DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9776 ähnliche Ergebnisse für rit
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Acht-Bit-Genauigkeit, Acht-Bit-Umsetzer, Bit, Hit, IT-Beratung, IT-Forensik, IT-Forensiker, IT-Leiter, IT-Leiterin, IT-Manager, IT-Organisationsplanung, IT-Sicherheitszentrum, IT-Techniker, Mit-..., Mit..., Pompejanisch-Rot, RI-Fließbild, RLT-Anlage, Rat, Ria, Riet
Ähnliche Wörter:
Brit, Post-it, Q-bit, ait, baby-sit, bed-sit, bit, bit-bender, bit-cell, bit-interleaved, bit-oriented, bit-parallel, bit-serial, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, cit, crisis-hit, crit, do-it-yourself, do-it-yourselfer, do-it-yourselfers

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [anhören] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

Hosen {pl} trousers; pants [anhören] [anhören]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [anhören] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Mehrheit {f}; Mehrzahl {f} [anhören] majority [anhören]

Mehrheiten {pl} majorities

absolute Mehrheit absolute majority

arbeitsfähige Mehrheit working majority [Br.]

einfache Mehrheit simple majority

moralische Mehrheit moral Majority

relative Mehrheit relative majority

schweigende Mehrheit silent majority

tragfähige Mehrheit workable majority

überwiegende Mehrheit overwhelming majority

mit knapper Mehrheit with a narrow majority

qualifizierte Mehrheit qualified majority

verfassungsändernde Mehrheit majority for a constitutional amendment

in der Mehrzahl sein to be in a majority

eine Mehrheit besitzen to have a majority

Zweidrittelmehrheit {f} two-thirds majority

Mehrheit der abgegebenen Stimmen majority of the votes cast

die überwiegende Mehrheit von jdm.; der weitaus größte Teil von etw. the vast majority of sb./sth.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [anhören] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [anhören] [anhören] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [anhören] [anhören] [anhören]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [anhören] security [anhören]

Sicherheiten {pl} securities [anhören]

äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems) physical security (of a person/system)

biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe biosecurity

soziale Sicherheit {f} social security

Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m} security of employment; job security

der Sicherheit halber in the interests of safety

ein falsches Gefühl der Sicherheit a false sense of security

Fragen der Sicherheit in Europa questions relating to security in Europe

Sicherheit leisten to offer security

als Sicherheit hinterlegt given by way of security; pledged as security

auf eine Sicherheit verzichten to abandon a security

jdn. in Sicherheit wiegen to lull sb. into a false sense of security

Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit. His friendly manner lulled her into a false sense of security.

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [anhören] [anhören] mood; spirit [anhören] [anhören]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [anhören]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [anhören]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

etw. schreiben {vt} to write sth. {wrote; written}

schreibend writing [anhören]

geschrieben [anhören] written [anhören]

er/sie schreibt he/she writes

ich/er/sie schrieb I/he/she wrote

wir schrieben we wrote

er/sie hat/hatte geschrieben he/she has/had written

etw. mit Kreide schreiben to write sth. with chalk; to chalk sth.

Schreiben Sie Ihren Namen hierher. Write your name here.; Put your name here.

Wie schreibt man ...? How does one write ...?

Wie schreibt man das? How is that written?

Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel. The day's lunch menu was chalked on a blackboard.

Kriterium {n} (für etw.) [anhören] criterion (for sth.) [anhören]

Kriterien {pl} [anhören] criteria (often wrongly used as if it were a singular) [anhören]

Akzeptanzkriterium {n} acceptance criterion

Fallkriterien {pl} [sci.] case criteria

Hauptkriterium {n} main criterion; primary criterion

Hauptkriterien {pl} main criteria; primary criteria

Preiskriterium {n} price criterion

Umweltkriterien {pl} environmental criteria; ecological criteria

Kriterien für etw. festlegen to establish/define criteria for sth.

nimmt man diese Kriterien als Maßstab judged on those criteria

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [anhören] to merit sth.; to warrant sth. (of a thing)

verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend meriting; warranting

verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [anhören] merited; warranted [anhören]

Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen human rights issues which merit / warrant further scrutiny

vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten four aspects which warrant specific mention

Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. Another area that warrants attention is that of funding for universities.

Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. Secrecy is not merited here.

Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. This report warrants careful study.

Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. To cite this model as an example of success is hardly warranted.

Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. This is an investment which merits expert advice.

Schreibmaschine {f} typewriter

Schreibmaschinen {pl} typewriters

Schreibmaschine mit breitem Wagen wide-carriage typewriter

Schreibmaschine mit veränderlichem Zeichenabstand typewriter with variable letter spacing

Schreibmaschine mit verdeckter Schrift non-visible typewriter; blind typewriter

Bildschirmschreibmaschine {f} electronic typewriter

elektrische Schreibmaschine electric typewriter

Kugelkopfschreibmaschine {f} typeball typewriter; golf ball typewriter

Typenhebelschreibmaschine {f} type-bar typewriter

Schriftsteller {m}; Schriftstellerin {f}; Autor {m}; Autorin {f}; Literat {m}; Literatin {f} [lit.] [anhören] [anhören] (professional) writer; (professional) author; authoress (rare and slightly affected); (professional) penman; (professional) penwoman; man of letters; woman of letters; littérateur [anhören] [anhören]

Schriftsteller {pl}; Schriftstellerinnen {pl}; Autoren {pl}; Autorinnen {pl}; Literaten {pl}; Literatinnen {pl} [anhören] writers; authors; authoresses; penmen; penwomen; men of letters; women of letters; littérateurs

Comicautor {m} comic writer

Erfolgsautor {m}; Bestsellerautor {m} best-selling author; best-seller autor

Kinderbuchautor {m}; Kinderbuchautorin {f} children's book author; children's author

Reiseschriftsteller {m} travel book writer; travel writer; travel book author; travel author

Romanschriftsteller {m}; Romanautor {m}; Romancier {m} novelist

Autor von Kurzgeschichten short story writer; writer of short stories

ein Schriftsteller von Rang a writer of distinction

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [anhören] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [anhören] [anhören] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [anhören]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) [anhören] critical (of a person or writing) [anhören]

kritische Stimmen critical voices

allzu kritisch hypercritical

sich zu etw. kritisch äußern to be critical of sth.

einen kritischen Blick auf etw. werfen to take a critical look at sth.

Ich sehe das kritisch. I take a critical view of it.

ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird a book which takes a critical look at our civilisation.

Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... The report is particularly critical of the fact that ...

Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... However, a point of criticism is that ...

Ähnlichkeit {f} (mit jdm./etw./ zwischen jdm./etw.) resemblance; likeness; similarity; similitude [formal] (to sb./sth. / between sb./sth.) [anhören] [anhören]

Ähnlichkeiten {pl} resemblances

Ähnlichkeit zwischen zwei Markenzeichen [econ.] similarity of two trademarks

eine große/auffallende/unheimliche Ähnlichkeit zu jdm./etw. aufweisen to bear a close/striking/uncanny resemblance to sb./sth.

... gibt es gewisse Ähnlichkeiten/Anklänge an ... there are certain similarities to / echoes of ...

Simon sieht seinem Vater unheimlich ähnlich. Simon bears an uncanny resemblance to his father.

Die Geschehnisse im Film haben wenig/keine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit. What happens in the film bears little/no resemblance to what actually happened.

die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.} the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.]

die praktische Seite eines Sachbereichs the nitty-gritty (details) of a subject matter

sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks

sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department

Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet. Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs.

Reden wir konkret: Let's get down to brass tacks:

Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr. Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty.

Reizerreger {m}; Reizstoff {m}; eine Reizung auslösender Stoff {m}; Irritans {n} [chem.] [med.] [pharm.] irritant agent; irritant

Reizerreger {pl}; Reizstoffe {pl}; Reizung auslösende Stoffe {pl}; Irritantien {pl} irritant agents; irritants

Atemreizstoff {m} respiratory irritant

Brechreizstoff {m} vomiting agent

Lungenreizstoff {m} lung irritant

sensorischer Reizstoff sensory irritant

Reizstoff für den Einsatz bei Krawallen riot-control agent

Ritus {m}; religiöser Brauch {m}; kultischer Brauch {m} [relig.] rite

Riten {pl}; Bräuche {pl} rites

die heiligen Riten the holy rites

ein alter Fruchtbarkeitsritus an ancient fertility rite

byzantinischer Ritus Byzantine rite

Initiationsritus {m} initition rite; rite of transition; rite of passage.

katholischer Ritus Catholic rite

etw. (pumpartig) aufsprühen; etw. (pumpartig) besprühen {vt}; sich etw. (an einen Körperteil) sprühen {vi} to spray; to spritz [Am.] (with sth.) [anhören]

aufsprühend; besprühend; sich sprühend spraying; spritzing

aufgesprüht; besprüht; sich gesprüht sprayed; spritzed

etwas Haarfestiger aufsprühen to spritz with a little hair setting spray

die Pflanzen täglich mit Wasser besprühen to spritz the plants with water every day

sich Glitzerspray in die Haare sprühen to spritz your hair with glitter spray

Sie sprühte sich etwas Parfum hinter die Ohren. She spritzed some perfume behind her ears.

solidarisch; Solidar... {adj} [soc.] solidary; of solidarity

Solidargemeinschaft {f} solidary community

eine solidarische Haltung an attitude of solidarity

zusammengeschweißte Gruppe solidary group

solidarische Handlungen setzen to perform acts of solidarity

zusammenhalten; zusammenstehen to be solidary with one another

sich mit jdm. solidarisch erklären to manifest your solidarity with sb.

Klarheit {f}; Unterscheidbarkeit {f}; Schärfe {f} [phys.] clarity [anhören]

die Klarheit der Herbsttage the clarity of the autumn days

die Klarheit des Klangbilds auf der CD the clarity of sound on the CD

mit einer Präzision und Klarheit wie sie bisher nicht möglich war with a clarity and precision not previously available

Das Bild war so scharf, dass es eine Fotografie hätte sein können. The picture was of such clarity that it could have been a photograph.

Ich war erstaunt, wie klar ihre Stimme am Telefon klang. I was amazed at the clarity of her voice on the telephone.

jdn. aufregen; ganz kribbelig machen {vt} (Sache) to irritate sb. (of a thing)

aufregend; ganz kribbelig machend [anhören] irritating

aufgeregt; ganz kribbelig gemacht [anhören] irritated

Was mich so aufregt, ist seine Arroganz. It's his arrogance that really irritates me.

Es regt mich auf, wenn die Leute in der Bibliothek mit dem Handy telefonieren. It irritates me when there are people talking on their mobile phone in the library.

Ich ärgere mich deswegen über mich selbst. I'm irritated at myself for this.

schreiben {vi} [anhören] to write {wrote; written} [anhören]

jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.] to write to sb.

Ich schreibe, um ... zu I am writing to ...

Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich] It is written that ... [archaic]

geschrieben von written by

sich die Finger wundschreiben / wund schreiben to write your fingers to the bone

Börsenhändler {m}; Börsehändler {m} [Ös.]; Effektenhändler {m} [fin.] stock exchange trader; stockbroker; securities dealer; market maker [Br.]

Börsenhändler {pl}; Börsehändler {pl}; Effektenhändler {pl} stock exchange traders; stockbrokers; securities dealers; market makers

Devisenterminhändler {m} forward foreign exchange trader; forward exchange trader; forward currency trader; forward foreign exchanger dealer; forward currency dealerdealer

Saalhändler {m} floor trader; pit trader; floor dealer, local

Terminhändler {m} forward market trader; forward trader; trader in the forward market; forward dealer; dealer in the forward market

Ritual {n} [soc.] ritual [anhören]

Rituale {pl} rituals

ein tägliches Ritual a daily ritual

Sein Alltag besteht aus Ritualen. His day-to-day life is based on ritual.

Es darf nicht zu einem leeren Ritual werden. Don't let it become an empty ritual.

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [anhören]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

etw. abtippen; tippen; mit der Maschine schreiben {vt} [anhören] to typewrite sth.

abtippend; tippend; mit der Maschine schreibend typewriting

abgetippt; getippt; mit der Maschine geschrieben typewritten

tippt ab; schreibt mit der Maschine typewrites

tippte ab; schrieb mit der Maschine typewrote

etw. priorisieren; etw. in eine Rangfolge bringen; etw. mit unterschiedlicher Priorität versehen {vt} [adm.] to prioritize sth.; to prioritise [Br.] sth.

priorisierend; in eine Rangfolge bringend; mit unterschiedlicher Priorität versehend prioritizing; prioritising

priorisiert; in eine Rangfolge gebracht; mit unterschiedlicher Priorität verseht prioritized; prioritised

priorisiert prioritizes; prioritises

priorisierte prioritized; prioritised

überheblich sein; abgehoben sein; großkopfert sein [Ös.] [ugs.]; den dicken Mann markieren [ugs.]; auf großer Zampano machen [ugs.] {vi} (Person) to be too big for your boots [Br.] / britches [Am.] (of a person)

zu übermütig werden; sich aufspielen to become/get/grow too big for your boots [Br.] / britches [Am.]

Seit seiner Beförderung ist er ziemlich abgehoben. He's been getting a bit too big for his boots since he got that promotion.

Sie sind zu übermütig geworden und müssen zurechtgestutzt werden. They have become too big for their boots and need to be cut down to size.

Bleib immer auf dem Boden! Don't get too big for your boots!

Bevölkerungsmehrheit {f} [pol.] the population majority

Die schwarze Bevölkerungsmehrheit kämpft für die Unabhängigkeit. The black population majority / majority of the population struggles for independence.

Länder mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit countries with a predominantly Muslim population

Ein Bezirk hat eine mehrheitlich lateinamerikanische Bevölkerung. One district has a Hispanic population majority.

(formelle, schriftliche) Gerichtsverfügung {f}; gerichtliche Anordnung {f}; Befehl {m} (in Zusammensetzungen) [jur.] [anhören] writ (formal, written court order)

Gerichtsverfügungen {pl}; gerichtliche Anordnungen {pl}; Befehle {pl} writs

Vollstreckungsbefehl {m}; Vollstreckungsbescheid {m} writ of execution

(gerichtlicher) Beschluss {m} der Zwangsverwaltung (von Vermögenswerten eines Schuldners) writ of sequestration [Br.]

Härte {f}; Unerbittlichkeit {f} harshness; severity; flintiness; steeliness; implacability [anhören]

die Härte der Strafe the harshness/severity of the sentence

die Härte des Lebens auf der Straße the harshness of life on the streets

jdn. mit übermäßiger Härte behandeln to treat sb. with undue harshness

Regelmäßigkeit {f}; regelmäßige Abfolge {f} (von etw.) regularity (of sth.) (regular occurrence)

die regelmäßige Abfolge der Jahreszeiten the regularity of the seasons.

mit großer Regelmäßigkeit with great regularity

mit schöner Regelmäßigkeit with monotonous regularity

Schrat {m}; Schraze {m} [Bayr.] [Ös.]; Naturgeist {m} (Mythologie) [lit.] sprite (mythology)

Waldschrat {m}; Waldgeist {m} woodland sprite

Wasserschrat {m}; Wassergeist {m} water sprite

Baumschrat {m}; Baumgeist {m} tree sprite

Schreibtisch {m} [anhören] writing desk; desk; writing table [anhören]

Schreibtische {pl} writing desks; desks; writing tables

Schreibtisch mit Seitenteilen kneehole desk; pedestal desk

im Haus unterwegs sein [adm.] not to be at your desk

Schrift {f} (längerer Text) [anhören] body of writing; writing; writ [archaic] [anhören]

Schriften {pl} bodies of writing; writings; writs

die heilige Schrift der Hindus the holy writ of the Hindus; the sacred writ of the Hindus

zersetzende Schriften subversive writings

Volljährigkeit {f}; Mündigkeit {f}; Großjährigkeit {f} [veraltend] [adm.] full age; majority [anhören]

die Volljährigkeit erreichen to reach (the age of) majority

bei Erreichen der Volljährigkeit on coming of age; on reaching/attaining majority

Die Volljährigkeit tritt mit Vollendung des 18. Lebensjahres ein. Majority is reached upon completion of the 18th year.

Zinnerz {n} [min.] tin ore; tin stone; cassiterite

Zinnerz mit Gangart squat [anhören]

rohes Zinnerz tin stuff

unregelmäßig verteiltes Zinnerz tin floor

auftrumpfen {vi} (mit) to show one's superiority; to show how good one is; to show off (with) [anhören]

auftrumpfend showing one's superiority; showing how good one is; showing off

aufgetrumpft shown one's superiority; shown how good one is; shown off

mit seinem Wissen auftrumpfen to show off with one's knowledge

(einfach) dazugehörden (zu etw. / bei etw.) {vi} to come with the territory; to go with the territory (of sth. / when doing sth.) einfach dazugehören

all die Spannungen, Höhen und Tiefen, die in einer Familie einfach dazugehören all the tensions, ups and downs that go with the territory of being in a family

Das gehört zum Menschen einfach dazu. It goes with the territory of being human.

Groupies gehören bei einer Rockband immer dazu. Groupies come with the territory when you're in a rock band.

(vereiste Straße) streuen {vt} to grit [anhören]

streuend gritting

gestreut gritted

Es wird gestreut. Gritting in progress.

unerlässlich; elementar; von entscheidender Bedeutung; lebenswichtig; lebensnotwendig {adj} (für etw.) all-important; vitally important; vital; crucially important; crucial; critically important; critical; paramount (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

lebensnotwendige Infrastruktur crucial/critical infrastructure [anhören]

Der Außenhandel ist für die Wirtschaft von elementarer Bedeutung. Foreign trade is of crucial/critical importance to the economy.

Es ist für uns unerlässlich, die Wahrheit zu erfahren. It is absolutely crucial/critical for us to know the truth.

etw. verbriefen; titrieren; mit Wertpapieren unterlegen {vt} [fin.] to securitize sth.; to securitise sth. [Br.]

verbriefend; titrierend; mit Wertpapieren unterlegend securitizing; securitising

verbrieft; titriert; mit Wertpapieren unterlegt securitized; securitised

verbriefte Anleihen securitized loans

Aufschrift {f} lettering; writing; inscription; legend [Am.] [anhören] [anhören]

Aufschriften {pl} letterings; writings; inscriptions; legends

ein Schild mit der Aufschrift "BBC" a sign marked "BBC"

die Bibel; die Heilige Schrift [relig.] the Bible; the Holy Scripture; the Holy Scriptures; the Scriptures; the Holy Writ; the Sacred Writ

die Lehre der Bibel the teachings of the Bible

aus der Bibel lesen to read from the Scriptures

Börsenmakler {m}; Börsemakler {m} [Ös.]; Wertpapiermakler {m}; Wertpapierhändler {m}; Effektenmakler {m}; Effektenhändler {m}; Wertschriftenmakler {m} [Schw.]; Wertschriftenhändler {m} [Schw.] [fin.] exchange broker; stockbroker; trader / dealer / broker in securities; securities trader / dealer / broker; security broker; market maker [Br.]

Börsenmakler {pl}; Börsemakler {pl}; Wertpapiermakler {pl}; Wertpapierhändler {pl}; Effektenmakler {pl}; Effektenhändler {pl}; Wertschriftenmakler {pl}; Wertschriftenhändler {pl} exchange brokers; stockbrokers; trader / dealer / broker in securities; securities trader / dealer / brokers; security brokers; market makers

Börsenmakler {m} auf eigene Rechnung pit trader

Klarheit {f}; Eindeutigkeit {f}; eindeutige Festlegung {f}; Klarstellung {f} clarity [anhören]

mehr Klarheit über die Pläne der Regierung greater clarity about/on the government's plans

Er braucht ein klares Ziel vor Augen. It is clarity of purpose that he needs.

Klausurarbeit {f}; Klausur {f} [ugs.]; Aufsichtsarbeit {f} [Dt.]; schriftliche Prüfung {f} [stud.] [anhören] written university exam; proctored university examination [Am.]

Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Aufsichtsarbeiten {pl}; schriftliche Prüfungen {pl} written university exams; proctored university examinations

eine Klausurarbeit schreiben; eine schriftliche Prüfung ablegen to sit a written exam [Br.]; to sit a written paper [Br.]; to take a written exam [Am.]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner