DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for Hieben
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Heben, Hiebe, Sieben, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, heben, hieven, hießen, lieben, sieben
Similar words:
Niemen, hidden

Finesse {f}; Feinheit {f}; Subtilität {f}; Raffinesse {f}; Niveau {n}; Differenziertheit {f}; Ausdifferenzierung {f} [listen] sophistication; subtlety [listen] [listen]

die Finesse / Feinheit eines Weins the sophistication of a wine

das Diskussionsniveau heben to raise the level of sophistication of the debate

Er schreibt überraschend differenziert darüber. He writes with surprising sophistication on the subject.

Fingerhüte {pl} (Digitalis) (botanische Gattung) [bot.] foxgloves (botanical genus)

gelber Fingerhut {m} (Digitalis lutea) yellow foxglove

roter Fingerhut {m}; Fingerkraut {n}; Fuchskraut {n}; Schwulstkraut {n}; Unserer-lieben-Frauen-Handschuh {m}; Waldglöckchen {n}; Waldschelle {f} (Digitalis purpurea) common foxglove; purple foxglove; Lady's glove

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Grüße {pl} (in Schlussformeln) (Schriftverkehr) [listen] regards (as used in closing formulas) (correspondence) [listen]

mit besten Grüßen with best regards.; Best regards.

mit freundlichen Grüßen /MfG/ [adm.] Yours sincerely [Br.]; Sincerely yours [Am.]; Sincerely [Am.]; Yours truly [Am.] [listen]

mit herzlichen Grüßen; Herzliche Grüße Warm greetings; with warm regards; Warm regards

mit kollegialen Grüßen Sincerely, your colleague; Sincerely

mit lieben Grüßen; Liebe Grüße /LG/ with fondest regards; Fondest regards; with kindest regards; Kindest regards

Viele Grüße Yours; Kind regards [listen]

Hieb {m}; Streich {m} [geh.] [listen] swipe

Hiebe {pl}; Streiche {pl} swipes

(einen Körperteil) in die Höhe heben {vt} to cock (a body part) [listen]

Er hob den Kopf und sah mich an. He cocked his head and looked at me.

Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung. She cocked an inquisitive eyebrow at him.

Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein. The dog cocked its leg by every tree on our route.

Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren. The kitten stood listening, its ears cocked.

auf gleicher Höhe sein wie jd./etw. {v} to be at the same height as sb./sth.; to be on the same level as sb./sth.: to be level with sb./sth.

Heben Sie beim Blutdruckmessen ihren Arm auf die gleiche Höhe wie ihr Herz. When taking your blood pressure, position your arm level with your heart.

Kind {n} [listen] child; bairn [Sc.] [Northern English] [listen]

Kinder {pl} children; bairns [listen]

Kinder im Alter von drei Jahren children aged three

Kleinstkind {n} [adm.] child less than two years old

Trennungskind {n} [soc.] separation child

von Kind auf from childhood

adoptiertes Kind adopted child

ein Kind erwarten; schwanger sein to be expecting (a baby)

Ihr Kind wird bald sieben. Her child is going on seven.

Haben Sie Kinder? Do you have children?; Have you got children? [Br.]

Kongregation {f}; Ordensgemeinschaft {f} [relig.] congregation

die Kongregation der Missionsschwestern unserer lieben Frau the Congregation of Our Lady of the Missions

mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) [listen] kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.]

meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} [listen] kiddos; kiddoes

Na, Sportsfreund, wie geht's so? Hey, kiddo, how's it going?

Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. I don't blame you, kiddo.

Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt!

Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days.

jds. Liebster {m}; Liebste {f}; Feinsliebchen {n} [poet.] [veraltet]; Liebchen {n} [obs.] [soc.] sb.'s sweetheart; dear one; loved one; beloved; love; true love [poet.] [humor.]; lady-love [listen]

jds. Lieben sb.'s loved ones; dear lones; beloved

die Menschen, die wir lieben our dear ones; our loved ones

einen geliebten Menschen verlieren to lose a loved one

Schlag {m}; Hieb {m}; Stoß {m} [listen] [listen] [listen] blow [listen]

Schläge {pl}; Hiebe {pl}; Stöße {pl} blows

ein empfindlicher Schlag a telling blow

schmerzhafter Schlag painful blow; stinger [coll.]

einen schweren Schlag auf den Kopf erhalten to receive a severe blow to the skull

jdm. einen Schlag geben; jdm. eins überziehen [ugs.] to give sb. a blow

jdm. einen Schlag versetzen to strike sb. a blow; to stike a blow against sb.

Er versetzte ihm einen Schlag. He struck him a blow.

Schlag {m}; Hieb {m} [listen] [listen] biff [coll.]

Schläge {pl}; Hiebe {pl} biffs

Schlag {m}; Hieb {m} (mit einem Gegenstand) [mil.] [listen] [listen] stroke; dint [dated] [listen]

Schläge {pl}; Hiebe {pl} strokes; dints [listen]

Er schrie bei jedem Peitschenhieb auf. He cried out at each stroke of the whip.

Die Bestrafung bestand aus zehn Stockschlägen. The punishment was ten strokes of the cane.

Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen] standard [listen]

Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl} standards [listen]

Grundstandards {pl} basic standards

Vergleichsmaßstab {m} reference standard

mit zweierlei Maß messen to apply a double standard

das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau academic standards

für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe by those days' standards

Maßstäbe setzen to set standards

ein akzeptierter Standard an accepted standard

erhöhter Standard raised standard

den Standard heben to raise the standard

nach objektiven Maßstäben by objective standards

Bewertung nach einheitlichen Maßstäben evaluation according to uniform standards

einen strengen Maßstab anlegen to apply a strict standard

Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel. That's a lot, even by our standards.

Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor. My idea of a high scientific standard is different.

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Treffer {m}; Stoß {m}; Hieb {m} [listen] [listen] hit [listen]

Treffer {pl}; Stöße {pl}; Hiebe {pl} hits

restlicher Urlaubsanspruch {m}; Resturlaub {m} (Arbeitsrecht) remaining holiday entitlement [Br.]; remaining vacation entitlement [Am.]; unused leave [Br.]; unused vacation [Am.]

Resturlaub vom Vorjahr holiday carried over [Br.]; vacation carried over [Am.]; carry-over days (from the previous year)

Ich habe noch (sieben Tage) Resturlaub I've still got (seven days') holiday owing to me [Br.]; I've still got (seven days') vacation owed to me [Am.]

alle fünfe gerade sein lassen; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen {v} to let your hair down [fig.]

eine Zeit, wo man alle fünfe gerade sein lassen kann a time to let your hair down

Am Abend gingen wir dann aus und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein. In the evenings we would go out and let our hair down.

jdn. anhimmeln; jdn. umschwärmen; jdn. vergöttern; jdn. abgöttisch/über alles lieben; jdn. abgöttisch verehren {vt} [soc.] to adore; to idolize; to idolise [Br.] sb. (not used in progressive tenses) [listen]

anhimmelnd; umschwärmend; vergötternd; abgöttisch/über alles liebend; abgöttisch verehrend adoring; idolizing; idolising

angehimmelt; umschwärmt; vergöttert; abgöttisch/über alles geliebt; abgöttisch verehrt adored; idolized; idolised

Er vergöttert seinen Vater.; Er liebt seinen Vater über alles. He adores/idolizes his father.

Viele Jugendliche haben die Beatles vergöttert. Many teenagers idolized the Beatles.

jdn. aufmuntern; aufheitern; aufbauen; jdm. Auftrieb geben (Sache); jds. Stimmung heben {v} [listen] to cheer upsb.; to buoy upsb.; to ginger upsb.; to perk upsb.; to perk sb.'s spirits up; to raise sb.'s spirits; to buck upsb. [coll.]; to jolly upsb. [coll.]; to pep upsb. [coll.]

aufmunternd; aufheiternd; aufbauend; Auftrieb gebend; jds. Stimmung hebend cheering up; buoying up; gingering up; perking up; perking sb.'s spirits up; raising sb.'s spirits; bucking up; jollying up; pepping up

aufgemuntert; aufgeheitert; aufgebaut; Auftrieb gegeben; jds. Stimmung gehoben [listen] cheered up; buoyed up; gingered up; perked up; perked sb.'s spirits up; raiseed sb.'s spirits; bucked up; jollied up; pepped up

eine Unterhaltung beleben to liven up/animate a conversation

durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]

Ihre Laune besserte sich schnell. She cheered up quickly.

Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. I'm really cheered up from watching this film.

Kopf hoch! Bear up!; Buck up!

jdn./etw. aufwerten (Stellung einer Person/Sache) {vt} to enhance the status; to upgrade the status of sb./sth.

aufwertend enhancing the status; upgrading the status

aufgewertet enhanced the status; upgraded the status

die Sozialberufe aufwerten to enhance the status of the caring professions

eine Minderheitensprache aufwerten to enhance the status of a minority language

die palästinensische Vertretung diplomatisch aufwerten to upgrade the diplomatic status of the Palestinian representation

die Kommission aufwerten und von der regionalen Ebene auf Ministerialebene heben to upgrade the status of the Commission from regional to ministerial level

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

früh; zeitig; vorgezogen {adj} [listen] [listen] early [listen]

am frühesten earliest [listen]

am frühen Nachmittag in the early afternoon

ihre frühen Schriften her early writings; her early works

schon/bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

(jdm.) etw. geben {vt} to give sth. (to sb.) {gave; given}

gebend giving [listen]

gegeben [listen] given [listen]

du gibst you give

er/sie gibt [listen] he/she gives

ich/er/sie gab I/he/she gave [listen]

er/sie hat/hatte gegeben he/she has/had given

ich/er/sie gäbe I/he/she would give

gib! give! [listen]

Gib mir ... Gimme ... [coll.]

jdm. zu essen/trinken geben to give sb. sth. to eat/drink

Was gibst du mir dafür? What will you give me for it?

Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben. It wasn't given to him to passionately love.

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [listen]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

heben; aufheben; abheben; anheben {vt} [listen] [listen] [listen] to lift (up) [listen]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend lifting (up) [listen]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben [listen] lifted (up) [listen]

er/sie hebt he/she lifts

ich/er/sie hob I/he/she lifted [listen]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had lifted

ich/er/sie höbe I/he/she would lift

eine Last heben to lift a load

einen Fuß ein paar Zentimeter vom Boden anheben to lift one leg a few centimetres off the ground

heben; aufheben; abheben; anheben; erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to raise [listen]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend; erhöhend raising [listen]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben; erhöht [listen] [listen] raised [listen]

er/sie hebt he/she raises

ich/er/sie hob I/he/she raised [listen]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had raised

ich/er/sie höbe I/he/she would raise

den Arm/die Hand heben to raise one's arm/hand

etw. heben; hochheben; wuchten; hieven {vt} to heave sth.

hebend; hochhebend; wuchtend; hievend heaving

gehoben; hochgehoben; gewuchtet; gehievt heaved

hebt; hebt hoch heaves

hob; hob hoch heaved

sich heben; sich auflösen {vr} to lift [listen]

sich hebend; sich auflösend lifting [listen]

sich gehoben; sich aufgelöst lifted [listen]

Der Nebel lichtete sich. The fog lifted.

heben {vt} [listen] to hoist [listen]

hebend hoisting

gehoben hoisted

hebt hoists

hob hoisted

etw. heben/tragen können; etw. verlupfen [BW] [ugs.]; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} to manage (lifting) sth.

heben/tragen könnend; verlupfend; packend; derpackend managing [listen]

heben/tragen gekonnt; verlupft; gepackt; gederpacken managed [listen]

Das packe/verlupfe/derpacke ich nicht. I can't manage (lifting) that.

heißen; bezeichnet werden; den Namen ... tragen {v} [listen] to be called [listen]

heißend being called

geheißen been called

er/sie/es heißt [listen] he/she/it is called

ich/er/sie/es hieß I/he/she/it was called

sie hießen they were called

er/sie/es hat/hatte geheißen he/she/it has/had been called

Wie heißt du?; Wie heißen Sie? What's your name?; What is your name?

Ich heiße ...; Mein Name ist ... My name is ...

Wie werden sie / die [ugs.] bezeichnet? What are they called?

Wie heißt er noch (mal)? [ugs.] What's his name again?

Wie heißt dieser Ort? What's the name of this place?

Das Gebäude in der Mitte trägt den Namen "Regenturm". The center building is called the 'rain tower'.

hieven; hochhieven; schwer heben {vt} to heft

hievend; hochhievend; schwer hebend hefting

gehievt; hochgehievt; schwer gehoben hefted

etw. an den vorgesehenen Platz hieven / rücken / stellen {v} to move sth. into place

etw. wieder an seinen (ursprünglichen) Platz rücken / stellen; etw. zurückstellen, wo es hingehört to move sth. back into place

höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

lieben {vt} [listen] to love [listen]

liebend loving [listen]

geliebt [listen] loved

er/sie liebt he/she loves

ich/er/sie liebte I/he/she loved

er/sie hat/hatte geliebt he/she has/had loved

Ich liebe dich. [listen] I love you. /ILU/ [listen]

Ich liebe dich auch. I love you, too.

Ich liebe dich wie verrückt. I love you like crazy.

bis zum Wahnsinn lieben to love to distraction

einander lieben; sich lieben {vr} to love each other

Sie lieben sich. They love one another.

jdn./etw. in den höchsten Tonen loben; in den Himmel heben; jdn./etw. pushen [ugs.]; etw. anpreisen {vt} to big upsb./sth. [coll.]

in den höchsten Tonen lobend; in den Himmel hebend; pushend; anpreisend bigging up [Br.]; big-upping [Am.]

in den höchsten Tonen gelobt; in den Himmel gehoben; gepusht; angepreist bigged up [Br.]; big-upped [Am.]

lobt; pusht bigs up [Br.]; big-ups [Am.]

lobte; pushte bigged up [Br.]; big-upped [Am.]

jdn./etw. preisen; lobpreisen; (übertrieben) loben; in den Himmel heben {vt} [listen] to panegyrize sb./sth.

preisend; lobpreisend; lobend; in den Himmel hebend panegyrizing

gepriesen; gelobpreist; gelobt; in den Himmel gehoben panegyrized

etw. rättern; etw. sieben; etw. sichten {vt} [min.] to riddle sth.; to screen sth.; to sift sth.; to sieve sth.

rätternd; siebend; sichtend riddling; screening; sifting; sieving [listen]

gerättert; gesiebt; gesichtet riddled; screened; sifted; sieved

schwer; von hohem Gewicht {adj} [listen] heavy; of great weight [listen]

schwerer heavier

am schwersten heaviest

nicht schwer heben können to be unable to do (any) heavy lifting

Wie schwer bist du? How much do you weigh?

Mir werden die Beine schwer. My legs grow heavy.

Wie schwer ist das Paket? How heavy is the parcel?

Dieses Tier kann mehrere Kilo schwer werden. This animal can grow to a weight of several kilos.

sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen] dearly (used to emphasize a feeling)

jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben to love sb. dearly

Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. I miss her dearly.

Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat. I would dearly like to know what he said.

sieben; durchsieben {vt} [listen] to sieve [listen]

siebend; durchsiebend sieving

gesiebt; durchgesiebt sieved

siebt sieves

siebte sieved

etw. sieben; aussieben {vt} [electr.] to filter sth.; to filter outsth.

siebend; aussiebend filtering; filtering out

gesiebt; ausgesiebt filtered; filtered out

sieben; durchsieben; filtern {vt} [listen] to screen

siebend; durchsiebend; filternd screening [listen]

gesiebt; durchgesiebt; gefiltert screened

etw. sieben; seihen; passieren {vt} (fein von grob trennen) [listen] to sieve sth.; to sift sth. (separate fine from coarse)

siebend; seihend; passierend sieving; sifting

gesiebt; geseiht; passiert [listen] sieved; sifted

siebt; seiht; passiert [listen] sieves; sifts

siebte; seihte; passierte sieved; sifted

Mehl in eine Schüssel seihen to sieve/sift flour into a bowl

Zucker auf den Kuchen sieben to sieve/sift sugar on to the cake

ungesiebt {adj} unsifted

so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} so much

wenn man so stark schwitzt, dass ... when you sweat so much that ...

jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head

Ich hab dich so vermisst! I missed you so much!

Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. I can't believe that we spent so much money.

etw. steigern; erhöhen; erweitern {vt} [listen] [listen] to improve sth.; to enhance sth.

steigernd; erhöhend; erweiternd improving; enhancing [listen] [listen]

gesteigert; erhöht; erweitert [listen] [listen] improved; enhanced [listen] [listen]

seine Leistung steigern to improve your performance

die Besucherzahlen steigern to improve attendance figures

die Patientensicherheit erhöhen to improve patient safety

den Wert heben to enhance the value

um ... willen; wegen; halber {prp; +Gen.} [listen] for the sake of ...

derentwillen; um derentwillen [ugs.] for the sake of whom/which; for their/her sake

um der Kinder willen; wegen der Kinder; der Kinder wegen; der Kinder halber for the sake of the children

um des lieben Friedens willen for the sake of peace and quiet

um der alten Zeiten willen for old times' sake

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners