DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

206 results for 'Lot
Tip: Conversion of units

 English  German

a hell of a lot; helluva [coll.] verdammt viel; höllisch viel; mächtig viel [ugs.]

a/one hell of a job verdammt viel Arbeit; saumäßig viel zu tun

to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (to be in a state of disorder) [coll.] wild verstreut sein; wild durcheinander liegen {vi} [ugs.]

There's a lot of sense in that. Das ist ganz vernünftig.

A fat lot I care! [coll.] Das ist mir schnurzpiepegal! [ugs.]

This doesn't really make much of a difference.; This doesn't really make a whole lot of difference. Das macht den Kohl / das Kraut [Ös.] / den Braten [Schw.] auch nicht fett. [übtr.]

That caused him a lot of trouble. Das macht ihm viel zu schaffen.

That's saying a lot. Das will viel sagen.

He's got a lot on his mind. Er hat den Kopf voll.

He gets about a lot. Er kommt viel herum.

There was a lot to do. Es gab viel zu tun.

I've improved a lot. Es geht mir schon viel besser.

I gained a lot from it.; I learned a lot from it. Es hat mich sehr bereichert.

It means a lot to me. Es liegt mir viel daran.

There was a lot of laughter. Es wurde viel gelacht.

Take the lot! Nimm alles!

stock lot Restposten {m} [econ.]

stock lots {pl} Restposten {pl}

thanks a lot /TXL/ Vielen Dank! [listen]

barrier post Absperrpfosten {m}; Sperrpfosten {m} (Zugangssperre)

barrier posts Absperrpfosten {pl}; Sperrpfosten {pl}

car park post [Br.]; parking lot post [Am.] Absperrpfosten zum Parkplatz

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

idea; notion; inkling (slight knowledge) [listen] [listen] Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [listen]

to have no idea / no concept / no inkling of sth. keine Ahnung von etw. haben

not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. nicht die leiseste Ahnung von etw. haben

I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung.

I haven't the faintest notion how to get there. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme.

A lot you know (about it)! Hast du eine Ahnung!

I have no idea. Ich habe keine Ahnung.

Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?

No idea! Keine Ahnung!

No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon)

emphasis [listen] Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen]

emphases Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}

to add one's own emphases eigene Akzente setzen

to place the emphasis on sth. den Schwerpunkt auf etw. legen

I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.

The projects, while similar, have different emphases. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.

This course places emphasis on practical work. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund.

The film has a different emphasis from the book. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.

Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.

There is too much emphasis on research. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.

In Japan there is a lot of emphasis on politeness. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.

He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.

We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.

There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.

port of call (for sb.) [fig.] Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.)

We are the last port of call for people in trouble with debts. Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben.

My first port of call after landing was to the Press Centre. Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum.

Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof.

The park's ports of call offer a lot of attractions. Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen.

work [listen] Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen]

works [listen] Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen]

unpaid care wor unbezahlte Pflegearbeit {f}

in-office work; on-site work Präsenzarbeit {f}

at work bei der Arbeit

to go to work zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen

to ply your work seiner Arbeit nachgehen

holiday work Ferienarbeit {f}

dirty work [listen] niedere Arbeit; schmutzige Arbeit

illegal work illegale Arbeit

to set to work sich an die Arbeit machen

to down tools die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören

to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] in der Arbeit erstickt [übtr.]

make-work; busywork unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]

He has a lot of work. Er hat viel Arbeit.

Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden.

amount of work involved (in sth.); work input; amount of work needed / required; expenditure of work effort Arbeitsaufwand {m} (für etw.)

to estimate the amount of work needed den Arbeitsaufwand abschätzen

to (have to) put a lot of work into sth. etw. mit großem Arbeitsaufwand erreichen

It's not worth the effort (involved). Das lohnt den Arbeitsaufwand nicht.

saving of labour Arbeitserleichterung {f}

to make work easier zur Arbeitserleichterung

It means great saving of labour.; It saves us much time and labour.; It saves us much time in labour.; It saves us a lot of labour time.; It makes work much easier for us. Das bedeutet für uns eine große Arbeitserleichterung.

effort; trouble [listen] [listen] Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen]

a tremendous effort; a giant effort ein Riesenaufwand

additional effort Zusatzaufwand {m}

a waste of effort; wasted efforts unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.]

apportioned effort zugeteilter Aufwand

to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts keine Mühe scheuen

to go out of your way to do sth. keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun

in spite of every effort trotz aller Mühe

to avoid a duplication of effort um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Mühe.

fishing effort statistics statistische Angaben über den Fischereiaufwand

It's worth (making) the effort. Die Mühe lohnt sich.

Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth. Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen.

It's not worth the effort.; It's not worth the trouble. Es ist den Aufwand nicht wert.

It was a waste of time / money / energy. Der ganze Aufwand war umsonst.

type of building development (spatial planning) Bebauungsart {f}; Bebauungsweise {f}; Bauweise {f} (Raumplanung)

attached building development (uninterrupted building rows) geschlossene Bebauungsart; geschlossene Bauweise

detached building development (interrupted building arrangement) offene Bebauungsart; offene Bauweise

boundary line development [Br.]; zero lot line development [Am.] abweichende Bauweise mit einseitiger Grenzbebauung

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

loot Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.]

The attackers got a lot of loot in the robbery. Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.

The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property. Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.

She showed me the loot from her shopping trip. Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.

He made a lot of loot selling cars. Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

loss of blood Blutverlust {m} [med.]

losses of blood Blutverluste {pl}

heavy / severe loss of blood; lost a lot of bloodAA starker Blutverlust

breast [listen] Brust {f} [anat.] [listen]

breasts [listen] Brüste {pl} [listen]

with wide shoulders; with a lot of self-confidence mit breiter Brust [übtr.]; selbstbewusst [listen]

thanks [listen] Dank {m}

Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for) Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [listen]

Many thanks in advance! Vielen Dank im Voraus!

Thanks heaps for your gift. [Br.] Tausend Dank für das Geschenk.

The Board would like to express its thanks to the outgoing members. Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen.

cleavage [listen] Dekolleté {n}; Dekolletee {n}

a dress that reveals a lot of cleavage ein Kleid, das einen tiefen Einblick gewährt

a dress that exposes too much of cleavage ein Kleid, das zu viel Busen enthüllt

She quickly checked her cleavage and her hair. Sie prüfte noch schnell ihr Dekolleté und ihre Frisur.

sweat equity [Am.] [coll.] Eigenleistung {f}; Muskelkapital {n} [humor.] [constr.]

We / They've built up a lot of sweat equity in this house. In diesem Haus steckt viel Eigenleistung / Muskelkapital.

He put countless hours of sweat equity into the old farmhouse. Er hat ungezählte Arbeitsstunden (an Eigenleistung) in das alte Bauernhaus gesteckt.

clout [listen] Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen]

military clout militärisches Gewicht

linguistic clout sprachliche Überzeugungskraft

to exert economic clout wirtschaftlichen Einfluss ausüben

an oligarch with financial clout ein finanzschwerer Oligarch

the growing political clout of the army der wachsende politische Einfluss der Armee

an invitation with clout eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt

to have a lot of political clout großes politisches Gewicht haben

to use your clout to do sth. sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun

A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000. Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000.

Few enterprises have the clout to handle such large deals. Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln.

His opinion carries a lot of clout with it. Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht.

They've got quite a bit of clout around here. Sie haben hier eine Menge Einfluss.

goodwill [listen] Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n}

a gesture of goodwill ein Zeichen guten Willens

to gain sb.'s goodwill um jdn. wohlwollend zu stimmen

Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ... Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ...

Thank you for being so cooperative. Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.

With a certain amount of goodwill you can discern a pattern. Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.

Even with a lot of goodwill this is impossible. Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

travel [listen] Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen]

travels Fahrten {pl}; Reisen {pl}

travel in first/second class (railway) Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn)

international travel by staff Auslandsreisen der Mitarbeiter

to be away on travel auf Reisen sein; verreist sein

We share a love of travel. Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.

The post involves foreign travel / travel abroad. Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.

Air travel has become very cheap. Flugreisen sind sehr billig geworden.

The pass allows unlimited travel on public transport. Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

He met a lot of people on his travels in/around the Far East. Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.

freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen] Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen]

freight; freight good; freights [listen] Frachtgüter {pl}

containerized freight; containerized cargo Containerfracht {f}; Containerladung {f}

dead freight Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht

full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.] volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f}

bulk cargo Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung

grouped goods; groupage freight; consolidated cargo Sammelgut {n}; Sammelladung {f}

shipload; ship's freight Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m}

general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen] Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f}

partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway) Teilladung {f}

wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway) Wagenladung {f} (Bahn)

trainload Zugladung {f}

dangerous cargo gefährliche Ladung

impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen] Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen]

to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun

He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun

She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen.

It takes some/a lot of chutzpah to propose this. Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.

Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] Frechheit siegt. [Sprw.]

to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) [listen] (jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v}

This is what has stuck with me the most. Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben.

What has stuck in your mind as a happy moment? Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung?

A lot of the facts have stuck even now. Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben.

to bear with sb. mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi}

She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her. Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen.

Just bear with me for another minute or two. Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

grey cells; grey matter; smarts [coll.] Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.]

anyone with a couple of grey cells to rub together jeder, der etwas Gehirnschmalz hat

It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out. Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig.

sound and fury Getöse {n}; Theaterdonner {n} [übtr.]

It's all just sound and fury!; It's pure hype!; They're just making a lot of noise. Alles nur Theaterdonner!

to be well thought out Hand und Fuß haben {v} [übtr.]

This is well thought out.; There's a lot of sense in that. Das hat Hand und Fuß.

manufacturing; manufacture [listen] [listen] industrielle Herstellung {f}; industrielle Fertigung {f}; Fabrikation {f} [econ.] [techn.]

additive manufacturing; industrial 3D printing additive Fertigung; generative Fertigung; industrieller 3D-Druck

automated manufacturing automatisierte Fertigung {f}

site manufacturing; on-site manufacturing; site fabrication Baustellenfertigung {f}

order-oriented production bedarfsorientierte Fertigung {f}

computer-aided manufacturing; computer-aided manufacture /CAM/ computergestütze Fertigung; rechnerunterstütztes Fertigen

manufacturing under licence [Br.] / license [Am.]; manufacture under licence [Br.] / license [Am.] Lizenzfertigung {f}

fabrication Fertigung aus vorgefertigten Teilen / Materialien

job lot manufacturing; lot manufacturing; lot manufacture Fertigung in Losgrößen; Losgrößenfertigung {f}; Chargenfertigung {f}

assembly-line manufacturing; assembly-line manufacture; continuous manufacture Fließbandfertigung {f}; Bandfertigung {f}; Bandfabrikation {f}; Bandarbeit {f}

semiconductor manufacture; semiconductor fabrication Halbleiterfertigung {f}

on the Internet; online (connected to or available through the Internet) [listen] im Internet; über das Internet; im Netz [ugs.]; online {adv} [comp.]

to go online; to go on the Internet ins Internet gehen; online gehen (sich mit dem Internet verbinden)

to shop online im Internet einkaufen

to do business online über das Internet Geschäfte machen

to be safe while online beim Internetsurfen geschützt sein

He spends a lot of his free time online. Er verbringt viel Freizeit im Internet.

The reports are not available online yet. Die Berichte sind online noch nicht verfügbar.

grooming [listen] Körperpflege {f}; Schönheitspflege {f}

She spends an hour each morning on personal grooming. Sie verwendet allmorgendlich eine Stunde auf Schönheitspflege.

Long-haired dogs need a lot of grooming. Langhaarige Hunde brauchen viel Körperpflege.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners