DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for Ton unterschied
Search single words: Ton · unterschied
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

deutlich; merklich; spürbar; ausgeprägt {adj} [listen] [listen] marked; significant [listen] [listen]

ein deutlicher Preisunterschied a significant difference in prices

ein ausgeprägtes Interesse a marked interest

ein deutlicher Anstieg (bei etw.) a marked increase (in sth.)

Es ist durchaus möglich, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. There is a distinct possibility that we will encounter this scenario.

beträchtlich; nicht unbeträchtlich; beachtlich; deutlich; erheblich [geh.]; erklecklich [geh.]; ansehnlich [geh.] {adj} (ziemlich groß) [listen] [listen] substantial; sizeable; sizable; significant; handsome; considerable [formal] (fairly large) [listen] [listen] [listen] [listen]

ein beträchlicher Teil a sizeable / considerable part

ein nicht unbeträchlicher Anstieg a significant increase

eine beachtliche Verbesserung a substantial / significant improvement

ein deutlicher Unterschied a significant difference

ein beträchtliches Einkommen a sizable income

Er wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. He was elected by a handsome majority

Gegensatz {m}; Unterschied {m} (zu) [listen] contrast (with; to) [listen]

Gegensätze {pl}; Unterschiede {pl} [listen] contrasts

im Gegensatz zu in contrast to; by contrast; contrary to; as opposed to

im Gegensatz stehen; im Kontrast stehen (zu) to contrast (with)

in scharfem Gegensatz (zu) in marked contrast (to)

im Vergleich zu by contrast with

Welch ein Gegensatz! What a contrast!

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [listen] [listen] [listen] apparent [listen]

offensichtlich sein; auffallen [listen] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [listen] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen] distinction (between sth.) [listen]

deutlicher Unterschied clear/sharp distinction [listen]

zur Unterscheidung for distinction; by way of distinction

eine rein formale Unterscheidung a distinction without a difference

ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion without distinction as to race, sex, or religion

eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen to make/draw a distinction between sth.

Unterschiede verwischen to blur distinctions

Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen. The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges.

Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei. These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people.

Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen. There are no obvious distinctions between the two versions.

himmelweit {adj} [ugs.] enormous [listen]

ein himmelweiter Unterschied a considerable/vast difference

himmelweit voneinander entfernt far apart from one another

sich himmelweit unterscheiden to differ considerably/greatly; to be completely different [listen]

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

jdn. von jdm./etw. unterscheiden; jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen {vt} to distinguish; to differentiate sb. from sb./sth. [listen]

unterscheidend; kennzeichnend distinguishing; differentiating [listen]

unterschieden; gekennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

unterscheidet; kennzeichnet distinguishes; differentiates

unterschied; kennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

Was unterscheidet den Menschen vom Affen? What distinguishes humans from apes?

Das Sprechvermögen unerscheidet den Menschen vom Tier. The power of speech distinguishes human beings from animals.

Der gelbe Schnabel unterscheidet das Männchen vom Weibchen. The male's yellow beak differentiates it from the female.

im Unterschied zu in contrast to; unlike [listen]

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

Geschlechtszugehörigkeit {f}; Geschlechterrolle {f}; Geschlecht {n} [soc.] [listen] gender [listen]

die Männer (in der Gesellschaft) the male gender

die Frauen (in der Gesellschaft) the female gender

die Beziehungen zwischen den Geschlechtern gender relations

Gleichstellung {f} der Geschlechter; Gleichstellung {f} von Mann und Frau gender equality

Bemühungen um soziale Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen gender mainstreaming

geschlechtsspezifische Unterschiede (in der Gesellschaft) gender gap

der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen the gender gap in income

gleich; ähnlich; ebenso; ohne Unterschied {adv} [listen] [listen] [listen] alike [listen]

gleicher Ansicht sein to think alike

Große Köpfe denken ähnlich. Great minds think alike. /GMTA/

Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) [listen]

kein Fünkchen Wahrheit not an iota of truth

ein Funke Disziplin a scrap / vestige of discipline

ohne ein Fünkchen des Bedauerns without a scrap of regret

Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. There is a vestige of truth in it.

Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. I don't believe it makes an iota of difference.

unterscheiden; Unterschiede / einen Unterschied machen {vi} (zwischen; von) [listen] to discriminate (between; from)

unterscheidend discriminating

unterschieden discriminated

unterscheidet discriminates

unterschied [listen] discriminated

krass; eklatant {adj} [listen] stark [listen]

ein krasser Unterschied a stark difference

in eklatantem Gegensatz zu etw. stehen to be in stark contrast to sth.

unterscheiden {vt} [listen] to discern [listen]

unterscheidend discerning [listen]

unterschieden discerned

unterscheidet discerns

unterschied [listen] discerned

Niveauunterschied {m} [constr.] level difference

Niveauunterschiede {pl} level differences

unterschiedslos {adj} undiscriminating

keinen Unterschied machen to be undiscriminating

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [listen]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [listen]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

etw. hören {vt} [med.] [übtr.] to hear sth. {heard; heard}

hörend hearing [listen]

gehört [listen] heard [listen]

er/sie hört he/she hears

ich/er/sie hörte I/he/she heard [listen]

er/sie hat/hatte gehört he/she has/had heard

einen Unterschied hören (zwischen) to hear a difference (between)

Ich habe mich also nicht verhört. So I did hear right then.

Hörst du etwas? Do you hear something?

Hörst du mich, Betty? Betty, can you hear me?

Ich habe nichts gehört. I didn't hear anything.; I didn't hear a sound.

Ich will nichts davon hören. I won't hear of it.

Das hört man gern! That's good to hear!

Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. I heard it this morning on the radio.

etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt} to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth.

auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend accepting; putting up with; not minding

auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen accepted; put up with; not minded [listen]

einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen to accept a detour / side effects

Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ... I would accept/not mind losing money if in return ...

Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird. It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.

Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen. I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.

Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. Given the price difference, I'll take that risk.

etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [listen] [listen] to spot sth.

entdeckend; ausmachend; erkennend spotting

entdeckt; ausgemacht; erkannt [listen] spotted [listen]

jdn. in der Menge entdecken to spot sb. in the crowd

einen Fehler auf Seite 9 entdecken to spot a mistake on page 9

Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier? Can you spot the difference between these two pictures?

Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen. The design is hard to make out in the photograph.

Erläuterung {f}; Darlegung {f}; nähere Beleuchtung {f}; Explikation {f} [geh.] (eines Sachverhalts, Konzepts, Prinzips usw.) [sci.] [listen] explication (developing a situation, concept, principle etc. in detail)

Erläuterungen {pl}; Darlegungen {pl}; nähere Beleuchtungen {pl}; Explikationen {pl} explications

eine ausführliche Darlegung des historischen Umfelds a full explication of the historic context

die Erläuterung dieser wissenschaftlichen Theorie the explication of this scientific theory

Dieser Unterschied muss noch viel genauer herausgearbeitet werden als dies bisher geschehen ist. This distinction requires far fuller explication than it has received so far.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

etw. ausmachen; eine Rolle spielen; einen Unterschied machen {vt} to make a difference

ausmachend; eine Rolle spielend; einen Unterschied machend making a difference

ausgemacht; eine Rolle gespielt; einen Unterschied gemacht made a difference

viel ausmachen to make a big difference

einen himmelweiten Unterschied machen to make a world of difference

nicht der Rede wert sein; kaum der Rede wert sein {vi} (vernachlässigbar) not to be worth mentioning, not to be worth speaking of; not (even) to be worth talking about; to be hardly/scarcely worth mentioning; to be hardly worth talking about (negligible)

Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich. It's almost not worth mentioning, but it's annoying me.

Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert. The price difference is not worth talking about.

keinen Unterschied machen; nicht besonders wählerisch sein {v} (bei etw.) to be indiscriminate (in sth.)

Das Virus macht keinen Unterschied, wen es befällt. The virus is completely indiscriminate in whom it strikes.

Sie ist bei der Wahl ihrer Freunde nicht besonders wählerisch. She is indiscriminate in her choice of friends.

jedermann; alle ohne Unterschied {pron} all and sundry

Der Club ist für jedermann zugänglich. The club is open to all and sundry.

Auseinanderlaufen {n}; Auseinanderklaffen {n} (von etw.); Unterschiede {pl} (bei etw.) [listen] divergence; divergency (of sth.) [listen]

Generationskonflikt {m}; Generationsunterschied {m}; Generationenkonflikt {m} generation gap; inter-generational conflict

Diskrepanz {f}; Widerspruch {m} (zwischen etw.); Ungereimtheit {f} [listen] disconnect [coll.] (between sth.) [listen]

Diskrepanz / Widerspruch zwischen ihren Worten und ihren Taten disconnect between their words and deeds

Widerspruch zwischen Theorie und Wahrheit disconnect between theory and truth

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen connects and disconnects between the cultures

Fortbestand {m}; Fortbestehen {n}; Fortdauer {f}; Weiterbestand {m}; Bestand {m}; Verbleib {m} continued existence; continuance

der Fortbestand der Pflanzensorte the continued existence of the plant variety

das Fortbestehen dieser Unterschiede continuance of this divergence

Kluft {f}; Auseinanderklaffen {n}; Schere {f}; Gefälle {n} (krasser Unterschied zwischen jdm.) [soc.] [listen] divide; gap; gulf; abyss; chasm (strong difference between/among sb.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Wohlstandsgefälle {n} wealth gap

Einkommensspreizung {f} income divide

die digitale Kluft the digital divide/gap/abyss

die Kluft/Schere zwischen Arm und Reich the gap between the rich and the poor; the gap between rich and poor; the chasm between rich and poor

ein Nord-Süd-Gefälle a North-South divide

eine Kluft überbrücken to bridge a gulf/chasm

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen] examination [listen]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

etw. (einander) angleichen; etw. gleichmachen {vt} (Unterschiede beseitigen) [übtr.] to equalize; to equalise [Br.]; to make equal; to level sth. [fig.]

angleichend; gleichmachend equalizing; equalising; making equal; leveling; levelling

angeglichen; gleichgemacht equalized; equalised; made equal; leveled; levelled

gleicht an; macht gleich equalizes; equalises; makes equal; levels [listen]

gleichte an; machte gleich equalized; equalised; made equal; leveled; levelled

Standards angleichen to equalize standards

für Chancengleichheit sorgen to level the playing field [fig.]

Die Liebe macht alle gleich. [Sprw.] Love levels all ranks [prov.]

arbitrieren {vi} (den Kursunterschied zwischen Börsenplätzen ausnutzen) [fin.] to arbitrage

arbitrierend arbitraging

arbitriert arbitraged

sich (wieder) ausgleichen; sich (wieder) aufheben (Unterschiede) {vr} to average out; to even out (differences)

sich ausgleichend; sich aufhebend averaging out; evening out

sich ausgeglichen; sich aufgehoben averaged out; evened out

dreifach; in dreifacher Hinsicht {adj} [listen] threefold

einen dreifachen Zweck erfüllen to fulfil a threefold purpose

Der Bericht verfolgt ein dreifaches Ziel: The report pursues a threefold objective:

Die Unterschiede sind dreierlei Art: The differences are threefold:

ganz klar; glasklar; offenkundig {adj} stark [listen]

eine deutliche Warnung sein to be a stark warning

Die sozialen Unterschiede in der Stadt sind offenkundig. Social divisions in the city are stark.

klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen] small [listen]

kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen] smaller [listen]

am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten smallest

so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich as small as possible

das kleinste Problem the smallest problem

aufgrund des geringen Zeitunterschieds since the time difference is very small

Klein aber fein. Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.

Klein, aber mein. Small but mine.

Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...). That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...).

Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt. The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down.

konfessionell; konfessionsgebunden; konfessionel begründet {adj}; Konfessions... [relig.] sectarian

Konfessionsunterschiede {pl} sectarian differences

etw. planieren; plan machen; ebnen; einebnen; nivellieren {vt} (Höhenunterschiede ausgleichen) [constr.] [listen] to flatten; to plane; to level; to grade [Am.] sth.

planierend; plan machend; ebnend; einebnend; nivellierend flattening; planing; leveling; levelling; grading [listen]

planiert; plan gemacht; geebnet; eingeebnet; nivelliert flattened; planed; leveled; levelled; graded [listen]

den Fußboden nivellieren to level the floor

einen Steilhang abflachen to grade a steep slope

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

wahllos; (alles) wahllos durcheinander; wahllos drauflos; ohne Unterschiede zu machen; undifferenziert [geh.] {adv} indiscriminately

alles wahllos durcheinander essen to eat indiscriminately

drauflosschreiben to write indiscriminately

die Regenwälder wahllos abholzen to indiscriminately lumber the rainforests

Männer, Frauen und Kinder wahllos abschlachten to slaughter men, women, and children indiscriminately
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners