DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

419 similar results for Sause
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Chantilly-Sauce, Jause, Pause, Salse, Sasse, Sauce, Sausen, Tsatsiki-Sauce, Zaziki-Sauce, Zu-Hause-Bleiben, sausen, saust, sauste
Similar words:
cause, cause-effect-chain, cause-effect-chains, pause, salse, sauce, saute, souse-hole, souse-holes

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Beize {f}; Marinade {f} (für Fleisch und Fisch) [cook.] marinade (sauce in which meat or fish is soaked)

Kräutermarinade {f} herb marinade

Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.); Eintreten {n} (für etw.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [listen]

sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen to pledge allegiance to a group/cause

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Blutdruckabfall {m}; Blutdrucksenkung {f} [med.] fall / drop / descrease in blood pressure; vasodepression

orthostatischer Blutdruckabfall orthostatic hypotension; postural hypotension

zu einem Blutdruckabfall führen to cause a fall of blood pressure

Blutdruckmessung {f} [med.] measurement of blood pressure; blood pressure measurement; sphygmomanometry; haemodynamometry; tonometry

arterielle / direkte Blutdruckmessung direct measurement of blood pressure

Osler'sche Blutdruckmessung Osler's manoeuvre

regelmäßige Blutdruckmessung zu Hause home blood pressure monitoring

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Briefumschlag {m}; Umschlag {m}; Briefkuvert {n}; Kuvert {n} [listen] envelope [listen]

Briefumschläge {pl}; Umschläge {pl}; Briefkuverts {pl}; Kuverts {pl} envelopes

Briefumschlag mit Sichtfenster; Fensterbriefumschlag {m}; Fensterumschlag {m}; Fensterkuvert {n} windowed envelope; window envelope; panel envelope

Rückantwortkuvert {n}; Rückkuvert {n}; Retourkuvert {n}; Rückumschlag {m}; vorfrankiertes Antwortkuvert {n} reply-paid envelope; self-addressed envelope

brauner Briefumschlag; braunes Kuvert manilla envelope [Br.]; manila envelope [Am.] (often wrongly: vanilla envelope)

frankiertes Rückkuvert; frankierter Rückumschlag stamped addressed envelope /SAE/ [Br.]; stamped self-addressed envelope /SSAE/ [Am.]; self-addressed stamped envelope /SASE/ [Am.]

gepolsterter Umschlag; wattierter Umschlag padded envelope

gummierter Briefumschlag adhesive envelope

schwarzumrandeter Umschlag; Trauerumschlag {m}; Trauerkuvert {n} black-edged envelope; mourning envelope

Buchbinderei {f} (Abteilung im Hause) bindery section

Buchbindereien {pl} bindery sections

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Denkanstoß {m} cause for thought; food for thought

jdm. einen Denkanstoß geben to set sb. thinking

Denkanstöße liefern to give food for thoughts; to provoke thoughts; to give thought-provoking impulses

Denkpause {f} pause for thought; pause for reflection

eine Denkpause einlegen to adjourn for further thought

Dillsoße {f}; Dillsauce {f}; Dillensoße {f} [Ös.] [cook.] dill sauce

Aal in Dillsoße Eel with Dill Sauce

Drops {m,n} [cook.] fruit drop

saure Drops acid drops

Einflussgröße {f} explanantory variable; cause variable

Einflussgrößen {pl} explanantory variables; cause variables

Einlegegurke {f}; Gewürzgurke {f}; Essiggurke {f}; Salzgurke {f}; Pfeffergurke {f}; saure Gurke {f} [Nordostdt.]; Gurkerl {n} [Ös.] [cook.] pickled cucumber; gherkin [Br.]; pickle [Am.] [listen] [listen]

Einlegegurken {pl}; Gewürzgurken {pl}; Essiggurken {pl}; Salzgurken {pl}; Pfeffergurken {pl}; saure Gurken {pl}; Gurkerlen {pl} pickled cucumbers; gherkins; pickles

jds. Engagement {n}; Sich Anschließen {n}; Mitwirkung {f}; Mitarbeit {f}; Mitmachen {n} [ugs.] (bei einer bestimmten Sache / Kampagne) [pol.] [soc.] [listen] sb.'s enlistment (in a cause or campaign)

die Tatsache, dass er sich der Bewegung Ghandis angeschlossen hatte his enlistment in Gandhi's movement

Entlassungsgrund {m} (Arbeitsrecht) cause of dismissal (labour law)

Entlassungsgründe {pl} causes of dismissal

Erfrierung {f}; Erfrierungen {pl} [med.] frost injury; frostbite

Erfrierungen vorbeugen to prevent frostbite

schwere Erfrierungen an Händen und Füßen erleiden to suffer severe frostbite on hands and feet

Verflüssigtes Gas kann schwere Erfrierungen verursachen. Liquefied gas may cause severe frostbite damage.

Explosionsursache {f} explosion cause

Explosionsursachen {pl} explosion causes

Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen] flag [listen]

Fahnen {pl}; Flaggen {pl} flags

Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} flag of mourning

die Fahne hochhalten to fly the flag

Flagge führen [naut.] to fly one's flag

Flagge zeigen to show the flag

die Fahne/Flagge einholen/einziehen to take down/lower the flag

eine Flagge (leicht) abwandeln to deface a flag

sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben to champion the cause of sth.

sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können to be able to lay claim to an achievement

Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. The Conservatives can lay claim to this idea.

Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen] case [listen]

Fälle {pl} cases [listen]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [listen] at all events; in any event; at any rate [listen] [listen]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [listen] [listen]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [listen]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [listen]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Fehlerursache {f} error cause

Fehlerursachen {pl} error causes

Feststellung {f}; Aussage {f} [listen] [listen] declarative statement; statement [listen]

Feststellungen {pl}; Aussagen {pl} declarative statements; statements [listen]

apodiktische Aussage apodictic statement

falsche Feststellung; falsche Angabe misstatement of fact; misstatement

Pauschalaussage {f}; pauschale Aussage blanket statement

Tatsachenfeststellung {f} statement of fact

Das ist eine kühne Aussage / kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.) This is a bold statement (considering ...)

Über die genaue Brandursache lässt sich keine abschließende Feststellung treffen. No conclusive statement can be made on the exact cause of the fire.

Es ist noch zu früh, um dazu eine Aussage treffen zu können. It is too early to make a statement on that.

Fremdverschulden {n}; Fremdeinwirkung {f}; Verbrechen {n} [listen] foul play

Nach dem Verschwinden einer Lehrerin wird ein Verbrechen vermutet. Foul play is suspected after woman teacher disappears.

Es gibt keine Anzeichen von Fremdeinwirkung. (Todesursache) There are no signs of foul play. (cause of death)

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gegner {m} (einer Sache) [pol.] [soc.] [listen] opposer; challenger; deprecator (of a cause)

Gegner {pl} [listen] opposers; challengers; deprecators

Befürworter und Gegner dieser Entwicklung supporters and opposers of this development; advocates and deprecators of this development

Befürworter und Gegner des Gesetzesentwurfs supporters and challengers of the bill

die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.] feelings; things [listen] [listen]

die Gemüter erregen to cause feelings to run high

Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ... Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ...

Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben When feelings/things have calmed down

die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen to pour oil on troubled waters [Br.]

Germknödel {pl} [cook.] yeast dumplings

Germknödel mit Powidlfülle und Butter-Mohn-Sauce Yeast Dumplings filled with Plum Purée and covered in Butter and Poppyseeds

übler Geruch {m}; Gestank {m} bad smell; foul smell; malodour [Br.]; malodor [Am.]; malodorousness [formal]; fetidness; foetidness [Br.]; stench; stink; reek; pong [Br.] [coll.]; guff [Sc.] [listen] [listen]

Stunk machen [ugs.] to make a stink; to cause a stink [coll.]

Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen] business deal; deal [listen]

Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen] business deals; deals

reines Aktiengeschäft {n} all-share deal; all-stock deal [Am.]

Großgeschäft {n} jumbo deal

Koppelungsgeschäft {n} [econ.] linked deal

mit jdm. ein Geschäft abschließen to sign / to sign up a business deal with sb.

ein Geschäft abschließen to close a deal

ein Geschäft machen to swing a deal

ein gutes Geschäft machen to make a good deal

ein Geschäft sausen lassen to let a business deal go

ein Geschäft zustande bringen to pull off a deal

Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.] sweetheart deal

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen] cause (for sth.) [listen]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] causes [listen]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

Grüße {pl} [listen] regards [listen]

Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. Give my regards to your sister.; Regards to your sister.

Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! Give my regards to her!

Grüßen Sie ihn schön von mir. Give him my best / kind regards.

Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! Give him my regards, although we haven't met!

Schönen Gruß zu Hause. Give my regards to the folks.

Gruß und Kuss love and kisses

Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.]

jdm. Grüße übermitteln/bestellen to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb.

Einen schönen Gruß an Ihre Frau! Please give my best regards to your wife!

Liebe Grüße auch an eure Kinder. Give my love to your children, too.

Hauptursache {f}; Hauptgrund {m}; Grundursache {f} root cause

Hauptursachen {pl}; Hauptgründe {pl}; Grundursachen {pl} root causes

Hauptursache {f} chief cause; main cause

Hauptursachen {pl} chief causes; main causes

Haus {n}; Zuhause {n} [listen] home [listen]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [listen]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

Heulsuse {f}; Tränentier {n} [ugs.] crybaby

Heulsusen {pl}; Tränentiere {pl} crybabies

Hochburg {f} (einer Partei/Sache) [pol.] [soc.] stronghold; heartland (of a party/cause)

Hochburgen {pl} strongholds; heartlands

Rebellenhochburg {f} rebel stronghold

eine Hochburg der Republikaner a Republican stronghold

die Hochburg der Revolte the heartland of the rebel cause

Hölle {f} hell [listen]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Hypothesen aufstellen; Vermutungen anstellen {v} to hypothesize; to hypothesise [Br.]

Hypothesen aufstellend; Vermutungen anstellend hypothesizing; hypothesising

Hypothesen aufgestellt; Vermutungen angestellt hypothesized; hypothesised

die Hypothese aufstellen, dass ...; vermuten, dass ... to hypothesize that ...

Mangelnde Dämpfung in den Laufschuhen wird als Verletzungsursache vermutet. Lack of cushioning in running shoes has been hypothesized as a cause of injuries.

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [listen]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [listen]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

im Innenbereich; in geschlossenen Räumen; in Gebäuden; im Gebäude; im Haus; drinnen [ugs.] {adv} indoors

im Haus bleiben; drinnen bleiben to stay indoors

im Haus/zu Hause herumsitzen; in der Stube hocken to sit around indoors

Sie gingen ins Haus hinein.; Sie gingen hinein. They went indoors.

engagierter Kämpfer {m}; Streiter {m} [geh.] (für ein Sache); Verfechter {f} (einer Sache) [pol.] campaigner; crusader (for a cause)

engagierte Kämpfer {pl}; Streiter {pl}; Verfechter {pl} campaigners; crusaders

ein engagierter Kämpfer für ein freies Internet; ein Verfechter eines freien Internets a campaigner for Internet freedom; a crusader for Internet freedom

Klage {f} (Äußerung der Unzufriedenheit) [listen] complaint (statement of dissatisfaction) [listen]

Klagen {pl} complaints [listen]

nichts als Klagen nothing but complaints

Du hast keinen Grund, dich zu beklagen.; Du hast keinen Grund zur Klage. [geh.] You haven't any cause for complaint.

Klageanspruch {m}; Klagsanspruch {m} [Ös.] [jur.] cause of action; claim [listen]

der Klageanspruch entsteht the right of action accrues

den Klageanspruch bestreiten to defend the action/the suit [Am.]

Der Klageanspruch ist gegeben/begründet. The action lies.; The action is justified/well founded.

Klagegrund {m}; Klagsgrund {m} [Ös.] [jur.] cause of action; ground for claim

Klagegründe {pl}; Klagsgründe {pl} causes of action; grounds for claim

Der Klagegrund ist entstanden. The cause of action has accrued.

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners