DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for in der Beziehung
Help for phonetic transcription
Search single words: in · der · Beziehung
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [listen] [listen] [listen] relation (with sb.) [ri:leyshan wið/wiÞ/wiÞ/wið ?] [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [listen] [listen] [listen] relations [listen]

Außenbeziehungen {pl} external relations

zwischenmenschliche Beziehungen human relations

außereheliche Beziehungen relations outside marriage

die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen to break off diplomatic relations with the regime

internationale wissenschaftliche Beziehungen international scientific relations

Beziehungen anknüpfen to establish relations

Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma. I bear/have no relation to this company.

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [tu:/ti/ta mæter] [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] relationship (with sb.) [ri:leyshanship wið/wiÞ/wiÞ/wið ?] [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

Fernbeziehungen {pl} long-distance relationships

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl} love relationships; sexual relationships

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [listen]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

beziehen (auf); in Beziehung setzen {v} [listen] to apply (to) [tu:/ti/ta aplay tu:/ti/ta] [listen]

beziehend applying [listen]

bezogen [listen] applied [listen]

er/sie bezieht he/she applies [listen]

ich/er/sie bezog I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte bezogen he/she has/had applied

Hinsicht {f}; Beziehung {f} [listen] [listen] respect [rispekt/ri:spekt]

in dieser Hinsicht in this respect; in this regard

in keiner Hinsicht; in keiner Beziehung in no respect

in mancher Beziehung in some respects; in certain respects

in anderer Hinsicht in other respects

in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung in every respect; in all respects; in every sense; on all counts

in beiderlei Hinsicht on both counts

in jeder Hinsicht; im Grunde in a manner of speaking; by all accounts [listen]

in vieler Hinsicht; in vielerlei Hinsicht; in vielfacher Hinsicht in many respects; in many ways

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [tu:/ti/ta erayz æt wans erowz erizan] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [krimanal ækt krimanal ? ? krimanal afens afens panishabal ækt kraym] [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [kaapi: av/av a/ey pablikeyshan aor/er a/ey mi:di:am] [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Tiefpunkt {m}; Nullpunkt {m} rock-bottom; rock bottom; bottom [? raak baatam baatam] [listen]

auf dem Nullpunkt sein to be at rock-bottom

den Tiefpunkt erreichen; auf dem Nullpunkt angekommen sein; ganz unten landen to hit rock bottom

Schlimmer kann es nicht werden. This is rock-bottom.

Die Moral war auf dem Tiefpunkt.; Die Moral war im Keller. [ugs.] Morale was at rock bottom.

Ihre Beziehung war auf einem Tiefpunkt angelangt. Their relationship reached/hit rock bottom.

Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [listen] [listen] [listen] connection (with) [kanekshan wið/wiÞ/wiÞ/wið] [listen]

Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [listen] [listen] connections

im Zusammenhang mit in connection with

in keiner Beziehung zueinander stehen to have no connection with each other

In welchem Zusammenhang? In what connection?

Einbindung {f}; Einbeziehung {f}; Einbeziehen {n}; Einbezug {m} [Schw.] (von jdm./etw. in etw.) integration (of sb./sth. into sth.); inclusion; involvement (of sb./sth. in sth.) [intagreyshan/inagreyshan av/av ? ? intu:/intu:/inta ? inklu:zhan invaalvmant av/av ? ? in/in ?] [listen] [listen] [listen]

unter Einbeziehung aller Faktoren taking all factors into account

unter Beteiligung / Einbeziehung von jdm. involving sb.

Einbindung in internationale Verpflichtungen involvement in international tasks

stabil; gleichbleibend {adj} [listen] stable [steybal] [listen]

eine stabile Regierung a stable government

eine stabile Beziehung a stable relationship

eine psychisch stabile Person a mentally/emotionally stable person

ein gleichbleibendes Einkommen a stable income

ein stabiles chemisches Element a stable chemical element

Der Gesamttrend ist stabil. The overall trend is stable.

Der Patient ist stabil. The patient is stable.

offenherzig; offen; ehrlich; freimütig {adj} [psych.] [listen] [listen] outspoken; frank; candid; plain [Am.] [awtspowkan frængk kændad/kændid pleyn] [listen] [listen] [listen]

eine ehrliche Diskussion a candid discussion

eine offene und ehrliche Beziehung an open and candid relationship

Seien Sie offen zu mir! Be frank with me!

Wenn ich ganz offen sein soll: ich weiß es nicht. To be perfectly frank, I don't know.

Sie äußerte sich sehr offen darüber. She was very outspoken about it.

Er kritisierte ganz offen den Irakkrieg. He was an outspoken critic of the Iraq war.; He was outspoken in his criticism of the Iraq war.

vergiftet; feindselig; von Gehässigkeit geprägt; zerstörerisch {adj} [soc.] toxic [coll.] [fig.] [taaksik] [listen]

eine feindselige Reaktion a toxic reaction

eine vergiftete Beziehung a toxic relationship

eine Atmosphäre der Gehässigkeit a toxic atmosphere

zerstörerische Männlichkeit toxic masculinity

Aufnahme {f}; Einbeziehen {n}; Einbeziehung {f} (von etw. in etw.) [listen] inclusion; incorporation (of sth. in sth.) [inklu:zhan inkaorpereyshan av/av ? in/in ?] [listen] [listen]

die Aufnahme eines Terminus in ein Wörterbuch the inclusion of a term in a dictionary

Einbeziehung einer Urkunde in ein Testament incorporation of a document in a will

gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen] complimentary; courtesy [kaamplamenteri: kertasi:] [listen] [listen]

Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden hotel courtesy vehicles used for transporting customers

Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage.

Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. Each sponsor will be provided with two complimentary tickets.

Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race.

(lange) Reise {f} (auch [übtr.]) voyage (also [fig.]) [voyajh/voyijh aolsow] [listen]

Reisen {pl} voyages

Seereise {f}; Schiffsreise {f} sea voyage; ship voyage

Weltraumfahrt {f} voyage in space

auf seiner ersten Seereise on his first sea voyage

eine Reise durch die Wüste/über den Ozean a voyage across the desert/ocean

eine Reise durch Zeit und Raum a voyage in space and time [fig.]

Das erste Jahr einer Liebesbeziehung ist eine Entdeckungsreise. {f} [übtr.] The first year of a loving relationship is a voyage of discovery. [fig.]

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [sæmpling] [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

beziehungslos; unverbunden {adj}; ohne Beziehung; ohne Bezug unrelated; unconnected
[anrileytid/anri:leytid ankanektid]

dialektisch {adj} [phil.] dialectic; dialectical [dayalektik dayalektikal]

dialektische Antinomie dialectical antinomy

dialektische Behauptung dialectical assertion

dialektische Bewegung dialectical movement

dialektische Beziehung dialectical relation

dialektische Folgerung; dialektischer Schluss dialectical inference

dialektische Logik dialectical logic

dialektische Opposition dialectical opposition

dialektische Psychologie dialectical psychology

dialektische Theologie dialectical theology

dialektischer Dreisatz dialectic triad; dialectical triad

dialektischer Gebrauch der reinen Vernunft dialectic employment of pure reason; dialectical use of pure reason

dialektischer Schein dialectic appearance; dialectical illusion

dialektischer Sprung dialectic leap; dialectical transition

dialektischer Überempirismus dialectical hyper-empiricism

dialektischer Vernunftschluss dialectical inference of reason

dialektisches Argument dialectical argument

dialektisches Bild dialectical image

dialektisches Denken dialectical thinking

dialektisches Theater dialectical theatre [Br.]; dialectical theater [Am.]

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length [aarmz lengkÞ/lengÞ]

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Geschäftsbeziehung {f} (zu jdm.); Geschäftsverbindung {f}; geschäftliche Verbindung {f}; geschäftliche Kooperation {f} (mit jdm.) [econ.] business relationship; business relations; business connections; business ties; tie-up [Br.] (with sb.) [biznas/biznis ri:leyshanship biznas/biznis ri:leyshanz biznas/biznis kanekshanz biznas/biznis tayz ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

Geschäftsbeziehungen {pl}; Geschäftsverbindungen {pl}; geschäftliche Verbindungen {pl}; geschäftliche Kooperationen {pl} business relationships; business relations; business connections; business ties; tie-ups

eine Geschäftsbeziehung mit jdm. aufnehmen to enter into business with sb.

eine Geschäftsbeziehung beenden to terminate business relations/business connections with sb.

mit jdm. in geschäftlicher Verbindung stehen to have business relations/business ties with sb.

Geschäftsverbindungen unterhalten to maintain business relations

Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung resumption of the business relationship

Zweck und Art der Geschäftsbeziehung the purpose and the nature of the business relationship

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place) [tu:/ti/ta inskaans ? ? ? in/in a/ey pleys]

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] splitsville [Am.] [humor.] [?]

auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen to go splitsville; to move to splitsville

Die Trennung steht unmittelbar bevor. Splitsville is just around the corner.

Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them.

Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance".

Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [listen] [listen] break-up; splitting-up; bust-up [coll.] [? ? ?]

das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe marriage break-up; marital break-up

das Zerbrechen der Familie family break-up

das Ende einer Beziehung relationship break-up

Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend. The break-up of the pop group came as no surprise.

etw. aufeinander beziehen; etw. mit/zu etw. in Beziehung setzen {vt} to correlate sth. with sth. [tu:/ti/ta kaoraleyt/kaoralat ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

beziehend; in Beziehung setzend correlating

bezogen; in Beziehung gesetzt [listen] correlated

bezieht; setzt in Beziehung correlates

bezog; setzte in Beziehung correlated

persönliche Beziehung {f}; Draht {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] rapport (with sb.) [ræpaor wið/wiÞ/wiÞ/wið ?] [listen]

fehlender Draht zu jdm. lack of rapport with sb.

einen guten Draht zu Kindern haben have a good rapport with children

sofort einen Draht zu Tieren finden/knüpfen to build/establish an instant rapport with animals

der Eckpfeiler {f}; der Grundpfeiler {n}; das Fundament {n} von etw. [übtr.] the bedrock of sth. [fig.] [ða/ða/ði: bedraak av/av ?]

Wahlen sind der Eckpfeiler der Demokratie. Elections are the bedrock of democracy.

Das sind die Grundpfeiler der Gesellschaft. These are the bedrocks of society.

Ehrlichkeit ist das Fundament einer guten Beziehung. Honesty is the bedrock of a good relationship.

vertragliche Rechtsbeziehung {f}; Vertragsbeziehung {f}; rechtliche Beziehung {f} / Rechtsbeziehung {f} zwischen zwei Vertragsparteien [jur.] relationship of privity; privity in deed; privity of contract; privity [ri:leyshanship av/av ? ? in/in di:d ? av/av kaantrækt/kantrækt ?]

vertragliche Rechtsbeziehung in Bezug auf Grundbesitz privity of estate

jds. Eigenschaft als Vertragspartner sb.'s privity of contract

in einer vertraglichen Rechtsbeziehung zueinander stehen to have privity with each other

jdn./etw. einführen {vt} (in ein erzählerisches Werk) [lit.] [listen] to establish sb./sth. (in a narrative) [tu:/ti/ta istæblish/i:stæblish ? ? in/in a/ey nærativ/nerativ] [listen]

einführend establishing [listen]

eingeführt established [listen]

In den ersten Szenen werden die Hauptfiguren und ihre Beziehung zueinander eingeführt. In the first few scenes the main characters and their inter-relationships are established.

etw. taugen (Person, Sache); seinen Namen verdienen (Sache) {v} to be worth your salt; to be worth your money [Am.] (of a person or thing) [tu:/ti/ta bi:/bi: werÞ yaor/yuhr saolt tu:/ti/ta bi:/bi: werÞ yaor/yuhr mani: av/av a/ey persan aor/er Þing]

jeder ernstzunehmende Wissenschaftler any scientist worth his salt

ernstzunehmende Musiker musicians worth their salt

jede ernstzunehmende Beziehung any relationship worth its salt

treuhänderisch; treuhändisch [Ös.]; fiduziarisch {adj}; Treuhand... [jur.] fiduciary; fiducial [fadu:shi:eri: ?] [listen]

treuhänderische Rechtsbeziehung fiduciary relationship

in treuhänderischer Eigenschaft in a fiduciary/trust capacity

in treuhänderischem Besitz sein to be held in trust

zueinander in Beziehung stehen; miteinander zusammenhängen {vi} to interrelate [tu:/ti/ta interrileyt]

zueinander in Beziehung stehend; miteinander zusammenhängend interrelating

zueinander in Beziehung gestanden; miteinander zusammengehängt interrelated

freundschaftlich; amikal [geh.] {adj} [soc.] amicable [æmikabal] [listen]

freundschaftliche Beziehung amicable relationship

sich in Freundschaft trennen to part on amicable terms

konfliktreich; konfliktbeladen; von Streit geprägt {adj} conflictual; conflict-stricken; conflict-ridden; full of conflict (postpositive); beset by conflict (postpositive); fractious [? ? ? fuhl av/av kaanflikt/kanflikt ? biset bay kaanflikt/kanflikt ? frækshas]

konfliktreiche Verhandlungen fractious negotiations

eine von Streit geprägte Beziehung a fractious relationship

Art der Beziehung {f}; (bestimmtes) Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] footing (with sb.) [fuhting wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

Lehrer können zu ihren Schülern ein freundschaftliches Verhältnis haben, aber es sollte keine persönliche Beziehung sein. While teachers can be friendly with students their relationship should never be on a personal footing.

in dieser Beziehung in this regard; in this respect
[in/in ðis/ðis ragaard/rigaard in/in ðis/ðis rispekt/ri:spekt]

Reduzieren {n} tapering [teypering]

Ausklingen einer Beziehung tapering [Am.]

das Ungesagte {n}; das Unausgesprochene {n} [psych.] [soc.] the unsaid; the unspoken [ða/ða/ði: ansed ða/ða/ði: anspowkan]

Sie hat uns geholfen, uns mit dem Unausgesprochenen in unserer Beziehung auseinanderzusetzen. She helped us to address the unspoken in our relationship.

außerehelich {adj} extramarital; extra-marital [ekstrameratal ?]

außereheliches Verhältnis; außereheliche Beziehung; Nebenbeziehung {f} extramarital affair

etw. miteinander haben [ugs.]; zusammen sein {vi} (eine Beziehung führen) [ugs.] to be an item [coll.] [tu:/ti/ta bi:/bi: æn/an aytam]

Läuft da was zwischen euch beiden? Are you two an item?

etw. aufrechterhalten {vt} to maintain sth.; to sustain sth. [tu:/ti/ta meynteyn ? tu:/ti/ta sasteyn ?]

aufrechterhaltend maintaining; sustaining [listen] [listen]

aufrechterhalten [listen] maintained; sustained [listen] [listen]

seine Anschuldigungen aufrechterhalten to sustain your allegations

eine Beziehung aufrechterhalten to maintain / sustain a relationship

hohes Tempo über lange Strecken aufrechterhalten to maintain / sustain high speeds over long distances

seinen Vorsprung (jdm. gegenüber / gegen jdn.) behaupten können to maintain your lead over sb.

Als er arbeitslos wurde, konnten sie ihren aufwendigen Lebensstil nicht mehr aufrechterhalten. When he lost his job they could no longer sustain their expensive lifestyle.

abgenutzt; ausgelaugt; ausgelutscht [ugs.]; abgedroschen {adj} stale [fig.] [steyl] [listen]

in Routine verfallen (Person) to get stale (person)

sich abnutzen; an Reiz verlieren (Sache) to become stale; to go stale; to get stale (of a thing)

Ein Schauspieler sollte nicht in Routine verfallen. An actor should not get stale.

Ihre Beziehung hatte sich abgenutzt. Their relationship had gone stale.

Nach diesem Projekt fühlte ich mich ausgelaugt. After this project I felt stale.

heimlich; klammheimlich; still, heimlich und leise; im Stillen [geh.] {adv} [listen] on the quiet [Br.]; on the down-low [Am.] [coll.] [aan/aon ða/ða/ði: kwayat aan/aon ða/ða/ði: ?]

heimlich eine Beziehung haben to have a relationship on the quiet / on the down-low

etw. verheimlichen to keep sth. on the quiet / on the down-low

Sie haben mir still, heimlich und leise meinen Lohn gekürzt. They cut my wage on the quiet.

Das hängen wir aber nicht an die große Glocke, einverstanden? Let's keep it on the down-low, okay?

etw. zerstören, ruinieren; zerbrechen lassen {v} to break upsth.; to bust upsth. [coll.] [fig.] [tu:/ti/ta breyk ap ? ? tu:/ti/ta bast ap ? ?]

zerstören, ruinierend; zerbrechen lassend breaking up; busting up

zerstört, ruiniert; zerbrechen lassen broken up; busted up

Seine Sparwut hat fast unsere Beziehung zerstört.; An seiner Sparwurt ist fast unsere Beziehung zerbrochen. His obsession with economising almost broke up our relationship.

mit etw. in Beziehung stehen {vi} to correlate with sth. [tu:/ti/ta kaoraleyt/kaoralat wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

in Beziehung stehend correlating

in Beziehung gestanden correlated

etw. in Beziehung zu etw. stellen / setzen; etw. in Zusammenhang mit etw. stellen / setzen; etw. in Verbindung mit etw. bringen {vt} to relate sth. to sth. [tu:/ti/ta rileyt/ri:leyt ? tu:/ti/ta ?]

in Beziehung stellend / setzend; in Zusammenhang stellend / setzend; in Verbindung bringend relating to

in Beziehung gestellt / gesetzt; in Zusammenhang gestellt / gesetzt; in Verbindung gebracht related to

eine persönliche Beziehung zu jdm. haben {vt} [soc.] to be involved with sb. [tu:/ti/ta bi:/bi: invaalvd wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

mit jdm. ein Verhältnis haben; mit jdm. verbandelt sein [Ös.] [ugs.] to be romantically involved/entangled with sb.

eine persönliche Beziehung zu jdm. aufbauen to become emotionally involved with sb.

Gewaltbeziehung {f} [jur.] violent relationship [vayalant/vaylant ri:leyshanship]

Gewaltbeziehungen {pl} violent relationships

lang andauernde Gewaltbeziehung long-term violent relationship

Wechselbeziehung {f}; Verflechtung {f}; Zusammenhang {m} (von; zwischen) [listen] interrelation; inter-relation (between) [? ? bitwi:n/bi:twi:n]

Wechselbeziehungen {pl}; Verflechtungen {pl}; Zusammenhänge {pl} interrelations; inter-relations

in Wechselbeziehung stehend interrelated

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners