DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

138 similar results for ist im Busch
Search single words: ist · im · Busch
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Hilfe {f} (Nutzen) [listen] help (usefulness) [listen]

Sie war eine große Hilfe. She was a great help.; She was a big help

Für Anfänger ist dieses Handbuch keine große Hilfe. This manual isn't much help for beginners.

Der Verkäufer war keine große Hilfe. The clerk wasn't much help.

in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} to twist in the wind [fig.]

Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. We cannot afford to leave this project twisting in the wind.

Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. The script was bad, and that left the actors twisting in the wind.

Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention.

nur auf Mutmaßungen beruhen; reine Vermutung sein {v} to be conjectural

Das meiste in dem Buch beruht auf Mutmaßungen. Most of the book is conjectural.

Niete {f} [ugs.]; Versager {m}; unfähiger Mensch {m}; Nichtskönner {m} [geh.] dead loss; lame duck; dud [coll.]; slouch [coll.]; dud; wash-out [Am.] (an incompetent person) [listen]

Nieten {pl}; Versager {pl}; unfähige Menschen {pl}; Nichtskönner {pl} dead losses; lame ducks; duds; slouches; duds; wash-outs

Nieten in Nadelstreifen incompetent managers

ein Haufen Nichtskönner a bunch of incompetents

einiges drauf haben (bei etw.) to be no slouch (when it comes to sth.)

etwas draufhaben; (bei etw.) nicht schlecht sein to be no slouch (at sth.)

Er ist zu nichts nütze.; Er ist zu nichts zu gebrauchen. He's a dead loss.

Plagiat {n} (Handlung und Resultat) plagiarism (action and result)

Aus einem Buch abzuschreiben, ist Plagiat, aus zehn abzuschreiben, ist Forschung. To copy from one book is plagiarism; to copy from ten is research.

Dieser Artikel ist das Plagiat eines Vortrags, den ein Doktorand der Universität Lancaster gehalten hat. This article is a plagiarism of a lecture delivered by a PhD student from Lancaster University.

Post {f} (Poststücke) [listen] mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

Stoff {m}; Lernstoff {m}; Unterrichtsstoff {m}; Thematik {f} [art] [school] [stud.] [listen] subject matter

Sie ist gerade auf der Suche nach einem Stoff für ihr nächstes Buch. She is searching for subject matter for her next book.

Strichliste {f}; Stricherlliste {f} [Ös.] tally sheet; tally chart; tally list; tally

Strichlisten {pl}; Stricherllisten {pl} tally sheets; tally charts; tally lists; tallies

Strich einer Strichliste; Zählstrich {m} tally mark

jedes Mal einen Strich machen, wenn sie / mitschreiben, wie oft sie / Buch führen, wie oft sie "famos" sagt to keep / make a tally of every time she says 'swell'

Ich führe täglich / laufend Buch über meine Ausgaben. I keep a daily / running tally of my expenses.

(zu waschende oder frisch gewaschene) Wäsche {f}; Waschgut {n} [geh.] [listen] wash; washing; laundry [listen] [listen]

feuchte Wäsche damp washing

frisch gewaschene Wäsche; gewaschene Wäsche {f} freshly washed laundry; washed laundry

saubere Wäsche clean laundry

schmutzige Wäsche; Schmutzwäsche {f} dirty washing; washing; dirty laundry; laundry; dirty clothes; clothes to be cleaned; bagwash [Br.] [dated] [listen]

bunte Wäsche; Buntwäsche {f} multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] wash; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] washing; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [listen] [listen]

farbige Wäsche coloured [Br.]/colored [Am.] wash; coloured [Br.]/colored [Am.] washing; coloured [Br.]/colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [listen] [listen]

weiße Wäsche white washing; white laundry; whites

Wäsche mit hellen Farben brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] wash; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] washing; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] laundry [listen] [listen]

Wäsche mit dunklen Farben dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] wash; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] washing; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] laundry [listen] [listen]

Wäsche waschen; waschen; die Wäsche machen [ugs.] [listen] to do the laundry

in der Wäsche sein to be in the wash

die Wäsche (in der Waschmaschine) schleudern to spin; to spin-dry the laundry (in the washing machine) [listen]

Wäsche stärken to starch laundry

weiße Wäsche bläuen; einbläuen (durch Waschblau aufhellen) {vt} [hist.] to blue white laundry (wash with bluing)

Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. She did the laundry and hung it out to dry.

Die Wäsche hängt auf der Leine. The washing is on the line.

Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. Ben was folding laundry.

Die Wäsche muss noch gewaschen werden. The laundry still has to be done.

äußerst; überaus; eminent [geh.]; in hohem Maße; in höchstem Maße {adv} [listen] eminently

äußerst flexibel eminently flexible

ein äußerst lesenswertes Buch an eminently readable book

in hohem Maße unlogisch sein to be eminently illogical

Sie ist für die Tätigkeit in hohem Maße geeignet. She is eminently suitable for the job.

alles andere als anything but; far from

Sie ist alles andere als hübsch. She is anything but pretty.

sich mit etw. (inhaltlich) befassen; etw. zum Thema haben; von etw. handeln; etw. behandeln {v} (Sache) to deal with sth. {dealt; dealt}; to cover sth.

Die Botanik beschäftigt sich mit Pflanzen. Botany deals with plants.

Das Buch behandelt den zweiten Weltkrieg. The book deals with World War II.

Diese Konzepte werden in Kapitel 5 näher behandelt. These concepts are dealt with more fully in Chapter 5.

Jeder Podcast behandelt ein anderes Thema. Each podcast covers a different topic.

Damit ist alles gesagt.; Damit ist alles abgehakt. That covers everything.

(ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [listen] to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [listen] [listen]

bewerbend; Werbung machend advertising; promoting; spruiking [listen] [listen]

beworben; Werbung gemacht advertised; promoted; spruiked [listen] [listen]

ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben to advertise a drink as containing 'real fruit juice'

Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. On its website, the company promotes environmentally friendly investments.

Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen. The actress is in Cape Town to promote her new book.

bezaubernd; prachtvoll; prächtig; bildhübsch (Frau); herrlich {adj} (sehr schön anzusehen) [listen] gorgeous; stunning (extremely beautiful) [listen] [listen]

ein bezauberndes Kleid a gorgeous dress

prachtvolle Farben gorgeous colours

ein herrlicher Ausblick a stunning view

Er hat eine bildhübsche Freundin. He has a stunning/gorgeous girlfriend.

Euer Baby ist einfach bezaubernd! Your baby is absolutely gorgeous!

Du siehst in diesem Kleid umwerfend aus. You look absolutely stunning in that dress.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

du {ppron} (deiner; dir; dich) [listen] you [listen]

du bist you are; you're [listen] [listen]

du wirst; du kannst you'll

du und ich you and I

du [listen] thou [obs.]; u [coll.] (written) [listen]

dich [listen] thee (poetical; old) [listen]

Ich gebe dir das Buch. I give the book to you.

Ich warte auf dich. I wait for you.

Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind) Naughty, naughty!

jdm. etw. empfehlen; ans Herz legen {vt} to commend sth. to sb. [formal]

empfehlend; ans Herz legend commending

empfohlen; ans Herz gelegt [listen] commended

empfiehlt commends

empfahl commended

Sie ist eine ausgezeichnete Mitarbeiterin und ich kann sie Ihnen uneingeschränkt empfehlen. She is an excellent worker and I commend her to you without reservation.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mehr über Klopfakupressur erfahren möchte. I commend this book to anyone interested in learning more about tapping acupressure.

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [listen]

entnommen gathered [listen]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr) certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen]

Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay.

Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant.

Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. Now you're going to show them!

Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.] I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever!

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

klingen; tönen [poet.] [Schw.] {vi} (einen bestimmten Klang haben) [mus.] [ling.] [listen] to sound [listen]

klingend; tönend sounding

geklungen; getönt sounded

es klingt it sounds

es klang it sounded

es hat/hatte geklungen it has/had sounded

es klänge it would sound

aus etw. herausklingen to sound out from sth.

es klingt wie it sounds like

Sie klang nicht sehr erfreut, von ihm zu hören. She didn't sound that pleased to hear from him.

Das klingt wie aus einem Roman/Buch von Charles Dickens. That sounds quite Dickensian to me.

lesenswert {adj} worth reading

Das Buch ist lesenswert. The book worth reading.

etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze) to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory)

notierend; sich notierend; sich aufschreibend taking down; noting; noting down; making a note

notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben taken down; noted; noted down; made a note [listen]

notiert; schreibt sich auf takes down; notes; notes down; makes a note [listen]

notierte; schrieb sich auf took down; noted; noted down; made a node [listen]

sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren to jot downsth.

sich Notizen machen to take notes down

Er notierte in seinem Tagebuch, dass ... He noted in his diary that ...

Notieren Sie bitte: Take this down please:

Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten. The policeman took down / noted down the names of all the people involved.

Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf. Let me note down your telephone number.

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

(wie eine Rakete) (an/durch einen Ort) schießen; rasen {vi} [listen] [listen] to rocket; to surge (to/through a place) (followed by adverb/preposition) [listen] [listen]

Der Zug schoss/raste durch den Tunnel. The train rocketed through the tunnel.

Das Buch schaffte den Sprung / gelangte auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerlisten. The book rocketed/surged to the top of the best-seller lists.

Er wurde über Nacht zum Star. He rocketed/surged to stardom overnight.

schlechthin {adv} absolutely [listen]

das Wörterbuch schlechthin THE dictionary

... ist die amerikanische Provinzstadt schlechthin. ... is the archetypical American provincial town.

"Der Freischütz" ist die romantische Oper schlechthin. "Der Freischutz" is the quintessential Romantic opera.

Meine Bemerkung bezog sich auf schlampiges Arbeiten schlechthin. My remark referred to slipshod work as such.

statistisch {adj} [statist.] statistical

statistisches Amt statistical office

statistisches Jahrbuch annual abstract of statistics

auf etw. stoßen; jdm. unterkommen; jdm. unterlaufen [veraltet] {vi} to come across sth.

auf stoßend; unterkommend; unterlaufend coming across

auf gestoßen; untergekommen; unterlaufen come across

Ich stieß auf ihre Arbeit in dem neuen Buch. I came across your work in this new book.

So etwas ist mir noch nicht untergekommen I've never come across anything like this.

In all den Jahren, wo ich Auto fahre, ist mir so ein Verhalten noch nicht untergekommen. In all my years of driving I've never come across anybody else behaving this way.

streckenweise; teilweise; phasenweise {adv} [listen] in parts

Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen. The book is quite good in parts, but not entirely convincing.

tiefgründig; tiefgehend; tiefgreifend {adj} deep; profound [listen] [listen]

eine tiefgründige Diskussion über den Sinn des Lebens a deep discussion on the meaning of life.

ein tiefgehendes Verständnis von etw. a deep/profound understanding of sth.

tiefgreifende Reformen deep/profound reforms

tiefgreifende Veränderungen profound/deep changes [listen]

Dieses Buch ist viel zu tiefgründig für mich. This book is far too deep for me.

auf jdn./etw. tippen; auf jdn./etw. setzen {vi} to tip sb./sth.

tippend; setzend tipping

getippt; gesetzt [listen] tipped

Es wird allgemein erwartet, dass der Schauspieler die Rolle als ... bekommt. The actor has been tipped for the role of ...

Das Buch gilt als potenzieller Bestseller. The book has been tipped as a bestseller.

Es wird damit gerechnet, dass Wasserstoff das Transportwesen verändern wird. Hydrogen is tipped to transform the transport industry.

Sie gilt als die nächste Premierministerin. She's tipped as the next Prime Minister.

etw. in etw. unterteilen {vt} to divide sth. into sth.

unterteilend dividing

unterteilt [listen] divided [listen]

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. The book is divided into three sections.

Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen. The study of anatomy can be divided into several separate but strongly related areas.

etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] to renew sth. (extend its period of validity)

verlängernd renewing

verlängert [listen] renewed [listen]

ein Abonnement verlängern to renew a subscription

den Mietvertrag um ein Jahr verlängern to renew the lease for another year

Sein Vertrag wird nicht verlängert. His contract will not been renewed.

Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. You need to renew the library book.

Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. He forgot to renew his passport and now it's expired.

etw. vollkritzeln {vt} to scribble all over sth.; to scrawl all over sth.

vollkritzelnd scribbling all over; scrawling all over

vollgekritzelt scribbled all over; scrawled all over

Sie hat das Buch vollgekritzelt. She scribbled all over the book.

Das Magazin ist vollgekritzelt mit Zeichnungen. The magazine is scrawled all over with drawings.

etw. (öffentlich oder formell) vorlegen; vorbringen; vorstellen; präsentieren {vt} [listen] [listen] to propose sth.; to propound sth.

vorlegend; vorbringend; vorstellend; präsentierend proposing; propounding

vorgelegt; vorgebracht; vorgestellt; präsentiert proposed; propounded [listen]

einen Antrag vorlegen/einbringen to propose a motion

unausgegorene Ideen vorbringen to propound half-baked ideas

die Theorie, die er in seinem Buch vorgestellt hatte the theory propounded in his book

Der Bürgermeister legte einen Plan für ein neues Schigebiet vor. The mayor proposed a plan for a new skiing area.

Er brachte den Antrag ein, der Stadtrat möge zurücktreten. He proposed a motion that the city councillor resign.

Sie legte einen Lösungsvorschlag vor. She proposed a possible solution.

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [listen]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

mit etw. zugedröhnt/zu/high sein {v} (im Drogenrausch) [ugs.] to be high (on sth.) [coll.] (intoxicated by drugs)

mit Ecstasy zugedröhnt sein to be high on Ecstasy

etw. zusammenstellen; zusammenfassen {vt} [listen] to assemble sth.

zusammenstellend; zusammenfassend [listen] assembling [listen]

zusammengestellt; zusammengefasst [listen] assembled [listen]

eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen to assemble a list of possible candidates

ein Team von Wissenschaftlern zusammenstellen to assemble a team of scientists

Ihre Briefe wurden zu einem Buch zusammengefasst. Her letters were assembled into a book.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners