DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1360 similar results for in 's place
Search single words: in · 's · place
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle) (als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [listen] [listen]

piling in strömend; drängend; einsteigend

piled in geströmt; gedrängt; eingestiegen

More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened. Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände.

Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena. Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion.

Ok everyone, pile in! So, bitte alle einsteigen!

joint (eating or entertainment place) [listen] Laden {m}; Bude {f} [ugs.] (Speise- oder Vergnügungslokal)

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

copperplate engraving; copper engraving Kupferstich {m}; Stich {m} [art] [listen]

match (on sth.) (in comparisons) [listen] Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen]

random match Zufallsübereinstimmung {f}

an exact match on the place of birth eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort

colour match völlige Farbübereinstimmung

Following a database query using the names a possible match was found for both. Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen.

We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found. Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben.

The fingerprints have been stored on our database for any possible future match. Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

quitting; leaving (of a place) [listen] Aufgeben {n}; (freiwilliges) Räumen {n} (eines Ortes)

engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen] Motor {m} [auto] [techn.] [listen]

engines; motors Motoren {pl}

block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen] Blockmotor {m}

twin-bank engine; double-tandem engine Doppelreihenmotor {m} [auto]

torque motor Drehmomentmotor {m}

air motor; pneumatic motor; compressed air motor Druckluftmotor {m}

single-line engine Einreihenmotor {m}

electric motor; electromotor Elektromotor {m}

vehicle engine; vehicle's engine; car engine Fahrzeugmotor {m}

aircraft engine; aero engine; airplane engine Flugzeugmotor {m}

aspirating engine; naturally aspirated engine Saugmotor {m}

trunk piston engine Tauchkolbenmotor {m}

drum motor Trommelmotor {m}

combustion engine; burner [coll.] Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.]

exhaust gas optimized motor abgasoptimierter Motor

brushless motor; BL-motor bürstenloser Motor; Stromrichtermotor

horizontal motor; flat motor liegender Motor

transverse engine quer eingebauter Motor; Quermotor [auto]

with the engine running bei/mit laufendem Motor [auto]

to warm up the engine den Motor warmlaufen lassen

to gun the engine [Am.] [coll.] den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.]

The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery. Der Motor wird von einer Batterie betrieben.

congenial freundlich; ansprechend; angenehm {adj} (Dinge) [listen] [listen] [listen]

a congenial working environment ein anregendes Arbeitsumfeld

The place combines a congenial atmosphere with modern upbeat music. Das Lokal verbindet eine freundliche Atmosphäre mit moderner Stimmungsmusik.

to haunt; to walk abroad; to walk [listen] [listen] spuken; umgehen; herumspuken {vi} (Gespenst) [listen]

haunting; walking abroad; walking [listen] [listen] spukend; umgehend; herumspukend [listen]

haunted; walked abroad; walked [listen] gespukt; umgegangen; herumgespukt

(the house) is haunted es spukt (in dem Haus)

This place is haunted. Hier spukt es.

There used to be ghosts in this house. In dem Haus spukt es.

substitute; replacement; alternate [Am.] [listen] [listen] [listen] Ersatzmann {m}; Ersatzkraft {f}; Ersatz {m} [adm.]

substitutes; replacements; alternates Ersatzmänner {pl}; Ersatzkräfte {pl}

His place is taken by a substitute. Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle.

knife [listen] Messer {n} [listen]

knives Messer {pl} [listen]

bowie knife Bowiemesser {n}

butter knife Buttermesser {n}

gardening knife; pruning knife Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f}

paring knife Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n}

glass-cutting knife Glasmesser {n}

splice-grafting knife Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

budding knife Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

grafting knife Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

steak knife Steakmesser {n}

to eat with a knife and fork mit Messer und Gabel essen

parang Messer aus Malaysia und Indonesien

to walk straight into a/the trap ins offene Messer laufen

to hold a knife to sb.'s throat jdm. das Messer an die Kehle setzen

to hold sb. at gunpoint [fig.] jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]

to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge auf des Messers Schneide stehen [übtr.]

This old knife doesn't cut well any more. Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden.

infamously wie allgemein bekannt ist; bekanntlich {adv} (in Bezug auf etw. Negatives)

He infamously left his pregnant wife. Wie allgemein bekannt ist, hat er seine schwangere Frau verlassen.

The country is a great place to visit in spite of its infamously damp climate. Das Land ist trotz seines berüchtigten feuchten Klimas einen Besuch wert.

The countryside is infamously flat and boring. Die Landschaft gilt als flach und öde; Die Landschaft ist als flach und öde verschrien. Der Landschaft wird nachgesagt, dass sie flach und öde ist.

to shove sb./sth. [listen] jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} [listen]

shoving schubsend; stoßend

shoved geschubst; gestoßen

to shove sth. in a place etw. an einen Ort schieben; stecken [listen]

to shove asidesth. etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben

to shove sb. about/around jdn. herumschubsen (auch [übtr.])

They shoved me into the pool. Sie schubsten mich ins Wasser.

She shoved the folder into her bag. Sie steckte den Prospekt in die Tasche.

He shoved a piece of paper into her hand. Er steckte ihr einen Zettel in die Hand.

Shove your suitcase under the bed. Schieb deinen Koffer unter das Bett.

He shoved me down the stairs. Er schob mich die Treppe hinunter.

breach (break in relations) [listen] Bruch {m} (in einer Beziehung) [soc.] [listen]

A breach between the two women took place. Es kam zum Bruch zwischen den beiden Frauen.

This led to a breach between the librettist and the composer. Das führte zum Bruch zwischen Textdichter und Komponist.

instance [listen] Instanz {f}; Exemplar {n} [comp.] [listen]

instances [listen] Instanzen {pl}; Exemplare {pl}

market square; market place; marketplace (of a town) Marktplatz {m} (einer Stadt)

market squares; market places; marketplaces Marktplätze {pl}

in the market square; in the market place auf dem Marktplatz

place to park; parking space; parking spot [coll.] Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [listen]

places to park; parking spaces; parking spots Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl}

ladies' parking space Frauenparkplatz

parking spaces for disabled people Parkplätze für Behinderte

in a parking space in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz

to find a place to park einen Parkplatz finden

Finding a place to park is becoming increasingly difficult. Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger.

Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round. Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz.

There's a parking space in front of that house. Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei.

faraway; far-off (distant in time or space) weit entfernt; fern [geh.] {adj} (örtlich und zeitlich) [listen]

faraway countries ferne Länder

in a faraway place an einem weit entfernten Ort, an einem fernen Ort

memories of those far-off days Erinnerungen an diese fernen Tage

The end is not far off for the regime. Das Ende des Regimes steht vor der Tür.

to clear a place (removing persons/things) einen Ort freimachen; räumen {vt} (indem Personen/Gegenstände entfernt werden)

clearing a place einen Ort freimachend; räumend

cleared a place einen Ort gefreimacht; geräumt

to clear a street eine Straße räumen

to clear the hall den Saal räumen

to clear the way den Weg freimachen

to clear the way for the project to get started [fig.] den Weg für das Projekt freimachen [übtr.]

to vacate a place einen Ort freimachen; räumen {vt}

vacating a place einen Ort freimachend; räumend

vacated a place einen Ort freigemacht; geräumt

The hotel room must be vacated by noon. Das Hotelzimmer muss bis Mittag freigemacht werden.

consolidation (of sth.) [fig.] [listen] Stärkung {f}; Festigung {f}; Verankerung {f}; Konsolidierung {f} (von etw.) [übtr.]

a political consolidation eine politische Konsolidierung

the consolidation of democracy die Festigung der Demokratie

a consolidation of prices eine Verfestigung / Konsolidierung der Preise [econ.]

the consolidation of London's position as a global financial centre die Festigung von Londons Stellung als globales Finanzzentrum

an employment market consolidation eine Stärkung des Arbeitsmarkts

the consolidation of of peace and stability in the former Yugoslav Republic die Stärkung von Frieden und Stabilität in der ehemaligen jugoslawischen Republik

the consolidation of the European social model die Verankerung des europäischen Sozialmodells

instead of; in place of; in lieu of [formal] [listen] [listen] an Stelle von; anstelle; anstatt {+Gen.} [listen] [listen]

probation [listen] Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.]

on probation auf Bewährung

to be on probation Bewährung haben; auf Bewährung sein

to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.] eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen

probation order Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)

to reinstate the suspended part of a previous sentence den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen

dwelling place; place of residence; residence; residency; place of habitation; habitation; habitancy [rare]; domicile [Am.]; domiciliation [rare] [listen] Wohnstätte {f}; Domizil {n}; Heim {n}; Zuhause {n}; Behausung {f} [listen]

dwelling places; places of residence; residences; residencies; places of habitation; habitations; habitancies; domiciles; domiciliations Wohnstätten {pl}; Domizile {pl}; Heime {pl}; Behausungen {pl}

everlasting; sempiternal [poet.] ewig; immerwährend; unvergänglich {adj} [listen]

everlasting gratitude ewige Dankbarkeit

an everlasting place in history ein fester Platz in der Geschichte

solace Trost {m} [listen]

to find solace in sth. Trost in etw. finden

That's little solace. Das ist wenig Trost.

I know it isn't much solace, but ... Ich weiß, das ist kein großer Trost, aber ...

refuge; sanctuary [listen] [listen] Zuflucht {f}; Asylschutz {m}; Asyl {n} [soc.]

church sanctuary Kirchenasyl {n}

to break the sanctuary das Asyl verletzen; den Asylschutz verletzen

to take/seek refuge in a place an einem Ort Zuflucht suchen

to find sanctuary Zuflucht finden

the same [listen] derselbe; dieselbe; dasselbe {pron}

the same dress dasselbe Kleid

on the same side of the market auf derselben Marktseite

in the same hotel im selben Hotel

at the same place, at the same time am selben Ort, zur selben Zeit

the very same [listen] genau derselbe

one and the same ein und derselbe

one and the same person ein und dieselbe Person

Same again, please! Noch mal dasselbe, bitte! [ugs.]

It's the same wherever you go. Es ist überall dasselbe.

The demo installation is actually/virtually the same as a fully-fledged version with a few restrictions. Die Demoinstallation ist eigentlich/praktisch dasselbe wie eine vollwertige Version mit einigen wenigen Einschränkungen.

approximation [listen] Näherung {f}; Annäherung {f}; Approximation {f} [math.]

first-order approximation; first-order iteration erste Näherung

in the first approximation; in the first iteration in erster Näherung

iterative method; iteration [listen] schrittweise Näherung; Iteration {f}

Bayes' approximation Bayes-Näherung

Blum approximation Blum-Näherung

Borges' approximation Borges-Approximation

Burkholder approximation Burkholder-Näherung

Camp-Paulson approximation Camp-Paulson-Approximation

Hastings approximation Hastings-Näherung

Laplace approximation Laplace-Approximation

Merrington-Pearson approximation Merrington-Pearson-Näherung

Esseen-type approximation Näherung nach Esseen

polynomial approximation; polynomial iteration Näherung durch Polynome

Harley approximation Harley'sche Approximation

power series approximation Näherung durch Potenzreihenentwicklung

Poisson approximation Poisson-Approximation

saddle point approximation Sattelpunktnäherung

Satterthwaite's approximation; Satterthwaite's test Satterthwaite-Approximation; Satterthwaite-Test

accelerated stochastic approximation beschleunigte stochastische Approximation

Dvoretsky's stochastic approximation theorem Dvoretsky'sches Theorem über stochastische Näherung

approach (to sth.) (matter) [listen] Annäherung {f}; Herankommen {n} (an etw.) (Sache) [übtr.]

approaches [listen] Annäherungen {pl}

with any approach to accuracy mit auch nur annähernder Genauigkeit

This place is the nearest approach to home for me. Der Ort kommt dem am nächsten, was ich mir unter einem Zuhause vorstelle.

to stampede in a place an einen Ort stürmen; stürzen {vi} [listen]

stampeding in a place an einen Ort stürmend

stampeded in a place an einen Ort gestürmt

The children stampeded through the living room. Die Kinder stürmten durch das Wohnzimmer.

Everyone stampeded out of the classroom. Alle stürmten aus dem Klassenzimmer.

The visitors stampeded to the exits. Die Besucher stürzten zu den Ausgängen.

popular; desirable (with) [listen] [listen] beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen]

more popular beliebter; begehrter

most popular am beliebtesten; am begehrtesten

to be popular with sb. bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen

very popular with children; very much liked by children sehr beliebt bei Kindern

This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place. Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei.

The house is in a very desirable area of the city. Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend.

within reach; reachable [listen] erreichbar {adj}; in greifbarer Nähe [listen]

to be easy to reach; to be easily reachable leicht erreichbar sein

She can be contacted by telephone. Sie ist telefonisch erreichbar.; Sie ist telefonisch zu erreichen.

I can be reached after 5 p.m. Ich bin ab 17 Uhr erreichbar.

The place can be reached by train. Der Ort ist mit dem Zug erreichbar.

monastery (for monks) [listen] Kloster {n}; Mönchskloster {n}; Monasterium {n}; Ordensstift {n} [Ös.]; Stift {n} [Ös.] [relig.] [arch.] [listen] [listen]

monasteries Klöster {pl}; Mönchsklöster {pl}; Monasterien {pl}; Ordensstifte {pl}; Stifte {pl}

to go into the monastery ins Kloster gehen

to put/place sb. in a monastery jdn. (Mann) ins Kloster stecken

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

to place; to install; to mount [listen] [listen] einbringen {vt} (Ausbau) [min.] [listen]

restriction; limitation (on sth.) (measure) [listen] [listen] Einschränkung {f}; (qualitative) Beschränkung {f}; Restriktion {f} [geh.] {+Gen.} (Maßnahme) [adm.] [listen]

restrictions; limitations [listen] Einschränkungen {pl}; Beschränkungen {pl}; Restriktionen {pl}

exchange restriction devisenrechtliche Beschränkung

quantitative restriction mengenmäßige Beschränkung

disguised restriction verschleierte Beschränkung

to impose / place / put a restriction on sb. jdm. eine Beschränkung auferlegen

to impose / place / put a restriction on sth. eine Beschränkung für etw. verhängen

to lift a restriction eine Beschränkung aufheben

to mislay; to misplace verlegen; an falschen Platz legen {vt} [listen]

mislaying; misplacing verlegend

mislaid; misplaced verlegt

he/she mislays; he/she misplaces er/sie verlegt

I/he/she mislaid; I/he/she misplaced ich/er/sie verlegte

he/she has/had mislaid; he/she has/had misplaced er/sie hat/hatte verlegt

ordinary; commonplace; everyday; workaday; quotidian [formal] [listen] [listen] [listen] gewöhnlich; ganz normal; gemein [geh.]; alltäglich {adj}; Alltags...; für den Alltag (nachgestellt) [listen] [listen]

everyday items; workaday items Alltagsgegenstände {pl}

everyday motifs; quotidian motifs Alltagsmotive {pl}

site of crime; scene of a crime; crime scene Tatort {m}

sites of crime Tatorte {pl}

time and place/location of offence Tatort und Tatzeit [adm.]

accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [listen] Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [listen]

supported accommodation; sheltered accommodation betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit

communal accommodation Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f}

homestay accommodation; homestay Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie

private accommodation Privatquartier {n}

mass accommodation Massenquartier {n}

accommodation for the night eine Übernachtungsmöglichkeit

board and lodging Unterkunft und Verpflegung

subsidized accommodation subventioniertes Wohnen

accommodation date Datum {n} der Unterbringung

The price includes flights and accommodation. Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen.

Can you arrange some accommodation for me? Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.]

Have you found anywhere to stay yet? Habt ihr schon ein Quartier gefunden?

Hotel accommodation is rather expensive there. Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer.

signature [listen] Unterschrift {f} [listen]

signatures Unterschriften {pl}

authentic signature echte Unterschrift

autograph signature eigenhändige Unterschrift {f}

forged signature gefälschte Unterschrift

wet signature Originalunterschrift {f}; handgeschriebene Unterschrift

legally binding signature rechtsverbindliche Unterschrift [jur.]

signature page Seite für die / mit den Unterschriften

Place, date, signature Ort, Datum, Unterschrift

to give a signature in front of sb. vor jdm. eine Unterschrift leisten

to forge a signature; to fake a signature eine Unterschrift fälschen

By my signature / By signing (below) / By signing this document, I undertake to ... Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich ... / Ich verpflichte mich mit meiner Unteschrift, ...

to reserve sth.; to book sth. etw. reservieren; buchen; vorbestellen; bestellen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

reserving; booking [listen] reservierend; buchend; vorbestellend; bestellend

reserved; booked [listen] [listen] reserviert; gebucht; vorbestellt; bestellt [listen] [listen]

books [listen] reserviert; bucht; bestellt vor; bestellt [listen] [listen]

booked [listen] reservierte; buchte; bestellte vor; bestellte

to reserve / book a table at the Italian place einen Tisch beim Italiener reservieren

I'd like to book/reserve two seats. Ich möchte zwei Plätze reservieren.

hygienically; sanitarily hygienisch; sauber {adv} [listen]

a hygienically challenged place ein hygienisch bedenklicher / hygienisch nicht einwandfreier Ort

to dispose of sth. sanitarily etw. sauber entsorgen

to prepare food hygienically Speisen hygienisch zubereiten

unlikely (only before noun) [listen] unerwartet; merkwürdig; seltsam {adv} [listen] [listen] [listen]

an unlikely ally ein Verbündeter von unerwarteter Seite

an unlikely couple ein merkwürdiges Gespann

The courtyard of the hotel was an unlikely place to find an artistic gem of the Baroque period. Im Innenhof des Hotels hätte man ein Kunstjuwel aus dem Barock nicht vermutet.

The quiet village was an unlikely setting for such a crime. In dem verschlafenen Ort hätte man mit so einem Verbrechen nicht gerechnet.

to slide sth. in a place (move sth. smoothly) etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen]

to slide the keys into your pocket die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen

to slide open the door die Tür aufgleiten lassen

to slide the drawer back in / back into place die Lade wieder zuschieben

She slid the glass across the table. Sie schob das Glas über den Tisch.

He slid the paper under the door. Er schob den Zettel unter der Tür durch.

drinking establishment; drinking place; bar [listen] Trinklokal {n}; Lokal {n} [cook.]

drinking establishments; drinking places; bars [listen] Trinklokale {pl}; Lokale {pl}

to go to a bar for a drink in ein Lokal etwas trinken gehen

to bill sb./sth. as sb./sth. jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [listen]

billing as deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend

billed as deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt

to be billed as sb./sth. als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden

They billed their approach as a political impetus. Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls.

The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'. Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen.

He was billed as a fitness guru. Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt.

dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen] Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.]

to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen] baufällig werden; in Verfall geraten

to allow a place to fall into wrack and ruin einen Ort dem Verfall preisgeben

Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren.

concrete [listen] Beton {m} [constr.] [listen]

site-mixed concrete Baustellenbeton {m}

in-situ concrete; cast-in-situ concrete; job-mixed concrete; poured-in-place concrete; cast-in-place concrete [Am.] Ortbeton {m}

stamped concrete Prägebeton {m}; Stempelbeton {m}

pozzolanic concrete; trass concrete Puzzolanbeton {m}; Trassbeton {m}

high-density concrete; heavy-aggregate concrete; heavy-weight concrete; heavy concrete Schwerbeton {m}

compressed concrete; tamped concrete Stampfbeton {m}

loaded concrete Strahlenschutzbeton {m}

strongroom concrete; safe concrete Tresorbeton {m}

face concrete; facing concrete; decorative concrete Vorsatzbeton {m}

exposed aggregate concrete Waschbeton {m}

reinforced concrete armierter Beton

statically reinforced concrete bewehrter Beton

dry-mix concrete; dry-shake concrete [Am.]; dry-packed concrete [Am.]; dry-tamp concrete [Am.] erdfeuchter Beton

unreinforced concrete unbewehrter Beton

waterproof concrete wasserundurchlässiger Beton; WU-Beton

aggressive to concrete Beton angreifend

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners