DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for Beine bewegen
Search single words: Beine · bewegen
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

sich bewegen; sich rühren; sich regen [geh.] {vr} to move [listen]

sich bewegend; sich rührend; sich regend moving [listen]

sich bewegt; sich gerührt; sich geregt moved [listen]

er/sie bewegt sich he/she moves

ich/er/sie bewegte mich/sich I/he/she moved [listen]

er/sie hat/hatte sich bewegt he/she has/had moved

Ich kann mich kaum bewegen. I can scarcely / barely move.

Wer sich als erster bewegt, hat verloren. [übtr.] The first (one) to move loses. [fig.]

Keine Bewegung! Don't move!

sich (an einen Ort) bewegen; rücken {v} to move (change position) [listen]

sich bewegend; rückend moving [listen]

sich bewegt; gerückt moved [listen]

näher rücken to move closer; to come closer; to get closer

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [listen]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [listen]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [listen]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [listen]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [listen]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Eis {n} (gefrorenes Wasser) [listen] ice [listen]

Firneis {n} firn ice

zu Eis gefrieren; zu Eis werden to freeze {froze; frozen}; to turn to ice [listen]

auf einem Holzgestell Eis züchten to grow ice on a wooden frame

sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.] to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]

auf Eis liegen [übtr.] to be on hold

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [listen] diet (kind of food you habitually eat) [listen]

Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} reducing diet

Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] convalescent diet

Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) building diet; anabolic diet (strength sports)

Beikost {f} (für Kranke) [med.] supplementary diet

Breikost {f} soft foods diet; soft diet

Fleischkost {f} meat diet

Krankenkost {f} special diet; hospital diet

Mittelmeerkost {f} mediterranean diet

Schonkost {f} [med.] bland diet; diet of bland foods

Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet

ungesunde Ernährung unhealthy diet

sich ungesund ernähren to eat an unhealthy diet

sich einseitig / unausgewogen ernähren to have an unbalanced diet

Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.

sich (ganz) langsam bewegen {vr} to inch; to edge [listen] [listen]

sich langsam bewegend inching; edging

sich langsam bewegt inched; edged

Wir kommen langsam einer Vereinbarung näher. We are inching towards an agreement.

Die Bewohner sahen die Flammen langsam näher und näher kommen. The residents watched the flames inch closer and closer.

Ausleger {m}; Kranausleger {m} boom; jib; gantry [listen]

Ausleger {pl}; Kranausleger {pl} booms; jibs; gantries

zweiteiliger Ausleger two-piece boom

einen Kranausleger horizontal bewegen to luff the boom of a crane/derrick

sich (als Gruppe an einen Ort) bewegen; sich drängen {vr} to herd (to a place as a group) [listen]

sich bewegend; sich drängend herding

sich bewegt; sich gedrängt herded

Die Schifahrer drängten sich in die Gondel. The skiers herded onto the gondola.

eingefahrener Ablauf {m}; ausgefahrene Gleise {pl} [übtr.] rut; groove [Br.] [listen] [listen]

betriebsblind werden; in Routine verfallen; in einen Trott verfallen to get into a rut

aus dem Trott nicht mehr herauskommen to be in a rut

sich in/auf ausgefahrenen Gleisen bewegen to be (stuck) in a rut/groove [Br.]

(zurück) in den Alltagstrott (back) into the groove

stillstehend; stehend; ruhend {adj} [techn.] stationary [listen]

stillstehen; stehen; ruhen [listen] to be stationary

stehende Figur (Kathodenstrahlröhre) stationary figure/image/pattern (cathode ray tube) [listen]

stehende Schwingung stationary oscillation; vibration [listen]

stehende Welle; Stehwelle {f} [phys.] [telco.] stationary wave; standing wave

ruhender Kern (Kerntechnik) stationary/static nucleus; nucleus at rest (nuclear engineering) [listen]

ruhender Verkehr [auto] stationary traffic

im Stand when stationary

(in seiner Stellung) verharren; sich nicht bewegen to remain stationary

Drehen Sie im Stand den Motor ab. [auto] Turn off your engine when stationary.

etw./jdn. mit Kraft/Gewalt (an einen Ort) bewegen; zwängen; drängen; pressen {vt} [listen] to force sth./sb. [listen]

mit Gewalt bewegend; zwängend; drängend; pressend forcing

mit Gewalt bewegt; gezwängt; gedrängt; gepresst forced [listen]

jdn. nach rechts abdrängen to force sb. to the right

ein Flugzeug zur Landung zwingen to force down an aircraft

seine Tränen unterdrücken to force back one's tears

Essen hinunterwürgen to force down food

(schon) an etw. grenzen; sich an der Grenze zu etw. bewegen {v} (nahekommen) (Sache) [übtr.] to border on sth. [fig.] (of a thing)

grenzend; sich an der Grenze bewegend bordering

gegrenzt; sich an der Grenze bewegt bordered

grenzt borders [listen]

grenzte bordered

sich hart an der Grenze zur Legalität bewegen to only just border on legality

Seine Selbstsicherheit grenzt schon an Arroganz. His confidence borders on arrogance.

ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} ballpark [coll.]

ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [listen] to be in the ballpark; to be in the right ballpark

im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein to be in the same ballpark

Kommt die Berechung ungefähr hin? Is the calculation in the ballpark?

Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark.

Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. My first guess wasn't even in the ballpark.

sich fortbewegen {vr} to locomote [formal] [humor.]

sich fortbewegend locomoting

sich fortbewegt locomoted

sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen to locomote on two or four legs

sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können as soon as chimpanzee infants can locomote on their own

Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. Forget the car and locomote by other means.

komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen in a small compass

etwas komprimert darstellen to state sth. in a small compass

sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen to be in a small compass

Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen. His wants are in a small compass.

Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude. In a small compass the inner city includes both historical and modern buildings.

Die Sachlage ist einfach. The facts are in a small compass.

sich langsam / schwerfällig fortbewegen; sich dahinschleppen; dahinzuckeln {v} to lumber [listen]

sich langsam / schwerfällig fortbewegend; sich dahinschleppend; dahinzuckelnd lumbering

sich langsam / schwerfällig fortbewegt; sich dahingeschleppt; dahingezuckelt lumbered

gemächlich dahintappen wie ein Bär to lumber along like a bear

Der Festumzug zuckelte durch die Stadt. The parade lumbered through town.

Eine dunkle Silhouette bewegte sich langsam auf uns zu. A dark silhouette was lumbering towards us.

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

sich (an einem Ort) bewegen {vr} (Bewegungsfreiheit haben) to move around; to move (in a place) [listen]

sich bewegend moving around; moving [listen]

sich bewegt moved around; moved [listen]

sich (an einem Ort) frei bewegen können to be able to move about feely (in a place)

einen Schwenk machen; umschwenken; abschweifen; (von etw.) abkommen {vi} [übtr.] to fly off/go off at a tangent [Br.]; to go off on a tangent [Am.]

Es ist schwer, sie zu einem festen Entschluss zu bewegen. Sie schwenkt immer wieder um. It's hard to get a firm decision out of her. She is always going off at a tangent.

Seine Gedanken waren meilenweit abgeschweift. His mind had gone off at a complete tangent.

bewegungsfaul {adj} (Person) [med.] sedentary (person)

überhaupt keine Bewegung machen; sich überhaupt nicht bewegen; (ein) Bewegungsmuffel sein to be completely sedentary

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

sich auf dem schmalen Grat zwischen etw. bewegen {vr} to walk/tread a fine/thin line between sth.

Er bewegte sich auf dem schmalen Grat zwischen Scherz und Beleidigung. He was walking a fine line between being funny and being rude.

Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn ist schmal. The line between genius and insanity is a fine one.

Spirale {f}; Schneckenlinie {f} [math.] spiral [listen]

Spiralen {pl}; Schneckenlinien {pl} spirals

sich in einer Spirale bewegen to spiral [listen]

Bewegen {n} einer rollbaren Last mit Seilen (z. B. Fässer) parbuckling

Epibiont {m} (Lebewesen, das auf dem Körper eines anderen oder am Gewässerboden lebt) [biol.] epibiont (organism that lives on the body of another or on the bottom of a water body)

Koppelnavigation {f} (laufende näherungsweise Ortsbestimmung eines bewegten Objekts) dead reckoning

etw. mit einem Teppich belegen; mit einem Läufer belegen {vt} to carpet sth.

etw. mit einem Zuschlag belegen; einen Zuschlag auf etw. erheben/einheben [Ös.] {vt} [fin.] to surcharge sth.

jdn. gegen jdn./etw. einnehmen; jdn. zu einer ablehnenden Haltung gegenüber jdm./etw. bringen/bewegen {vt} (Sache) to set sb. against sb./sth. (of a thing)

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [listen] [listen] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [listen] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [listen] [listen]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Bann {m}; Sperre {f} (Ausschluss aus einer Gemeinschaft) [jur.] [relig.] [listen] ban (exclusion from a community)

den Bann über jdn. verhängen; jdn.; mit dem Bann belegen to impose the ban on sb.

eine Sperre über jdn. verhängen to place a ban on sb.

eine lebenslange Sperre für sämtliche Fußballaktivitäten a life ban from all football activities

mit einem Belag versehen; belegen {vt} [listen] to surface [listen]

mit einem Belag versehend; belegend surfacing

mit einem Belag versehen; belegt [listen] surfaced

mit einem neuen Belag versehen; neu belegen to resurface

Benthos {n}; Benthon {n} (Lebewesen in der Bodenzone eines Gewässers) [biol.] benthic organisms; benthos; benthon; bottom-living life; ground-living forms; epibiota

Flussbenthos {n} river benthos

sessiles Benthos sessile benthos

vagiles Benthos vagrant benthos; mobile benthos; free-moving benthos

Zoobenthos {n} zoobenthos

etw. mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to commandeer sth. [fig.]

mit Beschlag belegend; in Beschlag nehmend commandeering

mit Beschlag belegt; in Beschlag genommen commandeered

Der Sänger und seine Leute belegten den gesamten Raum hinter der Bühne mit Beschlag. {vt} The singer and his staff commandeered the entire backstage area. [fig.]

Bremse {f} [techn.] [listen] brake [listen]

Bremsen {pl} brakes

hintere Bremse {f} rear brake

Backembremse {f} show brake

Federkraftbremse {f}; Federspeicherbremse {f} spring-loaded brake

auf die Bremse treten to jam on the brakes

eine Bremse belegen to line a brake

eine Bremse neu belegen to reline a brake

die Bremse betätigen to apply the brake

die Bremse anziehen (Bahn) to pull / put on / set the brake (railway)

Embargo {n}; Handelssperre {f}; Handelsverbot {n}; Handelsblockade {f} [pol.] embargo; trade embargo

Embargos {pl}; Handelssperren {pl}; Handelsverbote {pl}; Handelsblockaden {pl} embargos; trade embargos

Waffenembargo {n} arms embargo

ein Embargo über/gegen ein Land verhängen to impose an embargo on/against a country

ein Embargo auf etw. verhängen; etw. mit einem Embargo belegen to place/put an embargo on sth.; to embargo sth.

einen Ort mit einer Garnison belegen {vt} [mil.] to garrison a place

mit einer Garnison belegt garrisoned

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [listen] course; class [Am.] (in / on sth.) [listen] [listen]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [listen] [listen]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

Lebewesen {n} [biol.] living thing; living being; living creature; critter [Am.] [slang]

Lebewesen {pl} living things; living beings; living creatures; critters

einzellige Lebewesen {pl}; Einzeller {pl} single-celled creatures; unicellular organisms

Kleinlebewesen {n} micro-organism

Meereslebewesen {pl} marine organisms; marine creatures; sea creatures; marine life

die Patentierung von Lebewesen the patenting of living things

Lehrveranstaltung {f} [stud.] unit of instruction; unit; course [listen] [listen]

Lehrveranstaltungen {pl} units of instruction; units; courses [listen] [listen]

Pflichtlehrveranstaltung {f}; Pflichtveranstaltung {f} mandatory unit; compulsory course; obligatory course

Präsenzveranstaltung {f} attendance-based course

fakulative Lehrveranstaltung optional unit; optional course

praxisbegleitende Lehrveranstaltung {f} in-service course

eine Lehrveranstaltung belegen [Dt.] [Schw.] / inskribieren [Ös.] to register for a unit

Natursteinplatte {f} für Gartenwege; Natursteingehwegplatte {f}; Steinplatte {f} [ugs.] precut paving stone; natural stone slab; natural stone flag; flagstone; flag [listen]

Natursteinplatten {pl} für Gartenwege; Natursteingehwegplatten {pl}; Steinplatten {pl} precut paving stones; natural stone slabs; natural stone flags; flagstones; flags

Natursteinplatte mit bearbeiteten Kanten dressed flagstone; flag cut to shape

gesägte Natusteinplatte sawn flagstone

unbehauene Natursteinplatte quarry flagstone; raw stone flag; roughly-hewn flag

einen Weg mit Natursteinplatten belegen / pflastern to flag a path

Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen] documentation (documentary evidence) [listen]

gefälschte Papiere forged documentation

Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.

Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. You should keep your receipts as documentation of your purchases.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Can you provide documentation of the claims you're making?

verzierte Pferdedecke; Schabracke {f} caparison; horse-trapper

ein Pferd mit einer Schabracke belegen to caparison a horse

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Stockung {f}; Stauung {f}; Stagnation {f}; Stase {f}; Stasis {f}; Anschoppung {f} (Stillstand einer bewegten Körperflüssigkeit) [med.] stagnation; stoppage; stasis; congestion (stoppage of flow of a body fluid) [listen]

chronische intestinale Stauung chronic intestinal stasis; Lane's disease

venöse Stauung venous stasis; chronic passive congestion

Magenstauung {f} gastric stasis

Symbiose {f}; Lebensgemeinschaft {f} (zwischen Lebewesen) [biol.] symbiosis; symbiotic relationship (of living beings)

Symbiosen {pl}; Lebensgemeinschaften {pl} symbioses; symbiotic relationships

eine Symbiose eingehen to form a symbiotic relationship

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners