BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

the chosen one Auserwählte {m,f}; Auserwählter

the chosen; the favoured few [Br.]; the favored few [Am.] die Auserwählten {pl}; Auserwählte

his number one girl seine Auserwählte

her number one man ihr Auserwählter

reckoning [listen] Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen]

with simple reckoning mit einfacher Mathematik

By my reckoning, he should be in his 70s by now. Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein.

Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein.

Short reckonings make long friends. [prov.] Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.]

statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen] Aussage {f} [jur.] [listen]

statements; testimonies; evidences [listen] Aussagen {pl}

witness's statement; witness's testimony; witness's evidence Zeugenaussage {f}

false statement; false testimony (criminal offence) Falschaussage {f} (Straftatbestand)

to give a statement to the police bei der Polizei eine Aussage machen

to refuse to give evidence die Aussage verweigern

to give evidence (for; against) eine Aussage machen (für; gegen)

to take statements from witnesses Zeugenaussagen aufnehmen

to give evidence in court vor Gericht aussagen

I stand by my prior statement. Ich bleibe bei meiner Aussage.

It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours. Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage.

side-netting (ball sports) Außennetz {n} (Ballsport) [sport]

His shot from a tight angle hit only the side-netting. Er traf mit einem Schuss aus scharfem Winkel nur das Außennetz.

exercise (of a thing) [listen] Ausübung {f}; Ausüben {n} (einer Sache)

in the exercise of his duties bei der Ausübung seiner Pflichten

selection of sth. (number of carefully chosen things) Auswahl {f}; Auslese {n} (aus etw.) (Zusammenstellung) [listen] [listen]

selections ausgewählte Stücke

a selection of her poems eine Auswahl aus ihren Gedichten

selections from his new album ausgewählte Stücke aus seinem neuen Album

to make your selection eine Auswahl treffen

recourse [listen] Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen]

Surgery may be the only recourse. Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.

His only recourse is to file a complaint with the management. Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.

She has no legal recourse against the magazine. Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.

ball [listen] Ball {m} [sport] [listen]

balls [listen] Bälle {pl}

basketball [listen] Basketball {m}

handball Handball {m}

golf ball Golfball {m}

tennis ball Tennisball {m}

table-tennis ball; ping-pong ball Tischtennisball {n}

dodgeball Völkerball {m}

volleyball [listen] Volleyball {m}

slow-motion ball; slo-mo ball Zeitlupenball {m}

low/high/short/long ball [listen] flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen]

to rifle the ball into the goal den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen

to keep the ball am Ball bleiben

to have the ball am Ball sein

to pass the ball to sb. jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben

to keep the ball moving den Ball laufen lassen

to give the ball away den Ball vertändeln

to swat the ball away den Ball wegklatschen (Torhüter)

to finish the ball into the net den Ball im Tor versenken

movement off-the-ball Spiel ohne Ball

He passed the ball on to his teammate. Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter.

The ball is in your court. [fig.] Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran.

a balm; a salve (to sb./sth.) [fig.] Balsam {m} (für jdn./etw.) [übtr.]

Her words were a balm / a salve to his soul. Ihre Worte waren Balsam für seine Seele.

to ensnare (the attention of) sb. jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt}

She refused to let him ensnare her with his charm. Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte.

The band were unable to ensnare the audience's attention. Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen.

eventfulness Bedeutsamkeit {f}; Tragweite {f}; Denkwürdigkeit {f} [selten]

the eventfulness of this date die Denkwürdigkeit dieses Datums

The eventfulness of his reign compensates for its brevity. Die Kürze seiner Regentschaft wird durch ihre Bedeutsamkeit ausgeglichen.

promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen] Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen]

research promotion Forschungsförderung {f}

innovation promotion; promotion of innovation Innovationsförderung {f}

cultural promotion; culture promotion; promotion of culture Kulturförderung {f}

Association for the furtherance of social work Verein zur Förderung der Sozialarbeit

in (the) furtherance of für die Zwecke von; zwecks

in furtherance of an agreement für die Umsetzung eines Abkommens

in (the) furtherance of my/his/her/their career um beruflich weiterzukommen

in (the) furtherance of equal opportunities im Sinne der Chancengleichheit

in (the) furtherance of the offence/crime zur Verwirklichung des Tatbestands

outset (in set phrases) [listen] Beginn {m}; Anfang {m} (in festen Wendungen) [listen] [listen]

at the outset of his career zu Beginn / am Anfang seiner Laufbahn

She made it clear at the outset that ... Sie stellte schon zu Beginn klar, dass ...

There have been problems with the software from the outset. Es hat von Anfang an Schwierigkeiten mit der Software gegeben.

circumstances (of/surrounding an event) [listen] Begleitumstände {pl}; Umstände {pl} (eines Ereignisses) [listen]

the circumstances of his death/surrounding his death die Umstände seines Todes

aggravating circumstances erschwerende Umstände [jur.]

extenuating circumstances mildernde Umstände [jur.]

She died in unexplained circumstances. Sie starb unter ungeklärten Umständen.

He was murdered in circumstances yet to be clarified. Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet.

escort; accompanying person (social companion) [listen] Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [listen]

to travel alone or with an escort alleine oder in Begleitung reisen

We were not allowed to enter the building without an escort. Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten.

He and his escort were given the best table. Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch.

entourage; cortège (of a high-ranking person) Begleitung {f}; Gefolge {n}; Entourage {f} [geh.] (einer hochgestellten Persönlichkeit) [soc.] [listen]

the President and his entourage der Präsident und seine Begleitung

(personal) justification (for/of sth.) [listen] Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen]

to provide justification for/of sth. Gründe für etw. geltend machen

to be used as a justification for sth. als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden

in justification of sth. als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen

a press conference in justification of his/her actions eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen

She gave no justification for arriving late. Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an.

All I can say in justification of his actions is that ... Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ...

poise [listen] Beherrschtheit {f}; Haltung {f}; Fassung {f}; Contenance {f} [geh.] [psych.] [listen] [listen]

to keep your poise die Fassung/Contenance [geh.] wahren

to lose your poise die Fassung verlieren

She quickly regained her poise. Sie hatte ihre Fassung rasch wieder zurückgewonnen.

He never loses his poise. Er verliert die niemals die Fassung / Contenance.

to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.] immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.]

Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet. Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße.

stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v}

She's never learned to stand on her own feet. Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen.

His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen.

We cannot let our guests shift for themselves. Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen.

exhibition (of sth.) [formal] [listen] Bekundung {f}; Demonstration {f} (von etw.); Beispiel {n} (für etw.) [listen]

an exhibition of his speed and skill eine Demonstration seiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit

to give/provide an exhibition of bad manners ein Beispiel für schlechte Manieren liefern

insult (to sb.) [listen] (einzelne) Beleidigung {f} {+Gen.} [listen]

His offer was so low I took it as an insult. Sein Angebot war so niedrig, dass ich das als Beleidigung auffasste.

This decision is an insult to all my hard work. Diese Entscheidung ist eine Beleidigung meiner harten Arbeit.

eagerness; eager anxiety; anxiety (ängstliches / eifriges) Bemühen {n}; (eifriges) Bestreben {n}; unbedingter Wille {m}

sb.'s eagerness / anxiety to cling to power jds. Wille zum Machterhalt [pol.]

their eager anxiety to please us ihr eifriges Bemühen, uns zufriedenzustellen

his eagerness to grow the business sein eifriges Bestreben, das Geschäft auszubauen

in her eagerness to fit in; in her anxiety to fit in in ihrem Bemühen, sich einzufügen

befuddlement; fogginess; haze [listen] Benommenheit {f}; Dusel {m}; Tran {m} [Dt.] [ugs.]

in your befuddlement im Tran

in an alcoholic haze vom Alkohol benebelt

His mind was in a haze. Er blickte nicht mehr durch.; Er war wie betäubt.

account; recount (of sth.) [listen] Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen]

account; recounts [listen] Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl}

full account ausführlicher Bericht

By his own account, he is quite wealthy. Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.

to commandeer sth. [fig.] etw. mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt}

commandeering mit Beschlag belegend; in Beschlag nehmend

commandeered mit Beschlag belegt; in Beschlag genommen

The singer and his staff commandeered the entire backstage area. [fig.] Der Sänger und seine Leute belegten den gesamten Raum hinter der Bühne mit Beschlag. {vt}

protectiveness (towards sb.) Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.]

to have an almost obsessive protectiveness towards his family ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen

My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour. Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten.

The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients. Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt.

possession (of sth.) [listen] Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen]

proprietary possession Eigenbesitz {m}

to be in possession of sth. im Besitz von etw. sein; etw. besitzen

to come into / to gain possession of sth. in den Besitz von etw. gelangen/kommen

to regain possession of sth. wieder in den Besitz einer Sache gelangen

to have sth. in one's possession etw. in seinem Besitz haben

to acquire possession Besitz erwerben

to enter into possession of sth. etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.]

to take possession of sth. etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen

to interfere with sb.'s possession jdn. im Besitz stören

to put sb. in possession of sth. jdn. in Besitz von etw. setzen

to recover possession of sth. den Besitz an/von etw. wiedererlangen

to be restored to possession wieder in den Besitz eingesetzt werden

possession of a prohibited weapon Besitz einer verbotenen Waffe

to sue for possession [Br.] auf Räumung klagen

to take possession of an estate eine Erbschaft antreten

Both pistols are in the possession of the rightful owners. Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer.

At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs. Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich.

How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting? Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?

sb.'s mettle sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.]

to show/prove your mettle zeigen, was in einem steckt

The team showed their true mettle in the second half. Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt.

He showed/proved his mettle as a fighter tonight. Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt.

The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle. Das nächste Spiel wird sie fordern.

engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen] Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen]

civic engagement; civic involvement öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben

engagement / involvement in democratic processes Beteiligung an den demokratischen Abläufen

the active engagement of the learner in this process die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang

a lack of emotional engagement / involvement fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit

his lifelong engagement with politics / in politics sein lebenslanges politisches Engagement

the US military engagement in the Middle East das militärische Engagement der USA im Nahen Osten

Doing well by doing good Erfolg durch gesellschaftliches Engagement

The bank has stepped up its engagement with the Chinese market. Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut.

bed [listen] Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen]

beds Betten {pl}

nursing bed Pflegebett {n}

stackable bed Stapelbett {n}

inflatable bed aufblasbares Bett

to make up the bed das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.]

to stay in bed im Bett bleiben; das Bett hüten

abed [poet.] im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]

between the sheets im Bett

to warm the bed; to warm up the bed das Bett anwärmen

to put to bed ins Bett bringen

to go to bed [listen] ins Bett gehen

to get into bed ins Bett steigen

to spring out of bed aus dem Bett hüpfen

to make the bed / beds ready (for guests) das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten

His parents were abed and sleeping. Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.]

freedom of movement Bewegungsfreiheit {f}

He was hampered in his movements by the helmet. Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

The troops were restricted in their movements by the enemy. Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]

to sink in ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen {v}

sinking in ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend

sunk in ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt

He paused to let his words sink in. Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.

It has (now) finally sunk in. Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.

relationship (with sb.) [listen] Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

relationships Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen]

parent-child relationship Eltern-Kind-Beziehung {f}

long-distance relationship Fernbeziehung {f} [soc.]

same-sex relationship gleichgeschlechtliche Beziehung

love relationship; sexual relationship Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n}

casual relationship; situationship lockere Beziehung; lose Beziehung

secondary sexual relationship sexuelle Nebenbeziehung

offender/victim relationship [listen] Täter-Opfer-Beziehung {f}

weekend relationship; 5:2 relationship [Br.] Wochenendbeziehung {f}

to build relationships Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen

an abusive relationship eine gewaltgeprägte Beziehung

to have a strained relationship with sb. ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben

He has a dysfunctional relationship with his father. Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

visual [listen] Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [listen]

visuals Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [listen]

photo-realistic colour visuals fotorealistische farbige Bilddarstellungen

The music should fit the visuals. Die Musik sollte zu den Bildern passen.

Shall I include visuals in my presentation? Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen?

The film director is known for his powerful visuals. Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt.

sb.'s education (knowledge acquired) jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen)

general education Allgemeinbildung {f}

average education Durchschnittsbildung {f}

half-education Halbbildung {f}

His education is not up to standard. Seine Bildung lässt zu wünschen übrig.

The applicants have comparable educations. Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand.

bite; mordancy (of statements) [fig.] [listen] Bissigkeit {f} (von Äußerungen) [übtr.]

the bite of his humour die Bissigkeit seines Humors

to sweep sb. off their feet jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.]

The first time I met him/her, I was swept off my feet. Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt.

She completely swept him off his feet. Er war von ihr völlig überwältigt.

My sister has been swept off her feet by an older man. Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt.

She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.

exposure; revelation; uncovering (of sb./sth.) [listen] [listen] Bloßstellung {f}; Enttarnung {f} (von jdm.); Enthüllen {n}; Enthüllung {f}; Aufdecken {n}; Aufdeckung {f}; Bloßlegung {f} (von etw.)

exposure of a plot Aufdeckung einer Verschwörung

exposure of his criminal past Enthüllung seiner kriminellen Vergangenheit

her exposure as a spy ihre Aufdeckung als Spionin

in the uncovering of the scandal bei der Aufdeckung des Skandals

They threatened me with public exposure. Sie drohten, mich öffentlich bloßzustellen.

slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber)

a slight on his character; a snub to him eine Brüskierung seiner Person

a slight on her authority; a snub to her authority eine Missachtung ihrer Autorität

I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden.

My comment was not intended to be a slight on your character. Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint.

If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront.

mayoralty Bürgermeisteramt {n}; Bürgermeisterschaft {f}; Amt des Bürgermeisters

during his mayoralty während seiner Zeit als Bürgermeister

to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [listen] jdm./einer Sache Chancen geben {v}

He fancies his chances. Er meint, er hätte Chancen.

She's hoping to get the job but I don't fancy her chances. Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat.

Which horse do you fancy in the next race? Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen?

bedlam Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m}

It was bedlam at our house on the morning of the wedding. Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.

The stadium was a bedlam. Das Stadion war ein Tollhaus.

The place was a bedlam of shouts and laughter. Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.

All of a sudden bedlam broke out/loose. Plötzlich brach das Chaos aus.

When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world. Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.

sb.'s creed; sb.'s credo (belief) jds. Credo {n} [geh.]; jds. Kredo {n} [geh.] [selten] (Überzeugung)

His political creed was that ... Sein politisches Credo war, dass ...

to immortalize sb.; to immortalise sb. [Br.] jdm. ein Denkmal setzen {vt} [übtr.]

immortalizing; immortalising ein Denkmal setzend

immortalized; immortalised ein Denkmal gesetzt

The poet immortalized her in his verse. Der Dichter setzte ihr in seiner Lyrik ein Denkmal.

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

double; doppelganger; doubleganger; lookalike; dead ringer [listen] Doppelgänger {m}; Doppelgängerin {f}; Double {m}

doubles Doppelgänger {pl}; Doppelgängerinnen {pl}; Doubles {pl}

a Madonna lookalike eine Doppelgängerin von Madonna

lookalike contest Doppelgänger-Wettbewerb {m}

He and his cousin are look-alikes. Er und sein Cousin sehen sich sehr ähnlich.

darkness; dark [listen] Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f}

to keep in the dark im Dunkeln lassen

complete darkness völlige Dunkelheit

to bring light into the darkness Licht ins Dunkel bringen

Darkness had come. Es war dunkel geworden.

He left me completely in the dark about his plans. Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln.

Serene Highness; Serenity Durchlaucht {f} [hist.] [soc.]

Your Serene Highness!; Your Serenity! Eure Durchlaucht!

his Serene Highness!; his Serenity seine Durchlaucht

← More results >>>