DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2378 similar results for I Am Legend
Search single words: I · Am · Legend
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Programmbefehl {m}; Befehl {m}; Programmanweisung {f}; Anweisung {f}; Kommando {n} [ugs.] (Programmieren) [comp.] [listen] [listen] program instruction; instruction; program statement; statement; command (programming) [listen] [listen]

Programmbefehle {pl}; Befehle {pl}; Programmanweisungen {pl}; Anweisungen {pl}; Kommandos {pl} program instructions; instructions; program statements; statements; commands [listen] [listen]

angewandter Befehl applied instruction

bedingter Befehl {m}; bedingte Anweisung {f} conditional instruction; conditional statement; conditional [listen]

Direktbefehl {m} immediate instruction; literal instruction

Druckbefehl {m} print command

Leerbefehl {m}; Leeranweisung {f}; Blindbefehl {m}; Blindanweisung {f}; Nulloperationsbefehl {m} /NOP/ blank / dummy / skip / null instruction; blank / dummy / skip / null command; blank / dummy / skip / null statement; NO-OP instruction

privilegierter Befehl privileged instruction

Rechenbefehl {m}; arithmetischer Befehl; Rechenanweisung {f}; arithmetische Anweisung arithmetic instruction; arithmetical statement

einen Befehl abarbeiten to process an instruction

folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [listen] [listen] following [listen]

am folgenden Tage the following day

Sie sagte Folgendes. She said the following.

er schreibt Folgendes he writes as follows

Der Brief hat folgenden Wortlaut. The letter reads as follows.

Ich muss Folgendes vorausschicken. I must start by saying the following.

Es handelt sich um Folgendes ... The matter is this ...

Geschwulst {f}; Gewächs {n}; Wucherung {f}; Tumor {m}; Neoplasma {n} [med.] growth; tumour [Br.]; tumor [Am.]; neoplasm; emphyma [listen] [listen]

Geschwülste {pl}; Gewächse {pl}; Wucherungen {pl}; Tumoren {pl}; Neoplasmen {pl} growths; tumours; tumors; neoplasms; emphymas

Blasentumor {m} bladder tumour [Br.]; bladder tumor [Am.]; vesical tumour [Br.]; vesical tumor [Am.]

Blasentumoren {pl} bladder tumours; bladder tumors; vesical tumours; vesical tumors

Gefäßtumor {m} vascular tumor

gutartiger Tumor; benigner Tumor benign tumor

Knochentumor {m} bone tumour [Br.]; bone tumor [Am.]

Lippengeschwulst {f}; Lippentumor {m} labial tumour; labial tumor

Sekundärtumor {m} secondary tumour

(nur) langsam wachsender Tumor slow-growing tumour; low-grade tumour

schnell wachsender Tumor fast-growing tumour; high-grade tumour

einen Tumor freilegen to expose a tumour

durch einen Tumor verschlossen obstructed by a tumour

Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen] capital [listen]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

vordere; vorderer; vorderes; vorne gelegen; vorne liegend {adj}; Vorder...; Front... [anat.] [techn.] forward; fore; front; anterior [listen] [listen] [listen]

vorderst; vorderste; vorderster; vorderstes foremost; front [listen] [listen]

die vordere Hälfte the fore half

der vordere Umschlag / Deckel des Buches the front cover of the book

das vordere Deck / Vorderdeck des Schiffs the forward deck / foredeck of the boat

die Sitze in der vorderen Reihe the seats in the front row

die vorderen und hinteren Flügelpaare the fore and hind pairs of wings

die vorderen und hinteren Ausgänge [aviat.] the fore and aft exits

die vorderste Region des Kopfes the most anterior region of the head

von vorne gesehen in anterior view

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

(lange) nachdenken; überlegen {vi} (über) [listen] [listen] to reflect (on) [listen]

nachdenkend; überlegend reflecting

nachgedacht; überlegt reflected [listen]

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen] responsibility (of sb. for sth.) [listen]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

grundlegend; elementar {adj} [listen] basic; rudimental [listen]

ein grundlegendes Verständnis von einer Sache a rudimental understanding of a matter

grundlegende Sprachkenntnisse a basic/rudimental knowledge of the language

ein elementares Wissensgebiet a basic/rudimental branch of knowledge

Mandat {n}; Abgeordnetensitz {m}; Abgeordnetenamt {n} [pol.] parliamentary sea; seat (of a deputy) [listen]

sein Mandat niederlegen / zurücklegen [Ös.] to resign your seat; to vacate your seat

eigenständig; originell; originär [geh.]; grundlegend neu {adj} [listen] original [listen]

eigenständige Ideen/Einfälle original ideas

eine höchst originelle Formgebung a highly original design

Sein Werk ist nicht gerade originär. His work is not really original.

beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen] popular; desirable (with) [listen] [listen]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

Einspruch/Beschwerde einlegen; Einspruch erheben [Ös.]; berufen [Ös.]; rekurrieren [Schw.]; appellieren [Schw.] {v} (gegen) (bei) [listen] to appeal (against) (to)

Einspruch/Beschwerde einlegend; Einspruch erhebend; berufend; rekurrierend; appellierend appealing [listen]

Einspruch/Beschwerde eingelegt; Einspruch erhoben; berufen; rekurriert; appellieren appealed

gegen eine Entscheidung Einspruch erheben; eine Entscheidung beeinspruchen [Ös.] to appeal against a decision

Berufung einlegen; Revision einlegen; Widerspruch einlegen {vt} (gegen) to appeal (against)

Berufung einlegend; Revision einlegend; Widerspruch einlegend appealing [listen]

Berufung eingelegt; Revision eingelegt; Widerspruch eingelegt appealed

verlegen; legen; anbringen {vt} [listen] [listen] [listen] to lay {laid; laid} [listen]

verlegend; legend; anbringend laying [listen]

verlegt; gelegt; angebracht [listen] laid [listen]

verlegt; legt; bringt an lays

verlegte; legte; brachte an laid [listen]

Kabel verlegen to lay cable

Fliesen legen; fliesen [listen] to lay tiles

mit einem Belag versehen; belegen {vt} [listen] to surface [listen]

mit einem Belag versehend; belegend surfacing

mit einem Belag versehen; belegt [listen] surfaced

mit einem neuen Belag versehen; neu belegen to resurface

dafür vorgesehen {adj} appropriate [listen]

etw. in den dafür vorgesehenen Behälter legen to place sth. in the appropriate container

Verwenden Sie für Ihren Antrag das dafür vorgesehene Formular. Use the appropriate form for your application.

Wettbewerb {m}; Bewerb {m} [Ös.]; Wettkampf {m}; Turnier {n} [sport] [listen] [listen] [listen] competition [listen]

Wettbewerbe {pl}; Bewerbe {pl}; Wettkämpfe {pl}; Turniere {pl} competitions

Ausscheidungswettkampf {m}; Ausscheidungsturnier {n} elimination competition; knockout [Br.]

Bundeswettbewerb {m} federal competition; national competition; national contest

Musikwettbewerb {m} [mus.] music competition

alle Wettbewerbe für sich entscheiden / abräumen; einen Durchmarsch hinlegen to complete / achieve a clean sweep of all competitions

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

treffen; schlagen; anschlagen; aufschlagen; hinschlagen {vt} [listen] [listen] to hit {hit; hit} [listen]

treffend; schlagend; anschlagend; aufschlagend; hinschlagend hitting

getroffen; geschlagen; angeschlagen; aufgeschlagen; hingeschlagen [listen] hit

er/sie trifft he/she hits

ich/er/sie traf I/he/she hit

er/sie hat/hatte getroffen he/she has/had hit

ich/er/sie träfe I/he/she would hit

ins Schwarze treffen to hit the mark; to hit the bullseye

Er hat ins Schwarze getroffen. He hit the mark.

Schlag zu!; Hau zu! Hit him/her/it/them!

(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} [listen] [listen] suggestion [listen]

Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} [listen] suggestions [listen]

Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.] Today's suggestion (on a menu)

auf Vorschlag von; auf Anregung von on the suggestion of; at the suggestion of

auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend following her suggestion

einen Vorschlag machen to make a suggestion

Er sti mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. His suggestion didn't go down particularly well.

Ich tat es auf seine Anregung hin. I did it at his suggestion.

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Vorsitz {m} (in einem Gremium) [adm.] chair; chairmenship (of a body) [listen]

stellvertretender Vorsitz vice-chairmanship

der Vorsitz im Ausschuss the committee chairmanship

turnusmäßig wechselnder Vorsitz rotating chairmanship

unter dem Vorsitz von Hrn. X chaired by Mr. X; with Mr. X in the chair/as chairman; under the chairmanship of Mr. X

bei einer Sitzung den Vorsitz führen to chair a meeting; to preside over a meeting

den Vorsitz niederlegen / zurücklegen [Ös.] to resign from chairmanship; to give up the chairmanship

den Vorsitz übernehmen to take the chair

(um etw.) zulegen; an Wert gewinnen (Wertpapiere) (Börse) {vi} [fin.] to gain (sth.) (securities) (stock exchange) [listen]

zulegend; an Wert gewinnend gaining [listen]

zugelegt; an Wert gewonnen gained [listen]

am Londoner Aktienmarkt um 1,5% zulegen to gain 1.5% on the London stock market

Der Aktienindex hat von 890 Punkten auf 1.030 zugelegt. The share index gained from 890 points to 1,030.

Computerdatei {f}; Datei {f} [comp.] [listen] computer file; file [listen]

Computerdateien {pl}; Dateien {pl} computer files; files [listen]

Audiodatei {f} audio file; sound file

Datendatei {f} data file

Installationsdatei {f} installation file; set-up file; setup file [Am.]

Mehrträgerdatei {f} multivolume file

Musikdatei {f} music file

Programmdatei {f} program file

Readme-Datei {f} (Datei mit wichtigen/ersten Hinweisen) readme file

Ursprungsdatei {f} source file

Zieldatei {f} target file

aktive Datei active file

gemeinsame Datei shared file

eine Datei anlegen to create a file

eine Datei bearbeiten to edit a file

eine Datei öffnen to open a file

eine Datei löschen to erase a file; to delete a file

eine Datei speichern to save a file

auf eine Datei zugreifen to access a file

Kollege {m}; Kollegin {f} [listen] [listen] colleague; associate; fellow ... [listen]

Kollegen {pl}; Kolleginnen {pl} [listen] colleagues; fellow ...

im Kollegenkreis among colleagues

Überlegung {f}; Betrachtung {f}; Erwägung {f} (zu etw. / in Bezug auf etw.) [listen] [listen] consideration (for sth. / for doing sth.); reflection (on sth.) [listen] [listen]

sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung careful consideration; thoughtful reflection

grundlegende Überlegungen (zu etw.) overall considerations (of sth.)

politische Erwägungen political considerations

wirtschaftliche Überlegungen economic considerations

bei näherer Überlegung on further reflection

nach reiflicher Überlegung; nach eingehender Betrachtung after careful consideration

eine Überlegung wert sein to be worth consideration; to be worth being considered

Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] [listen] conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) [listen] [listen]

Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl} conclusions; inferences; logical consequences; entailments [listen]

monotone Schlussfolgerung (Expertensystem) monotonic conclusion; monotonic inference (expert system)

nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem) non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system)

in logischer Konsequenz by inference

aus etw. Schlüsse ziehen to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth.

aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare]

seine eigenen Schlüsse ziehen to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare]

den Rückschluss ziehen, dass ... to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that...

zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission the conclusions and recommendations of the conciliation commission

den Schluss nahelegen, dass ... to point to the conclusion that ...

voreilige Schlüsse ziehen to jump to conclusions

Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse. Don't just jump to conclusions.

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist. I can't see why this conclusion necessarily follows.

Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll? Have you come to a conclusion on what the format will be?

in Konflikt stehen; im Streit liegen {vi} (mit) to conflict (with) [listen]

in Konflikt stehend; im Streit liegend conflicting

in Konflikt gestanden; im Streit gelegen conflicted

gefühlsmäßig im Streit liegen to have conflicting feelings; to feel conflicted

sich niederschlagen; sich ablagern; sich absetzen {vr}; einen Bodensatz bilden {vi} (in einer Flüssigkeit) to settle (to the bottom); to deposit; to precipitate; to subside (in a liquid) [listen] [listen] [listen] [listen]

sich niederschlagend; sich ablagernd; sich absetzend; einen Bodensatz bildend settling; depositing; precipitating; subsiding [listen]

sich niedergeschlagen; sich abgelagert; sich abgesetzt; einen Bodensatz gebildet settled; deposited; precipitated; subsided [listen] [listen]

zusätzlich {adj} [listen] additional; added [listen] [listen]

zusätzlicher Aufschlag additional markup

zusätzliche Vertragsbedingungen additional contractual conditions

Zusatznutzen {m} added benefit

als zusätzlicher Akzent for added interest

Es hat den zusätzlichen Vorteil der einfachen Aufbewahrung. It has the added advantage of easy storage.

Unser Vorgarten ist klein und noch dazu nordseitig gelegen. Our front garten is small and has the added disadvantage of facing north.

verpflegen; versorgen {vt} [listen] to feed; to supply with rations [listen]

verpflegend; versorgend feeding; supplying with rations [listen]

verpflegt; versorgt fed; supplied with rations [listen]

verpflegt; versorgt feeds

verpflegte; versorgte fed [listen]

hauptsächlich; vorwiegend; größtenteils; in erster Linie {adv} [listen] [listen] mainly; chiefly; principally; topmostly [Am.] [rare] [listen] [listen] [listen]

Muskel {m} [anat.] [listen] muscle [listen]

Muskeln {pl} muscles

Kennmuskel {m} key muscle; segment-indicating muscle

Kompressionsmuskel {m} compressor muscle; compressor

großer Rundmuskel {m} teres major (muscle)

kleiner Rundmuskel {m} teres minor (muscle)

synergistischer Muskel; Synergist synergist muscle; synergist

innerhalb des Muskels (liegend/gelegen) {adj} intramuscular /i.m./

seine Muskeln spielen lassen (auch [übtr.]) to flex your muscles (also [fig.])

Prüfung {f} [school] [stud.] [listen] examination; exam [coll.] [listen] [listen]

Prüfungen {pl} examinations; exams

aufgeschobene Prüfung deferred exam

Einzelprüfung {f} individual exam

große Prüfung; Examen {n} [Dt.] big examination; big exam

mündliche Prüfung oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce

praktische Prüfung practical exam; practical [Br.] [listen]

Präsentationsprüfung {f} exam presentation

Präsenzprüfung {f} classroom exam

Probeprüfung {f} mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.]

schriftliche Prüfung written examination; written exam

theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f} theory exam

nach bestandener Prüfung after passing the exam

bei nicht bestandener Prüfung if you don't pass the exam

eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt} to pass an exam

Prüfung vornehmen to carry out the examination

eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam

durch eine Prüfung durchrutschen to scrape through an exam

innenliegend; innen gelegen {adj} [anat.] internal; intrinsic [listen] [listen]

wesentlich; grundlegend; entscheidend; substanziell [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] substantial; substantive [listen] [listen]

grundlegende Verbesserungen; substanzielle Verbesserungen substantial improvements; substantive improvements

An dem Schriftstück wurden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. No substantial/substantive changes were made to the document.

sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen] to contribute (to sth.) [listen]

sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend contributing [listen]

sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt contributed [listen]

er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit he/she contributes

ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit I/he/she contributed [listen]

er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt he/she has/had contributed

sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen to contribute to the meeting / discussion

Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt. Six scientists contributed to the special edition.

Möchten Sie sich beteiligen? Do you wish to contribute?

seine Haare wellen; ondulieren; in Locken legen; zu Locken drehen {vt} (als Frisur) to wave; to crimp; to curl your hair (as a hairstyle) [listen]

seine Haare wellend; ondulierend; in Locken legend; zu Locken drehend waving; crimping; curling your hair

seine Haare gewellt; onduliert; in Locken gelegt; zu Locken gedreht waved; crimped; curled your hair

gefährlich; gefahrvoll; gefahrenträchtig; gefahrbringend {adj} [listen] dangerous [listen]

gefährlicher more dangerous

am gefährlichsten most dangerous

eine unsichere Gegend a dangerous area

gemeingefährlich dangerous to public safety

hochgefährlich highly dangerous; high-risk

(juristisch bedeutsame) Urkunde {f} [jur.] [listen] instrument; deed [listen] [listen]

(von zwei oder mehr Partnern ausgefertigte) Vertragsurkunde indenture deed

eine Urkunde bei Gericht hinterlegen to lodge a deed

eine Urkunde aufsetzen to draw up a deed

eine Urkunde rechtsgültig ausfertigen to execute a deed

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

höchst; schwer {adv} [listen] critically

eine höchst gefährdete Tierart a critically endangered animal species

schwer beschädigt sein to be critically damaged

besorgniserregend / bedenklich niedrig sein to be critically low

(zu waschende oder frisch gewaschene) Wäsche {f}; Waschgut {n} [geh.] [listen] wash; washing; laundry [listen] [listen]

feuchte Wäsche damp washing

frisch gewaschene Wäsche; gewaschene Wäsche {f} freshly washed laundry; washed laundry

saubere Wäsche clean laundry

schmutzige Wäsche; Schmutzwäsche {f} dirty washing; washing; dirty laundry; laundry; dirty clothes; clothes to be cleaned; bagwash [Br.] [dated] [listen]

bunte Wäsche; Buntwäsche {f} multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] wash; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] washing; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [listen] [listen]

farbige Wäsche coloured [Br.]/colored [Am.] wash; coloured [Br.]/colored [Am.] washing; coloured [Br.]/colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [listen] [listen]

weiße Wäsche white washing; white laundry; whites

Wäsche mit hellen Farben brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] wash; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] washing; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] laundry [listen] [listen]

Wäsche mit dunklen Farben dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] wash; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] washing; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] laundry [listen] [listen]

Wäsche waschen; waschen; die Wäsche machen [ugs.] [listen] to do the laundry

in der Wäsche sein to be in the wash

die Wäsche (in der Waschmaschine) schleudern to spin; to spin-dry the laundry (in the washing machine) [listen]

Wäsche stärken to starch laundry

weiße Wäsche bläuen; einbläuen (durch Waschblau aufhellen) {vt} [hist.] to blue white laundry (wash with bluing)

Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. She did the laundry and hung it out to dry.

Die Wäsche hängt auf der Leine. The washing is on the line.

Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. Ben was folding laundry.

Die Wäsche muss noch gewaschen werden. The laundry still has to be done.

Führung {f}; Lenkung {f} [listen] leadership (action of leading) [listen]

Menschenführung {f} leadership of people; leading of people

transformative Führung {f} transformational leadership

unter der Führung eines neuen Generaldirektors under the leadership of a new CEO

Führung als Dienst am Geführten servant leadership

Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen. The young team needs veteran leadership.

großzügig auslegen; weit fassen {vt} (Gesetz) to stretch [listen]

großzügig auslegend; weit fassend stretching

großzügig ausgelegt; weit gefasst stretched

ein Auge zudrücken to stretch a point

verminen; Minen legen; Minen verlegen {vt} [mil.] to mine; to lay mines

verminend; Minen legend; Minen verlegend mining; laying mines [listen]

vermint; Minen gelegt; Minen verlegt mined; laid mines

vermint; legt Minen; verlegt Minen mines; lays mines

verminte; legte Minen; verlegte Minen mined; laid mines

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners