DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1366 similar results for To-Do-Liste
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.] agenda {pl}; docket [Am.] [listen]

auf der Tagesordnung stehen to be/appear on the agenda

ganz oben auf der Tagesordnung stehen to be high on the agenda; to be top of the agenda

etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.] to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda

etw. von der Tagesordnung absetzen to take sth. off the agenda

etw. von der Tagesordnung streichen to remove sth. from the agenda

die Tagesordnung aufstellen/festsetzen to draw up/prepare/set the agenda

einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.] to set the agenda for sth.

seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen to have/push one's own agenda

die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben the political/economic/legislative agenda

Annahme der Tagesordnung adoption of the agenda

Aufnahme in die Tagesordnung inclusion in the agenda

Was steht heute auf der Tagesordnung? What's on the agenda today?

Holz {n} [listen] wood [listen]

Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n} kindling wood

Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n} firewood

abgelängtes Holz crosscut wood

entrindetes Holz; Schälholz barked wood; peeled wood

feinjähriges Holz narrow-ringed wood

fossiles Holz fossil wood

Frühholz {n} spring wood; early wood

gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood

geräuchertes Holz {n} fumed wood

grobjähriges Holz wide-ringed wood

heimische Hölzer domestic wood

juveniles Holz juvenile wood

Kaminholz {n} chimney wood

Holz zum Modellieren; Modellierholz {n} wood for modellers [Br.] / modelers [Am.]

Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.] chock wood

reifes Holz mature wood

silifiziertes Holz opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite

Spätholz {n}; Herbstholz {n} late wood; autumn lumber/timber/wood [listen]

versteinertes Holz petrified wood

Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n} bird's eye wood; curled wood

Schälholz für Furniere wood for peeling

aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.] to be of a different stamp [fig.]

aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.] to be made of sterner stuff

auf Holz klopfen to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.]

Holz arbeitet. Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Satellit {m} (Satellitentechnik) satellite (satellite engineering) [listen]

Satelliten {pl} satellites

nicht abstandstabilisierter Satellit unphased satellite; random satellite

achsenstabilisierter Satellit attitude-stabilized satellite

Aufklärungssatellit {m} [mil.] reconnaissance satellite

Ballonsatellit {m} balloon satellite

Beobachtungssatellit {m} observation satellite

Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit dual-spin satellite; gyrostat spinner

Echtzeit-Rückmeldesatellit {m} real-time repeater satellite

Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m} Earth observation satellite

Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m} earth resources technology satellite /ERTS/

erdnaher Satellit near-earth satellite

erdsynchroner Satellit geosynchronous satellite

Forschungssatellit {m} research satellite

Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.] hunter-killer satellite; killer satellite

kommerzieller Satellit commercial satellite

Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.] communications satellite; comsat

Mehrzwecksatellit {m} utility satellite

Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m} meteorological satellite; weather satellite

Satellit für Verteidigungszwecke defence satellite

im Satelliten vehicle-borne

stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit stationary satellite; equatorial satellite

Satellit als Librationspunkt libration point satellite

Satellit als Relaisstation repeater satellite

Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn equatorial orbiting satellite

Satellit auf geneigter Bahn inclined orbit satellite

Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn low altitude polar orbiting satellite

Satellit auf polarer Umlaufbahn polar orbiter

Satellit für angewandte Technik application technology satellite /ATS/

Satellit für Direktempfang satellite for direct reception

Satellit mit geringer Sendeleistung low-capacity satellite

Satellit mit Richtungsstange long-boom satellite

Satellit zur Regelung des Luftverkehrs air traffic control satellite

Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs transoceanic air traffic control satellite

vermitteln; als Vermittler fungieren {vi} (zwischen jdm./bei etw.) [listen] to mediate; to intermediate; to conciliate; to act as a mediator; to act as an intermediary (between sb./in sth.) [listen] [listen]

vermittelnd; als Vermittler fungierend mediating; intermediating; conciliating; acting as a mediator; acting as an intermediary

vermittelt; als Vermittler fungiert mediated; intermediated; conciliated; acted as a mediator; acted as an intermediary [listen]

in einem Streit vermitteln to mediate in a dispute

zwischen den Konfliktparteien vermitteln to conciliate between the warring parties

aufgelöst; gelöst; in Lösung befindlich {adj} [chem.] [listen] dissolved [listen]

gelöste organische Stoffe (in Gewässern) [envir.] dissolved organic matter /DOM/ (in waters)

gelöster organischer/anorganischer Kohlenstoff (in Gewässern) [envir.] dissolved organic/inorganic carbon /DOC/ (in waters)

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.] subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [listen]

Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl} subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [listen]

100%-ige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary

Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz majority-owned subsidiary

Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50% affiliated company; affiliate [listen]

Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland foreign subsidiaries

deutsche Tochterunternehmen im Ausland German subsidiaries abroad

Tochterunternehmen ausländischer Firmen subsidiaries of foreign companies

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [listen] [listen] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [listen] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

verwirklichen; realisieren; ausführen; durchführen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to realize; to realise [Br.] [listen] [listen]

verwirklichend; realisierend; ausführend; durchführend realizing; realising

verwirklicht; realisiert; ausgeführt; durchgeführt [listen] [listen] realized; realised [listen]

Geschichtsforscher {m}; Geschichtsforscherin {f}; Historiker {m}; Historikerin {f} historian; medievalist

Geschichtsforscher {pl}; Geschichtsforscherinnen {pl}; Historiker {pl}; Historikerinnen {pl} historians; medievalists

Architekturhistoriker {m} architectural historian

Filmhistoriker {m} film historian

Kunsthistoriker {m}; Kunsthistorikerin {f} art historian

Literaturhistoriker {m}; Literaturhistorikerin {f} literary historian

Militärhistoriker {m} military historian

Stadthistoriker {m} town historian; city historian; urban historian

Umwelthistoriker environmental historian

Musikhistoriker {m} music historian; historian of music

essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} [listen] to dine; to sup [poet.] [dated]

essend; speisend; dinierend; soupierend dining; supping

gegessen; gespeist; diniert; soupiert dined; supped

er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert he/she dines; he/she sups

ich/er/sie ; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte I/he/she dined

er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert he/she has/had dined

auswärts speisen to dine out

Journalisten, die mit Politikern speisen journalists supping with politicians

Unterschriftenliste {f} petition; list of signatures [listen]

Unterschriftenlisten {pl} petitions; lists of signatures

eine Unterschriftenliste einreichen to petition [listen]

etw. erstellen; anlegen {vt} (Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [listen] to compile; to create; to draw upsth.; to set upsth. (list, table, statistics etc.) [listen] [listen]

erstellend; anlegend compiling; creating; drawing up; setting up [listen]

erstellt; angelegt [listen] [listen] compiled; created; drawn up; set up [listen] [listen] [listen]

Daten neu anlegen [comp.] to create new items

etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} [listen] [listen] to realize sth.; to realise sth. [Br.]

erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend realizing; realising

erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden realized; realised [listen]

sich über etw. klar werden to come to realize sth.

Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... She realized that ...

Ist dir eigentlich klar, dass ... Do you realize that ...

Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... You should have realized by now that ...

Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... However, it has to be realized that ...

Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... I was disconcerted to realize that ...

Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? You do realise these words are false friends, don't you?

Matrixfeld {n}; Matrix {f}; verkettete Liste {f} (ALGOL; FORTRAN; PL/1) [comp.] array (ALGOL; FORTRAN; PL/1) [listen]

Matrixfelder {pl}; Matrizen {pl}; verkettete Listen {pl} arrays

Aufzählungszeichen {n}; Spiegelstrich {m}; Tiret {n} [veraltet] (Textverarbeitung) bullet (word processing) [listen]

Aufzählungszeichen {pl}; Spiegelstriche {pl}; Tirets {pl} bullets

Spiegelstrichliste {f}; mit Aufzählungszeichen versehene Liste bulleted list chart

verwirklichen {vt} [listen] to actualize; to actualise [Br.]

verwirklichend actualizing; actualising

verwirklicht actualized; actualised

verwirklicht actualizes; actualises

verwirklichte actualized; actualised

Mond {m} [astron.] [listen] moon [listen]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [listen] formidable [listen]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen] medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen]

Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl} medical doctors; doctors; medics; physicians

Ärztin {f}; Frau Doktor [listen] female doctor; lady doctor [rare]

Ärztinnen {pl} female doctors

Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.] senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen]

Bahnarzt {m} railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.]

Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.] medical referee; accident insurance consultant

Flottillenarzt {m} [mil.] fleet medical officer

Lagerarzt {m} camp doctor; camp medical officer [Br.]

Oberarzt specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.]

Pestarzt {m} [hist.] plague doctor

der behandelnde Arzt the attending physician; the attending doctor

diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m} duty doctor; doctor on duty

diensthabende Ärzte; Bereitschaftsärzte {pl} duty doctors; doctor on duties

niedergelassener Arzt physician in private practice; registered doctor with his/her own practice

Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung dual trained doctor

zum Arzt gehen to go to the doctor; to go to the doctor's

jdn. von etw. befreien; entbinden; entlasten [adm.]; erlösen [ugs.]; jdn. einer Sache entheben [adm.] {vt} [listen] to release sb.; to absolve sb. from sth.

befreiend; entbindend; entlastend; erlösend; enthebend releasing; absolving

befreit; entbunden; entlastet; erlöst; enthoben released; absolved [listen]

befreit; entbindet; entlastet; erlöst; enthebt releases; absolves [listen]

befreite; entband; entlastete; erlöste; enthob released; absolved [listen]

jdn. von der Pflicht entbinden, etw. zu tun; jdn. der Pflicht entheben, etw. zu tun to release sb. from the duty to do sth.

einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden to release a debtor from his liabilities

jdn. von einem Versprechen entbinden to absolve sb. from a promise

Leseliste {f} [stud.] syllabus; (course) reading list [listen]

auf der Leseliste stehen to be on the syllabus

Kandidatenliste {f} slate of candidates; slate [Am.] [listen]

Kandidatenlisten {pl} slates of candidates; slates

wild entschlossen; verzweifelt {adj}; ohne Rücksicht auf Verluste (nachgestellt) [listen] do-or-die

"Koste es, was es wolle"-Mentalität do-or-die attitude

zum Äußersten entschlossen sein to have a do-or-die attitude

jdn./ein Tier ruhigstellen; beruhigen {vt} [listen] to tranquillize; to tranquilize; to tranquillise [Br.] sb./an animal

ruhigstellend; beruhigend tranquilizing; tranquillizing; tranquillising

ruhiggestellt; beruhigt [listen] tranquilized; tranquillized; tranquillised

stellt ruhig; beruhigt [listen] tranquilizes; tranquillizes; tranquillises

stellte ruhig; beruhigte tranquilized; tranquillized; tranquillised

zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen] to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments)

Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ... He was reluctant to co-operate to start with, but soon ...

Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ... But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ...

Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. There was the shepherd's pie, for a start.

Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ... Well, for a start, I think that we should ...

Das reicht erst einmal / erst mal. That'll do for starters.

Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ... Well, for starters we must remember that ...

(wie aus dem Nichts) erscheinen; auftauchen {vi} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (out of nowhere)

erscheinend; auftauchend materializing; materialising

erschienen; aufgetaucht materialized; materialised

Regenwolken erschienen plötzlich am Horizont. Rain clouds materialized on the horizon.

Plötzlich tauchte neben uns ein riesiger Pfeilhecht auf. An enormous barracuda suddenly materialised beside us.

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [listen] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [listen]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [listen] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

Spektroskopie {f} [phys.] spectroscopy

Spektroskopie im fernen Infrarot far-infrared spectroscopy

Spektroskopie im Sichtbaren visible spectroscopy /VIS/

Spektroskopie in der organischen Chemie organic spectroscopy

2D NMR-Spektroskopie two-dimensional NMR spectroscopy; two-D NMR spectroscopy; 2D NMR spectroscopy

astronomische Spektroskopie astronomical spectroscopy

dielektrische Spektroskopie dielectric spectroscopy

Doppler-freie Spektroskopie Doppler-free spectroscopy

Fourier-Spektroskopie {f} Fourier-transform spectroscopy; Fourier spectroscopy

Kernspinresonanzspektroskopie {f}; NMR-Spektroskopie {f} nuclear magnetic resonance spectroscopy; NMR spectroscopy

Molekülspektroskopie {f} molecular spectroscopy

nichtdispersive IR-Spektroskopie non-dispersive infrared spectroscopy; NDIR spectroscopy; non-dispersive IR spectroscopy

optoakustische Spektroskopie; fotoakustische Spektroskopie optoacoustic spectroscopy; photoacoustic spectroscopy /PAS/

optogalvanische Spektroskopie optogalvanic spectroscopy

Raman-Spektroskopie {f} Raman spectroscopy

Schwingungsspektroskopie {f} vibrational spectroscopy

UV-Spektroskopie {f} ultraviolet spectroscopy

zeitaufgelöste Spektroskopie time-resolved spectroscopy

Schrotflinte {f}; Flinte {f} (Gewehr mit glatter Laufbohrung) [mil.] shotgun; scattergun; peppergun [listen]

Schrotflinten {pl}; Flinten {pl} shotguns; scatterguns; pepperguns

automatische Flinte; Selbstladeflinte {f} automatic shotgun; self-loading shotgun; self-loading scattergun

Bockbüchsflinte {f}; Bock {m} (Kugellauf über einem Schrotlauf) rifle-shotgun (shot barrel above a rifle barrel)

Bockdoppelflinte {f}; Bockflinte {f}; Bock {m} over-and-under shotgun; superposed shotgun

Büchsflinte {f} two-barrelled rifle-shotgun

Espingole {f}; Spinole {f} [hist.] blunderbuss

Flugwildflinte {f}; Vogelflinte {f} [veraltet]; Dunstflinte {f} [veraltet] fowling piece

Hahnflinte {f}; Hahnspanner {m} hammer shotgun; shotgun with external hammer

Kipplaufflinte {f} hinge-frame shotgun; tip-up shotgun

Querflinte {f} (zwei Schrotläufe) double-barrelled rifle-shotgun with two shot barrels

Repetierflinte {f} repeating shotgun

Tontaubenflinte {f}; Wurftaubenflinte {f} trap shotgun; shotgun for clay pigeon shooting

einläufige Flinte single-barrelled shotgun

zweiläufige Flinte; Doppelflinte {f} double barrelled shotgun

(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.)

inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend begging for; begging; begging of; pleading for; imploring [listen]

inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht begged for; begged; begged of; pleaded for; implored

er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht he/she begs; he/she pleads; he/she implores

ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored

um Vergebung bitten to beg / to plead for foregiveness

(so lange) bitten und betteln, bis ... to beg and plead until ...

Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. He ran to the nearest house and begged for help.

Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. The children begged to come with us.

Darum betteln werde ich nicht. I'm not going to be begging for it.

Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. Can I beg a favour of you?

Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.]

Ich bitte um Gnade. I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy.

Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness.

So hören Sie doch bitte! Listen, I beg of you!

jdn./etw. aufnehmen; einschließen; (mit)einbeziehen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to include sb./sth. (in sth.) [listen]

aufnehmend; einschließend; einbeziehend including [listen]

aufgenommen; eingeschlossen; einbezogen [listen] included [listen]

aufgenommen; eingeschlossen [listen] included [listen]

einen Spieler aufstellen [sport] to include a player

jdn. in seinem Testament bedenken to include sb. in one's will

jdn. in sein Gebet einschließen to include sb. in one's prayers

einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen to include a term in a dictionary

etw. auf die Tagesordnung setzen to include sth. in the agenda

jdn./etw. auf eine Liste setzen to include sb./sth. in/on a list

Wir stehen nicht auf der Liste. We are not included on the list.

Mich lass(t) da raus/außen vor.; Ohne mich. Include me out.

Der Zimmerpreis schließt auch das Frühstück ein. The room price also includes breakfast.

Skilift {m}; Schilift {m} ski lift

Skilifte {pl}; Schilifte {pl} ski lifts

Bügelschlepplift {m}; Bügellift {m} (für eine Person) J-bar lift

Doppelbügellift {m}; Bügelschlepplift {m}; Bügellift {m} (für zwei Personen); Ankerlift {m} T-bar lift

Schlepplift {m} ski tow lift; low lift

Skiförderband {n}; Schiförderband {n}; fahrender Teppich [ugs.] conveyor belt lift; magic carpet lift; magic carpet ®

Skilift am Boden; Bodenskilift {m} surface lift

kuppelbarer Stangenschlepplift {m} detachable surface lift; poma lift ®

Tellerschlepplift {m}; Tellerlift {m} platter lift; button lift

Viererlift {m} quad lift; quad

Tochtergeschwulst {f}; Tochterherd {m}; Sekundärgeschwulst {f}; Geschwulstableger {m}; Metastase {f} [med.] metastatic tumour; metastasis

Tochtergeschwülste {pl}; Tochterherde {pl}; Sekundärgeschwülste {pl}; Geschwulstableger {pl}; Metastasen {pl} metastatic tumours; metastases; secondaries

Abklatschmetastase {f}; Kontaktmetastase {f} contact metastasis; drop metastasis

Impfmetastase {f} vaccination metastasis; inoculation metastasis

hämatogene Tochtergeschwulst haematogenous metastasis

Lungenmetastase {f} pulmonary metastasis

osteoklastische / osteolytische Metastase osteoclastic / osteolytic metastasis

osteoplastische Metastase osteoplastic metastasis

paradoxe Metastase paradoxical metastasis

sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen] to contribute (to sth.) [listen]

sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend contributing [listen]

sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt contributed [listen]

er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit he/she contributes

ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit I/he/she contributed [listen]

er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt he/she has/had contributed

sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen to contribute to the meeting / discussion

Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt. Six scientists contributed to the special edition.

Möchten Sie sich beteiligen? Do you wish to contribute?

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [listen] [listen]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [listen]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

Totalschaden {m}; Gesamtschaden {m}; Totalverlust {m}; Gesamtverlust {m} (Versicherungswesen) total loss; write-off [Br.] [coll.] (insurance business)

Totalschäden {pl}; Gesamtschäden {pl}; Totalverluste {pl}; Gesamtverluste {pl} total losses; write-offs

nur bei Totalverlust total loss only /T.L.O./

fingierter Totalverlust dead loss

wirklicher Totalverlust (Seeversicherung) actual total loss

wirtschaftlicher Totalschaden constructive total loss; (material) damage beyond economic repair [Br.]

Wahlliste {f} (Verhältniswahl) [pol.] electoral list (proportional representation)

Wahllisten {pl} electoral lists

freie Liste open list

Landesliste {f} party list on federal state level

Parteiliste {f} party list

starre Liste closed list

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen] to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.]

verschaffend; besorgend; organisierend securing for; getting; hooking up with [listen]

verschafft; besorgt; organisiert [listen] secured for; got, gotten; hooked up with

jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen to secure treatment for sb. with a specialist clinic

Er hat mir tolle Karten besorgt. He hooked me up with some great tickets.

Keine Angst. Ich organisiere dir das. Don't worry. I'll hook you up.

Tonglimmerschiefer {m}; Urtonschiefer {m}; Phyllitschiefer {m}; Phyllit {m} [geol.] phyllit

Kalkphyllit {m} lime-phyllite

Graphitphyllit {m} graphitic phyllite

Quarzphyllit {m} quartz phyllite

Serizitphyllit {m} sericite phyllite

(Ski) abfahren {vi} [sport] [listen] to ski down

abfahrend skiing down

abgefahren skied down

die Piste herunterfahren to ski down the slope

Traust du dich, diese Piste herunterzufahren? Do you dare / Dare you to ski down this slope?

jds. Domäne sein; jdm. vorbehalten sein {v} [soc.] to be the preserve of sb.

eine Männerdomäne/Frauendomäne sein to be a male/female preserve

keine Männerdomäne mehr sein to be no longer the preserve of men

keineswegs nur Fachleuten vorbehalten sein to be by no means the preserve of specialists

Heckenkirschen {pl}; Geißblätter {pl} (Lonicera) (botanische Gattung) [bot.] honeysuckles (botanical genus)

Blaue Heckenkirsche {f}; Blaue Doppelbeere {f} (Lonicera caerulea) blue-berried honeysuckle; sweetberry honeysuckle; honeyberry

Echtes Geißblatt {n}; Gartengeißblatt {n}; Wohlriechendes Geißblatt {n}; Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium) goat-leaf honeysuckle; perfoliate honeysuckle; Italian honeysuckle; Italian woodbine; perfoliate woodbine

Kamtschatka-Heckenkirsche {f}; Sibirische Heidelbeere {f}; Sibirische Blaubeere {f}; Maibeere {f}; Honigbeere {f} (Lonicera caerulea var. kamtschatica / Lonicera kamtschatica) {f} Siberian (blue) honeysuckle; Siberian blueberry

Sperrliste {f}; Ausschlussliste {f}; schwarze Liste {f} blacklist

Sperrlisten {pl}; Ausschlusslisten {pl}; schwarze Listen {pl} blacklists

jdn. auf die Sperrliste setzen to blacklist sb.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners