DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

189 results for "Big
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

precursor [listen] Vorläufer {m}; Vorbote {m}

precursors Vorläufer {pl}; Vorboten {pl}

Small tremors may be precursors to big earthquakes. Kleine Erdstöße können die Vorboten großer Erdbeben sein.

waterfall; fall of water; Falls (in names of big waterfalls); linn [Sc.] [obs.] Wasserfall {m}; Fälle {pl} (großer Wasserfall) [geogr.]

waterfalls Wasserfälle {pl}

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen] einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi}

He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough. Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug.

toe [listen] Zehe {f}; Zeh {m} [ugs.] [anat.] [listen]

toes [listen] Zehen {pl}

big toe; hallux große Zehe; großer Zeh

little toe; pinky toe kleine Zehe; kleiner Zeh

a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f}

on the lookout for the next big thing auf der Suche nach dem nächsten großen Trend

Taking selfies is a thing nowadays. Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis.

It's a thing now. Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich.

I don't understand why these corny films are still a thing. Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden.

Delivery drones could soon become a thing. Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden.

When did this become a thing? Wann ist das aufgekommen?

Is that even / really a thing? Gibt's das wirklich?

common [listen] allgemein {adj} [listen]

It was, by common consent, a big step forward. Es herrscht Einigkeit, dass das ein großer Schritt nach vorn war.

to give sb. a kick [coll.] jdn. antörnen {vt} [ugs.]

to get a (big / real) kick from sth. von etw. (stark) angetörnt werden

to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen] aufhören {vi} [listen]

stoping; giving over; quitting aufhörend

stopped; given over; quitted / quit [listen] aufgehört

stops; gives over; quits hört auf

stopped; gave over; quitted / quit [listen] hörte auf

to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. mit etw. aufhören

Stop / give over / quit teasing your sister! Hör auf, deine Schwester zu ärgern!

Will you please stop / give over / quit whistling? Hörst du bitte auf zu pfeifen?

Do give over with that one! Hör mir (bitte) damit auf!

Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da.

I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört.

Stop joking!. Quit joking! Mach keine Witze!

(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] Hören Sie auf damit!; Hör auf damit!

to spend lavishly; to splurge (your money); to be extravagant; to splash out [Br.] [coll.] sein Geld großzügig / unbekümmert / mit vollen Händen ausgeben; mit Geld um sich werfen; sich etw. gönnen {v}

to make big money and splurge viel Geld verdienen und es großzügig ausgeben

to splurge and do sth. sich den Luxus gönnen, etw. zu tun

You should let yourself splurge once in a while. Du solltest dir hie und da etwas gönnen.

to make a difference etw. ausmachen; eine Rolle spielen; einen Unterschied machen {vt}

making a difference ausmachend; eine Rolle spielend; einen Unterschied machend

made a difference ausgemacht; eine Rolle gespielt; einen Unterschied gemacht

to make a big difference viel ausmachen

to make a world of difference einen himmelweiten Unterschied machen

to go for a burton [Br.] [coll.] [dated] dahin sein; mit jdm./etw. vorbei sein {v} [ugs.]

Our holiday plans have gone for a burton. Unsere Urlaubspläne sind dahin.

Big profits have gone for a burton since the global economy collapsed in 2008. Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei.

His boat would cut mine in two and I'd go for a burton. Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei.

to interfere forcibly dreinschlagen {v}

to put one's foot down [listen] mit der Faust dreinschlagen

Someone should get the big stick out. Man sollte mit dem Knüppel dreinschlagen.

just as; as [listen] ebenso {adv} [listen]

just as little; no more than ebenso wenig

to be just as big as ... ebenso groß sein wie ...

forlorn (lonely and unhappy) [listen] einsam; vereinsamt; verloren {adj} [soc.] [listen] [listen]

a forlorn old widow eine vereinsamte alte Witwe

in a forlorn voice mit verlorener Stimme

He looked/appeard a forlorn figure/rather forlorn in the big stadium. In dem großen Stadion sah er ziemlich verloren aus.

to modify sth. etw. einschränken; etw. näher bestimmen {vt} [ling.]

modifying einschränkend; näher bestimmend

modified [listen] eingeschränkt; näher bestimmt [listen]

In the phrase 'a big tree' the noun is modified by the adjective 'big'. In der Wendung "ein großer Baum" wird das Substantiv durch das Adjektiv "groß" näher bestimmt.

top hit; hit; hit success [listen] erfolgreicher Titel {m}; Erfolgsschlager {m}; Erfolgstitel {m}; Hit {m} [mus.]

top hits; hits; hit successes erfolgreiche Titel {pl}; Erfolgsschlager {pl}; Erfolgstitel {pl}; Hits {pl}

The song was a big hit then. Das Lied war damals ein großer Erfolg.

hammy (of a hand or thigh) fleischig {adj} (Hand, Schenkel) [anat.]

He felt a big, hammy hand land on his shoulder. Er fühlte, wie sich eine große, fleischige Hand auf seine Schulter legte.

to have (your) breakfast; to eat (your) breakfast; to breakfast [listen] frühstücken {vi} [cook.]

having breakfast; eating breakfast; breakfasting frühstückend

had breakfast; eaten breakfast; breakfasted gefrühstückt

he/she has breakfast er/sie frühstückt

I/he/she had breakfast ich/er/sie frühstückte

he/she had breakfast er/sie hat/hatte gefrühstückt

to have/eat breakfast early; to breakfast early früh frühstücken

to have a proper breakfast ordentlich frühstücken

to have/eat a substantial/big/hearty breakfast ausgiebig frühstücken

to deck outsb./sth. (in/with sth.) jdn./etw. herausputzen; ausstaffieren; staffieren [selten] {vt} (mit etw.)

decking out herausputzend; ausstaffierend; staffierend

decked out herausgeputzt; ausstaffiert; staffiert

to be decked (out) in one's best herausgeputzt sein

We were all decked out for the big day. Wir waren alle für den großen Tag herausgeputzt.

The room was decked out in flowers and balloons. Der Raum war mit Blumen und Ballons ausstaffiert.

to bandy aroundsth.; to bandy aboutsth. [Br.] etw. herumerzählen; immer (wieder) von etw. reden {vt}

to bandy big words around großspurig daherreden; mit Fremdwörtern/Fachausdrücken um sich werfen

We bandy around the idea that prevention is better than cure, but ... Wir reden immer davon, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, aber ...

a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly) ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv}

to be a shade faster einen Tick schneller sein

a touch too loud eine Kleinigkeit zu laut

a tad big etwas zu groß; ein bisschen zu groß

a tad small etwas zu klein; ein bisschen zu klein

He is a shade under five feet tall. Er ist knapp unter 1,50 m groß.

He sounded a touch upset on the phone. Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon.

That sucks (a big one). [coll.] Das ist (echt) ätzend. [ugs.]

to take your cue from sb. es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v}

Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund. Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile.

One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him. Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich.

We take our cue from the party executive committee. Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut.

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

still [listen] noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen]

which is the easiest part of it all und das ist noch das Leichteste (daran)

This is still a summary offence and not an indictable one. Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen.

She still belongs to the old generation. Sie gehört halt noch zur alten Generation.

Vienna is still cheap compared to other big cities. Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten.

You were still lucky that was your only injury. Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war.

This is still no reason to go out and break the law yourself. Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ...

It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten.

It beats me how you manage to work in this heat. Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst.

Beats me why he bought such a big car. Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat.

It beats me/It's beyond me how she got the job. Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat.

What beats me is why she stays with him. Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm?

'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' "Was sagt er?" "Das frage ich mich auch."

dire straits schwierige Lage {f}; Notlage {f}; Bedrängnis {f}; Bredouille {f} [geh.]

to be in dire straits in arger Bedrängnis / in Nöten sein

The crisis has pushed the industry into dire straits. Die Krise hat die Branche in eine schwierige Lage / in die Bredouille gebracht.

The big cinemas have pushed the smaller theatres into dire straights. Die Großkinos haben die kleinen in Bedrängnis gebracht.

very; much; a lot [listen] [listen] sehr {adv} [listen]

very big sehr groß

veriest [archaic] äußerst [listen]

She wears a very nice dress. Sie hat ein sehr hübsches Kleid an.

I liked it very much.; I liked it a lot. Es hat mir sehr gut gefallen.

Very well, Sir! Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.]

Very good, well done! Sehr gut, gut gemacht!

I miss her a lot. Ich vermisse sie sehr.

They are much interested in this series. Sie sind an dieser Serie sehr interessiert.

as; so [listen] [listen] so {adv} [listen]

as far as [listen] so weit wie

so big that ... so groß, dass ...

so many that ... so viele; dass ...

(Up to that point) so far, so good. Then, however, ... (Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ...

to have arrived (expected moment) soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt)

The time is coming soon when ... Bald ist es soweit und ...

At that point / stage, ... Wenn es dann soweit ist, ...

I'll get back to you nearer the time. Ich melde mich wieder wenn es soweit ist.

Yesterday was the big day. Gestern war es soweit.

After months of training the moment has finally arrived. Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit.

When will that point arrive / be (reached)? Wann wird es soweit sein?

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (in all potential cases) [listen] unweigerlich; grundsätzlich; ganz bestimmt [ugs.]; garantiert [ugs.] {adv} [listen] [listen]

The disease is invariably fatal. Die Krankheit verläuft unweigerlich tödlich.

Ranch meals are invariably/unfailingly big and hearty. Grundsätzlich ist das Essen auf einer Ranch reichhaltig und deftig.

It rains invariably when I go there. Wenn ich dorthin fahre, regnet es grundsätzlich/garantiert.

He promised he would be there without fail. Er hat versprochen, dass er ganz bestimmt dort sein wird.

incompatible; inconsistent (with sth.) [listen] unvereinbar; nicht vereinbar {adj} (mit etw.)

two incompatible activities zwei miteinander unvereinbare Tätigkeiten

to be incompatible / inconsistent with sth. mit etw. nicht vereinbar sein, sich mit etw. nicht vertragen [ugs.]

to be not incompatible / inconsistent with sth. mit etw. durchaus vereinbar sein

I have done nothing inconsistent with my morality. Ich habe nichts getan, was mit meinen Moralvorstellungen nicht vereinbar wäre.

It is incompatible with our principles for a board director to also be a member of the supervisory board. Es ist mit unseren Grundsätzen unvereinbar, dass ein Vorstandsmitglied auch Aufsichtsratsmitglied ist.

Big power ambitions are inconsistent with socialism. Großmachtsambitionen vertragen sich nicht mit Sozialismus.

inconceivably unvorstellbar; undenkbar; unfassbar {adv}

inconceivably big unvorstellbar groß

to drive outsb.; to dislodge sb.; to oust sb. from a place / position jdn. aus/von einem Ort / einer Stellung verdrängen {vt}

to oust a competitor from the market einen Mitbewerber vom Markt verdrängen

to dislodge the president den Präsidenten aus dem Amt drängen

New fashions drive out old ones. Neue Modeerscheinungen verdrängen die alten.

The supermarkets are driving small shopkeepers out of business. Die Supermärkte verdrängen die kleinen Geschäftsleute.

Police are trying to oust drug dealers from the city centre. Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen.

Otters are twice as big as minks, and are successfully ousting them from the rivers. Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen.

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

however [listen] wie ... auch (immer); so ... auch

However you do it ... Wie du es auch machst ...

However difficult the circumstances (are), ... So schwierig die Umstände auch sein mögen, ...

However hard he tried ... Sosehr er sich auch bemühte, ...

However rich he may be ... So reich er auch sein mag ...

however big wie groß auch immer

however named wie auch immer benannt

accessories {pl} [listen] Staffage {f}; Beiwerk {n} [pej.]

It's all just a facade!; It's all a big sham! Das ist alles nur Staffage!

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners