DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3582 ähnliche Ergebnisse für Han-gang
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

auf {prp; wohin? +Akk.} [anhören] on; onto {prp} [anhören] [anhören]

sich auf einen Stuhl setzen to sit down on a chair

auf einen Berg steigen to climb up a mountain

auf einen Lehrgang gehen to go on a course

Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus). The door opens onto a patio.

handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [anhören] to act (as sb.) [anhören]

handelnd; agierend; fungierend acting [anhören]

gehandelt; agiert; fungiert acted

handelt; agiert; fungiert [anhören] acts [anhören]

handelte; agierte; fungierte acted

in jds. Auftrag/Vertretung handeln to act for sb.

nach seiner Überzeugung handeln to act upon one's conviction

auf etw. hin handeln to act upon sth.

durch Organe handeln to act through primary agents

Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen. Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Gang {m}; Lauf {m}; Laufen {n} (Funktionieren einer Maschine) [mach.] [anhören] [anhören] operation; running (working of a machine) [anhören] [anhören]

unrunder Lauf rough running

eine Maschine in Gang setzen; anlaufen lassen; anlassen to start up a machine; to put a machine into operation

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] current; present [anhören] [anhören]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

Bindengang {m}; Bindentour {f}; Tour {f,m} (Verband) [med.] turn (of a bandage) [anhören]

zirkulärer Bindengang; Zirkeltour {f} circular turn

Spaziergang {m}; Bummel {m} [anhören] stroll; dander [Sc.]; turn [dated] [anhören]

Sonntagsspaziergang {m} Sunday stroll; Sunday walk

einen Bummel machen; bummeln gehen to go for a stroll; to take a stroll

einen Spaziergang im Wald machen to take a turn in the wood

Strahlengang {m} (Durchleuchtungsrichtung in der Radiologie) [med.] beam direction; beam projection; view (radiology) [anhören]

anterior-posteriorer Strahlengang; a.p. Stahlengang anterior-posterior projection; AP projection; anterior-posterior view; AP view

dorsoplantarer Strahlengang dorsoplantar beam projection; dorsoplantar view

frontaler Strahlengang frontal beam projection; frontal view

lateromedialer Strahlengang lateromedial beam projection; lateromedial view

posterior-anteriorer Strahlengang; p.a. Stahlengang posterior-anterior projection; PA projection; posterior-anterior view; PA view

schräger Strahlengang oblique beam projection; oblique view

sagittaler Strahlengang sagittal beam projection; sagittal projection

seitlicher Strahlengang lateral beam projection; lateral view

tangentialer Strahlengang tangential beam projection; tangential view

zentraler Strahlengang central beam direction; central beam projection

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [anhören] course; class [Am.] (in / on sth.) [anhören] [anhören]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [anhören] [anhören]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [anhören] issue (arising problem) [anhören]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [anhören] [anhören] issues [anhören]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Vorgang {m}; Verfahren {n}; Prozess {m}; Abwicklung {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] process [anhören]

Vorgänge {pl}; Verfahren {pl}; Prozesse {pl}; Abwicklungen {pl} [anhören] processes [anhören]

freiwilliger Prozess spontaneous process

technischer Prozess; technisches Verfahren technical process

Schaffensprozess {m} [art] creative process

Veränderungsprozesse {pl} change processes; processes of change

Verwaltungsvorgang {m} [adm.] administrative process

im Gange; in Arbeit in process

im Verlauf {+Gen.} in the process of

im Laufe der Zeit in process of time

Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] course [anhören]

im Laufe der Zeit; mit der Zeit in the course of time; over the course of time; over time

im Laufe des Tages in the course of the day

im Laufe der Jahre; mit den Jahren in the course of the years; over the course of the years; over the years

einen guten Verlauf nehmen to go well

einen schlechten Verlauf nehmen to go badly

im Lauf; im Laufe in the course of; during [anhören]

im Laufe des Gesprächs during the conversation; in the course of the conversation

im weiteren Verlauf as events unfolded; as things progressed

Erst im Laufe der Zeit ... It is/was only over (the course of) time that ...

seinen Gang gehen to take its course

der normale Gang der Dinge the ordinary run of things

(von etw.) getrennt; abgetrennt; eigene/r/s; separat; Extra... [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] separate (from sth.)

ein eigener Eingang; ein separater Eingang a separate entrance

getrennt halten; auseinander halten to keep separate

Gang {m} (beim Essen) [anhören] course (of a meal) [anhören]

Gänge {pl} courses [anhören]

Drei-Gänge-Menü three-course menu

Vorgang {m} (Projektmanagement) [anhören] activity (project management) [anhören]

Vorgänge {pl} activities [anhören]

Umgang {m} (mit); Handhabung {f} (von) [anhören] [anhören] handling; management (of) [anhören] [anhören]

Umgang mit technischen Systemen handling of technical systems

Umgang mit Betriebsabläufen management of operation procedures

Umgang mit bestimmten Problemfällen management of certain problem cases

Umgang mit Regenwasser rainwater management

Umgang mit einer (unheilbaren) Krankheit management of a (incurable) disease; disease mangagement

handeln; Handel treiben; Geschäfte machen; traden [slang] {vi} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] to trade (with sb./ in sth.) [anhören]

handelnd; Handel treibend; Geschäfte machend trading [anhören]

gehandelt; Handel getrieben; Geschäfte gemacht traded

handelt; treibt Handel; macht Geschäfte [anhören] trades

handelte; trieb Handel; machte Geschäfte traded

Vorsicht {f}; Achtsamkeit {f}; sorgsamer Umgang {m}; pfleglicher Umgang {m}; Obacht {f} [Bayr.] [Ös.] [in Zusammensetzungen] [anhören] [anhören] care [anhören]

Vorsicht! Zerbrechlich! (Aufschrift) Fragile! Handle with care! (displayed notice)

Vorsicht, Glas! (Aufschrift) Glass! Handle with care! (displayed notice)

Denkansatz {m}; Ansatz {m} (für etw.); Zugang {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] basic approach; approach (to sth.) [anhören]

Denkansätze {pl}; Ansätze {pl}; Zugänge {pl} basic approaches; approaches [anhören]

Gesamtansatz zur Migrationsfrage global approach to the migration issue

Therapieansatz {m} [med.] therapeutic approach; therapy approach; treatment approach

richtiger Denkansatz right approach

falscher Denkansatz wrong approach

pragmatischer Zugang pragmatic approach

wissenschaftlicher Ansatz scientific approach

Zugang zum Leben; Einstellung zum Leben approach to life

Verbindungsstelle {f}; Verbindung {f}; Übergang {m} [constr.] [techn.] [anhören] [anhören] juncture; junction; join; joint [anhören] [anhören] [anhören]

Verbindungsstellen {pl}; Verbindungen {pl}; Übergänge {pl} [anhören] junctures; junctions; joins; joints [anhören]

Dübelverbindung {f} dowel joint

die Verbindung von Deckel und Behälter the join of lid and box

Die zwei Stücke sind so gut verklebt, dass man den Übergang kaum sieht. The two pieces are stuck together so well (that) you can hardly see the join/joint.

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [anhören] [anhören] skill (of a person) [anhören]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [anhören] [anhören] skills [anhören]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [anhören]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

Gang {m}; Flur {m} [Dt.]; Eren {m} [Süddt.]; Ern {m} [Süddt.] (im Gebäudeinneren mit Zugang zu Einzelräumen) [anhören] [anhören] hall; hallway [Am.] (corridor inside a building on to which rooms open) [anhören] [anhören]

Gänge {pl}; Flure {pl}; Eren {pl}; Ern {pl} halls; hallways

sparsamer Umgang {m} (mit etw.); sparsamer Einsatz {m} (von etw.); Sparen {n} (bei etw.); Ökonomie {f} economic use; sparing use; husbanding; economy (of sth.) [anhören]

sparsamer Treibstoffverbrauch; sparsamer Verbrauch fuel economy

Ökonomie der Aufmerksamkeit; Aufmerksamkeitsökonomie {f} economy of attention; attention economy

Ökonomie der Sprache; Sprachökonomie {f} language economy; linguistic economy

Wassersparen {n} water economy

Weg {m}; Gang {m} (zu jdm.) [anhören] [anhören] visit; errand (to sb.) [anhören] [anhören]

Amtsweg {m}; Behördenweg {m}; Behördengang {m}; behördliche Erledigung {f} visit to a government office; errand to a government office

Zugang {m} (zu etw.); Zugriff {m} (auf etw.) [adm.] [anhören] [anhören] access (to sth.) [anhören]

zu etw. Zugang haben; auf etw. Zugriff haben to have access to sth.

Zugang zu etw. / Zugriff auf etw. erhalten/erlangen to gain access to sth.

den Zugriff auf etw. sperren to refuse access to sth.

Karriere {f}; Werdegang {m} [anhören] career [anhören]

Karrieren {pl} careers

jds. beruflicher Werdegang sb.'s professional career

Filmkarriere {f} film career; movie career

Karriere als Manager managerial career

Karriere machen (auf einem Gebiet) to have a career (in a field)

Hang {n} (Musikinstrument) [mus.] [anhören] hang [anhören]

Hanghang {pl} hanghang

Dossier {n}; Akte {f}; Vorgang {m} [Dt.] [adm.] [anhören] dossier; file [anhören] [anhören]

Dossiers {pl}; Akten {pl}; Vorgänge {pl} dossiers; files [anhören]

über jdn. ein Dossier anlegen to compile a dossier on sb.

jährlich {adj} [anhören] annual; yearly [anhören]

jährliche Gesamtbelastung annual percentage rate

jährlicher Lagerabgang annual usage

jährlicher Mietwert annual value

(gesellschaftlicher) Umgang {m} [anhören] contact [anhören]

schlechten Umgang haben to keep bad company

mit jdm. Umgang haben; mit jdm. Umgang pflegen to associate with sb.

Er ist kein Umgang für dich. He's no company for you.

plötzlich; unvermittelt {adj} [anhören] [anhören] sharp; steep [anhören] [anhören]

ein plötzlicher Anstieg/Rückgang (bei etw.) a sharp increase/fall (in sth.)

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Befragung {f}; Interview {n}; Fragegespräch {n}; Gespräch {n} [anhören] [anhören] interview [anhören]

Befragungen {pl}; Interviews {pl}; Fragegespräche {pl}; Gespräche {pl} [anhören] interviews

explorative Befragung explorative interview

Fernsehinterview {n} TV interview; television interview

gelenktes Interview guided interview

kurzes Interview auf dem Gang; kurzes Interview im Foyer doorstop interview; doorstop [Austr.]

ein Interview mit dem Präsidenten an interview with the President

ein Interview führen to conduct an interview

einem Journalisten ein Interview geben to give an interview to a journalist

Hang {m}; Neigung {f}; Tendenz {f} (zu etw.); Veranlagung {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] bent; yen; propensity [formal] (for sth.); leaning; inclination; tendency; tendence [obs.] (towards sth.); disposition [formal] (to do sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Neigungen {pl}; Tendenzen {pl}; Veranlagungen {pl} bents; yens; propensities; leanings; inclinations; tendencies; tendences; dispositions

Hang zu etw. Negativem proclivity to/towards sth. (negative)

ein Mann mit einem Hang zur Lyrik und zum Protestieren a man with a yen for poetry and protests

seiner Neigung folgen to follow one's bent

Sieg {m} [anhören] victory [anhören]

Siege {pl} victories

ein sicherer Sieg a safe victory

leicht errungener Sieg; leichter Sieg; Spaziergang {m} [pol.] [sport.] [anhören] easy victory

kampfloser Sieg (wegen Nichtantretens / Ausscheiden des Gegners) [sport] walkover (victory given to sb. because their opponent did not take part or has exited)

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Schneckengang {m} [techn.] channel (of the screw of an extruder or injection moulding machine) [anhören]

Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [anhören] [anhören] revenue (from sth.)

Einnahmen des Staates public revenue

Einnahmen aus dem Ölverkauf revenues from the sale of oil

Einnahmenrückgang {m} drop in revenue

Werbeeinnahmen {pl} advertising revenue

die jährlichen Einnahmen annual revenues

Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen. The project will not generate any revenue until 2029.

Gruppe {f} [anhören] gang [anhören]

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [anhören] corridor; passage; passageway (to a place) [anhören] [anhören]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

(baulich geschlossener) Durchgang {m}; Gang {m} [arch.] [anhören] [anhören] passageway; passage [anhören]

Durchgänge {pl}; Gänge {pl} passageways; passages

freier Durchgang free passage

Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [anhören] warfare [anhören]

ABC-Kriegsführung {f} NBC warfare

asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln) asymmetric warfare (with inferior means)

Atomkriegsführung {f} nuclear warfare

bakteriologische Kriegsführung germ warfare

biologische Kriegsführung biological warfare

chemische und biologische Kriegsführung chemical and biological warfare /CBW/

Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f} drone warfare

Dschungelkrieg {m} jungle warfare

elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/ electronic warfare

Grabenkriegsführung {f} trench warfare

Guerillakampf {m} guerilla warfare

hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m} hybrid warfare

informationstechnische Kriegsführung information warfare /IW/

Landkriegsführung {f} land warfare

Luftkriegsführung {f} aerial warfare

psychologische Kriegsführung psychological warfare

radiologische Kriegsführung radiological warfare

radiologische Methoden der Kriegsführung radiological methods of warfare

Stellungskrieg {m} positional warfare; static warfare

U-Boot-Kriegsführung {f} submarine warfare

Kriegsführung gegen U-Boote anti-submarine warfare /ASW/

Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung environmental warfare

unkonventionelle Kriegsführung unconventional warfare

Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f} underwater warfare; undersea warfare

Verteidigungskriegsführung {f} defensive warfare

Wirtschaftskriegführung {f} economic warfare

Wüstenkriegsführung {f} desert warfare

Kriegsführung der vierten Generation fourth generation warfare

Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.] netwar

Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke low-intensity warfare/conflict

Bandenkriege {pl} gang warfare

Waschgang {m}; Wäsche {f} [in Zusammensetzungen] (Waschmaschine) [anhören] wash cycle; wash; cycle (washing machine) [anhören] [anhören]

Waschgänge {pl}; Wäschen {pl} wash cycles; washes; cycles

Hauptwaschgang {m}; Hauptwäsche {f} main wash cycle; main wash

Schonwaschgang {m}; Schongang {m} delicate cycle; gentle cycle

Schleudergang {m} spin cycle

Spülgang {m} rinsing cycle

Vorwaschgang {m}; Vorwäsche {f} prewash cycle

Strand {m} [geogr.] beach [anhören]

Strände {pl} beaches

Badestrand {m} bathing beach

Kiesstrand {m} gravel beach

Kieselstrand {m} pebble beach; shingle beach

Palmenstrand {m} palm-fringed beach; palm-lined beach

Sandstrand {m} sand beach; sandy beach

Stadtstrand {m} city beach; town beach

Das Leben ist kein Spaziergang. [übtr.]; Das Leben ist nicht einfach. Life's no beach. [fig.]

im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} to coast [fig.]

im Schongang arbeitend; leicht schaffend coasting

im Schongang gearbeitet; leicht geschafft coasted

Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. He's just coasting along in his work.

Sie schafft jede Prüfung spielend. She coasts through every exam.

arbeiten; agieren; operieren {vi} [anhören] to operate [anhören]

arbeitend; agierend; operierend operating [anhören]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner