DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1130 similar results for Die Fliege 2
Search single words: Die · Fliege · 2
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Betonstaumauer {f}; Staumauer {f}; Talsperrenmauer {f}; Betonsperrmauer {f}; Sperrmauer {f}; Betonsperre {f} (Wasserbau) concrete dam; dam (water engineering) [listen]

Betonstaumauern {pl}; Staumauern {pl}; Talsperrenmauern {pl}; Betonsperrmauern {pl}; Sperrmauern {pl}; Betonsperren {pl} concrete dams; dams

Bogengewichtsmauer {f}; Bogengewichtsstaumauer {f} arch-gravity dam

gekrümmte Staumauer; Bogenstaumauer; Bogenmauer; Einzelgewölbestaumauer; Gewölbestaumauer arched dam; arch dam

Pfeilerplattenstaumauer; Plattenstaumauer; Plattenmauer flat slab deck dam; flat slab dam

Staumauer/Sperrmauer mit frei aufliegender Platte free deck dam

Telefonhörer {m}; Hörer {m}; Handapparat {m} [geh.]; Mikrotel {n} [Schw.] (eines Festnetztelefons) [telco.] telephone handset; handset; telephone receiver; receiver (of a landline telephone) [listen]

Telefonhörer {pl}; Hörer {pl}; Handapparate {pl}; Mikrotel {pl} telephone handsets; handsets; telephone receivers; receivers

den Hörer abnehmen; abheben; ans Telefon gehen [listen] to lift the receiver; to answer the telephone

den Hörer auflegen to put down the receiver; to hang up; to ring off [listen]

mit abgenommenem Hörer; Hörer abgehoben off-hook

Hörer aufgelegt on-hook

Unterbringung {f} (einer Person) (Ausbildungsplatz, Arbeitsstelle; Unterkunft) placement (of a person) [listen]

Vermittlung einer Arbeitsstelle; In-Arbeit-Bringen {n}; In-Beschäftigung-Bringen {n} employment placement; job placement

Unterbringung bei einer Pflegefamile placement with a foster family

Dort waren sie nur vorübergehend untergebracht. This was just a temporary placement (for them).

Zensur {f} [listen] censorship

Filmzensur {f} film censorship

Zensur der Presse press censorship; censorship of the press

der Zensur unterliegen to be subject to censorship

Zensur abschaffen to abolish censorship

der Zensur zum Opfer fallen to fall victim to the censors

durch die Zensur kommen to get past the censor

Wellenlänge {f} [phys.] wavelength

Wellenlängen {pl} wavelengths

auf der richtigen Wellenlänge tuned-in

kritische Wellenlänge [techn.] critical wave-length; cut-off wavelength

Wellenlängen-Multiplex ... wavelength division multiplexing /WDM/

auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.] to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.]

Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich. They are tuned to the same wavelength.; They understand each other.

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [listen] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

Anschlag {m}; Schussstellung {f}; schussbereite Stellung {f}; Schussposition {f} (die jemand einnimmt) [mil.] [sport] [listen] firing position; shooting position; holding and aiming

Normalstellung {f} zero position

zweihändiger Anschlag two-handed grip

Anschlag kniend kneeling position

Anschlag liegend prone position

Anschlag liegend aufgelegt rest position prone

Anschlag sitzend sitting position

Anschlag sitzend aufgelegt rest position sitting

Anschlag stehend freihändig; Jagdanschlag standing position

Anschlag stehend aufgelegt rest position standing

aufgelegt mit zweihändigem Anschlag two-handed rest position

die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.] the United Nations /UN/

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ United Nations Children's Fund /UNICEF/

Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/

Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ International Atomic Energy Agency /IAEA/

UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung UN Counter Terrorism Committee

UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/

UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/

UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/

UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ UNESCO Institute for Education /UIE/

Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ United Nations Compensation Commission /UNCC/

Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/

Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ United Nations Capital Development Fund /UNCDF/

Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/

Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/

Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/

UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ United Nations Development Programme /UNDP/

Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ United Nations Environment Programme /UNEP/

UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/

Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ United Nations Population Fund /UNFPA/

Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/

Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/

Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/

Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ United Nations Office for Project Services /UNOPS/

Büro der Vereinten Nationen in Wien United Nations Office at Vienna /UNOV/

Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/

Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/ United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/

Universität der Vereinten Nationen /UNU/ United Nations University /UNU/

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/ United Nations Volunteers /UNV/

Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/

Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m} United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee

UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f} United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention

Wulstlinge {pl} (Amanita) (Pilzgattung) [myc.] amanita; amanita mushrooms (genus of fungi)

Fliegenpilz {m}; Roter Fliegenpilz {m} (Amanita muscaria) fly agaric; toadstool

Gelber Knollenblätterpilz {m}; Gelber Wulstling {m} (Amanita citrina / Amanita mappa) false death cap; citron amanita

Grüne Knollenblätterpilz {m}; Grüner Giftwulstling {m} (Amanita phalloides) death cap; destroying angel

Orangegelber Scheidenstreifling {m}; Safran-Scheidenstreifling {m} (Amanita crocea) saffron ringless amanita

Orangegelber Wulstling {m}; Kaiserpilz {m}; Kaiserling {m} (Amanita caesarea) Caesar's amanita; Caesar's mushroom

Pantherpilz {m} (Amanita pantherina) panther cap; false blusher

Perlpilz {m}; Rötender Wulstling {m}; Fleischchampignon {m} (Amanita rubescens) blusher

etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] [listen] to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.)

auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend applying [listen]

aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert applied [listen]

ein Pflaster auf die Wunde legen to apply a plaster to the wound

Lack auftragen/aufbringen to apply varnish

Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen. I applied the cream with my finger.

Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen. These materials are very easy to apply.

ungenau; vage; grob {adj} [listen] [listen] sketchy

ungenauer; vager sketchier

am ungenauesten; am vagesten sketchiest

Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert. I have only a sketchy idea of how it works.

Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage. The details about the accident are still a little sketchy.

Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor. So far we only have sketchy information about what caused the explosion.

Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch. He gave us only a sketchy account of his visit.

unverwechselbar; unverkennbar; jdm. eigen; für jdn. typisch/charakteristisch; ganz persönlich; klassisch {adj} signature ...

sein unverwechselbarer Gesangsstil his signature singing style

eine Markenkollektion [econ.] a signature collection

die hauseigene Kosmetikmarke a company's signature brand of cosmetics

die hoteleigenen Körperpflegesets a hotel's signature toiletries

die klassischen Gewürze der thailändischen Küche the signature flavours of Thai cookery

Mit der neuen Inszenierung fand der Choreograph zu seiner Handschrift / zu seinem ganz persönlichen Stil zurück. The choreographer's new staging is a return to his signature style.

herumschwirren; schwirren {vi} to buzz around; to whizz around; to whiz around [Am.]

herumschwirrend; schwirrend buzzing around; whizzing around; whizing around

herumgeschwirrt; geschwirrt buzzed around; whizzed around; whized around

Ein Schwarm Fliegen schwirrte um den Kadaver herum. A swarm of flies was buzzing around the carcass.

Stimmen und Geräusche schwirren um uns herum. Voices and sounds buzzed around us.

Der Gastgeber wirbelte umher und sprach mit jedem einzelnen. The host was buzzing around the room talking to everyone.

(mit einem flachen Gegenstand) auf jdn. schlagen; klatschen; patschen {vt} to swat sb./sth.

schlagend; klatschend; patschend swatting

geschlagen; geklatscht; gepatscht swatted

eine Fliege zerklatschen/totschlagen to swat a fly

Die Katze patschte nach der Maus. The cat was swatting the mouse with its paw.

Er schlug mir mit einer Zeitschrift auf den Kopf. He swatted me over the head with a magazine.

in der Luft befindlich {adj}; Luft... airborne [listen]

Alarmbereitschaft in der Luft airborne alert

Bordradar {m} airborne radar

Fliegendes Führungs- und Überwachungssystem Airborne Warning and Control System /AWACS/

Luftkavallerie {f} [mil.] airborne cavalry

Ragwurzen {pl}; Kerfstendel {pl} (Ophrys) (botanische Gattung) [bot.] ophrys orchids (botanical genus)

Bienenragwurz {f}; Bienenblume {f} [ugs.] (Ophrys apifera) bee orchid

Drohnenragwurz {f}; Bremsenragwurz {f}; Hummelschweber-Ragwurz {f} (Ophrys bombyliflora) bumblebee orchid

Fliegenragwurz {f} (Ophrys insectifera) fly orchid

Hummelragwurz {f}; Hummelblume {f} [ugs.] (Ophrys holoserica/fuciflora) late-spider orchid

sich verziehen; verduften [Dt.]; die Fliege machen; die Mücke machen {vi} [ugs.] to scram [coll.] [dated]; to bugger off [Br.] [slang]

sich verziehend; verduftend; die Fliege machend; die Mücke machend scramming; buggering off

sich verzogen; verduftet; die Fliege gemacht; die Mücke gemacht scrammed; buggered off

Verzieh dich, du bist hier nicht erwünscht! Scram, you're not wanted!

Und jetzt verzieht euch! So now bugger off!

vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen] to be available

vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen] being available

vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen been available

Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. Fingerprints for the subject are not available at our end.

Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ... The reports available to me suggest that ...

Facharbeit {f}; Arbeit {f}; Abhandlung {f}; Schrift {f}; Fachartikel {m}; Artikel {m} [listen] [listen] [listen] academic paper; academic article

Facharbeiten {pl}; Arbeiten {pl}; Abhandlungen {pl}; Schriften {pl}; Fachartikel {pl}; Artikel {pl} [listen] academic papers; academic articles

wissenschaftliche Arbeit scientific paper

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über ... bieten. This paper aims to provide a brief overview of ...

Staffel {f} [mil.] (Luftwaffe) [listen] squadron

Staffeln {pl} squadrons

Fliegerstaffel {f} air force squadron

kleinste Einheit in der U.S. Air Force (Teileinheit einer Staffel) flight [listen]

in etw. gefangen sein {v} to be entrapped/ensnared in/by sth.

Spinnen fangen Fliegen und andere Insekten in ihrem Netz. Spiders ensnare flies and other insects in their webs.

Die Luftblasen waren im Eis gefangen. The air bubbles were entrapped in ice.

Wir waren im Innenstadtverkehr gefangen. We were/found ourselves ensnared in city centre traffic.

hoch; hochgesteckt; hochfliegend; hehr [poet.] {adj} [listen] lofty [fig.] (of an elevated nature) [listen]

hohe Ideale lofty ideals

hochgesteckte Ziele; hehre Ziele lofty goals

hochfliegende Pläne lofty plans

die Fliege machen; die Mücke machen [Norddt.] [Mitteldt.] {vi} [ugs.] to skedaddle [coll.] [humor.] [listen]

die Fliege machend; die Mücke machend skedaddling

die Fliege gemacht; die Mücke gemacht skedaddled

Pflegestufe {f}; Pflegegrad {m} [Dt.] (in der staatlichen Pflegeversicherung) [med.] long-term care level (in the national long-term care insurance scheme)

Pflegestufen {pl}; Pflegegrade {pl} long-term care levels

Pflegestufe 2; Pflegegrad 2 long-term care level 2; level 2 long-term care; level 2 for long-term care insurance

sich an etw. gütlich tun [geh.] {vi} [cook.] to feast on sth.

Wir taten uns an den erlesenen Köstlichkeiten gütlich. We feasted on the fine delicacies.

Fliegen taten sich an dem fauligen Fleisch gütlich. Flies were feasting on the rotting flesh.

Fliege {f} [Dt.] [Schw.]; Mascherl {n} [Ös.]; Schlips {m} [Schw.]; Querbinder {m} [Dt.] [veraltet] [textil.] [listen] bow tie

Fliegen {pl}; Mascherl {pl}; Schlipse {pl}; Querbinder {pl} bow ties

Probekörper {m}; Prüfling {m} test piece; test item; test specimen; sample [listen]

Probekörper {pl}; Prüflinge {pl} test pieces; test items; test specimens; samples [listen]

vorliegen {vi} (eingetroffen sein) [adm.] [listen] to have been received

Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. We haven't received (had) any results so far.

etw. anbrechen; aufbrechen {vt} to crack sth.

anbrechend; aufbrechend cracking

angebrochen; aufgebrochen cracked [listen]

eine Nuss knacken to crack a nut

einer Flasche den Hals brechen to crack (open) a bottle

einen Tresor knacken to crack a safe

einen Kode knacken to crack a code

eine Bande auffliegen lassen to crack a gang

ein Problem lösen to crack a problem

Ich hab die Lösung! I've cracked it!

kombinierter Güterverkehr {m}; kombinierter Ladungsverkehr /KLV/; kombinierter Verkehr {m}; Huckepackverkehr {m} (Gütertransport derselben Behälter / Frachtfahrzeuge auf verschiedenen Verkehrsträgern) [transp.] combined transport of goods; combined transport; piggyback transport; piggyback traffic; piggyback service; piggybacking [Am.] (transport of goods in the containers or vehicles using different traffic carriers)

begleiteter kombinierter Verkehr accompanied combined transport

kombinierter Containerverkehr {m} combined container transport

Huckepackverkehr per Schiff; schwimmende Landstraße roll on/roll off transport; ro-ro transport; roll-on/roll-off shipping [listen]

Huckepackverkehr mit Leichtern (Schiff) lighter-aboard-ship transport; LASH transport

Huckepackverkehr mit Sattelaufliegern (Bahn) trailer shipment; trailer-on-flat-car transport [Am.] /TOFC/ (railway)

Huckepackverkehr per Bahn; rollende Landstraße (Bahn) combined rail-road transport; rolling road; lorry shuttle train [Br.]; rail motorway [Br.]; rolling highway [Am.] (railway)

unbegleiteter kombinierter Verkehr unccompanied combined transport

flattern {vi} (mit den Flügeln schlagen) [ornith.] to flap; to flutter (move its wings) [listen]

flatternd flapping; fluttering

geflattert flapped; fluttered

flattert flaps; flutters

flatterte flapped; fluttered

davonflattern to flap away

jdn./etw. flatternd umfliegen; umflattern; umgaukeln [poet.] [zool.] to flutter around sb./sth.

langsam über das Wasser flattern to flap slowly across the water

Befehlsstand {m}; Befehlsstelle {f}; Gefechtsstand {m} [mil.] command post

Befehlsstände {pl}; Befehlsstellen {pl}; Gefechtsstände {pl} command posts

fliegender Befehlsstand airborne command post

luftbewegliche Befehlsstelle; luftbeweglicher Gefechtsstand [mil.] airborne battlefield command and control center /ABCCC/ [Am.]

vorgeschobener Gefechtsstand advance command post

Befehlsstelle des Einsatzleiters operation command post

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

eine kurze Fahrt; ein kurzer Flug; eine kurze Flugstrecke; ein Sprung [ugs.] [transp.] a short hop [fig.]

eine kurze Flugstrecke von Cleveland entfernt a short plane hop from Cleveland

Zum Flughafen ist es nur eine kurze Fahrt / ein Sprung [ugs.] mit dem Taxi. It's only a short hop by taxi to the airport.

Von Rio (aus) ist es nur ein kurzer Flug nach São Paulo. Rio to São Paulo is just a short hop by plane / a short plane hop.

Es ist ein einstündiger Kurzflug von Stuttgart nach Wien. It's a short one-hour hop from Stuttgart to Vienna.

Sie fliegen überall auf der Welt, meist auf kurzen bis mittleren Strecken. You see them flying all over the world, mostly on short to medium hops.

hinfliegen {vi} to fly there; to fly towards

hinfliegend flying there; flying towards

hingeflogen flown there; flown towards

er/sie fliegt hin he/she flies there; he/she flies towards

ich/er/sie flog hin I/he/she flew there; I/he/she flew towards

er/sie ist/war hingeflogen he/she has/had flown there; he/she has/had flown towards

überfliegen {vt} to fly over; to overfly {overflew; overflown}

überfliegend flying over; overflying

überflogen flown over; overflown

er/sie überfliegt he/she flies over; he/she overflies

ich/er/sie überflog I/he/she flew over; I/he/she overflew

an einem Hindernis (ohne Berührung) vorbeikommen {v} to clear an obstacle; to pass clear of; to get clear through / over; to get clear away from an obstacle

hoch genug fliegen, um die Bäume nicht zu berühren to fly high enough to clear the trees

beim Hochsprung 1m 50 überspringen to clear 1.50 metres in the high jump

Das Auto ist nur knapp an dem Parkhauspfeiler vorbeigeschrammt. The car only just cleared the car park pillar.

Das Pferd nahm das Gatter ohne Schwierigkeiten. The horse cleared the picket gate easily.

Flugreisender {m}; Flugpassagier {m}; Fluggast {m} [aviat.] [transp.] air traveller [Br.]; air traveler [Am.]; air passenger; airline passenger; flight passenger; airline customer; flyer; flier; pax (jargon) [listen]

Flugreisenden {pl}; Flugpassagiere {pl}; Fluggäste {pl} air travellers; air travelers; air passengers; airline passengers; flight passengers; airline customers; flyers; fliers; paxes

Vielflieger {m} frequent flyer; frequent flier

Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird bumpee

etwas Unbestimmtes; das gewisse Etwas a/the je ne sais quoi

Er hat etwas, auf das die Frauen fliegen. He has a certain je ne sais quoi which makes him popular with the ladies.

Es hat etwas, das reizvoll wirkt. It has a certain je ne sais quoi that makes it appealing.

Er hat das gewisse Etwas, das einen Profi von einem Amateur unterscheidet. He has that je ne sais quoi that distinguishes a professional from an amateur.

auffliegen {vi} (Betrug usw.) to be detected; to be discovered (fraud etc.)

auffliegend being detected; being discovered

aufgeflogen been detected; been discovered

Der Betrug flog auf, als zwei Unfallschadensmeldungen für dasselbe Fahrzeug eingereicht wurden. The fraud scheme was detected / discovered when two accident claims were filed for the same vehicle.

herumfliegen; umherfliegen; durch die Luft fliegen {vi} to fly around (in the air)

herumfliegend; umherfliegend; durch die Luft fliegend flying around

herumgeflogen; umgehergeflogen; durch die Luft geflogen flown around

herumfliegende Blätter leaves flying around

(ein Buch, die Sportseite usw.) überfliegen; querlesen; flüchtig durchsehen {vt} to glance at sth.; to glance through sth.; to browse through sth.; to skim sth.; to skim through sth.; to scan through sth. (a book, the sports page etc.)

überfliegend; querlesend; flüchtig durchsehend glancing at; glancing through; browsing through; skimming; skimming through; scanning through

überflogen; gequerlesen; flüchtig durchgeseht glanced at; glanced through; browsed through; skimmed; skimmed through; scanned through

Ich habe den Inhalt nur überflogen. I have only browsed through the contents.

mit dem Hubschrauber fliegen {vi} [aviat.] to chopper [coll.]

jdn. mit dem Hubschrauber ausfliegen to chopper outsb. [coll.]

mit dem Hubschrauber abfliegen to chopper off [coll.]

Sichtanzeige {f} visual display

Sichtanzeigen {pl} visual displays

tiefliegende Sichtanzeige [aviat.] head-down display

(als interner Hinweisgeber) jdn. auffliegen/hochgehen lassen; etw. öffentlich machen {vt} (Übeltäter, Missstand) to blow the whistle on sb./sth. [fig.] (wrongdoer, abuse)

die Missstände in der Tierfutterbranche öffentlich machen/aufdecken to blow whistle on the pet food industry

Sie hat die illegalen Praktiken der Firma öffentlich gemacht. She has blown the whistle on the company's illegal practices.

einen Verwundeten/Verunglückten ausfliegen; mit dem Rettungshubschrauber wegbringen {vt} [aviat.] [mil.] to medevac a casualty [Am.]; to medivac a casualty [Am.]

einen Verunglückten/Verwundeten ausfliegend; mit dem Rettungshubschrauber wegbringend medevacing a casualty; medivacing a casualty

einen Verunglückten/Verwundeten ausgeflogen; mit dem Rettungshubschrauber weggebracht medevaced a casualty; medivaced a casualty

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners