DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for reduc
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

Similar words:
redub, reduce, redux, Red, Reds, Vedic, blood-red, brick-red, cherry-red, dark-red, deduce, deduct, educe, medic, orange-red, rebus, rebut, rebuy, recur, recut, red

to gradually reduce one's training schedule abtrainieren {vi} [sport]

to make a nonsense (out) of sth.; to turn sth. into a nonsense; to reduce sth. to absurdity (of a thing) etw. ad absurdum führen {vt} (sinnlos machen) (Sache)

to liquefy sth.; to reduce sth. into a fluid state (through pressure) etw. verflüssigen; etw. in einen flüssigen Zustand überführen {vt} (durch Druck) [phys.]

to liquify; to reduce sth. into a fluid state (through heat) etw. verflüssigen; etw. in einen flüssigen Zustand überführen {vt} (durch Hitze) [phys.]

to reduce by quartering vierteln {vt} (Proben)

drive [listen] Aktion {f}; Kampagne {f} [listen]

used clothing drive Altkleidersammelaktion {f}

economy drive Sparkampagne {f}

the government's drive to reduce energy consumption die Energiesparkampagne der Regierung

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

goal to reduce the deficit to one Anschlusstor {n}; Anschlusstreffer {m} [sport]

to get one (goal) back den Anschlusstreffer erzielen

to beggar sb.; to reduce sb. to begging jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.]

The latest crisis has beggared half the population. Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben.

Many families have been beggared by the war. Viele Familien sind durch den Krieg verarmt.

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

ash [listen] Asche {f} [listen]

ash in fuel eingebrachte Asche

oxidized ash Oxidasche {f}

plant ash Pflanzenasche {f}

accessory ash resurgente Asche

volcanic ash vulkanische Asche

ashes to ashes Asche zu Asche

to reduce to ashes in Asche legen

Mea culpa! Asche auf/über mein Haupt!

to put on/wear sackcloth and ashes [fig.] in Sack und Asche gehen (Buße tun) [übtr.]

pulp; mash; mush [listen] [listen] Brei {m}; Paste {f}; weiche Masse {f}

to pulp [listen] zu Brei werden; zu Brei verarbeiten

to reduce sth. to pulp etw. in Brei auflösen

fraction [listen] Bruch {m} [math.] [listen]

compound fraction Doppelbruch {m}

proper fraction echter Bruch

vulgar fraction; common fraction gemeiner Bruch

improper fraction unechter Bruch

fractions with different denominators ungleichnamige Brüche

dyadic fraction dyadischer Bruch

to reduce/expand a fraction einen Bruch kürzen/erweitern

reduction/expansion of a fraction Kürzung/Erweiterung eines Bruches

pressure [listen] Druck {m} [phys.] [listen]

pressures Drucke {pl}; Drücke {pl}

vessel pressure; tank pressure Behälterdruck {m}; Tankdruck {m}

total pressure; overall pressure Gesamtdruck {m}

smooth and continuous pressure gleichmäßiger Druck

full pressure voller Druck

minimum pressure Mindestdruck {m}

residual pressure Restdruck {m}

signal pressure Stelldruck {m}

at high pressure unter hohem Druck

to reduce the pressure den Druck mindern

to be under pressure unter Druck stehen

to put under pressure [listen] unter Druck setzen

to put pressure on sb.; to apply pressure to sb. auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen

to apply pressure to Druckmittel anwenden auf

to work at high pressure mit Hochdruck arbeiten

absolute pressure absoluter Druck

confining pressure; pressure acting in all directions allseitiger Druck

directional pressure; unilateral pressure einseitiger Druck

intestinal rupture; intestinal hernia; hernia; herniation; splanchnocele [listen] Eingeweidebruch {m}; Bruch {m}; Eingeweidehernie {f}; Hernie {f} [med.] [listen]

external hernia; exocele äußerer Bruch; äußere Hernie

enterocele Darmwandbruch {m}; Enterozele {f}

true hernia echter Bruch

incarcerated hernia; strangulated hernia eingeklemmter Bruch; inkarzerierte Hernie

epigastric hernia epigastrische Hernie

acquired hernia erworbene Hernie

false hernia falscher Bruch

fimbriocele fimbrienhaltige Hernie

sliding hernia gleitender Bruch

hernia of the bladder Harnblasenbruch {m}; Blasenhernie {f}

urethral hernie; urethrocele Harnröhrenbruch {m}; Urethrozele {f}

external femoral hernia; muscle lacunar hernia; Hesselbach's hernia Hernie im Hesselbach'schen Dreieck; Hesselbach'sche Hernie {adj}

osteocele Hernie mit knöchernem Inhalt

ilioscrotal hernia ilioskrotale Hernie

internal hernia; entocele innerer Bruch; innere Hernie

interstitial hernia; intermuscular hernia; interparietal hernia interstitielle Hernie

irreducible hernia irreponible Hernie

physocele luftgefüllter Bruch; luftgefüllte Hernie

mediastinal hernia Mediastinalhernie

rolling hernia; para-oesophageal hernia paraösephageale Hernie

parietal hernia parietale Hernie

rectovaginal hernia; hernia of the sheath of the rectus abdominis; rectocele rektovaginale Hernie; Rektusscheidenhernie {f}

reducible hernia reponible Hernie

retroperitoneal hernia retroperitoneale Hernie

retovascular hernia; Sarafini's hernia retrovaskuläre Hernie

retrocaecal hernia; Rieux's hernia retrozökale Hernie; Rieux'sche Hernie

strangulated hernia strangulierte Hernie

vaginolabial hernia vaginolabiale Hernie

to suffer from a hernia einen Bruch haben

to get a hernia; to give vourself a hernia sich einen Bruch heben

to let repair one's hernia sich am Bruch operieren lassen

to reduce a hernia einen Bruch zurücklagern; eine Hernie reponieren

adjustment (to sth.) [listen] Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen]

torque adjustment Drehmomenteinstellung {f}

carburettor adjustments Vergasereinstellungen

clock time adjustment Einstellen der Uhrzeit

in-flight adjustment of fans Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes

adjustments to the colour and brightness of the monitor die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor

to make a few minor adjustments to the camera ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen

The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements. Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden.

deluge (of sth.); torrent (of sth.); torrents (of sth.); volley (of utterances) [listen] Flut {f}; Schwall {m} (von etw.) [übtr.] [listen]

a deluge of calls/complaints; torrents of calls/complaints eine Flut von Anrufen/Beschwerden

a volley of angry questions eine Flut aufgebrachter Fragen; ein Schwall aufgebrachter Fragen

a torrent of words; a volley of words ein Wortschwall; ein Redeschwall

to reduce the torrent of e-mails / the torrents of e-mail die E-Mail-Flut eindämmen

His proposal was met with a volley of criticism(s). Sein Vorschlag wurde mit einer Flut von Kritik quittiert.

share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [listen] Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.]

joint stock Grundkapital einer Aktiengesellschaft

unissued capital stock nicht ausgegebenes Aktienkapital

authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.]) (in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n}

issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.] ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital

called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange) (von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse)

partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.] teilweise eingezahltes Aktienkapital

outstanding share capital; outstanding capital stock umlaufendes Aktienkapital

fully paid-in capital; fully paid-up capital voll eingezahltes Aktienkapital

to increase the share capital das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen

to decrease/reduce the share capital das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern

increase of the share capital; capital increase Erhöhung des Grundkapitals

reduction of the share capital; capital reduction Herabsetzung des Grundkapitals

level of reluctance; reluctance (to do sth.) [listen] Hemmschwelle {f} (für etw.) [übtr.]

women's reluctance to enter politics die Hemmschwelle bei Frauen, in die Politik zu gehen

to reduce the level of reluctance die Hemmschwelle senken

cognizance; cognisance [Br.] (of sth.) Kenntnis {f}; Bewusstsein {n} (von etw.) [listen] [listen]

cognizance of the crime Mitwissen; Mitwisserschaft {f} [jur.]

to have cognizance of sth. über etw. Bescheid wissen, von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [adm.]

to take cognizance of sth. etw. offiziell zu Kenntnis nehmen [adm.]

to take cognizance of sth. (law court) etw. berücksichtigen; etw. würdigen (Gericht) [jur.]

judicial cognizance of a matter Gerichtskundigkeit einer Sache [jur.]

He was the leader of the armies and had cognizance of all matters pertaining to war. Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid.

The Commission takes cognizance of the intention of the Greek government to reduce public expenditure. Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken.

bone fracture; fracture Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [listen]

bone fractures; fractures Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl}

closed / uncomplicated fracture einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch

eversion fracture Eversionsfraktur {f}

imperfectly united fracture falsch verwachsener Knochenbruch

splintered / comminuted fracture gesplitterter Knochenbruch

multiple fractures multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen

ununited / not consolidated fracture nichtdurchgebauter Knochenbruch

old dislocation nichtreponierter Knochenbruch

non-united fracture nichtverwachsener Knochenbruch

open / complicated fracture; compound fracture offener / komplizierter Knochenbruch

perforating fracture perforierender Knochenbruch

transverse fracture querer Knochenbruch

spontaneous fracture; pathologic fracture spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f}

incomplete fracture, infraction unvollständiger Knochenbruch

torsion fracture Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f}

impacted fracture verkeilter Knochenbruch

displaced fracture verschobener Knochenbruch

united / consolidated fracture zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch

avulsion fracture Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f}

multiple fracture (of a bone) Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens)

fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f}

tibial fracture; tibia fracture Schienbeinfraktur {f}

serial fracture Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f}

serial rib fracture; series of rib fractures Serienrippenbruch {m}

fracture of the talocrural joint Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f}

lower leg fracture Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f}

to set / reduce a bone fracture einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen

to plate a fractued bone einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

illness [listen] Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen]

protracted illness langwierige Krankheit

environmental illness umweltbedingte Krankheit

to contract an illness sich eine Krankheit zuziehen

patients with acute/chronic illnesses Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten

to suffer from various illnesses an verschiedenen Krankheiten leiden

to be off school because of illness krankheitshalber nicht in der Schule sein

reduce the risk of illness das Krankheitsrisiko verringern

She showed no signs of illness. Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit.

The soldiers died from illness and hunger. Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit.

His father is recovering from an illness. Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit.

I had all the normal childhood illnesses. Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten.

Have you ever had any serious illnesses? Hattest du je eine schwere Krankheit?

She was diagnosed with a terminal illness. Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt.

He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness. Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit.

loudness; volume [listen] Lautstärke {f}

master volume (of an amplifier) (audio) Gesamtlautstärke {f} (an einem Verstärker) (Audio)

at full volume in voller Lautstärke

to reduce the volume; to lower the volume die Lautstärke herunterdrehen / herunterschrauben

Lombard rate; central bank lending rate; rate for advances against collateral/on securities Lombardsatz {m} [fin.]

to raise the lombard rate den Lombardsatz anheben/erhöhen

to lower/reduce the lombard rate den Lombardsatz senken

The central bank's lending rate is higher than its discount rate. Der Lombardsatz ist höher als der Diskontsatz.

denominator [listen] Nenner {m} [math.]

least (lowest) common denominator kleinster gemeinsamer Nenner

to bring down to a common denominator; to reduce sth. to a common denominator [also fig.] auf einen gemeinsamen Nenner bringen [auch übtr.]

to find a common denominator for the interests of ... and ... die Interessen von ... und ... auf einen Nenner bringen [übtr.]

(central) bank interest rate; bank rate; discount rate; rediscount rate [Am.]; minimum lending rate /MLR/ [Br.] [hist.] Notenbankzinssatz {m}; Diskontsatz {m}; Eskont {m} [geh.] (der Zentralbank) (im Euroraum [hist.]) [fin.]

bank interest rates; bank rates; discount rates; rediscount rates; minimum lending rates Notenbankzinssätze {pl}; Diskontsätze {pl}; Eskonts {pl}

increase in the bank rate; increase in the discount rate; raising of the bank rate Erhöhung des Diskontsatzes

to increase / raise / put up the bank rate den Diskontsatz erhöhen / hinaufsetzen

to lower / reduce the bank rate den Diskontsatz senken / herabsetzen

usage (customary use) [listen] (übliche / regelmäßige) Nutzung {f}; Gebrauch {m}; Anwendung {f}; Inanspruchnahme {f} [listen] [listen] [listen]

the high level of car usage die starke Nutzung des Autos

the usage of social security benefits die Inanspruchnahme von staatliche Sozialleistungen

to reduce the water usage den Wasserverbrauch verringern

sb.'s physique; sb.'s anatomy jds. Physis {f}; jds. Korpus {m} [humor.]; jds. Äußeres {n}; jds. äußere Erscheinung {f} [med.]

to reduce people to their anatomies die Leute auf ihr Äußeres reduzieren

Every part of my anatomy hurt. Jeder Teil meines Korpus schmerzte.; Jeder Teil an mir schmerzte.

practice [listen] Praxis {f} [listen]

actual practice gelebte Praxis

laboratory practice Laborpraxis {f}

constitutional practice Verfassungspraxis {f}

from real life; from experience; from practice aus der Praxis

an example from real life ein Beispiel aus der Praxis

to reduce an invention to practice eine Erfindung in die Praxis / praktisch umsetzen

An example of what this looks like in practice is shown here. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt dieses Beispiel.

Experts provide practical guidance. Aus der Praxis für die Praxis.

to silence sb.; to reduce to silence jdn. zum Schweigen bringen {vt}

silencing; reducing to silence zum Schweigen bringend

silenced; reduced to silence zum Schweigen gebracht

silences bringt zum Schweigen

silenced brachte zum Schweigen

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

dental shield; gum shield; mouth guard to reduce radiation (dentistry) Strahlenschutzschiene {f}; Weichgewebsretraktor {m} (Zahnmedizin) [med.]

dental shields; gum shields; mouth guards to reduce radiation Strahlenschutzschienen {pl}; Weichgewebsretraktoren {pl}

tear; tear drop; teardrop [listen] Träne {f}; Zähre {f} [obs.]

tears; tear drops; teardrops [listen] Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen]

in tears unter Tränen

to shed tears over sth. wegen einer Sache Tränen vergießen

to burst into tears; to break into tears in Tränen ausbrechen

to be brimming with tears voller Tränen stehen

to be close to tears den Tränen nahe sein

to reduce sb. to tears jdn. zum Weinen bringen

the tears go by die Tränen versiegen

Tears came to my eyes. Die Tränen traten mir in die Augen.

The girl burst into tears. Das Mädchen brach in Tränen aus.

Tears were rolling down her cheeks. Tränen kullerten ihr über die Wangen.

scale [fig.] [listen] Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen]

on a large scale in großem Umfang

small in scale von kleinem Umfang

a 30-page text ein Text im Umfang von 30 Seiten

on an unprecedented scale von bisher nie gekanntem Ausmaß

at scale unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb

on a scale seen only once every 10 years in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt

to reduce the scale of operations den Umfang der Tätigkeiten einschränken

submission (to sb./sth.) [listen] Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.)

submissions Unterwerfungen {pl}

to bully sb. into submission jdn. durch Einschüchterung gefügig machen

to starve sb. into submission jdn. durch Aushungern fügsam machen

to beat sb. into submission jdn. durch Prügel gefügig machen

to force sb. into submission to their authority jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen

to reduce the enemy/a territory to submission sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen

despair; anguish of mind; anguish [listen] [listen] Verzweiflung {f}; Seelennot {f} [geh.]; Seelenpein {f} [poet.] [listen]

black despair völlige Verzweiflung

to reduce sb. to despair jdn. zur Verzweiflung bringen

In her anguish, she turned to her uncle for help. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an ihren Onkel um Hilfe.

resolution; resolve [listen] [listen] Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] [listen]

resolutions; resolves Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl}

good resolutions gute Vorsätze

New Year's resolution Vorsatz fürs neue Jahr

to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth. den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun

I made a resolution to give up chocolate. Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören.

These difficulties merely strengthened his resolve. Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz.

The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment. Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken.

posterior spinal curvature; hollow back; saddleback; lordosis Vorwärtskrümmung {f} der Wirbelsäule; Hohlrücken {n}; Hohlkreuz {n}; Lordose {f} [med.]

lordosis and scoliosis; lordoscoliosis; scoliolordosis Lordose mit Skoliose; Lordoskoliose {f}

ithylordosis Lordose ohne Seitenkrümmung; Ithylordose {f}

hyperlordosis übermäßige Lordose; Hyperlordose {f}

to reduce the posterior spinal curvature; to correct the lordosis die Wirbelsäule entlordosieren

to have a hollow back ein Hohlkreuz haben

election (process and result) [listen] Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen]

elections Wahlen {pl}

secret election; election by secret ballot geheime Wahl

watershed election Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f}

elections to the European Parliament Wahlen zum Europäischen Parlament

multi-candidate elections Wahlen mit mehreren Kandidaten

unopposed election Wahl ohne Gegenkandidaten

multi-party elections Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien

to hold elections Wahlen durchführen/abhalten

to call a general election Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen

to challenge / contest the result of an election eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten

to annul an election eine Wahl annullieren

to win the election die Wahl gewinnen

Her election to the Senate was a surprise to many. Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend.

The scandal may reduce his chances for election. Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden.

The Conservative Party won the election in 1992. 1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen.

to reduce (pressure) [listen] abbauen {vt} (Druck) [listen]

reducing abbauend

reduced [listen] abgebaut

to reduce [listen] abnehmen {vi} [listen]

reducing abnehmend

reduced [listen] abgenommen

to be reducing eine Diät machen

to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve) etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt}

seeking [listen] anstrebend; sich bemühend; betreibend

sought [listen] angestrebt; sich bemüht; betrieben

to seek to do sth. sich bemühen, etw. zu tun

to seek revenge auf Rache sinnen

to seek sb.'s life jdm. nach dem Leben trachten

to seek damages Schadensersatz fordern

The governor of California seeks re-election. Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.

My present position is not of my seeking. Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.

This controversy is not of my seeking. Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.

The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy. Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.

They are openly seeking his being sacked. Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.

Water seeks its own level. Wasser strebt immer nach Ausgleich.

They sought to reassure the public. Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.

Schools are seeking to reduce the dropout rate. Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.

The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events. Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.

to be required to do sth. (person) aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person)

to be required to refrain from doing sth. aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen

The Czech Republic is required to reduce its emissions. Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern.

Visitors are required to use the walks. Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen.

What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept? Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage?

All candidates will be required to take a short test. Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten.

The amount that parents are required to pay has been raised. Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden.

to reduce the density of sth. etw. entkernen {vt} (Wohngebiet)

reducing the density entkernend

reduced the density entkernt

to relieve sb. (of sth.); to lighten/reduce the workload of sb. jdn. entlasten (von Arbeit) {vt}

relieving entlastend

relieved [listen] entlastet

relieves entlastet

relieved [listen] entlastete

to reduce sth. etw. ermäßigen; verbilligen {vt}

reducing ermäßigend; verbilligend

reduced [listen] ermäßigt; verbilligt

reduces ermäßigt; verbilligt

reduced [listen] ermäßigte; verbilligte

to run [listen] fahren {vt} [techn.] [ugs.] [listen]

running [listen] fahrend

run gefahren [listen]

to run production at 50% die Produktion mit 50% fahren

to step up/cut down production die Produktion nach oben/unten fahren

to increase/reduce an offer/a product range ein Angebot/Sortiment nach oben/unten fahren

to reduce sth. etw. herabsetzen; heruntersetzen; verringern; ermäßigen {vt} [listen]

reducing herabsetzend; heruntersetzend; verringernd; ermäßigend

reduced [listen] herabgesetzt; heruntergesetzt; verringert; ermäßigt

reduces setzt herab; setzt herunter; verringert; ermäßigt

reduced [listen] setzte herab; setzte herunter; verringerte; ermäßigte

The TV was reduced from EUR 500 to EUR 690 in the sales. Der Fernseher war von 800 auf 690 Euro heruntergesetzt.

to lower sth.; to reduce sth. mit etw. heruntergehen {vi} (einen Wert absenken) [ugs.]

lowering; reducing heruntergehend

lowered; reduced [listen] [listen] heruntergegangen

to reduce one's claim mit seiner Forderung heruntergehen [ugs.]

to go down in price; to lower/reduce the price mit dem Preis heruntergehen [ugs.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners