DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3024 ähnliche Ergebnisse für STS-50
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [anhören] [anhören] just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [anhören] [anhören] [anhören]

Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall.

Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. Nowadays, the village has barely 100 inhabitants.

Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. He is just a child.; He is barely a child.

Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long.

Betrieb {m}; Betriebsart {f} (Gerät, Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] duty; service [anhören] [anhören]

Acht-Stunden-Betrieb eight-hour duty

Aussetzbetrieb {m} intermittelt periodic duty

fahren {vt} [techn.] [ugs.] [anhören] to run [anhören]

fahrend running [anhören]

gefahren [anhören] run

die Produktion mit 50% fahren to run production at 50%

die Produktion nach oben/unten fahren to step up/cut down production

ein Angebot/Sortiment nach oben/unten fahren to increase/reduce an offer/a product range

Angabe {f}; Auskunft {f}; Information {f}; Info {f} [ugs.] (über jdn./etw.) [anhören] [anhören] piece of information; information [mass noun] (on/about sb./sth.) [anhören]

Angaben {pl}; Auskünfte {pl}; Informationen {pl}; Infos {pl} [anhören] [anhören] information; pieces of information [anhören]

Info {f} info [anhören]

Fahrgastinformation {f} passenger information

Patienteninformation {f} patient information

zur Information; zu Ihrer Information for your information /FYI/

weiterführende Informationen; weitere Informationen further information

Senden Sie mir bitte Informationen zu ... Please send me information on ...

Information auf Anforderung information on demand

mündliche Information oral information

räumliche Informationen spatial information; spacial information

versteckte Information hidden information

Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über) to gather information (about; on)

Regisseur {m}; Regisseurin {f}; Regie {f} (Theater, Film, TV) [anhören] director (thetre, film, TV) [anhören]

Regisseure {pl}; Regisseurinnen {pl} directors

Opernregisseur {m} opera director

Studioregisseur {m} (TV) studio director (TV)

Theaterregisseur {m} theatre director [Br.]; theater director [Am.]; stage director

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] operation (of a device or machine) [anhören]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

Betrieb {m} (reguläre Arbeitsvorgänge) [adm.] [anhören] operations; operation (regular working processes) [anhören] [anhören]

24-Stunden-Betrieb 24-hours operations; 24-hours operation

der Flughafenbetrieb airport operations; the airport's operations; the operation of the airport

Museumsbetrieb {m} museum operation

den Betrieb aufnehmen to start operations

den Betrieb bis auf weiteres einstellen to halt all operations until further notice

den Betrieb (gänzlich) einstellen to cease operations

Beschwerden {pl} [med.] [anhören] complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [anhören] [anhören]

Altersbeschwerden {pl} complaints of old age

Begleitbeschwerden {pl} accompanying complaints; concomitant complaints

Brustbeschwerden {pl} chest troubles

Hauptbeschwerden {pl} chief complaints

Herzbeschwerden {pl} heart trouble

Kreislaufbeschwerden {pl} circulatory distress

Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n} liver trouble

Magenbeschwerden {pl} stomach trouble

Rückenbeschwerden {pl} back complaints; back trouble

Schwangerschaftsbeschwerden {pl} pregnancy compaints; pregnancy discomfort

Unterleibsbeschwerden {pl} pelvic complaints

Verdauungsbeschwerden {pl} digestive complaints

aktuelle Beschwerden current complaints

orthostatische Beschwerden orthostatic complaints

zunehmende Beschwerden progressive symptoms

Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt) So what is your trouble? (at the doctor's)

Protest {m}; Einspruch {m} (gegen) [anhören] [anhören] protest (against) [anhören]

Proteste {pl}; Einsprüche {pl} protests

Studentenproteste {pl} student protests

Zuschauerprotest {m} spectator protest; spectators' protest; audience protest

unter Protest under protest

als Protest gegen; aus Protest gegen as a protest; in protest against

unter großem Protest kicking and screaming

(mengenmäßige) Leistungsfähigkeit {f}; (mengenmäßige) Belastbarkeit {f} capacity [anhören]

finanzielle Leistungsfähigkeit financial capacity

Leistungsfähigkeit eines Ausschreibungsteilnehmers capacity of a tenderer / bidder

Leistungsfähigkeit einer Bahnstrecke; Streckenleistungsfähigkeit {f} carrying capacity of a rail line; track capacity [Am.] (railway)

Leistungsfähigkeit eines Kabels [electr.] carrying capacity of a cable

Leistungsfähigkeit einer Vermittlungsstelle [telco.] call-handling capacity

bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit arbeiten to work to the limit of your capacity

Wenn es (voll) ausgelastet ist, beschäftigt das Werk 250 Mitarbeiter. When running at full capacity, the plant will employ 250 people.

stabil; solide; robust {adj} [anhören] [anhören] solid [anhören]

eine stabile Tür; eine robuste Tür a solid door

Kanal {m} (Wasserstraße oder künstlicher Wasserlauf) [envir.] [transp.] [anhören] channel; canal (waterway or artificial watercourse) [anhören] [anhören]

Kanäle {pl} channels; canals

Stichkanal {m} branch channel; branch canal

Salz {n} [min.] [chem.] [cook.] [anhören] salt [anhören]

Salze {pl} salts

Meersalz {n} sea salt

Siedesalz {n} evaporated salt

Steinsalz {n} rock salt; mineral salt; native salt; halite; stone salt

in ein Salz verwandeln [chem.] [geol.] to salify

anstatt; statt {conj} [anhören] [anhören] rather than

Anstatt vorhandene Formen bloß abzuwandeln, sucht sie neue Lösungen. Rather than simply modifying existing designs she searches for new solutions.

Warum hast dir nicht Hilfe gesucht, statt zu versuchen, es selbst zu tun? Why didn't you ask for help, rather than trying to do it on your own?

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [anhören] [anhören] prospect (of sth.) [anhören]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [anhören]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Ja-Stimme {f}; Jastimme {f} aye; affirmative vote; yea [Am.]

Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl} ayes; affirmative votes; yeas

Der Antrag ist angenommen! The yeas have it!

Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen. There were 50 votes for (the motion) and 20 against.

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [anhören] danger [anhören]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [anhören] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Erreichen {n}; Erlangen {n}; Erlangung {f}; Verwirklichung {f}; Vollbringung {f} {+Gen.} achievement; attainment; accomplishment (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

die Verwirklichung der (selbst)gesteckten Ziele the accomplishment of planned objectives

Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion [pol.] attainment of economic and monetary union

Nichterreichen {n}; Nichterreichung {f} non-achievement

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [anhören] [anhören] to ask (for) [anhören]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [anhören] [anhören] [anhören] asked [anhören]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [anhören]

wir/sie baten we/they asked [anhören]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

etw. umgeben; umfassen; umgrenzen; umschließen {vt} (Sache) [anhören] to surround; to encircle; to circumfuse [poet.]; to gird [poet.] {girded/girt; girded/girt}; to begird [poet.]; to girth [archaic] sth. (of a thing) [anhören]

umgebend; umfassend; umgrenzend; umschließend [anhören] surrounding; encircling; circumfusing; girding; begirding; girthing [anhören]

umgeben; umfasst; umgrenzt; umschlossen [anhören] [anhören] surrounded; encircled; circumfused; girded; begirded; girthed [anhören]

umgeben sein; eingeschlossen sein (von) to be surrounded (by)

in Dunkelheit getaucht circumfused in darkness

plötzlich; unvermittelt {adj} [anhören] [anhören] sharp; steep [anhören] [anhören]

ein plötzlicher Anstieg/Rückgang (bei etw.) a sharp increase/fall (in sth.)

Einsparung {f}; Ersparnis {f} (bei etw.) (Ergebnis) saving (in sth.) (result) [anhören]

Einsparungen {pl}; Ersparnisse {pl} savings [anhören]

eine Einsparung/Ersparnis von 50.000 EUR a saving of EUR 50,000

Der neue Motor wird zu Einsparungen beim Treibstoff führen. The new engine will lead to savings in fuel.

Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [anhören] operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [anhören]

interaktiver Modus interactive mode

Betriebsart Automatik automatic mode

Betriebsart Einrichten initial setting mode

Betriebsart Hand manual mode

Betrieb ohne Last no-load operation

Betrieb unter Last on-load operation

Betriebsart Schrittsetzen step setting mode

Betriebsart Teilautomatik semi-automatic mode

Betriebsart Tippen inching mode

Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.] print mode; printing mode (of a printer)

Grundlastbetrieb {m} [electr.] base-load operation

nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.] non-print mode; non-printing mode (of a printer)

im Umwälzbetrieb in recirculation mode; in recirculation operation

Tisch {m} [anhören] table [anhören]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [anhören]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [anhören]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

niedrig; flach; gering; tief; leise (Stimme) {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] low [anhören]

niedriger; flacher; geringer; tiefer; leiser [anhören] lower

am niedrigsten; am flachsten; am geringsten; am tiefsten; am leisesten lowest; lowermost

so niedrig wie; so tief wie; hinunter bis zu as low as

niedrige Höhe; niedriges Niveau low level

auf niedrigerer Ebene at a lower level

Ausbau {m}; Verbauung {f}; Zimmerung {f} [min.] [anhören] wooden support; lining; timbering [anhören]

Ausbau des Bohrstrangs pulling of the drilling string

endgültiger Ausbau permanent support

verlorener Ausbau abandoned support

vorläufiger Ausbau temporary support

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [anhören] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [anhören] [anhören]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [anhören]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

stabil; gleichbleibend {adj} [anhören] stable [anhören]

eine stabile Regierung a stable government

eine stabile Beziehung a stable relationship

eine psychisch stabile Person a mentally/emotionally stable person

ein gleichbleibendes Einkommen a stable income

ein stabiles chemisches Element a stable chemical element

Der Gesamttrend ist stabil. The overall trend is stable.

Der Patient ist stabil. The patient is stable.

Strategie {f} [anhören] strategy [anhören]

Strategien {pl} strategies

Dachstrategie {f} umbrella strategy

Digitalstrategie {f} digital strategy

Gesamtstrategie {f} overall strategy

Kommunikationsstrategie {f} communication strategy; strategy of communication

Marktstrategie {f} [econ.] market strategy; marketing strategy

politische Gesamtstrategie eines Staates grand strategy [Br.]; national strategy [Am.] of a country

Steuerstrategie {f} [fin.] tax strategy

im Sinne der neuen Geschäftsstrategie in line with / as part of the new business strategy

eine Strategie ausarbeiten/entwickeln to map out/develop a strategy

eine Strategie umsetzen to implement a strategy

eine Strategie einschlagen to embark on a strategy

(jds. Worte, Aussagen) wiedergeben; wiederholen {vt} [anhören] [anhören] to echo (sb.'s words, statements) [anhören]

wiedergebend; wiederholend echoing

wiedergegeben; wiederholt [anhören] echoed

sich wiederfinden to be echoed

Mit Kant / Kant folgend / Im Sinne von Kant kann man sagen ... Echoing Kant, / Drawing upon Kant, it can be said that ...

Diese Kritik findet sich in mehreren anderen Fachjournalen wieder. This criticism is echoed in several other periodicals.

"Es steht in Prag.", "In Prag?", wiederholte sie. 'It's in Prague.' 'In Prague?' she echoed.

Pflege {f}; pflegende Behandlung {f} (einer Sache) [anhören] care (of sth.) (maintenance) [anhören]

Fußpflege {f} care of the feet; foot care; pedicure; chiropody

Berechnung {f} [anhören] calculation [anhören]

Berechnungen {pl} calculations

Berechnung nach DIN calculation according to DIN

Berechnung der Gebühren; Berechnung der Kosten calculation of charges

Berechnung der Prämien calculation of premiums

Berechnung der Wahrscheinlichkeit calculation of probability

Berechnung des Wertes calculation of value

Berechnung der Zinsen calculation of interest

Flächenberechnung {f} area calculation

Mengenberechnung {f}; Mengenermittlung {f}; Mengenkalkulation quantity calculation; calculation of quantities

statische Berechnung static calculation

stürzen; abstürzen {vi} [anhören] to crash [anhören]

stürzend; abstürzend crashing

gestürzt; abgestürzt crashed

stürzt (ab) crashes

stürzte (ab) crashed

in die Tiefe stürzen to crash to the ground

Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer. The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off.

Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe. The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres.

Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [anhören] meat [anhören]

Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n} tinned meat [Br.]; canned meat [Am.]

Frischfleisch {n} fresh meat

Kaninchenfleisch {n} rabbit meat

Laborfleisch {n} lab-grown meat

Muskelfleisch {n} muscle meat; lean meat

Trockenfleisch {n} dried meat

durchwachsenes Fleisch marbled meat

sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch sinewy meat

zähes Fleisch tough meat

Fleisch aus Weidehaltung pastured meat

Fleisch aus Freilandhaltung free-range meat

Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft organic meat

noch ein Stück Fleisch another piece of meat

Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden) to trim meat

Sie isst kein Fleisch. She doesn't eat meat.

der Einzelhandel {m}; der Kleinhandel {m}; der Detailhandel {m} [Schw.]; das Detailgeschäft {n} [econ.] the retail business; the retail trade; retail; retailing [anhören]

Einzel- und Großhandel retail and wholesale

im Einzelhandel; im Handel in the retail business; in the retail trade; in retail; in retailing

etw. im Einzelhandel verkaufen to sell sth. by retail [Br.] / at retail [Am.]; to retail sth.

Einzelhandel betreiben to engage in retail trade

Das Gerät kostet im Einzelhandel 150 Euro. The device retails at/for 150 euros.

stechend; beißend; scharf; schneidend {adj} [anhören] sharp [anhören]

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [anhören] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [anhören]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [anhören] clause [anhören]

Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [anhören] clauses

Besserungsklausel {f} [fin.] better fortunes clause

Flexibilitätsklausel {f} flexibility clause

Gerichtsstandsklausel {f} clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause

Kündigungsklausel {f} termination clause; denunciation clause (international law)

Öffnungsklausel {f} opening clause

Standardklausel {f} standard clause; boilerplate clause [Am.]

Stillhalteklausel {f} standstill clause

eine hinzugefügte Klausel a superimposed clause

rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.] severability clause; saving clause; separability clause

Klausel, durch die Vermögen übertragen wird dispositive clause [Sc.]

Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall automatic reinstatement clause

Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.] change-of-control clause

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [anhören]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

städtisch; Stadt... {adj} [pol.] civic (relating to the administration of a town or city) [anhören]

städtische Institutionen civic institutions

die Stadtverwaltung the civic administration

die Stadtverantwortlichen the civic leaders

Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.] nationality; citizenship [anhören] [anhören]

doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.] dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.]

mehrfache Staatsangehörigkeit multiple citizenship; multiple nationality

Erwerb der Staatsbürgerschaft acquisition of citizenship

Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft deprivation of citizenship

Verlust der Staatsbürgerschaft loss of citizenship

das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt sb.'s country of nationality

jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen to deprive sb. of his citizenship

die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.] to have dual nationality / dual citizenship

die französische Staatsbürgerschaft besitzen to hold French nationality; to be of French nationality

2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen. He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012.

Herr {m} {+Gen.} (Person, die etw. im Griff hat) [übtr.] [soc.] [anhören] master (of sth.) (person who has control of sth.) [fig.] [anhören]

Herr der Lage sein to be master of the situation

städtisch-kommunal; städtisch; kommunal; gemeindlich {adj} [adm.] municipal [anhören]

Neigung {f}; Schräge {f}; Steigung {f} (Stufe, Bogen, Schraube usw.) [constr.] [techn.] [anhören] pitch (step, arch, screw etc.) [anhören]

Dachneigung {f}; Dachschräge {f}; Dachgefälle {n} roof pitch; pitch of the/a roof; roof inclination

Treppensteigung {f} pitch of the staircase

Steigung von Turbinenschaufeln pitch of turbine blades

mit geringer Neigung low-pitched

stetig {adj} [math.] [anhören] continuous [anhören]

stetige Funktion continuous function

stetig; stet; beständig; ununterbrochen; gleichbleibend; konstant {adj} [anhören] [anhören] constant [anhören]

ein beständiger Besucherstrom a constant stream of visitors

mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren to travel at a constant speed of 50 mph.

Säuglinge brauchen ständige Betreuung. Babies need constant attention.

Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden. We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.

Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung. Constant ventilation prevents mold from building up.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. [Sprw.] Nothing is constant but change. [prov.]

kontinuierlich; stetig; beständig {adj} [anhören] [anhören] continuous [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner