more nervous. Sie wurde zusehends nervöser.

Her appearance has not changed appreciably. Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert.

This appreciably affects the lung function. Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

My health has improved appreciably. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert.

Are people with higher IQs observably different from the average person? Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?

situation [listen] Lage {f}; Situation {f} [listen]

situations Lagen {pl}; Situationen {pl}

extreme situation Extremsituation {f}

overall situation Gesamtlage {f}

tense situation gespannte Lage

traffic situation; situation on the roads Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f}

to realize the gravity of the situation der Ernst der Lage erkennen/erfassen

a no-win situation eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt

to make an appraisal of the situation die Lage abschätzen

to inflame a situation eine Lage/Situation verschärfen

We don't know what the situation is with the remaining 20 percent. Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist.

easily [listen] leicht; ohne weiteres {adv} [listen]

That could so easily have been me. Es hätte mich genauso treffen können.

The situation might all too easily have become a disaster. Die Sache hätte nur allzu leicht in einer Katastrophe enden können.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

master (of sth.) (person who has control of sth.) [fig.] [listen] Herr {m} {+Gen.} (Person, die etw. im Griff hat) [übtr.] [soc.] [listen]

to be master of the situation Herr der Lage sein

control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen] Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen]

to bring sth. under your control; to get sth. under control etw. unter seine Kontrolle bringen

to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.] jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben

to gain control over; to get control of die Herrschaft gewinnen über

to lose control of/over sth. über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren

He lost control of his car. Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen.

The situation was slipping out of control. Die Sache geriet außer Kontrolle.

to hold one's anger underfoot seinen Ärger unterdrücken

to call for sth. (of a thing) etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen]

calling for erfordernd; verlangend; notwendig machend

called for erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen]

Dealing with children calls for tact and sensitivity. Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl.

His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate. Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht.

The situation calls for prompt action. Jetzt muss schnell gehandelt werden.

This/That calls for a celebration! Das muss gefeiert werden!

That calls for a drink. Das müssen wir begießen.

the actualities (of a sphere) Gegebenheiten {pl}; Realität {f} (eines Lebensbereichs)

the actualities of the situation die tatsächlichen Gegebenheiten

the political reality die politischen Gegebenheiten

to discuss sth. with sb. etw. mit jdm. besprechen; bereden; erörtern; diskutieren; debattieren {vi} [listen]

discusing besprechend; beredend; erörternd; diskutierend; debattierend

discussed [listen] besprochen; beredet; erörtert; diskutiert; debattiert [listen]

discusses bespricht; beredet; erörtert; diskutiert; debattiert

discussed [listen] besprach; beredete; erörterte; diskutierte; debattierte

as discussed; as has been discussed wie besprochen [listen]

as just discussed; as we've just discussed wie soeben besprochen

as already/previously discussed; as we've previously discussed wie bereits besprochen

to discuss the situation die Lage besprechen

undiscussed nicht besprochen; unerörtert

unchanged (from) unverändert {adj} (gegenüber)

The situation remains unchanged from last year. Die Lage ist/zeigt sich gegenüber dem Vorjahr unverändert.

calm; easeful; restful [listen] ruhig; beschaulich; friedvoll; geruhig [obs.] {adj} [listen]

The situation is calm. Die Lage ist ruhig.

to change [listen] sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen]

changing [listen] sich ändernd; sich verändernd; wechselnd

changed [listen] sich geändert; sich verändert; gewechselt

to change for the better/worse besser/schlechter werden [listen]

Once the situation changes ... Sobald sich die Situation ändert ...

You have changed a lot. Du hast dich stark/sehr verändert.

She'll never change. Die wird sich nie ändern.

The moon is changing. Der Mond wechselt.

to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen] auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen]

arising [listen] auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend

arisen aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden

it arises es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein

it arose es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein

it has/had arisen es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten

If a situation arises where ... Wenn der Fall eintritt, dass ...

should the situation arise wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.]

in the event of a dispute arising between the parties sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen

A new crisis has arisen. Es ist zu einer neuen Krise gekommen.

A relationship did not arise. Es kam keine Beziehung zustande.

The risk/liability may arise at any time. Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.].

power [listen] Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [listen] [listen] [listen]

power of concentration Konzentrationsfähigkeit {f}

I don't have it in my power to help you. Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen.

I'll do everything in/within my power to improve the situation. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern.

That's beyond my power. Das steht nicht in meiner Macht.

It's an old story, but it still has the power to captivate children. Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln.

familiar [listen] vertraut {adj} [listen]

I became familiar with him. Ich wurde vertraut mit ihm.

long-familiar altvertraut; altgewohnt

a familiar sight ein vertrauter / altgewohnter Anblick

The situation was all too familiar to me / for me. Die Situation war mir nur zu vertraut.

funny [listen] lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

funnier lustiger; spaßiger; komischer; witziger

funniest am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten

a funny idea ein spaßiger Einfall

He's very talented and funny. Er ist sehr begabt und witzig.

When I explained the situation, she saw the funny side. Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor.

There is always a funny side to it. Die Sache hat immer auch eine komisch Seite.

Breaking your arm isn't funny. Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig.

Very funny! [iron.] Sehr witzig! [iron.]

What's so funny (about it)? Was ist daran so komisch?

Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.] Meinst du mit komisch seltsam oder lustig?

retrieval (of a previous state) [listen] Wiederherstellen {n}; Wiederherstellung {f}; Rekonstruktion {f} (eines früheren Zustands)

version retrieval Versionsrekonstruktion {f} [comp.]

retrieval of a situation Bereinigung einer (verfahrenen) Situation

By then the situation was beyond retrieval. Da war die Lage schon völlig verfahren.

favourableness [Br.]; favorableness [Am.] Opportunität {f}; günstige Wirkung {f}; Gunst {f} [geh.]

the favourableness of the situation die Opportunität der Situation

the favourableness of the weather die Gunst der Witterung; die günstige Witterung

to implicate sb. in sth.; to involve sb. in sth.; to drag sb. into sth. (negative) jdn. in etw. (Negatives) hineinziehen; verwickeln; verstricken; involvieren [geh.] {vt}

implicating; involving; dragging [listen] [listen] hineinziehend; verwickelnd; verstrickend; involvierend

implicated; involved; dragged [listen] [listen] hineingezogen; verwickelt; verstrickt; involviert

to be involved in sth. in etw. verwickelt/verhängt [Schw.] sein

to drag a country into a war ein Land in einen Krieg hineinziehen

Don't you drag me into this. Zieh mich da nicht mit rein.

I didn't mean to drag you into it / into the situation. Ich wollte dich da nicht mit 'reinziehen.

I didn't intend to involve you in this mess. Ich wollte dich nicht in dieses Schlamassel hineinziehen.

He was involved in a road accident. Er war in einen Verkehrsunfall verwickelt.

to make sth. better; to better sth.; to improve sth.; to enhance sth.; to ameliorate sth. [formal]; to meliorate sth. [formal] etw. verbessern; besser machen {vt}

making better; bettering; improving; enhancing; ameliorating; meliorating [listen] [listen] verbessernd; besser machend

made better; betterred; improved; enhanced; ameliorated; meliorated [listen] [listen] verbessert; besser gemacht [listen]

to better the working conditions die Arbeitsbedingungen verbessern

to better your chances of winning the championship seine Chancen auf den Meisterschaftstitel verbessern

to improve; to enhance your memory capacity [listen] seine Gedächtnisleistung verbessern

improved service; enhanced service verbessertes Service; besseres Serviceangebot

That doesn't make things better. Das macht die Sache auch nicht besser.; Das ist keine Verbesserung.

That doesn't ameliorate the situation. Das macht die Lage (auch) nicht besser.

to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic] etw. bewahren; etw. erhalten; etw. retten [übtr.] {vt}

saving; salvaging; salving [listen] bewahrend; erhaltend; rettend

saved; salvaged; salved [listen] bewahrt; erhalten; gerettet [listen]

to salvage your dignity sich seine Würde bewahren

to salvage your reputation seinen Ruf retten

to save the situation die Situation retten

to salvage the peace pact das Friedensabkommen retten

to salvage a draw ein Unentschieden retten [sport]

the (factual) situation; the factual position [jur.]; the state of affairs; the state of things; the circumstances die Sachlage {f} [adm.]

the factual and legal position; the situation of fact and law die Sach- und Rechtslage

to determine the factual position die Sachlage ermitteln [jur.]

to examine the circumstances die Sachlage prüfen

make an informed decision in Kenntnis der Sachlage entscheiden

in view of this new state of affairs in Anbetracht der geänderten Sachlage

as the case may be; depending on the situation/circumstances; as appropriate je nach Sachlage

to revisit sth. [fig.] sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt}

to revisit an issue sich mit einer Fragestellung nochmals befassen

to revisit a subject of research sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen

to revisit the situation das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.]

to revisit a criminal case/judicial proceedings einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen

I revisited her recipe. Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen.

Gun laws need to be revisited. Die Waffengesetze müssen überdacht werden.

seriousness; gravity [listen] Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f}

She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt.

The game became deadly serious. Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst.

The court noted the exceptional seriousness of the offence. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.]

You cannot in all seriousness expect me to accept that. Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin.

It was seen as a sign of his seriousness on human rights. Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint.

to get/have a handle on sb./sth. [coll.] aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi}

to try to get a handle on the situation versuchen, die Lage einzuschätzen

I am trying to get a handle on her, but can't quite. Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht.

He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked. Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte.

I can't get a handle on it. Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.]

At least they have a handle on what caused the power failure. Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat.

to worsen sth.; to aggravate sth. etw. verschlimmern; verschlechtern; verschärfen {vt} [listen]

worsening; aggravating verschlimmernd; verschlechternd; verschärfend

worsened; aggravated [listen] verschlimmert; verschlechtert; verschärft

to worsen the situation die Situation verschlimmern

to aggravate the situation die Lage verschärfen

This seriously aggravates the offence. Das ist bei der Tat als besonders erschwerend zu werten.; Das ist ein besonders erschwerender Umstand. [jur.]

to retrieve (a previous state) [listen] (einen früheren Zustand) wiederherstellen; rekonstruieren {vt} [listen]

retrieving wiederherstellend; rekonstruierend

retrieved [listen] wiederhergestellt; rekonstruiert

to retrieve / restore lost data verlorene Daten wiederherstellen, rekonstruieren

to retrieve the situation die verfahrene Lage bereinigen / wieder ins Lot bringen / wieder in Ordnung bringen / wieder in den Griff bekommen

to mark sth.; to signalize sth.; to signalise sth. [Br.] ein Zeichen für etw. sein {v}

marking; signalizing; signalising [listen] ein Zeichen seiend

marked; signalized; signalised [listen] ein Zeichen gewesen

His presence marks/signalizes the seriousness of the situation. Seine Anwesenheit ist ein Zeichen dafür, wie ernst die Lage ist.

to play down; to underplay (a problem) (ein Problem) herunterspielen {vt}

playing down; underplaying herunterspielend

played down; underplayed heruntergespielt

while not wanting to underplay the seriousness of the situation ohne den Ernst der Lage herunterspielen zu wollen

to reassess sth.; to re-evaluate sth.; to reappraise sth. etw. neu einschätzen; neu bewerten {vt}

reassessing; re-evaluating; reappraising neu einschätzend; neu bewertend

reassessed; re-evaluated; reappraised neu eingeschätzt; neu bewertet

to reappraise the situation die Lage neu einschätzen, die Lage neu bewerten

to have a good handle on sth. [coll.] etw. im Griff haben; mit etw. zurechtkommen; mit etw. zurande kommen {v}

to get a handle on your addiction seine Sucht in den Griff bekommen

The police have a handle on the situation. Die Polizei hat die Lage im Griff.

situation [listen] Sachverhalt {m} [listen]

a complex situation ein komplexer Sachverhalt

to clarify the situation den Sachverhalt klären

local [listen] dortig {adj}

for the local circumstances; for the conditions there für dortige Verhältnisse

to know the local situation; to know the situation there die dortige Sutuation kennen

as befits the situation; as befitting the situation situationsangepasst; der Situation entsprechend; situationselastisch [humor.] {adv}

to take appropriate action as required by the situation situationsangepasst handeln

to drive in a manner befitting the situation situationsangepasst fahren [auto]

tenseness Anspannung {f}; Angespanntheit {f}; Gespanntheit {f}

tenseness of the situation Angespanntheit der Lage

picture of the situation; situational description Bild {n} von der Lage; Lagebild {n}

to get a clear picture of the situation sich ein genaues Bild von der Lage verschaffen

situation assessment; assessment of the situation Lagebeurteilung {f}; Beurteilung {f} der Lage

to wise up to sth. [coll.]; to cop on to sth. [Ir.] [coll.] (to an unpleasant truth) jdm. klarwerden; jdm. aufgehen [ugs.]; sich über etw. klarwerden; etw. erkennen {v} (eine unangenehme Wahrheit)

People are wising up to the reality of the situation. Den Leuten wird langsam klar, wie die Lage wirklich ist.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

to require sth. etw. verlangen; erfordern; voraussetzen; bedingen [selten] {vt} (Sache) [listen] [listen]

requiring [listen] verlangend; erfordernd; voraussetzend; bedingend

required [listen] verlangt; erfordert; vorausgesetzt; bedingt [listen] [listen] [listen]

requires [listen] verlangt; erfordert; setzt voraus; bedingt [listen] [listen]

required [listen] verlangte; erforderte; setzte voraus; bedingte

when particular circumstances so require wenn besondere Umstände es erfordern

The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'. Das Verb "addieren" verlangt die Präposition "zu".

to require a great deal of energy einen großen Aufwand an Energie erfordern

This requires ... Das verlangt/erfordert ...; Dafür bedarf es ...

The situation calls for swift action. Die Lage bedingt rasches Handeln.

No previous knowledge is required for the course. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt.

towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. [listen] [listen] [listen] [listen] gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf)

to be strict with one's child seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein

to be kind to sb. jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein

with me; with us mir gegenüber; gegenüber uns

compared with the situation of 20 years ago gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren

to have an advantage over the pursuer gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein

He has always been friendly toward me. Mir gegenüber war er immer freundlich.

to be (of a thing) [listen] sich verhalten {vr} (Sache)

The situation is completely different. Die Sache verhält sich ganz anders.

The situation is exactly the reverse.; Exactly the reverse is the case. Die Sache verhält sich genau umgekehrt.; Es ist genau umgekehrt.

If that is the case, ... Wenn es sich so verhält, ...

The situation is similar to ... Es verhält sich hier ähnlich wie ...

A is to B as C is to D. A verhält sich zu B wie C zu D. [math.]

to make hay (of a situation) [fig.] etw. ausschlachten {vt}; sich etw. zunutze machen {vr}

making hay ausschlachtend; sich zunutze machend

made hay ausgeschlachtet; sich zunutze gemacht

to make political hay (out) of sth. [fig.] etw. politisch ausschlachten; aus etw. politisches Kleingeld schlagen

to make hay (out) of the situation [fig.] die Chance ergreifen; die Gelegenheit wahrnehmen

to applaud sth. etw. begrüßen; etw. freudig zur Kenntnis nehmen; etw. zustimmend aufnehmen; etw. positiv bewerten {vt}

applauding begrüßend; freudig zur Kenntnis nehmend; zustimmend aufnehmend; positiv bewertend

applauded begrüßt; freudig zur Kenntnis genommen; zustimmend aufgenommen; positiv bewertet

We applaud this decision. Wir begrüßen diese Entscheidung.

The government's efforts to improve the situation are to be applauded. Die Bemühungen der Regierung, die Lage zu verbessern, sind zu begrüßen.

to get out of hand; to increase alarmingly; to rin rife überhandnehmen; außer Kontrolle geraten {vi}

The spam mails threaten to get out of hand. Die Spam-Mails drohen überhandzunehmen.

The situation got out of hand. Die Situation geriet außer Kontrolle.

to be comparable to sth. mit etw. vergleichbar sein; mit etw. zu vergleichen sein {v}

The situation in Yemen is not comparable to that in Iraq. Die Lage im Jemen ist mit der im Irak nicht vergleichbar.

to choose to look the other way (when faced with sth.) [fig.] (bewusst) wegsehen; wegschauen (hinwegsehen) (bei etw.) {vi} [übtr.]

Did the officials really not know about the situation or did they choose to look the other way? Haben die Beamten wirklich nichts davon gewusst oder haben sie weggeschaut?

situation-dependent; depending on the situation situationsabhängig {adj}

to be in keeping with the situation situationsangepasst sein; der Situation angemessen sein {v}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners