DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

624 similar results for MRP I
Search single words: MRP · I
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt} to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [listen] [listen]

mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting

mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted

heimlich aus dem Kühlschrank naschen to pilfer from the fridge

fremdes Obst pflücken to scrump [Br.] [dated]

Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen. She pilfered pens and paper from work.

Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen li. She was caught pilfering from the till.

Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut. He swiped my idea.

etw. nehmen {vt} (sich für etw. entscheiden) to go for sth. (choose)

nehmend going for

genommen [listen] gone for

Statt Butter nehme ich immer Margarine. Instead of butter, I always go for margarine.

Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen. That's the Mp3-player I'd go for.

Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte. I think I'll go for the chocolate cake.

Das könnte ich mir gut vorstellen. I could go for that.

An deiner Stelle würde ich zugreifen. If I were you I'd go for it.

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [listen]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt} to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory

sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory

sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory

ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss a contest on memorizing names

Ich habe mir den Rückweg eingeprägt. I have memorised the way back.

Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt. We have committed this rule to memory.

Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein. He studied the map memorizing the most important features.

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

von {prp; +Dat.} jdm./etw. (Ursprung) [listen] by sb./sth. [listen]

ein Kind von ihm a child by him

ein Roman von ... a novel by ...

vom Hörensagen; aus Gerüchten by hearsay

vom Erfolg berauscht inebriated by success

von Brot leben to live by bread

Ich habe alle CDs von dieser Rockband. I've got all CDs by this rock band.

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

bei jdm. {prp; +Dat.} with sb.

bei seinen Eltern wohnen to stay with your parents

wie bei den alten Römern as with the ancient Romans

Die Kinder sind bei ihrem Vater. The children are with their father.

Der Herr Doktor ist gleich bei Ihnen. The doctor will be with you shortly.

Er weilt nicht mehr unter uns. He is no longer with us.

jdn. erpressen (mit etw.) {vt} to blackmail sb. (with sth.)

erpressend blackmailing

erpresst blackmailed

von jdm. Geld erpressen; jdm. Geld abpressen to blackmail sb. for money

Wir sollten uns nicht zu so etwas erpressen lassen. We should not be blackmailed into such a thing.

Ich lasse mich nicht (dazu) erpressen. I won't be blackmailed into complying.; I refuse to be blackmailed into complying.

gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp} vis-à-vis sb./sth. [formal]

die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe

ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen an advantage vis-à-vis foreign companies

der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen the value of the euro vis-à-vis other currencies

Diskriminierung bei der Anstellung discrimination vis-à-vis employment

Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden. I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday.

jds. Orientierung {f} [geogr.] [psych.] sb.'s bearings

die Orientierung verlieren to lose your bearings

sich orientieren; sich zurechtfinden to get / find / figure out / gather your bearings

sich anhand einer Karte orientieren to figure out your bearings, using a map

Nach dem Aufwachen brauchte ich ein paar Sekunden, um mich zurechtzufinden. It took me a couple of seconds to find my bearings after I woke up.

über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} to be pleased about/with sth.

Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... I'm pleased to hear/see that ...

Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ...

Ich freue mich für dich. I'm really pleased for you.

Sie ist nie zufrieden. There's no pleasing her.

illegales Geschäft {n}; illegale Sache {f} [ugs.]; Gaunerei {f}; Job [slang] illegal scheme; bit of sharp practice; racket [coll.] [listen]

Erpressungsgeschäfte {pl} extortion rackets

Schlepperaktivitäten {pl} immigration rackets

Ihr kriminelles Geschäftsmodell bestand darin, in Häuser einzubrechen, die zum Verkauf standen. Their racket was breaking into houses available for sale.

außer etw.; bis auf etw.; abgesehen von etw. {prp} except sth.; apart from sth.

abgesehen davon apart from that

Sieht man von diesen Problemen ab, läuft alles reibungslos. These problems apart, everything runs smoothly.

Ich habe alles bis auf das Dessert/außer dem Dessert gegessen. Abgesehen vom Dessert habe ich alles gegessen. I ate everything apart from/except the dessert.

Blödmann {m}; Idiot {m}; Trottel {m}; Koffer {m}; Vollpfosten {m}; Vollhorst {m}; Vollkoffer {m} [Ös.]; Spast {m} [Jugendsprache]; Spasti {m} [Jugendsprache]; Kretin {m} [geh.] [veraltend] [pej.] [listen] [listen] dumbass; dumbarse [Br.]; dipwad; spastic; spazz; spaz; wally; muppet [Br.]; charlie [Br.] [slang] [pej.] [listen]

Blödmänner {pl}; Idioten {pl}; Trottel {pl}; Koffer {pl}; Vollpfosten {pl}; Vollhorste {pl}; Vollkoffer {pl}; Spasten {pl}; Spastis {pl}; Kretins {pl} [listen] [listen] dumbasses; dumbarses; dipwads; spastics; spazzs; spazs; wallies; muppets; charlies

Ich komme mir wie ein Vollpfosten vor. I feel a right charlie / a proper charlie. [Br.]

bei {prp; +Dat.}; im Falle von [listen] in case of

Bei Feuer Scheibe einschlagen! In case of fire break glass!

Bei Nichtmitgliedern ist das nicht möglich. In the case of non-members, this is not possible.

etw. falsch gemacht haben; schuld sein {v} to be in the wrong

Ich bin bereit, eine Strafe zu zahlen, wenn ich etwas falsch gemacht habe. I'm prepared to pay a fine if in the wrong.

Jeder von ihnen glaubt, dass der andere schuld ist. Both of them think that the other is in the wrong.

jdn. innehalten lassen {vt} to stop shortsb.

Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten li. I was about to reply when a sudden thought stopped me short.

"Ich bin schwanger", sagte sie. Da hielt er inne. 'I'm pregnant', she said. That stopped him short.

wild durcheinander gehen {vi} [übtr.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (not to be well organized) [fig.]

Bei den Preisen gibt es ein wildes Durcheinander. Prices have been all over the map.

Bei mir geht heute morgen alles durcheinander. I'm all over the shop this morning.

Logenplatz {m} (naher Parkplatz) [auto] close parking place

Ich habe heute einen Logenplatz. I'm parked right outside today.

aufwischen [Dt.] [Ös.]; aufwaschen [Mittelostdt.] [Ös.]; den Boden feucht/nass aufnehmen [Norddt.] [Schw.]; feudeln [Norddt.]; fegen [Schw.] {vi} to mop [listen]

Ich bin mit dem Aufwischen fast fertig. I'm almost done mopping.

Grasmücken {pl} (Sylvia) (zoologische Gattung) [ornith.] typical warblers (zoological genus)

Akaziengrasmücke {f}; Blanford-Grasmücke {f} (Sylvia leucomelaena) Arabian warbler; Red Sea warbler; Blandford's warbler

Atlasgrasmücke {f} (Sylvia deserticola) Tristram's warbler

Brillengrasmücke {f} (Sylvia conspicillata) spectacled warbler

Dorngrasmücke {f} (Sylvia communis) common whitethroat

Gartengrasmücke {f} (Sylvia borin) garden warbler

Klappergrasmücke {f}; Zaungrasmücke {f} (Sylvia curruca) lesser whitethroat

Maskengrasmücke {f} (Sylvia rueppelli) Rueppell's warbler

Mönchsgrasmücke {f} (Sylvia atricapilla) Eurasian blackcap

Orpheusgrasmücke {f} (Sylvia hortensis) western Orphean warbler

Provencegrasmücke {f} (Sylvia undata) Dartford warbler

Saharagrasmücke {f} (Sylvia deserti) African desert warbler

Samtkopfgrasmücke {f} (Sylvia melanocephala) Sardinian warbler

Sardengrasmücke {f} (Sylvia sarda) Marmora's warbler

Schuppengrasmücke {f} (Sylvia melanothorax) Cyprus warbler

Sperbergrasmücke {f} (Sylvia nisoria) barred warbler

Tamariskengrasmücke {f} (Sylvia mystacea) Menetries's warbler

Weißbartgrasmücke {f}; Bartgrasmücke {f} (Sylvia cantillans) subalpine warbler

Wüstengrasmücke {f} (Sylvia nana) Asian desert warbler

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure)

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth.

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

verwaisen; zur Waise/zu Waisen werden; elternlos werden {vi} [soc.] to be orphaned; to become an orphan; to be left orphan

verwaisend; zur Waise/zu Waisen werdend; elternlos werdend being orphaned; becoming an orphan; being left orphan

verwaist; zur Waise/zu Waisen geworden; elternlos geworden been orphaned; become an orphan; been left orphan

verwaist becomes an orphan

verwaiste became an orphan

verwaiste Welpen orphaned puppies

Sie wurde als kleines Mädchen im Krieg zur Waise. She was orphaned as a young girl in the war.

Hunderte Kinder wurden durch die Katastrophe zu Waisen. Hundreds of children were orphaned/left orphans by the disaster.

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftsbereich {m} [econ.] economic sector; sector of the economy

Wirtschaftssektoren {pl}; Wirtschaftsbereiche {pl} economic sectors

primärer Wirtschaftssektor; Primärsektor {m} (Urproduktion) primary sector

sekundärer Wirtschaftssektor (verarbeitender/industrieller Sektor) secondary sector (manufacturing sector)

tertiärer Wirtschaftssektor; Tertiärsektor {m} (Dienstleistungssektor) tertiary sector; service sector

quartärer Sektor; Quartärsektor {m} (Informationssektor) quaternary sector (information services)

quintäter Sektor; Quintärsektor {m} quinary sector (human sector)

jdn./etw. darstellen; repräsentieren; für etw. stehen {vt} [listen] to represent sth.; to constitute sth.

darstellend; repräsentierend; stehend representing; constituting

dargestellt; repräsentiert; gestanden [listen] represented; constituted [listen]

eine Gefahr / ein Ärgernis darstellen to represent / constitute a danger / nuisance

Das stellt einen Fortschritt dar. This represents an advance.

Braune Flächen stellen auf der Karte Wüsten dar. Brown areas represent deserts on the map.

Er hasste die Partei und alles, wofür sie stand. He hated the Party and everything it represented.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

(mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) [listen] to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) [listen] [listen]

übereinstimmend; sich deckend tallying; corresponding [listen]

übereingestimmt; sich gedeckt tallied; corresponded

stimmt überein tallies; corresponds

stimmte überein tallied; corresponded

mit der Beschreibung übereinstimmen to correspond with the description

die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung the numbers correspond with the points on the map

Limousine {f} [auto] limousine; limo; saloon car [Br.]; saloon [Br.]; sedan [Am.] [listen]

Limousinen {pl} limousines; limos; saloon cars; sedans

Limousine in Schrägheckausführung five-door sedan

Großraumlimousine {f}; Großraum-Van {m} minivan [Am.]; people carrier [Br.]; multi-purpose vehicle /MPV/; multi-utility vehicle /MUV/

Kompaktvan {m} compact MPV

Minivan {m} mini MPV

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

(in Form von Windböen) wehen; fegen {vi} (Wind) [meteo.] [listen] to gust

wehend; fegend gusting

geweht; gefegt gusted

starker Wind mit Böen / Spitzen (von) bis zu 160 km/h high winds, which gust up to 99 mph

Windböen fegten durch die Bäume. The wind was gusting through the trees.

Kampfflugzeuge {pl}; bewaffnete Militärflugzeuge {pl} [mil.] combat aircraft; armed military aircraft; warplanes

Mehrzweckkampfflugzeuge {pl} multi-role combat aircraft /MRCA/

strategische Kampfflugzeuge strategic combat aircraft

taktisch genutzte Kampfflugzeuge; taktische Kampfflugzeuge tactical combat aircraft; tactical aircraft

Maschinenpistole {f} /MP; MPi/ [mil.] sub-machine gun /SMG/

Maschinenpistolen {pl} sub-machine guns

Thompson-Maschinenpistole [hist.] Thompson submachine gun; tommy gun; drum gun; Chicago submachine; Chicago typewriter [humor.]; annihilator

Bezeichnung für die M3-Maschinenpistole grease gun

bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen] when + ...-ing

beim Lesen eines Buches when reading a book

Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen. He always wears glasses except when playing football.

Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.] There are a lot of things to think about when picking a team.

jdn. schnappen {vt} (ergreifen) to snare sb.

schnappend snaring

geschnappt snared

Die Erpresser wurden von der Polizei geschnappt. The blackmailers were snared by police.

erpicht; ganz versessen auf etw.; begierig nach etw. sein {vi} to be eager for sth.; to be avid for sth.

machthungrig sein to be avid for power

rachsüchtig sein to be avid for revenge

reaktive Panzerbüchse {f}; Panzerabwehrrohr {n}; Panzerfaust {f} (oft fälschlich: Raketenwerfer [ugs.]) [mil.] anti-tank grenade launcher

reaktive Panzerbüchsen {pl}; Panzerabwehrrohre {pl}; Panzerfäuste {pl} anti-tank grenade launchers

raketengetriebene Panzerbüchse; Bazooka {f} rocket-propelled grenade; rocket-powered grenade /RPG/; bazooka

Trübsal blasen; den Kopf hängen lassen {vi} [übtr.] to mope

mit einem Gesicht wie drei Tage Regenwetter / mit einer Leichenbittermiene [geh.] / mit so einem Gesicht [ugs.] / mit so einer Fresse [slang] herumlaufen to mope about/around with a face like a wet weekend / with a face like a slapped arse [Br.] [slang]

zu Hause (herum)sitzen und Trübsal blasen to mope about/around the house

einschließlich /einschl./; inklusive /inkl./ {prp; +Gen.} including /incl./; inclusive of

einschließlich der Kosten including the expenses

bis einschließlich 20. Juli 2020; bis am 20. Juli 2020 [Schw.] up to and including 20 July 2020

frei (von etw.); bar [geh.] {prp; +Gen.} [listen] devoid (of sth.) [listen]

bar jeder Vernunft devoid of all reason

ohne etw. sein to be devoid of sth.

sich in etw. verwandeln; die Gestalt von etw. annehmen; in etw. morphen {vi} to morph into sth.

verwandelnd; annehmend; morphend morphing

verwandelt; angenommen; gemorpht [listen] morphed

Erpressung {f}; Abpressen {n} von Geld; Herauspressen {n} von Geld [pej.] shakedown [Am.] [coll.]

eine mafiöse Erpressung a Mafia shakedown

Mehrzweckfahrzeug {n} multi-purpose vehicle /MPV/; multipurpose truck

Mehrzweckfahrzeuge {pl} multi-purpose vehicles; multipurpose trucks

Mehrzweckreifen {n} [auto] multi-purpose tyre /MPT/

Mehrzweckreifen {pl} multi-purpose tyres

Militärpolizei {f} [mil.] military police /MP/

Militärpolizei der US-Luftwaffe U.S. Air Force Security Forces [Am.]

jdm. etw. abpressen; von jdm. etw. erpressen; von jdm. etw. herauspressen [ugs.] {vi} to shake downsb. for sth. [Am.] [coll.]

von Geschäftsinhabern Schutzgeld erpressen to shake down store owners for protection

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners