DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 similar results for al-Buthe
Tip: Conversion of units

 English  German

to lob the ball (ball sports) den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport]

lefteye flounders (zoological family) Butte {pl}; Linksaugen-Flundern {pl} (Bothidae) (zoologische Familie) [zool.]

small capitals; small caps [coll.] (typeface attribute) Kapitälchen {pl} (Schriftauszeichnung) [comp.] [print]

turbots (zoological family) Steinbutte {pl} (Scophthalmidae) (zoologische Familie) [zool.]

attributes of being; essential attributes Wesensattribute {pl} [phil.]

semi-empirical mass formula /SEMF/; Bethe-Weizsäcker formula halbempirische Massenformel {f}; Bethe-Weizsäcker-Formel [phys.]

italic (typestyle, typeface attribute) kursiv {adj} (Schriftstil, Schriftauszeichnung) [comp.] [print]

main attribute; principal attribute Hauptmerkmal {n}; Haupteigenschaft {f}

tribute (to sb.) Anerkennung {f}; Hochachtung {f} (jdm. gegenüber) [listen]

to pay tribute to sb.; to salute sb. jdm. Anerkennung/Hochachtung zollen

beech trees; beeches (botanical genus) Buchenbäume {pl}; Buchen {pl} (Fagus) (botanische Gattung) [bot.]

European beech; common beech Rotbuche {f}; Buche {f} (Fagus sylvatica) [listen]

copper beech; purple beech Blutbuche {f}; Purpurbuche {f} (Fagus sylvatica f. purpurea)

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

layout attribute; visual feature Erscheinungsmerkmal {n}

layout attributes; visual features Erscheinungsmerkmale {pl}

perpetuation [formal] (of sth.) Fortführung {f}; Fortschreibung {f}; weitere Prolongierung {f}; Weitertragen {n}; Erhaltung {f}; Sicherung des Fortbestands; ständiges Aufwärmen {n} [ugs.]; Verstetigung {f} [geh.]; Perpetuierung {f} [geh.] (einer Sache)

the perpetuation of unsavoury commercial practices die Fortführung fragwürdiger Geschäftspraktiken

the perpetuation of a tradition das Weitertragen einer Tradition

the perpetuation of inequality through education die Fortschreibung bildungsbedingter Ungleichheit

the perpetuation of the state die Sicherung des Fortbestands des Staates

the perpetuation of the species die Erhaltung der Art; die Arterhaltung [biol.]

the perpetuation of the memory of the deceased die Bewahrung des Andenkens an die Verstorbenen

the perpetuation of old ideas / old stereotypes das ständige Aufwärmen alter Ideen / alter Klischees

to contribute to the perpetuation of the civil war zur weiteren Prolongierung des Bürgerkriegs beitragen

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

halibut Heilbutt {m} [zool.]

halibuts Heilbutte {pl}

tribute; homage (to sb./sth.) Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.}

tribute album Hommagealbum {n} [art]

to be a tribute/homage to the musicals of the 40s eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein

to wear black armbands as a tribute to their late teammate schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen

to pay tribute to sb.; to salute sb. jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen

Today we pay tribute to / salute a truly great writer. Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller.

learning curve (with sth.) [fig.] Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.)

to have a learning curve einen Lernprozess durchmachen

to involve a steep learning curve mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein

to (quickly) climb the learning curve sich (schnell) einarbeiten

We expect a learning curve as we develop the project. Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen.

There is a short learning curve in the use of the system. Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt.

When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve. Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern.

contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [listen] [listen] Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.)

in collaboration with many experts unter Mitwirkung vieler Experten

contributing to mapping out a strategy Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie

It would be appropriate for all countries to contribute. Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig.

He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school. Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt.

textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.) Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen)

textbook examples; copybook examples; object lessons Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl}

a textbook example of a ... ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht

a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington

an object lesson in media manipulation ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation

It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ... Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ...

They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all. Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist.

scophthalmus turbots (zoological genus) Scophthalmus-Steinbutte {pl} (Scophthalmus) (zoologische Gattung) [zool.]

brill Glattbutt {m}; Kleist {m} (Scophthalmus rhombus)

windowpane flounder Sandbutt {m} (Scophthalmus aquosus)

turbot Steinbutt {m} (Scophthalmus maximus)

Black Sea turbot; kalkan Schwarzmeer-Steinbutt {m} (Scophthalmus maeoticus)

sampling [listen] Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.]

purposive sampling; judgment sampling; purposive selection bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren

single sampling; unit stage sampling; unitary sampling einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme

cluster sampling Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n}

multi-phase sampling Mehrphasenstichprobenverfahren

direct / indirect sampling direkte / indirekte Stichprobennahme

extensive/intensive sampling [listen] extensives/intensives Stichprobenverfahren

exhaustive sampling erschöpfende Stichprobenziehung

progressively censored sampling fortschreitend zensierte Stichprobennahme

mixed sampling gemischtes Stichprobenverfahren

nested sampling hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme

inverse sampling inverses Stichprobenverfahren

inverse multinomial sampling inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen

multistage sampling mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f}

multiple sampling mehrfache/multiple Stichprobenziehung

proportional sampling proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl

quota sampling Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f}

multi-time sampling Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten

quasi-random sampling zufallsähnliches Stichprobenverfahren

random sampling zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f}

two-phase sampling; double sampling zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme

type 1 sampling Stichprobenentnahme vom Typ 1

lattice sampling Stichprobenentnahme im Gittermuster

attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale

rotation sampling Stichprobennahme mit Rotationsplan

route sampling Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren

importance sampling Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit

jittered sampling Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen

sampling with replacement Auswahl mit Zurücklegen

post cluster sampling Klumpenstichprobe nach der Auswahl

acceptance sampling (consignment of goods) Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.]

lottery sampling; ticket sampling Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren

single-linkage clustering Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering

capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen] Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren

area sampling Flächenstichprobenverfahren

line sampling Linienstichprobenverfahren

matrix sampling Matrix-Stichprobenziehung

network sampling Netzwerk-Stichprobennahme

point sampling Punktstichprobenverfahren

chunk sampling Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl

zonal sampling Streifenstichprobenverfahren

probability sampling Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme

snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl

substance [listen] Substanz {f} [phil.]

extended substance; res extensa ausgedehnte Substanz; Res extensa

thinking substance; thinking thing; res cogitans denkende Substanz; Res cogitans

simple substance einfache Substanz

spiritual substance geistige Substanz

total substance Vollsubstanz {f}

compound substance; complex substance zusammengesetzte Substanz

category of substance Kategorie der Substanz

schema of substance Schema der Substanz

attribute/substance relation [listen] Verhältnis Attribut-Substanz

lacrimal tracts; lacrimal passages Tränenwege {pl} (Viae lacrimales) [anat.]

to bathe the lacrimal tracts; to wash out the lacrimal passages die Tränenwege ausspülen / spülen

to probe the lacrimal tracts die Tränenwege sondieren

girth; girt [dated] (of a body, tree etc.) [listen] Umfang {m} (Körper, Baum usw.); Leibesumfang {m} [listen]

abdominal girth Bauchumfang {m}

bust girth; chest girth Brustumfang {m}

The beech tree's girth was impressive. Der Umfang der Buche war beeindruckend.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

in reality; in truth; in fact; in actual fact [listen] in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter [geh.] {adv} (Gegensatz zum vorher Gesagten)

The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against. Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen.

He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old. Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt.

Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous. Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös.

responsibility (of sb. for sth.) [listen] Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen]

universal responsibility Allzuständigkeit {f}

professional responsibility fachliche Kompetenz

methodical responsibility methodische Kompetenz

to be the responsibility of sb. in jds. Kompetenz fallen

to define (the) responsibilities die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen

to distribute (the) responsibilities die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen

to divide (the) responsibilities between sb. die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen

receptive; responsive (to sth.) [listen] [listen] aufgeschlossen; offen; zugänglich {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [listen] [listen]

a receptive/responsive audience ein aufgeschlossenes Publikum

to be receptive/responsive to new ideas neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen/offen sein {v}

I tried to get him talking, but he wasn't very responsive. Ich habe versucht, ihn zum Reden zu bringen, aber er war nicht sehr zugänglich.

to contribute to/towards sth.; to add to/towards sth. zu etw. beitragen (Person, Sache); einen Beitrag zu etw. leisten (Person) {v}

contributing to/towards; adding to/towards [listen] [listen] beitragend; einen Beitrag leistend

contributed to/towards; added to/towards [listen] [listen] beigetragen; einen Beitrag geleistet

to contribute/add greatly / substantially / significantly / to sth. wesentlich / entscheidend zu etw. beitragen

to contribute to the team's success zum Mannschaftserfolg beitragen

She contributed /added little to the the decision-making process. Sie hat wenig zum Entscheidungsprozess beigetragen.; Ihr Beitrag zum Entscheidungsprozess war bescheiden.

The waterfalls add considerably to the beauty of the landscaped garden. Die Wasserfälle tragen wesentlich zur Schönheit des Landschaftsgartens bei.

to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person) (gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person)

to be busy with sth./doing sth. mit etw. zugange sein [geh.] [humor.]

Sorry, but he's busy right now. Can I take a message? Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten?

Tomorrow, I'll be busy cleaning the house. Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen.

She is busy / occupied with wedding plans. Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt.

Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute? Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen?

to contribute (to sth.) [listen] sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen]

contributing [listen] sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend

contributed [listen] sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt

he/she contributes er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit

I/he/she contributed [listen] ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit

he/she has/had contributed er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt

to contribute to the meeting / discussion sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen

Six scientists contributed to the special edition. Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt.

Do you wish to contribute? Möchten Sie sich beteiligen?

to contribute sth. (to a company) etw. einbringen (in eine Firma) {vt} [econ.]

to contribute (equity) capital to a company; to bring capital into a company Kapital in eine Firma einbringen

fresh capital brought in by new investors frisches Kapital, das von neuen Investoren eingebracht wurde

roman /rom/ (typeface attribute as opposed to italic) gerade stehend; recte {adj} (Schriftauszeichnung im Gegensatz zu kursiv) [print]

to set sth. roman etw. gerade setzen; etw. recte setzen

to set yourself up as sb.; to pretend to be sb. sich als jd. inszenieren; sich als jd. aufspielen {vr} {adj}

I don't want to set myself up as an expert.; I'm in no way setting myself up as an expert. Ich will ich mich hier nicht als Experte aufspielen.

He sets himself up as a defender of the people, but he's really only interested in getting more power. Er inszeniert sich als Anwalt des kleinen Mannes, ist aber nur daran interessiert, mehr Macht zu bekommen.

may {might; might} (admitting that sth. is true before qualifying it) mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) [listen]

he/she may er/sie mag

however that may be; be that as it may [listen] wie dem auch sein mag

He may be old-fashioned but he is an excellent teacher. Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer.

Who might have told him? Wer mag es ihm gesagt haben?

after all [listen] schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes [listen] [listen] [listen] [listen]

not ... after all doch nicht

It didn't rain after all. Es regnete dann doch nicht.

After all, she is the boss here. Sie ist schließlich die Chefin hier.

Then she did come after all? Sie kam also doch?

He's late, but he's coming after all. Spät kommt er, doch er kommt (immerhin).

to distribute (among) [listen] verteilen; austeilen; zuteilen; verbreiten {vt} (unter) [listen] [listen]

distributing verteilend; austeilend; verteilend; verbreitend

distributed [listen] verteilt; ausgeteilt; zugeteilt; verbreitet [listen] [listen]

distributes verteilt; teilt aus; teilt zu; verbreitet [listen] [listen]

distributed [listen] verteilte; teilte aus; teilte zu; verbreitete

statistically distributed statistisch verteilt

randomly distributed unregelmäßig verteilt

to give sb. sth. in return for sth.; to repay sb.; to requite sb. [formal]; to retribute sb. [formal] for sth. jdm. etw. zurückgeben; jdm. etw. vergelten [geh.] (positiv oder negativ) {vi} [soc.]

giving in return for; repaying; requiting; retributing for zurückgebend; vergeltend

given in return for; repaid; requited; retributed for zurückgegeben; vergolten

to repay love; to requite love Liebe zurückgeben

enough money to requite my friends genug Geld, um auch meinen Freunden etwas zurückzugeben

to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by Gleiches mit Gleichem vergelten

to hold back (from sth.) (of a person) sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen]

holding back sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend

held back sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst

but he held back aber er tat es dann doch nicht

In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück. In the current situation many investors are holding back.

I've been holding back from commenting so far. Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten.

The producer is holding back. Der Produzent steht auf der Bremse.

The economy is being held back by excessive bureaucracy. Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst.

to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v}

Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away. Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab.

It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun. Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat.

to attribute sth. to sb./sth.; to ascribe sth. to sb./sth.; to chalk upsth. to sth. [Am.] [coll.] jdm./etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen [selten] {vt}

attributing to; ascribing to; chalking up to zuschreibend; zurechnend

attributed to; ascribed to; chalked up to zugeschrieben; zugerechnet

attributes; ascribes [listen] schreibt zu; rechnet zu

attributed; ascribed [listen] schrieb zu; rechnete zu

This saying is attributed to Confucius. Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben.

One should not attribute human motives to animals. Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben/unterstellen.

We can chalk that win up to a lot of luck. Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners