DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

174 similar results for wie er leibt und lebt
Search single words: wie · er · leibt · und · lebt
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Hochhaus {n} [arch.] high-rise building; high-rise; high-riser; tower block

Hochhäuser {pl} high-rise buildings; high-rises; high-risers; tower blocks

Punkthochhaus {n} point high-rise (building); point tower block

Scheibenhochhaus {n} slab high-rise (building); slab tower block

Sternhochhaus {n} winged high-rise (building); winged tower block

Sie lebt in einem Hochhaus mit Blick auf den Fluss. She lives in a high rise overlooking the river.

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [listen]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.] to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.]

belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up

belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up

nicht belebt unenlivened

Schwung in die Sache bringen to liven things up

die politische Debatte beleben to liven up the political debate

etw. durchleben; mitmachen [ugs.] {vt} [listen] to live through sth.; to endure sth.

durchlebend; mitmachend living through; enduring [listen]

durchlebt; mitgemacht lived through; endured

einen Alptraum durchleben to live through a nightmare

die Generation, die den Bürgerkrieg mitgemacht hat the generation that lived through the Civil War

Wenn ich das durchstehen kann, kann ich alles durchstehen. If I can live through this, I can live through anything.

sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.] to settle in (in a place); to settle into sth. (activity)

sich einlebend settling in/into [listen]

sich eingelebt settled in/into [listen]

Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt. He has now settled into/at his new job.

Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt. The children have settled into their new school just fine.

Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ... Once you've settled into your treadmill speed ...

etw. (mit Kleister) festkleben; kleben; kleistern; pappen {vt} (an etw.) [listen] to paste sth. (to sth.)

festklebend; klebend; kleisternd; pappend pasting

festgeklebt; geklebt; gekleistert; gepappt pasted

klebt fest; klebt; kleistert pastes

klebte fest; klebte; kleisterte pasted

Ein Aushang wurde an die Tür geklebt. A notice has been pasted to the door.

(unruhig) gleiten; rutschen; schlittern {vt} [listen] to slither

gleitend; rutschend; schlitternd slithering

geglitten; gerutscht; geschlittert slithered

Eine Schlange glitt durch das Gras.; Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras. A snake slithered across the grass.

Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser. The child slithered down the muddy bank into the water.

Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun. He let it slither down the slope to the fence.

jdn./etw. kräftigen; beleben {vt} to invigorate

kräftigend; belebend invigorating

gekräftigt; belebt invigorated

kräftigt invigorates

kräftigte invigorated

die Wirtschaft beleben / ankurbeln to invigorate the economy

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [listen] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.

jdm. etw. leihen; jdm. etw. ausleihen; jdm. etw. borgen {vt} to lend {lent; lent} sb. sth.; to lend sth. out to sb.

leihend; ausleihend; borgend lending [listen]

geliehen; ausgeliehen; geborgt lent [listen]

er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie lieh I/he/she lent [listen]

er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

etw. neu beleben {vt} to reinvigorate sth.

neu belebend reinvigorating

neu belebt reinvigorated

belebt neu reinvigorates

belebte neu reinvigorated

Diese Maßnahme wird die Wirtschaft in Tunesien neu beleben. This move will reinvigorate the economy in Tunisia.

etw. neu verkabeln; neue Leitungen verlegen {vt} [electr.] to rewire sth.

neu verkabelnd; neue Leitungen verlegend rewiring

neu verkabelt; neue Leitungen verlegt rewired

die Deckenbeleuchtung neu verkabeln to rewire the ceiling lighting / ceiling lights

die Elektroleitungen / Elektroinstallationen erneuern to rewire the electricity

in einem Haus neue Elektro- und Rohrleitungen verlegen to rewire and replumb a house

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

jdm. versagt bleiben {vi} (Sache) to elude sb.; to evade sb. (of a thing)

versagt bleibend eluding; evading

versagt geblieben eluded; evaded

Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt. The gold medal continues to elude him.

Es gab kleinere Fortschritte, aber der große Erfolg blieb ihnen versagt. There were minor breakthroughs but real success eluded them.

Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen. Sleep was evading her.

etw. wieder erleben; nochmals durchleben {vt} to relive sth.

wieder erlebend reliving

wieder erlebt relived

erlebt wieder relives

erlebte wieder relived

eine traumatische Erfahrung nochmals durchleben to relive a traumatic experience

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

allgemein gehalten; breit angelegt; grob; verallgemeinernd; pauschal; pauschalierend {adj} [listen] [listen] broad-brush

Pauschalkritik {f} broad-brush criticism

breit angelegte Forschung broad-brush research

ein Populist, der stets im Allgemeinen bleibt a broad-brush populist

Das Thema wird in dem Buch nur in allgemeiner Form / auf allgemeiner Ebene abgehandelt. The book is a broad-brush treatment of the subject.

sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v} to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern. We are committed to improve the quality.

Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. We are committed to being a positive contributor to the environment.

Sie lebt nur für die Familie / den Beruf. She is totally dedicated to her family / profession.

Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an. We are committed to combating street waste.

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

etw. mit etw. bekleben {vt} to stick sth. on/onto sth.; to paste sth. with sth.

beklebend sticking; pasting [listen]

beklebt sticked; pasted

die Kiste mit Etiketten bekleben to stick labels on/onto the box

etw. mit Postern bekleben to poster (over) sth.

bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [listen] [listen] to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [listen]

bestehen bleibend; bleibend; anhaltend abiding

bestehen geblieben; geblieben; angehalten abode

Wahre Liebe bleibt bestehen. True love abides.

Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. This interest abided with him all through his life.

bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.] to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.]

bleibend; verbleibend resting with; remaining with

geblieben; verblieben rested with; remained with

Das letzte Wort hat der Präsident. The final say rests with the President.

Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten. However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves.

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

von etw. leben; mit etw. seinen Lebensunterhalt bestreiten {vi} to live on sth.; to subsist on sth.

lebend von; seinen Lebensunterhalt bestreitend living on; subsisting on

gelebt von; seinen Lebensunterhalt bestreitet lived on; subsisted on

Wovon lebt sie? What does she live on?

Von irgendetwas muss der Mensch ja leben. Well, it pays the bills.

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

etw. miterleben {vt} (zur fraglichen Zeit noch am Leben sein) to live to see sth. happen; to be still alive when sth. happens/happened

miterlebend living to see happen; being still alive when happens/happened

miterlebt lived to see happen; been still alive when happens/happened

Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt. He was still alive during the Jasmine revolution.

Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben. I don't think I'll live to see it happen.

munter werden; aufleben {vi} to perk [listen]

munter werdend; auflebend perking

munter geworden; aufgelebt perked

wird munter; lebt auf perks [listen]

wurde munter; lebte auf perked

seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit in living memory; within living memory

die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann the worst natural disaster in living memory

irgendwann vor unserer Zeit at some time not within living memory

Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt. It has doubled within living memory.

Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt. This sort of crisis is not within living memory.

alles übertreffen; alles schlagen (Sache) {vi} to beat everything (of a thing)

alles übertreffend; alles schlagend beating everything

alles übertroffen; alles geschlagen beaten everything

Ich war schon an vielen schönen Orten, aber das hier übertrifft/schlägt alles! {vi} I have stayed in a lot of beautiful locations, but this beats everything (I've seen)!

Ich habe schon einige schreckliche Vorstellungen miterlebt, aber die übertrifft/schlägt alle! I've witnessed some awful performances, but this beats everything!

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

unerwähnt; nicht erwähnt; nicht aufgeführt; nicht angeführt {adj} unmentioned

unerwähnt bleiben to remain unmentioned

etw. unerwähnt lassen to let sth. rest unmentioned

ein Denkmal, das in keinem Reiseführer erwähnt wird a monument unmentioned in all the travel guidebooks

ein Name, der in den Medien bisher nicht vorkommt a name yet unmentioned by the media

jdn. wiederbeleben; jdn. wieder beleben; jdn. reanimieren [med.] {vt} to resuscitate sb.

wiederbelebend; reanimierend resuscitating

wiederbelebt; reanimiert resuscitated

belebt wieder; reanimiert resuscitates

belebte wieder; reanimierte resuscitated

(ungünstig) zusammentreffen {vi} (Ereignisse) to conspire (of events)

zusammentreffend conspiring

zusammengetroffen conspired

Das Zusammentreffen von Umweltverschmutzung und Verwahrlosung hat zum Verfall der städischen Bausubstanz geführt. Pollution and neglect have conspired to deteriorate the buildings in town.

Das Zusammentreffen dieser Umstände hat dafür gesorgt, dass aus einem florierenden Unternehmen ein Pleitekandidat geworden ist. All this has conspired to turn a prosporous business into a bankruptcy candidate.

in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} to twist in the wind [fig.]

Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. We cannot afford to leave this project twisting in the wind.

Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. The script was bad, and that left the actors twisting in the wind.

Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention.

Mieder {n} [textil.] foundation garment; shapewear garment

Miedern {pl} foundation garments; shapewear garments

einteiliges Mieder {n}; Einteiler {m}; Korselett {n} corselette; corselet

Schnürmieder {n}; Schnürleib {m} [veraltet] laced bodice

bleibende Erfahrung {f}; bleibendes Erlebnis {n}; Erkenntnis {f}; Lehre {f} (aus einem Ereignis); das, was (von einem Ereignis) bleibt; das, was man (aus einem Ereignis) mitnimmt [listen] [listen] a/the takeaway (from an event) [fig.]

Eine der bleibenden Erfahrungen, die ich aus dem Urlaub mitgenommen habe, ist ... One of my takeaways from the holiday is ...

Die wichtigste Erkenntnis daraus ist folgende: The most important takeaway is this:

Wenn es eine Lehre aus der Brexit-Abstimmung gibt, dann die, dass ... If there is a takeaway from the Brexit vote it's that ...

etw. wieder einbinden; wieder eingliedern; wieder einverleiben [geh.]; wieder hineinnehmen [ugs.] {vt} (in etw.) to reincorporate sth.; to reintegrate sth. (into sth.)

wieder einbindend; wieder eingliedernd; wieder einverleibend; wieder hineinnehmend reincorporating; reintegating

wieder eingebunden; wieder eingegliedert; wieder einverleibt; wieder hineingenommen reincorporated; reintegated

1960 wurde die Stadt Radschkot wieder in den Bundesstaat Gudscharat eingegliedert. The city of Rajkot was reincorporated into the state of Gujarat in 1960.

etw. miterleben; mitansehen {vt} to watch sth. happen; to see sth. happen

miterlebend; mitansehend watching happen; seing happen

miterlebt; mitangesehen watched happen; seen happen

Ich musste mitansehen, wie sie an Krebs starb. I had to watch her die of cancer.

es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] to walk the talk [Am.]

jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt someone who walks their talk

In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. In this field a politician had better be able to walk his talk.

Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. Sure, he talks the talk, but can he walk the walk?

früher sterben; früher versterben; eher ableben als jdn.; vor jdm. sterben {vi} to predecease sb.

früher sterbend; früher versterbend; eher ablebend predeceasing

früher gestorben; früher verstorben; eher abgelebt predeceased

Er verstarb früher als seine Frau. He predeceased his wife.

zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ...

und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme and I'm left to cope on my own

Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! Hurry up and finish getting ready!

Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! Please see to this while I'm away!

jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi} to be up to sb.; to be sb.'s choice

Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir. This is up to you.; This is your choice.

Es liegt an Ihnen / dir, es (einfach) zu tun. It is up to you to (just/simply) do it.; It lies with you to (just/simply) do it.

Fantasie {f}; Phantasie {f}; Illusion {f} make-believe

Die Kinder spielen Phantasiespiele. The children play make-believe.

Sie lebt in einer Fantasiewelt / Scheinwelt. She's living in a fantasy world / world of make-believe.

jd.'s Lage {f}; die Umstände, unter denen jd. lebt [phil.] [soc.] sb.'s condition

die soziale Lage der Ureinwohner the social condition of the indigenous inhabitants

das Menschsein; die Umstände des Menschseins; das, was das Menschsein ausmacht; die Zuständlichkeit des Menschen the human condition

Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ...

Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act.

Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special.

wieder aufleben {vi} to come to life again; to find a new lease on life

wieder auflebend coming to life again; finding a new lease on life

wieder aufgelebt come to life again; found a new lease on life

außen vor bleiben {vi} (Person) to be ignored; not to be included; to be left behind (person)

Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt. Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind.

Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor. Millions of children miss out on immunisation during their first year of life.

etw. wieder beleben; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erwecken {vt} to resurrect sth.

wieder belebend; wieder aufleben lassend; zu neuem Leben erweckend resurrecting

wieder belebt; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erweckt resurrected

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners