DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

92 similar results for mehr zu holen
Search single words: mehr · zu · holen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

wiederkehren; wieder auftreten; wieder passieren; sich wiederholen {v} to recur

wiederkehrend; wieder auftretend; wieder passierend; sich wiederholend recurring [listen]

wiedergekehrt; wieder aufgetreten; wieder passiert; sich wiederholt recurred

er/sie/es kehrt wieder he/she/it recurs

ich/er/sie kehrte wieder I/he/she/is recurred

er/sie/es ist/war wiedergekehrt he/she/it has/had recurred

jdn. zu jdm. zählen {vt} to count sb. among sb.; to number sb. among sb.

zählend zu counting among; numbering among

gezählt zu counted among; numbered among

jdn. zu seinen Kunden zählen to count sb. among your customers

Das Orchester zählt Simon Rattle zu seinen Dirigenten. The orchestra numbers Simon Rattle among its conductors.

Sie zählt mehrere Ärzte zu ihren Freunden.; Unter ihren Freunden sind mehrere Ärzte. She counts several doctors among her friends.

sich erholen {vr}; genesen (von etw.) (zu Kräften kommen) to convalesce (from sth.)

sich erholend convalescing

sich erholt convalesced

zur Erholung ans Meer fahren to travel to the sea in order to convalesce

Nimm dir nach der Operation frei, damit du dich zu Hause erholen kannst. Take time off work after the surgery so that you can convalesce at home.

sich etw. merken; etw. im Gedächtnis behalten {v} to remember sth.

sich merkend; im Gedächtnis behaltend remembering

sich gemerkt; im Gedächtnis behalten remembered

Schwierigkeiten haben, sich etwas zu merken to have trouble remembering things

Wählen Sie eine PIN, die Sie sich leicht merken. Choose a PIN that is easy for you to remember.

etw. miteinander verbinden; integrieren [geh.] [selten] {vt} (zu etw.) (zwei oder mehr Sachen) [listen] to integrate sth. (into sth.) (combine two or more things to form a whole)

miteinander verbindend; integrierend integrating

miteinander verbunden; integriert integrated [listen]

die zwei Ansätze miteinander verbinden to integrate the two approaches

die einzelnen Komponenten zu einem einzigen System verbinden to integrate the single components into a whole system

Berufung {f} (zu etw.) [psych.] [listen] vocation; calling (towards sth./to do sth.) [listen] [listen]

Berufungen {pl} vocations

sich zum Lehrer berufen fühlen to feel a vocation to teach

Spätberufener {m} [relig.] late vocation

maximal; keinesfalls mehr als {adv} not more than

Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only.

Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. Eat the amount you need to feel full, but not more than that.

Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden. The examination must take place not more than 10 days prior to the exit.

sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen] dearly (used to emphasize a feeling)

jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben to love sb. dearly

Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. I miss her dearly.

Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat. I would dearly like to know what he said.

unehrlich; vorgeschoben {adj} (in Bezug auf eine Behauptung) disingenuous

eine vorgeschobene Begründung; ein vorgeschobenes Argument a disingenuous pretence

mehr wissen, als man zugibt; so tun, als ob man von nichts wüsste to be disingenuous

Diese Behauptung ist nur vorgeschoben. This claim is disingenuous.

von jdm./etw. angetan sein {v} to be taken with sb./sth.; to fall for sb./sth.

Keiner von uns war besonders davon angetan, den ganzen Tag dort bleiben zu müssen. None of us was completely taken with the idea of staying there the whole day.

Als die neue Lehrerin kam, war ich sofort von ihr angetan. When the new female teacher arrived, I was taken with her at once.

zu viele Anmeldungen bekommen {vt} [adm.] to be oversubscribed

An den meisten Schulen gibt es mehr Anmeldungen als Plätze. Most schools are oversubscribed.

sich zusammentun, um jdn. zu drangsalieren/mobben; sich gegen jdn. verbünden {v} [soc.] to gang up on/against sb.

Sie wurde von der ganzen Klasse gemobbt, weil sie die Lieblingsschülerin des Lehrers war. The whole class ganged up on her because she was the teacher's pet.

geliefert sein; für jdn. vorbei sein {v} to be done for (be in a bad situation)

Wenn er dahinterkommt, dass du geschwindelt hast, bist du geliefert. If he finds out you cheated, you're done for.

Das holen wir jetzt nie mehr auf. Das war's dann (für uns). We'll never catch up now. We're done for.

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

Springer {m} (Lehrer, der an mehreren Schulen unterrichtet) [school] [listen] peripatetic; peri [Br.] [coll.]

den Überblick (über etw.) verlieren; etw. nicht mehr zählen können {v} to lose count (of sth.)

Ich weiß nicht, wie oft ich schon ... I've lost count of how often I ...

Brunnen {m}; Brunnenloch {n} [listen] well [listen]

Brunnen {pl}; Brunnenlöcher {pl} [listen] wells

artesischer Brunnen artesian well; artesian spring

Gründungsbrunnen {m} footing well

Rohrbrunnen {m} tube well; borehole well

toter Brunnen unused well

versiegter Brunnen exhausted well; depleted well

Vierflüssebrunnen {m} (in mehreren Städten) Four River Fountain; Fountain of the Four Rivers (in several cities)

einen Brunnen anlegen; einen Brunnen bohren to sink a well; to drive a well

Ensemble {n} (aufeinander abgestimmte mehrteilige Kleidung) [textil.] ensemble (set of clothes chosen to harmonize) [listen]

ein elegantes dreiteiliges Ensemble an elegant three-piece ensemble

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Flaschenpfand {n}; Pfand {n}; Einsatz {m} [Ös.]; Flaschendepot {m} [Schw.] [listen] bottle deposit; deposit [listen]

Einwegpfand {m} deposit on drink cans and disposable bottles

Mehrwegpfand {m} deposit for returnable bottles; deposit for reusable bottles

für etw. Pfand zahlen to pay a deposit on sth.

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

Immatrikulationszahl {f}; Zahl {f} der eingeschriebenen Schüler/Studenten [school] [stud.] enrollment [Am.] [listen]

280 eingeschriebene Schüler a record enrollment of 280 students

sinkende Immatrikulationszahlen declining enrollments

An den Unis sind mehr Studenten immatrikuliert als früher. Enrollments in colleges are higher than in the past.

Impfstoff {m}; Impfmaterial {n}; Vakzine {f} [pharm.] vaccine; vax [Am.] [coll.] [listen]

Impfstoffe {pl} vaccines; vaxes

abgeschwächter Lebendimpfstoff {m} live attenuated vaccine

adjuvantierter Impfstoff adjuvanted vaccine

Adsorbatimpfstoff {m} adsorbed vaccine

bakterieller Impfstoff {m}; Bakterienimpfstoff {m}; Bakterienvakzine {f} bacterial vaccine; bacterin

Bruzellenimpfstoff {m} brucella vaccine

Dreifachimpfstoff {m}; Tripelimpfstoff {m}; trivalenter Impfstoff triple vaccine; trivalent vaccine

Eigenimpfstoff {m}; Autovakzine {f} autovaccine

Einfachimpfstoff {m}; monovalenter Impfstoff {m}; Monovakzine {f} monovalent vaccine; monovaccine

fettlöslicher Impfstoff; fettlösliche Vakzine lipovaccine

Fluidimpfstoff {m} liquid vaccine

formalininaktivierter Impfstoff formalin-inactivated vaccine

Ganzkeimimpfstoff {m}; Ganzzellimpfstoff {m}; Vollzellimpfstoff {m} whole cell vaccine

Gelbfieberimpfstoff {m} yellow fever vaccine

gemischter Impfstoff; Mischimpfstoff {m} mixed vaccine

inaktivierter Impfstoff inactivated vaccine

Kombinationsimpfstoff {m}; Mehrfachimpfstoff {m}; polyvalenter Impfstoff {m} combination vaccine; multivalent vaccine; polyvalent vaccine

konjugierter Impfstoff; Konjugatimpfstoff {m} conjugate vaccine

Lebendimpfstoff {m} live vaccine

Masernimpfstoff {m} measles vaccine

Oralimpfstoff {m} oral vaccine

Polysaccharidimpfstoff {m} polysaccharid vaccine

potentieller Impfstoff; Impfstoffkandidat {m} potential vaccine; vaccine candidate

Präzipitatimpfstoff {m} alum-precipitated vaccine

Rötelnimpfstoff {m} rubella vaccine

Rötelnlebendvirusimpfstoff {m} live rubella virus vaccine

Schluckimpfstoff {m}; Oralimpfstoff {m} oral vaccine

Spaltimpfstoff {m} split vaccine

Stammimpfstoff {m}; Stammvakzine {f} stock vaccine

Tetanuspräzipitatimpfstoff {m}; Tetanus-Aluminium-Adsorbat-Impfstoff {m} alum-precipitated tetanus vaccine; alum-precipitated tetanus toxoid

Totimpfstoff {m} killed vaccine; inactivated vaccine

Toxoidimpfstoff {m} toxoid vaccine

Zweifachimpfstoff {m}; Dualimpfstoff {m}; bivalenter Impfstoff dual vaccine; bivalent vaccine

Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln; Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff measles-mumps-rubella vaccine

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

jds. Lösungsansatz (für etw.); jds. Rezept (gegen etw.) sb.'s prescription (for sth.)

Mein Glücksrezept ist ... My prescription for happiness is ...

Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten. The party's prescription for the present educational emergency is to give schools and universities more money.

Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [listen] casualty [listen]

Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [listen] casualties [listen]

Verluste [mil.] casualties [listen]

zivile Opfer [mil.] civilian casualties

die Opferzahlen the casualty figures

Kommission für die Opfer von Atombomben Atomic Bomb Casualty Commission

Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte. There were several serious casualties in the accident.

Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.] Casualties were heavy on both sides.

Pflanzloch {n} (für mehrere Setzlinge) [agr.] seed hole

Pflanzlöcher {pl} seed holes

Pistole {f} [mil.] [listen] pistol [listen]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

Programmsemaphor {m,n}; Semaphor {m,n}; Semaphor {m} [Ös.] (Merker zur Synchronisierung paralleler Abläufe) [comp.] program semaphore; semaphore (flag for synchronizing parallel processes)

Programmsemaphoren {pl}; Semaphoren {pl} program semaphores; semaphores

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [listen]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [listen]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [listen]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [listen]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [listen]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [listen]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.] experimental design; design of experiments; experimental setup

balancierter paarweiser Vergleich Round Robin design

drehbarer Versuchsplan rotatable design

doppelter Umlenkungsentwurf double reversal design

gruppensequentieller Versuchsplan group sequential design

hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan hierarchical group divisible design

in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan group divisible rotatable design

Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien cubic designs with three associate classes

mehrfaktorieller Versuchsplan multi-factorial design

vollständiger Versuchsplan full-factorial design

randomisierter Teilfaktorversuch randomized fractional factorial design

vollständig randomisierter Versuchsplan completely randomized design

verschachtelte Versuchsanordnung nested design

Versuchsplan bei variablen Losgrößen variable lot size plan

Versuchsplan mit wiederholten Messungen repeated measures design

Versuchsanordnung vom Typ O:PP design type O:PP

Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m} reversal design; cross-over design; switchback design

verknüpfbarer Versuchsentwurf associable design

Optimalität der Versuchsanordnung optimality of design; design optimality

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

jdm. etw. empfehlen; ans Herz legen {vt} to commend sth. to sb. [formal]

empfehlend; ans Herz legend commending

empfohlen; ans Herz gelegt [listen] commended

empfiehlt commends

empfahl commended

Sie ist eine ausgezeichnete Mitarbeiterin und ich kann sie Ihnen uneingeschränkt empfehlen. She is an excellent worker and I commend her to you without reservation.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mehr über Klopfakupressur erfahren möchte. I commend this book to anyone interested in learning more about tapping acupressure.

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen] mainstream [listen]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

helfen; nützen {vi} (Sache) [listen] to do good (be useful)

helfend; nützend doing good

geholfen; genützt done good

Was hast du davon? What good will that do you?

Diese Tabletten halfen mir nicht. These pills did me no good.

Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good!

vor lauter (+ Substantiv) {adv} in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ...

vor lauter Aufregung in all the excitement; with all the excitement

Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf. My head gets dizzy with all the dates.

Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken. He was so afraid that he could not think clearly.

Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus! I can't stand the suspense!

sich verlagern; sich verschieben {v} to shift [listen]

sich verlagernd; sich verschiebend shifting [listen]

sich verlagert; sich verschoben shifted [listen]

sich ins Internet verlagern to shift into cyberspace

Das Interesse hat sich verlagert (von ... zu). Interest has shifted (from ... towards).

Die Ladung hatte sich etwa einen Meter verschoben. The cargo had shifted about a metre.

zählen {vi} [geh.]; ... an der Zahl sein {v} (+ Zahlenangabe) [listen] to number; to be ... in number (+ numerical figure) [listen]

zählend numbering

gezählt numbered

Die Zahl der Demonstranten betrug mehr als 2.000. The demonstrators numbered more than 2,000.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners