DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for written-off
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

amount written off Abschreibung {f} (abzuschreibender Betrag) [fin.] [listen]

amount written down Teilabschreibung {f} (teilweise abzuschreibender Betrag)

written form Schriftform {f} [adm.]

in written form; in writing in Schriftform; in schriftlicher Form

the requirement of written form; the written form requirement; the requirement that documents be in written form das Erfordernis der Schriftform; das Schriftformerfordernis

to meet the written form requirement das Schriftformerfordernis erfüllen

This contract must be drawn up in writing. Dieser Vertrag erfordert die Schriftform.

The written form requirement is waived. Vom Erfordernis der Schriftform wird abgesehen

The stipulations must be made in writing in order to be valid. Die Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.

Writing is essential to the validity of the contract. Die Schriftform ist Voraussetzung für die Wirksamkeit des Vertrags.

written statement of the case; written pleading; written brief [Am.] Schriftsatz {m} (Anwaltsschreiben an das Gericht) [jur.]

memorial [listen] Schriftsatz für den Internationalen Gerichtshof

default of pleading nicht fristgerechte Einreichung des Schriftsatzes

to draw up a statement of claim and defence einen Schriftsatz zur Klageerwiderung abfassen

to file/submit a written pleading/written brief in the court einen Schriftsatz bei Gericht einreichen

to write offsb. (as a failure) [fig.] jdn. abschreiben; jdn. (als jdn.) abtun; jdn. als nutzlos betrachten {v}

writing off abschreibend; abtund; als nutzlos betrachtend

written off abgeschrieben; abgetan; als nutzlos betrachtet

He was written off as a crackpot. Er wurde als Spinner abgetan.

A lot of companies write their staff off if they're over 50. Viele Firmen zählen ihre Mitarbeiter zum alten Eisen, wenn sie über 50 sind.

to write offsth. (as a failure / non-starter) [fig.] etw. abschreiben; etw. als verloren betrachten {vt}

writing off abschreibend; als verloren betrachtend

written off abgeschrieben; als verloren betrachtet

to write off the project as a non-starter das Projekt abschreiben

to write offsth. etw. als Verlust verbuchen; vollständig abschreiben; ausbuchen (als Gesamtverlust) {vt} [econ.] [adm.]

writing off als Verlust verbuchend; vollständig abschreibend; ausbuchend

written off als Verlust verbucht; vollständig abgeschrieben; ausgebucht [listen]

written confirmation of the criminal complaint filed (criminal law) Anzeigebestätigung {f} (Strafrecht) [jur.]

written notification/notice of contract award; written award statement schriftliche Auftragserteilung {f}; Auftragsschreiben {n} [econ.]

to write offsth. against tax etw. steuerlich absetzen {vt}

writing off against tax steuerlich absetzend

written off against tax steuerlich abgesetzt

to create/establish a written form of sth. etw. verschriften {vt} [ling.]

creating/establishing a written form of verschriftend

created/established a written form of verschriftet

to create a written form of a dialect einen Dialekt verschriften

letter of complaint; written complaint Beschwerdebrief {m}; Beschwerdeschreiben {n}; Beschwerdeschrift {f} [geh.] [adm.]

letters of complaint; written complaints Beschwerdebriefe {pl}; Beschwerdeschreiben {pl}; Beschwerdeschriften {pl}

(written) statement of facts (as the basis of a petition); memorial [hist.] [listen] Denkschrift {f}; Memorandum {n} [pol.]

declared dead; written off [fig.] totgesagt {adj}

wot (colloquial written version of 'what') was {pron}

'Elegy written on a Country Church Yard' (by Gray / work title) "Elegie auf einem Dorfkirchhof" (von Gray / Werktitel) [lit.]

(written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

offers [listen] Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen]

trial offer Probeangebot {n}; Probierangebot {n}

amazing offer erstaunliches Angebot

attractive offer günstiges Angebot

offer to supply Lieferangebot {n}

offer to supply 150 bottles of wine Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein

to submit an offer ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben

to refuse/reject/decline/turn down an offer ein Angebot ablehnen

to pass up an offer; to repudiate an offer [formal] ein Angebot ausschlagen

to invite offers Angebote erbitten

to revoke an offer ein Angebot widerrufen

an exceptional offer ein außergewöhnliches Angebot

genuine offer ernst gemeintes Angebot

verbal offer mündliches Angebot

binding offer verbindliches Angebot

solicited offer verlangtes Angebot

hidden offer; buried offer; subordinated offer verstecktes Angebot

offer without engagement unverbindliches Angebot

unsolicited offer unverlangtes Angebot

to be bound by an offer an ein Angebot gebunden sein

to keep an offer open ein Angebot offen lassen

addressed offer adressierte Offerte

offer subject to prior sale Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt

an offer we can't refuse ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können

notice (of sth.) [listen] Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen]

on reasonable notice nach angemessener vorheriger Ankündigung

notice of engagement Verlobungsanzeige {f}

notice of revocation of a power of attorney Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht

to be given notice of sth. von etw. Kenntnis erlangen

to receive notice that ... Nachricht erhalten, dass ...

to have notice of sth. von etw. Kenntnis haben

to serve notice that ... ankündigen, dass ...

to serve strike notice einen Streik ankündigen

I received written notice that ... Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ...

deceptively (differently from how it appears) dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [listen]

a deceptively simple aria eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie

a deceptively cheap offer ein scheinbar günstiges Angebot

the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected) die überraschend einfache Antwort

a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears) ein erstaunlich geräumiges Haus

to be deceptively real täuschend echt sein

The rooms look deceptively small in the travel brochure. Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber.

The review is deceptively written to give the impression of content. Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat.

(written) answer; reply [listen] [listen] (schriftliche) Antwort {f}; Rückmeldung {f}; Rückäußerung {f} [geh.] (oft fälschlich: Rückantwort) [listen] [listen]

answers; replies Antworten {pl}; Rückmeldungen {pl}; Rückäußerungen {pl}

We shall be much obliged by an early answer from you (letter closing line) Mit der Bitte um baldige Rückmeldung verbleiben wir (Briefschluss)

descriptor (of/for sth.) Beschreibungsmerkmal {n}; Merkmal {n}; Bezeichnung {f} (Gen/für etw.) [listen] [listen]

A descriptor identifying the product by type must be written on the packaging. Auf der Verpackung muss eine Bezeichnung stehen, die den Produkttyp ausweist.

ensemble (performance section written for a group of artists) [listen] Ensemblestück {n}; Ensemblepassage {f}; Ensemble {n} [mus.]

solos and ensembles Solo- und Ensemblepassagen

writ (formal, written court order) (formelle, schriftliche) Gerichtsverfügung {f}; gerichtliche Anordnung {f}; Befehl {m} (in Zusammensetzungen) [jur.] [listen]

writs Gerichtsverfügungen {pl}; gerichtliche Anordnungen {pl}; Befehle {pl}

writ of execution Vollstreckungsbefehl {m}; Vollstreckungsbescheid {m}

writ of sequestration [Br.] (gerichtlicher) Beschluss {m} der Zwangsverwaltung (von Vermögenswerten eines Schuldners)

storey [Br.]; story [Am.] [listen] Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [listen]

storeys; stories [listen] Geschosse {pl}; Stockwerke {pl}

blindstorey [Br.]; blindstory [Am.] fensterloses Geschoss

a one-storey/two-storey building ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude

A staircase leads to the upper storey. Eine Treppe führt zum Obergeschoss.

The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high. Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke.

I live on the third floor of a six-storey house. Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses.

law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen] Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.]

laws [listen] Gesetze {pl} [listen]

an education law ein Bildungsgesetz {n}

a Federal law ein Bundesgesetz {n}

a supplementary law; amending law ein Ergänzungsgesetz {n}

hunting laws; game laws Jagdgesetze {pl}

climate protection law Klimaschutzgesetz {n}

intervention law Lenkungsgesetz {n}

an emergency law ein Notstandsgesetz {n}

a regional law ein Regionalgesetz {n}

strict gun laws strenge Waffengesetze

a basic/fundamental law on the quality of education ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität

an unwritten law ein ungeschriebenes Gesetz

laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment verfassungsändernde Gesetze

the narrow interpretation of long-term care in the law der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes

to satisfy laws and regulations die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten

to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute ein neues Gesetz verabschieden

to enact a law ein Gesetz erlassen

to put the teeth into a law einem Gesetz Geltung verschaffen

to read down a statute ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen

to follow the letter of the law sich strikt an das Gesetz halten

The government has introduced several laws on food hygiene. Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.

Hard cases make bad law. Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln.

catalogue; catalog [Am.] (written list) [listen] [listen] Katalog {m} (schriftliches Verzeichnis) [listen]

printed catalogue gedruckter Katalog

fashion catalogue; fashion catalog Modekatalog {m}

mail-order catalogue Versandkatalog {m}

the official catalogue of the manufacturer der offizielle Katalog des Herstellers

note (brief record of points written down as an aid to memory) [listen] Notiz {f} (stichwortartige Aufzeichnung als Gedächtnisstütze) [listen]

notes [listen] Notizen {pl}

short note kurze Notiz; Kurznotiz {f}

to jot down a few notes sich schnell ein paar Notizen machen

to take short notes sich kurze Notizen machen

language /lang./ Sprache {f} /Spr./ [ling.]

languages [listen] Sprachen {pl} [listen]

academic language; erudite language Bildungssprache {f}

sb.'s language of education jds. Bildungssprache

student language Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.]

individual languages Einzelsprachen {pl}

first language Erstsprache {f}

business language; commercial language Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f}

language of the gutter; gutter language Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f}

main language; primary language; dominant language Hauptsprache {f}

conference language Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f}

ambient language Umgebungssprache {f}

the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen

the Germanic languages die germanischen Sprachen

the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term] die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck]

the Romance languages die romanischen Sprachen

the Slavic languages die slawischen Sprachen

a living language eine lebende Sprache

plain language natürliche Sprache [comp.]

in spoken language in der gesprochenen Sprache

to have a good spoken and written command of a language eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen

The course language is German.; The course is held in German language. Die Kurssprache ist Deutsch.

opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen] Stellungnahme {f} [listen]

opinions; comments; statements [listen] [listen] Stellungnahmen {pl}

written opinion schriftliche Stellungnahme

reasoned opinion mit einer Begründung versehene Stellungnahme

a short statement eine kurze Stellungnahme

to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.) eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben

the opinion of the Committee on this proposal die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag

In its opinion, Parliament emphasized that ... In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ...

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

scenario (written outline of a film or stage work) [listen] Szenarium {n}; Szenario {n} (Ausarbeitung von Handlungsablauf und Szenenfolge) (Film, Theater) [art]

scenarios Szenarien {pl}; Szenarios {pl}

normative scenario normatives Szenario

explorative scenario exploratives Szenario

tradition (handing-down of customs or beliefs) [listen] Überlieferung {f} [soc.]

manuscript tradition handschriftliche Überlieferung

oral tradition; oral lore mündliche Überlieferung

recorded history; written history schriftliche Überlieferung

doctrinal tradition Lehrüberlieferung [relig.]

double tradition Doppelüberlieferung [relig.]

textual tradition Textüberlieferung [lit.]

Tradition says that ...; Folklore says that ... der Überlieferung nach

Tradition dates the foundation of Poland to 966. Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet.

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen]

We have to go as well. Wir müssen (jetzt) auch gehen.

We, too, have been very pleased. Auch wir haben uns sehr gefreut.

He's also from Wales.; He's from Wales, too. Er kommt ebenfalls aus Wales.

I'll miss you, and Gregor will, too. Ich werde dich vermissen, und Gregor auch.

I too thought she looked unwell. Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht.

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; außerdem {adv} [listen] [listen]

We'll also be learning about healthy eating. Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen.

She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin.

She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog.

We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt.

Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. Rauchen macht krank und es ist auch teuer.

to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth. etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt}

writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend

written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht

he/she writes down er/sie schreibt auf

I/he/she wrote down ich/er/sie schrieb auf

he/she has/had written down er/sie hat/hatte aufgeschrieben

I'd better write this down, otherwise I'll forget it. Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es.

It's all in your head, just set it down on paper. Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben.

If I put it down on paper, I get it out of me. Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los.

It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding. Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

regretful; apologetic (of a thing) bedauernd {adj} (Sache)

a regretful smile; an apologetic smile ein bedauerndes Lächeln

an apologetic letter ein Entschuldigungsbrief

to be written in an apologetic tone kleinlaut geschrieben sein

to shoot sb. an apologetic look jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen

It is utterly regretful that ... Es ist äußerst bedauerlich, dass ...

to write in (to an organization) with sth. etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v}

writing in einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend

written in eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen]

Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken.

Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote.

Citizens can write in with their opinions. Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben.

The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern.

Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben.

to write down; to take down (what sb. says) [listen] [listen] mitschreiben {vi} (was jemand sagt)

writing down; taking down mitschreibend

written down; taken down mitgeschrieben

to make a record of a speech eine Rede mitschreiben

Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say. Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben.

to go on to sth.; to proceed to sth. [formal] zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v}

to go on to the next point zum nächsten Punkt übergehen

players who proceed to the finals die Spieler, die in die Endrunde kommen

We will need official permission before proceeding to production. Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen.

If you can't answer a question, go on / proceed to the next one. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten.

What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS? Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken?

Most middle-class school students proceed to university. Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität.

The third chapter goes on to reveal the antecedents. Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt.

He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties. Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten.

to overwrite sth. {overwrote; overwritten}; to write on top of sth. etw. (Geschriebenes) überschreiben; über etw. drüberschreiben {v}

overwriting; writing on top überschreibend; über drüberschreibend

overwritten; written on top überschrieben; über drübergeschrieben

conclusive überzeugend; aussagekräftig; schlüssig; endgültig; abschließend; entscheidend {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

a conclusive argument eine überzeugendes Argument

conclusive evidence ein schlüssiger Beweis

a conclusive presumption eine unwiderlegbare Rechtsannahme

He is relieved of all his duties until such time as this investigation has been resolved in a conclusive manner. Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist.

The written statement will be conclusive. Die schriftliche Aussage ist entscheidend.

countless; uncountable; an uncountable number of; innumerable; untold; numberless [formal]; unnumbered [formal] [listen] unzählig; ungezählt; zahllos {adj}

countless times; uncountable times; an uncountable number of times unzählige Male

untold thousands unzählig viele

Innumerable books have been written on the subject. Zu diesem Thema sind schon zahllose Bücher geschrieben worden.

to trace back to; to date from auf etw. zurückgehen {vi}

tracing back to; dating from zurückgehend auf

traced back to; dated from zurückgegangen auf

The first written mention of the name dates from the year 1400. Die erste schriftliche Erwähnung des Namens geht auf das Jahr 1400 zurück.

a score of (twenty; about twenty) [formal] zwanzig; etwa zwanzig; an die zwanzig [listen]

a score of people zwanzig Leute

Our coach was escorted by a score of policemen. Unser Bus wurde von zwanzig Polizisten eskortiert.

He has written more than a score of books. Er hat mehr als zwanzig Bücher verfasst.

A score of people are in attendance outside. An die zwanzig Leute warten draußen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners