DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

159 similar results for Steh haar
Search single words: Steh · haar
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Reichhaltigkeit {f}; Reichtum {m}; Überfluss {m}; Überfülle {f}; Fülle {f}; Üppigkeit {f} (an etw.) [listen] richness; abundance; overabundance; superabundance [formal]; copiousness; fulsomeness (of sth.) [listen]

Allelreichtum {m} [biochem.] allelic richness

in Hülle und Fülle in abundance; enough and to spare

der Planktonreichtum in der Nordsee the abundance of plankton in the North Sea

dem Haar Fülle verleihen to add richness to your hair

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

Frisur {f} [listen] hairstyle (men and women); hairdo (women); coiffure [formal] [humor.]

Frisuren {pl} hairstyles

aufwendige Frisur; Coiffure {f} [Schw.] elaborate coiffure

Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.] buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.]

Elfenfrisur {f} (bei Damen) pixie hairstyle; pixie crop (for women)

gängige Frisur; Haartracht {f} [soc.] common hairstyle

Kurzhaarfrisur {f} short hairstyle; crop [in compounds] [listen]

Modefrisur {f} fashion hairstyle

Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl} fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.]

Rastafrisur {f} Rastafarian hairstyle

Sturmfrisur {f} wild hairstyle

Turmfrisur {f} pouf hairstyle; pouf hairdo

(versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen comb-over

Steinbreche {pl} (Saxifraga) (botanische Gattung) [bot.] saxifrages; rockfoils (botanical genus)

Behaarter Steinbrech {m}; Raublättriger Steinbrech {m}; Rauhaar-Steinbrech {m}; Nierensteinbrech {m} (Saxifraga hisuta) kidney saxifrage; hairy kidneywort

Porzellanblümchen {n} (Saxifraga × urbium) London pride

etw. auffressen; etw. verschlingen {vt} to devour sth.

auffressend; verschlingend devouring

aufgefressen; verschlungen devoured

er/sie fraß auf; er/sie verschlang he/she devoured

vom Neid zerfressen sein to be devoured by envy [fig.]

von der Angst aufgefressen werden to be devoured by fear [fig.]

ein Buch verschlingen [übtr.] to devour a book [fig.]

Er verschlang alles, was auf dem Teller war. He devoured everything on his plate.

Der Python verschlang seine Beute mit Haut und Haar. The python devoured its prey completely.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal]

etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd finding fault; carping; quibbling; caviling

etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert found fault; carped; quibbled; caviled

immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen to always look for things to find fault with

Was hast du daran auszusetzen? What don't you like about it?; What's wrong with it?

Daran ist nichts auszusetzen. There is nothing wrong with it.

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

etw. durcheinander bringen; in Unordnung bringen {vt} to disarrange sth.

durcheinander bringend; in Unordnung bringend disarranging

durcheinander gebracht; in Unordnung gebracht disarranged

bringt durcheinander disarranges

brachte durcheinander disarranged

zerzaustes Haar disarranged hair

etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.] to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.]

erfüllend; durchdringend; durchziehend infusing; imbuing; permeating

erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen] infused; imbued; permeated

den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen to infuse new life into the club; to infuse the club with new life

das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht the pathos that imbues her works

Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen. The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process.

meckern; maulen; mäkeln; motzen; nörgeln; mosern [Dt.]; matschkern [Ös.]; schnorren [Schw.] {vi} (über etw.) to grumble; to grouse; to grouch; to gripe; to moan; to nag; to holler [Am.]; to bitch [Am.]; to crab [Am.]; to kvetch [Am.] (about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

meckernd; maulend; mäkelnd; motzend; nörgelnd; mosernd; matschkernd; schnorrend grumbling; grousing; grouching; gripping; moaning; nagging; hollering; bitching; crabbing; kvetching [listen] [listen] [listen]

gemeckert; gemault; gemäkelt; gemotzt; genörgelt; gemosert; gematschkert; geschnorrt grumbled; groused; grouched; gripped; moaned; nagged; hollered; bitched; crabbed; kvetched

über das Wetter meckern to grumble about the weather

immer etwas zu nörgeln haben; immer ein Haar in der Suppe finden to always find something to gripe about

Er mault immer, dass wir zu viel Strom verbrauchen. He's always moaning that we use too much electricity.

jdn./etw. streicheln; etw. streichen {vt} [listen] to stroke sb./sth. [listen]

streichelnd; streichend stroking

gestreichelt; gestrichen stroked

streichelt strokes [listen]

streichelte stroked

sich das Haar glatt streichen to stroke your hair down

etw. scheiteln; mit einem Scheitel versehen {vt} to make a parting [Br.] / part [Am.]; to part sth.

scheitelnd making a parting/part; parting

gescheitelt made a parting/part; parted

scheitelt makes a parting/part

sich das Haar scheiteln to part one's hair

etw. ganz kurz schneiden; stutzen; scheren {vt} (Haare usw.) to crop short sth.; to crop sth.; to cut short sth. (hair etc.)

ganz kurz schneidend; stutzend; scherend croping short; croping; cutting short

ganz kurz geschnitten; gestutzt; geschoren cropped short; cropped; cut short

kurzgeschnittene Haare; kurzgeschorenes Haar short cropped hair; short cut hair

sich die Haare ganz kurz schneiden lassen to have your hair cropped (short)

Haar der Berenike [astron.] (Sternbild) Berenice's Hair (Coma Berenices)

Wertepaar {n} bei der Beobachtung (Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik) [techn.] observational pair (instrumentation and control engineering)

sich taub stellen {vr} to pretend not to hear

vergleichbar; auf gleicher Stufe stehend; zusammenpassend {adj} [listen] matchable

Stereopaar {n} stereoscopic pair

Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teilweise) Änderung {f} (an etw.) [listen] modification (to sth.) [listen]

Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl} [listen] modifications

Ich habe am ursprünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen. I've made one or two modifications to the original design.

Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.] allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [listen]

Allergien {pl} allergies

akute Allergie immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction)

Arzneimittelallergie {f} drug allergy

Bäckerallergie {f} flour allergy

Bakterienallergie {f} bacterial allergy

Hausstauballergie {f} house-dust allergy

Hausstaubmilbenallergie {f} house dust mite allergy

Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f} allergy of infection

Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f} cat hair allergy; cat dander allergy

Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.) cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.)

Kuhmilchallergie {f} cow's milk allergy

Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f} food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy

Pollenallergie {f} allergy to pollen; pollen allergy

provozierte Allergie induced allergy; induced hypersensitivity

spontane Allergie spontaneous allergy

verzögerte Allergie delayed allergy

zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity

Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie? Do you have any allergies - particularly a drug allergy?

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

Aussicht auf etw. bieten; den Blick auf etw. bieten {vi} (Sache) to overlook sth. (of a thing)

ein Zimmer mit Blick auf die Stadt a room overlooking the town

Wir möchten nicht, dass das Grundstück einsehbar ist. We don't want the property to be overlooked.

Bereich {m} um das Bett bedside

Stuhl neben dem Bett bedside chair

an jds. Bett at sb.'s bedside

sich zu jdm. ans Bett setzen to sit by sb.'s bedside.

an jds. Bett wachen to keep a bedside vigil on sb.

sich ein Glas Wasser ans Bett stellen to keep a glass of water by your bedside

Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen. The doctor was summoned to her bedside.

Bruchsteinmauerwerk {n} [constr.] rubble masonry; rubble work; rubble walling; snecked rubble masonry [Br.]; snecked masonry [Br.]; quarrystone work

ausgezwicktes Bruchsteinmauerwerk (mit Gesteinssplittern verkeilt) rubble masonry with pinned joints

geschichtetes / regelhaftes / lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk coursed rubble masonry; rubble in courses; coursed masonry; ranged masonry [Am.] [rare]

glattes Bruchsteinmauerwerk squared rubble masonry

hammerrechtes Bruchsteinmauerwerk; Bruchsteinmauerwerk mit Quaderverblendung (grob bearbeitet mit bossierter Ansichtsfläche) rubble ashlar masonry; broken ashlar masonry/work [Am.] [dated]; rubble range work [Am.] [dated]

mörtelloses Bruchsteinmauerwerk dry rubble construction

unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk random rubble masonry; random rubble work; random-range masonry [Am.] [rare]

unregelmäßiges Mauerwerk {n} mit riesigen Bruchsteinen; Zyklopenmauerwerk {n}; Polygonalmauerwerk {n} cyclopean masonry

fugenenges Zyklopenmauerwerk; Zyklopenmauerwerk mit Pressfuge cyclopean masonry with hammer-dressed joints

Bruchsteinmauerwerk aus kleinen Steinen rag rubble work

Bruchsteinmauerwerk zwischen Ziegelhäuptern coffer work; rubble-packed walling

Bruchsteinmauerwerk mit Längs- und Querquadern an den Ecken long-and-short work

Bruder {m} [soc.] [listen] brother [listen]

Brüder {pl} brothers [listen]

Gebrüder /Gebr./ brothers /Bros./

Adoptivbruder {m} adoptive brother; adopted brother

Brüderpaar {n} pair of brothers

Stiefbruder {m} stepbrother [listen]

älterer Bruder; großer Bruder big brother

ungleiche Brüder brothers in name only

die Gebrüder Grimm the Grimm brothers

Brüderchen {n}; Brüderlein {n}; kleiner Bruder kid brother; little brother; baby brother

Büschel {n}; Schüppel {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Schippel {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (von etw.) wisp (of sth.)

Büschel {pl}; Schüppel {pl}; Schippel {pl} wisps

Haarbüschel {n} wisp of hair

Strohbüschel {n}; Strohbündel {n} wisp of straw

Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen] adjustment (to sth.) [listen]

Drehmomenteinstellung {f} torque adjustment

Vergasereinstellungen carburettor adjustments

Einstellen der Uhrzeit clock time adjustment

Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes in-flight adjustment of fans

die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor adjustments to the colour and brightness of the monitor

ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen to make a few minor adjustments to the camera

Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden. The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

abenteuerliche (meist übertriebene/erfundene) Geschichte {f} (über etw.) yarn (about sth.) [listen]

Geschichten über Gespenster und Kobolde yarns about ghosts and goblins

sich ein paar Geschichten ausdenken to be spinning some yarns

jdm. abenteuerliche Geschichten über etw. erzählen to spin sb. yarns about sth.

Durch Tatsachen lässt er sich eine gute Geschichte nicht vermiesen. He never lets reality get in the way of a good yarn.

in einen Zustand geraten, wo sich einem die Haare aufstellen {vi} [med.] [übtr.] to horripilate

Wenn ich so etwas sehe, stellen sich mir die Haare auf. My hair stands on end when I see such things.

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [listen]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

unter der Hand {adv} under the table (payments); under the counter (purchases/sales); off the record (information)

jdn. unter der Hand bezahlen to pay sb. under the table

etw. unter der Hand verkaufen to sell sth. under the counter

etw. unter der Hand erfahren to hear sth. off the record

Hemmung {f}; Inhibition {f} [geh.] [psych.] inhibition [listen]

Hemmungen {pl}; Inhibitionen {pl} inhibitions

keine Hemmungen haben, etw. zu tun to be uninhibited in doing sth.

frei von Hemmungen; ohne Hemmungen uninhibited

bei etw. Hemmungen haben to have inhibitions about sth.

Hemmungen haben, sich mit Frauen zu treffen to have inhibitions about dating women

seine Hemmungen überwinden to overcome your inhibitions

Nach ein paar Gläschen hatte er seine Hemmungen abgelegt. He lost his inhibilitions after a few drinks.

Hörvermögen {n}; Hörfähigkeit {f}; Gehör {n}; Hören {n}; Ohr {n} [ugs.] [med.] [listen] power of hearing; ability to hear; hearing; audition; ear [listen] [listen] [listen]

prozentuales Hörvermögen percent hearing

Richtungshören {n} directional hearing

unscharfes Hören {n} blurred hearing

ein scharfes Gehör haben to have acute hearing

wachsames Ohr; gutes Gehör sharp ear

ein sehr gutes Gehör haben to have excellent hearing

feines Gehör discriminating ear

durch Hören lernen to learn by ear

nach Gehör einparken [iron.] [humor.] to park by feel/touch

Er hört gut/schlecht. His hearing is good/poor.

jdm. eine Kopie von etw. schicken; jdm. etw. in Kopie schicken; jdm. etw. nachrichtlich schicken [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sth. to sb. (electronic correspondence)

Ich habe der Anwaltskanzler eine Kopie dieses Schreibens geschickt. I have copied this letter to the law firm.

Die Nachricht erging nachrichtlich an den Ausschussvorsitzenden. The message was copied to the chair of the committee.

jdm. leidtun {vi} to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.)

Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) I'm sorry to hear that!

Es tut mir (wirklich) leid! I'm (really) sorry!

Sie tut mir leid. I'm sorry for her.

Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. You have to feel sorry for her.

Das tut mir wirklich / furchtbar leid. I'm really / terribly sorry about that.

Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können I'm only sorry that we can't stay for ...

Das wird dir noch leidtun. You'll be sorry.

Ihm wird es noch viel mehr leid tun. He's going to be a lot sorrier.

Sag, dass es dir leid tut. Say you're sorry.

Er bereute langsam, dass er ... He began to feel sorry he ...

Es tut mir (schrecklich) leid. I am (awfully) sorry.

Ihre Kinder tun mir so leid. I feel so sorry for their children.

Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Stop feeling sorry for yourself.

Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. I'm sorry for saying that.

Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. I'm just sorry about all the trouble I've caused you.

Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. I'm sorry if I offended you.

etw. im Magen haben {vt} (konsumiert haben) [cook.] to have sth. under your belt

nach ein paar Gläsern/Gläschen with a few drinks under his/her/their belt

Möbelgleiter {pl}; Stuhlgleiter {pl} furniture gliders; furniture glides; chair glides; sofa glides; protection pads; anti-scratch pads

Filzgleiter {pl} felt glides; felt protection pads; felt pads

Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} grace; grace period; period of grace [Am.] [listen]

Respekttage [fin.] days of grace

jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun) to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)

Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben. I got a few days' grace to finish my essay.

Oberflächenriss {m}; Riss {m} (Leder, Stein, Metall, Mauerwerk); Sprung {m} (Keramik, Glas) (in einer Oberfläche) [listen] [listen] crack (in a surface)

Oberflächenrisse {pl}; Risse {pl}; Sprünge {pl} cracks [listen]

Altersriss {m} ageing crack [Br.]; aging crack [Am.]

durchgehender Riss through-crack

Ermüdungsriss {m} fatigue crack

feiner Riss small crack; check [listen]

Glasurriss {m}; Haarrisse in der Glasur (Keramik) craze; crazing (ceramics)

Haarriss {m}; feinster Riss hairline crack; hair crack; microcrack; capillary crack

Haarriss im Holz; feiner Oberflächenriss im Holz surface check; shallow check; shallow shake

Kühlspannungsriss {m}; Kühlriss {m} cooling crack

Mantelriss {m} envelope crack

Materialriss {m} material crack

Schweißriss {m} welding crack

Schwindungshaarriss {m}; Schwindungsriss {m}; Schwindriss {m}; Schrumpfungsriss {m}; Schrumpfriss {m} shrinkage crack; contraction crack; check crack

Spannungsriss {m} stress crack

Trockenriss {m} (Holz) desiccation crack (wood)

Wärmeriss {m} hot crack

Riss in der Achswelle [auto] axle crack

Riss durch Witterungseinflüsse; Riss aufgrund von Witterungseinflüssen atmospheric crack

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

Quadermauerwerk {n}; Quaderverband {m} [constr.] ashlar masonry; ashlar stonework; ashlaring; ashlar

Bossenquadermauerwerk {n}; Bossenwerk {n}; Quaderverband mit bossierten Steinen rusticated ashlar masonry; rusticated masonry; coursed quarry-faced masonry; rock masonry; rockwork

regelmäßiges Quadermauerwerk regular-coursed ashlar stonework; regular-coursed ashlar

Quadermauerwerk in gleichen Schichten; Mauerwerk mit Quadern gleicher Höhe Greek masonry; isodomum of blocks; opus isodomum

Quaderstein {m}; Quader {m}; Steinquader {m} [constr.] ashlar; ashlar block; ashlar rock; square-hewn stone; hewn stone; squared stone

Quadersteine {pl}; Quader {pl}; Steinquader {pl} ashlars; ashlar blocks; ashlar rocks; square-hewn stones; hewn stones; squared stones

Buckelquader {m}; Bossenquader {m}; Bossenstein {m}; bossierter Stein {m} boss [listen]

ebener Quaderstein plain ashlar

gespitzter Quaderstein pointed ashlar

großer behauener Quaderstein block-in-course

bearbeiteter Quaderstein tooled ashlar

fertig bearbeiteter Quaderstein smooth ashlar

Natursteinwerkstück {n} cut ashlar

Radgetriebe {n}; Rädergetriebe {n}; Getriebe {n} [techn.] [listen] gear; gearbox; gearing; gear unit; gearing mechanism; transmission; gearcase [listen] [listen] [listen] [listen]

Radgetriebe {pl}; Rädergetriebe {pl}; Getriebe {pl} [listen] gears; gearboxes; gearings; gear units; gearing mechanisms; transmissions; gearcases [listen]

Kegelrad-Schraubgetriebe {n}; Hypoidgetriebe {n}; Kegelradpaar {n} hypoid bevel gearing; skew bevel gearing; hypoid bevel gears; hypoid gears; hypoid gear pair

stufenloses Getriebe {n}; Variatorgetriebe {n}; Variator {m} [auto] continuously variable transmission /CVT/; variable pulley transmission; continuously variable gearbox; continuously variable gear; variator; gearless transmission; stepless transmission

Umlaufrädergetriebe {n}; Planetenrädergetriebe {n}; Planetengetriebe {n} epicyclic gearing; planetary gearing

Getriebe mit gekreuzten Wellen skew gears

Zyklinderschraubradgetriebe {n} spiral gear

Sand im Getriebe [übtr.] sand in the machinery [fig.]

mit etw. gerade so über die Runden kommen; sich mit etw. über Wasser halten [übtr.] {v} to scrape along/by on sth.

Er kommt mit ein paar hundert Euro pro Monat gerade so über die Runden. He is scraping along on just a few hundred euros a month.

Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen] footstep; step (of a person) [listen]

Er machte einen Schritt auf das Tier zu. He took one footstep towards the animal.

Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. It's just (a few) footsteps from the hotel.

Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. It's six footsteps from the table to the door

Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps.

Schubanker {m} (Stahlbau) [constr.] shear connector (structural steel engineering)

Schubanker {pl} shear connectors

Sitzkissen {n}; Stuhlkissen {n}; Sitzpolster {n}; Sitzauflage {f}; Stuhlauflage {f} chair cushion

Sitzkissen {pl}; Stuhlkissen {pl}; Sitzpolster {pl}; Sitzauflagen {pl}; Stuhlauflagen {pl} chair cushions

Sitzlehne {f}; Lehne {f} seat rest; rest [listen]

Sitzlehnen {pl}; Lehnen {pl} seat rests; rests

Armlehne {f} armrest; arm [listen]

Mittelarmlehne {f} [auto] centre arm rest [Br.]; center arm rest [Am.]

Rückenlehne {f} backrest; back [listen]

Rücksitzlehne {f} [auto] rear seat back

Stuhllehne {f}; Sessellehne {f} [Ös.] [Schw.] back of a/the chair

verstellbare Lehne adjustable rest

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners