DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

41 ähnliche Ergebnisse für Formel Opel
Einzelsuche: Formel · Opel
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

formeller Beitritt {m} (zu einem Vertrag/einer Organisation) (Völkerrecht) [jur.] accession (to a treaty/an organisation) (international law) [anhören]

der Beitritt Estlands zur Eurozone Estonia's accession to the eurozone

der Beitritt Kroatiens zur EU the accession of Croatia to the EU

Der Beitritt erfolgt durch ... Accessison shall be effected by ...

Dieses Protokoll liegt zum Beitritt durch weitere Staaten auf. The present protocol shall be open for accession by other countries.

Geländeabfall {m} [geogr.] downward slope; declivity [formal]

mustergültig; vorbildlich; korrekt; wie es sein muss; wie es sich gehört {adj} [anhören] proper; comme il faut [formal] [anhören]

Konstantinopel (früherer Name von Istanbul) Constantinople (former name for Istanbul)

Moldau (früheres Fürstentum in Südosteuropa) [geogr.] [hist.] Moldavia (former principality in South Eastern Europe)

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [anhören]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [anhören] offers [anhören]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Ausschreibung {f} {+Gen.} (einer Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] tendering [Br.]; call for tenders [Br.]; request for tender [Br.] /RFT/; invitation for tenders [Br.]; invitation to tender [Br.]; bidding [Am.]; call for bids [Am.]; (formal) invitation for bids [Am.]; invitation to bid [Am.] /ITB/ (for sth.) [anhören]

Ausschreibungen {pl} tenderings; calls for tenders; requests for tender; invitations for tenders; invitations to tender; biddings; calls for bids; invitations for bids; invitations to bid

beschränkte Ausschreibung selective tendering [Br.]; limited design competition [Br.]; selective bidding [Am.]

Dauerausschreibung {f} standing invitation (for/to tender)

Einzelausschreibung {f} individual invitation for/to tender

öffentliche Ausschreibung open invitation for tenders [Br.]; open invitation to tender [Br.]; open tendering [Br.]; compulsory competitive tendering [Br.]; open invitation for bids [Am.]; open bidding [Am.]

Teilausschreibung {f} partial invitation for/to tender; individual invitation for/to tender

über eine Ausschreibung; auf dem Ausschreibungswege by tender; by bid; by contract

Brücke {f} [constr.] [anhören] bridge [anhören]

Brücken {pl} bridges

Auslegerbrücke {f} cantilever bridge

Balkenbrücke {f} beam bridge

Bogenbrücke {f} arch bridge; arched bridge

Drehbrücke {f} swing bridge

Gerüstpfeilerbrücke {f}; Gerüstbrücke {f}; Bockbrücke {f} trestle bridge

Grenzbrücke {f} border bridge; cross-border bridge

Pfahljochbrücke {f}; Pfahlbrücke {f}; Jochbrücke {f} pile bridge

Schwimmbrücke {f}; Pontonbrücke {f} pontoon bridge

Seilbrücke {f} rope bridge

Straßenbrücke {f} road bridge

Tunnelbrücke {f}; Röhrenbrücke {f} tubular bridge

bewegliche Brücke movable bridge

eine Brücke bauen; eine Brücke schlagen [geh.] to build a bridge; to erect a bridge [formal]

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [anhören] invitation (to sb. / to an event/meeting) [anhören]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

ein Funken {m}; Körnchen {n} von etw. (ein kleines Maß an etw.) a modicum of sth. [formal]

ein Körnchen Wahrheit a modicum of truth

ein Funken (von) Ehrgefühl e modicum of integrity

jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat anyone with even a modicum of common sense/intelligence

ein Schauspieler ohne auch nur den geringsten Funken Talent an actor without even a modicum of talent

Es gibt noch einen Funken Hoffnung. There's still a modicum of hope.

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [anhören] birthday; natal day [formal] [anhören]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [anhören] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

Konklave {n} (Kardinalsversammlung zur Papstwahl) [relig.] conclave (meeting of cardinals for election of pope)

Konklaven {pl} conclaves

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kundschaft {f} (Geschäftslokal); Gäste {pl} (Speiselokal, Hotel) [anhören] patrons [formal] (customers)

die Gäste des Restaurants the restaurant's patrons

Die Kundschaft wird gebeten, vom Rauchen Abstand zu nehmen. Patrons are requested not to smoke.

Die Gäste werden höflichst darauf hingewiesen, dass dieses Restaurant am 24. Dezember geschlossen hat. Will patrons kindly note that this restaurant will be closed on 24 December.

Lage {f} (eines Gebäudes/einer Siedlung/einer Stadt) [geogr.] [anhören] location; situation [formal] (of a building/a settlement/a town) [anhören] [anhören]

beste Lage; 1a-Lage prime location; hundred percent location

Konsumlage {f} retail location

Luxuslage {f} exclusive location

Niveaulage {f} quality location; upscale location

zentrale / periphere Bahnhofslage central / peripheral location of the station

ein Hotel in ruhiger Lage a hotel in a quiet location; a hotel in a quiet neighbourhood

der Rand {m} (eines Abgrunds / eines Gewässers) [geogr.] the edge; the brink (of a steep slope or body or water) [formal]

gefährlich nahe am Rand des Abgrundes dangerously close to the edge of the abyss

am Rand der Schlucht on/at the brink of the canyon

am Rande des Wasserfalls / des Teichs on/at the brink of the waterfall / of the pond

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [anhören] [anhören] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [anhören] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

Stärkung {f}; Festigung {f}; Verankerung {f}; Konsolidierung {f} (von etw.) [übtr.] consolidation (of sth.) [fig.] [anhören]

eine politische Konsolidierung a political consolidation

die Festigung der Demokratie the consolidation of democracy

eine Verfestigung / Konsolidierung der Preise [econ.] a consolidation of prices

die Festigung von Londons Stellung als globales Finanzzentrum the consolidation of London's position as a global financial centre

eine Stärkung des Arbeitsmarkts an employment market consolidation

die Stärkung von Frieden und Stabilität in der ehemaligen jugoslawischen Republik the consolidation of of peace and stability in the former Yugoslav Republic

die Verankerung des europäischen Sozialmodells the consolidation of the European social model

Überreden {n}; Überredung {f} persuasion; suasion [formal, rare] [anhören]

moralische Appelle moral suasion

sanftes Überreden; Seelenmassage {f} gentle persuasion

Ich wollte eigentlich nicht verkaufen, aber ich lass mich gerne überzeugen. I wasn't intending to sell, but I'm open to persuasion.

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [anhören] contract (with/between sb. / on sth.) [anhören]

Verträge {pl} contracts [anhören]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [anhören]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [anhören] option; choice; election [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [anhören] options; choices; elections [anhören] [anhören]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

abgewohnt {adj} tired; worn [formal] [anhören] [anhören]

ein abgewohntes Hotel a tired hotel

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

sich ausprägen; sich formen; sich gestalten {vr} to develop; to take shape [anhören]

sich ausprägend; sich formend; sich gestaltend developing; taking shape [anhören]

sich ausgeprägt; sich geformt; sich gestaltet developed; taken shape [anhören]

jdn. (formell) aus einem Gremium/einer Institution ausschließen; jdn. einer Institution verweisen {vt} [adm.] to expel sb.; to expatriate sb. [rare] from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausschließend; einer Institution verweisend expeling; expatriating from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausgeschlossen; einer Institution verwiesen expelled; expatriated from a body/an institution [anhören]

schließt aus; verweist expels; expatriates

schloss aus; verwies expelled; expatriated [anhören]

jdn. von der Schule verweisen; jdn. von der Schule weisen; jdn. von der Schule relegieren to expel sb. from the school

jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.] to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.)

bedrängend; bestürmend; angehend dunning; importuning

bedrängt; bestürmt; angegangen dunned; importuned

Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. His friends importuned him to take part in the competition.

Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt. As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel.

beginnend; entstehend; unfertig; noch unausgereift; unausgegoren {adj} inchoate [formal] (not fully developed or not well thought-out)

eine unausgegorene Idee an inchoate idea

eine noch unausgereifte Demokratie a still inchoate democracy

einem Vertrag/einer Organisation formell beitreten {v} (Völkerrecht) [jur.] to accede to a treaty/an organisation

beitretend acceding

beigetreten acceded

einer Föderation beitreten to accede to a federation

einem internationalen Abkommen beitreten to accede to an international agreement

dem Europarat beitreten to accede to the Council of Europe

Zwei Länder sind dem Vertrag noch nicht beigetreten. [pol.] Two countries have not yet acceded to the Treaty.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

(vor jdm.) buckeln; katzbuckeln; kriechen; jdm. hinten reinkriechen [ugs.]; vor jdm. zu Kreuze kriechen; vor jdm. auf dem Bauch kriechen {vi} [übtr.] (sich unterwürfig verhalten) [anhören] to bow and scrape (before sb.); to crawl (to sb.); to creep (to sb.); to cringe (before sb.); to toady (to sb.); to truckle (to sb.); to grovel (before sb.); to kowtow (to sb.) [formal] (be obsequious to sb.) [anhören] [anhören] [anhören]

nach oben buckeln und nach unten treten to crawl to the bigwigs and bully the underlings [Br.]; to suck ass and kick ass

Ich musste vor dem Bankdirektor zu Kreuze kriechen, um einen Kredit zu bekommen. I had to grovel to the bank manager to get a loan.

etw. einweihen {vt} to dedicate sth. (formally open/unveil)

einweihend dedicating

eingeweiht dedicated [anhören]

Die Bauarbeiten begannen 1995 und das fertige Gebäude wurde 1998 eingeweiht. Construction started in 1995, and the finished building was dedicated in 1998.

gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp} vis-à-vis sb./sth. [formal]

die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe

ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen an advantage vis-à-vis foreign companies

der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen the value of the euro vis-à-vis other currencies

Diskriminierung bei der Anstellung discrimination vis-à-vis employment

Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden. I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday.

großmütig; nobel; edel; großherzig [geh.]; hochherzig [geh.]; weitherzig [geh.]; edelmütig [geh.]; generös [geh.] [veraltend]; large [Schw.] {adj} [anhören] great-hearted; large-hearted; big-hearted; generous; magnanimous [formal] [anhören]

ein (großes) Herz für jdn. haben [übtr.] to have generous sympathy for sb.

Sie hat ein großes Herz.; Sie ist eine große Seele. [übtr.] She has a generous heart/spirit.

etw. hegen; etw. pflegen; sich um etw. bemühen {vt} to cherish sth.

hegend; pflegend; sich bemühend cherishing

gehegt; gepflegt; sich bemüht [anhören] cherished

die Hoffnung hegen, dass ... to cherish the hope that ...; to entertain the hope that ... [formal]

sich der Illusion hingeben, dass ... to cherish the illusion that ...

eine Idee verfolgen to cherish an idea

eine Tradition pflegen to cherish a tradition

die transatlantischen Beziehungen pflegen to cherish the transatlantic relations

ein lang gehegter Traum a long-cherished dream

Er achtet sehr auf seine Privatsphäre. He cherishes his privacy.

Schnittke verfolgte die Idee einer Faust-Oper. Schnittke cherished the idea of a Faust opera.

hervorgehen; sich entwickeln (aus etw.); entspringen [geh.] {+Gen.} {v} to develop; to arise [formal] (from sth.) [anhören] [anhören]

hervorgehend; sich entwickelnd; entspringend developing; arising [anhören] [anhören]

hervorgegangen; sich entwickelt; entsprungen developed; arisen [anhören]

etw. modellieren; formen {vt} [anhören] to model sth.

modellierend; formend modelling [Br.]; modeling [Am.] [anhören] [anhören]

modelliert; geformt modelled; modeled

nach dem Vorbild von etw. gestaltet sein; einer Sache nachgebildet sein; sich an jdm./etw. orientieren (Sache) to be modelled after sb./sth. (of a thing)

etw. queren; durchqueren; überqueren {vt} to move across sth.; to traverse sth. [formal]

querend; durchquerend; überquerend moving across; traversing

gequert; durchquert; überquert moved across; traversed

quert; durchquert; überquert moves across; traverses

querte; durchquerte; überquerte moved across; traversed

den Himalaya queren to traverse the Himalayas

den Ozean / den Ärmelkanal überqueren to traverse the ocean / the English channel

Schifahrer, die die Hänge queren skiers traversing the slopes

In zehn Minuten hat man den Park durchquert. It takes ten minutes to traverse the park.

Achtung! Kellner queren die Straße! Beware waiters traversing the street!

Ein Fluss durchquert das breite Gebirgstal. A river moves across / traverses the broad mountain valley.

Der Wanderweg führt quer über steile Felshänge / quert steile Felshänge. The hiking trail traverses steep, rocky slopes.

Die Gäste sind gezwungen, eine große Halle zu durchqueren. The guests are obliged to traverse a vast hall.

reißen {vi} [anhören] to tear {tore; torn}; to sever [formal] [anhören] [anhören]

reißend tearing; severing [anhören]

gerissen [anhören] torn; severed [anhören] [anhören]

ein gerissenes Seil a severed rope

Das alte Papier reißt leicht. The old paper tears easily.

Die Karten gehen weg wie die warmen Semmeln. The tickets are selling like hot cakes.

etw. tragen {vt} (Gewicht) to bear; to carry; to stand; to support; to sustain [formal] (weight) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

tragend bearing; carrying; standing; supporting; sustaining [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

getragen [anhören] born/borne; carried; stood; supported; sustained [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Die Kuppel wurde von Säulen getragen. The dome was supported by columns.

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [anhören]

einer Sache zuvorkommend anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [anhören]

einer Sache zuvorgekommen anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

kommt zuvor anticipates; pre-empts; preempts; forestalls

kam zuvor anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

er/sie ist/war zuvorgekommen he/she has/had anticipated

einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen to preempt a possible counterbid

der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself.

Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him.

Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. Any peace plans were forestalled by the military intervention.

Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. I was just about to apologize when she pre-empted me.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner