DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

236 ähnliche Ergebnisse für L-DOPA
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] still [anhören]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [anhören] course; class [Am.] (in / on sth.) [anhören] [anhören]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [anhören] [anhören]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

überall in/im/am; im/am ganzen; in ganz (+ Ortsangabe) {prp} [anhören] all over; across; throughout (+ expression of place) (in every part) [anhören] [anhören] [anhören]

auf der ganzen Insel all over the island; across the island; throughout the island

überall in Europa; in ganz Europa all over Europe; across Europe, throughout Europe

in ganz Deutschland; deutschlandweit all over Germany; across Germany; throughout Germany

in ganz Österreich; österreichweit all over Austria; across Austria; throughout Austria

in der ganzen Schweiz; schweizweit all over Switzerland; across Switzerland; throughout Switzerland

in ganz London across London

weltweit [anhören] across the world

aus der ganzen Welt from across the world

Er ist stadtbekannt.; Er ist bekannt wie ein bunter Hund. He's known all over town / across town / throughout the town.

Sie ist im ganzen Land berühmt. She's famous throughout the country.

Die Spatzen pfeifen es (schon) von den Dächern. It's all over town.

Sie waren umringt von Fans. Fans were all over them.

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [anhören] [anhören] stock; inventory [Am.] [anhören] [anhören]

Lagerbestände {pl} stocks [anhören]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Umfrage {f} (bei jdm.); Befragung {f} (von jdm.); Erhebung {f} (bei jdm.) (zu/über etw.) [soc.] [anhören] [anhören] [anhören] survey; poll (of sb. / into/on sth.) [anhören]

Umfragen {pl}; Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} surveys; polls [anhören] [anhören]

Probeerhebung {f} pilot survey

Repräsentativumfrage {f}; Repräsentativerhebung {f} representative survey

Online-Umfrage unter Lehrern; Online-Befragung von Lehrern; Online-Erhebung bei Lehrern online survey of teachers; online poll of teachers

Erhebung bei freiwilligen Beobachtungsstellen; Sentinella-Erhebung (Epidemiologie) [med.] sentinel survey (epidemiology)

eine Umfrage / Befragung / Erhebung durchführen to conduct / carry out / do a survey / a poll

bei einer Umfrage mitmachen; an einer Umfrage teilnehmen to take a survey

einschlägig /einschl./; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen {adj} relevant [anhören]

einschlägige Gerichtsentscheidungen relevant judicial decisions

einschlägiger Stand der Technik (Patentrecht) relevant prior art [Am.] (patent law)

sachdienliche Fragen relevant questions

Szenarien, die Europa betreffen scenarios relevant to Europe

sich auf etw. beziehen to be relevant to sth.

Die Daten müssen zweckdienlich sein. The data must be relevant.

Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. Eliminate all details which aren't relevant to the job.

ganz; ganze; ganzer; ganzes {adj} [anhören] [anhören] whole [anhören]

die ganze Zeit the whole time

im Großen und Ganzen on the whole; by and large; in the main [anhören]

Ganz Europa beneidet uns. The whole of Europe looks in envy at us.

unwahrscheinlich {adj} [anhören] improbable; unlikely; not likely [anhören] [anhören]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

Lektion {f}; Übungseinheit {f} [school] lesson [anhören]

Lektionen {pl}; Übungseinheiten {pl} lessons [anhören]

eine Lektion lernen to study a lesson; to do a lesson [coll.]

Reisen {n} (Aktivität einer Person) travelling [anhören]

viel auf Reisen gehen to do a lot of travelling

Es geht nichts übers Reisen. There is nothing like travelling.

Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [anhören] language translation; translation [anhören]

Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl} language translations; translations

Auftragsübersetzung {f} commissioned translation

Einheitsübersetzung {f} der Bibel unified translation of the Bible

Fachübersetzung {f} technical translation

eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische a translation from German into English

eine freie Übersetzung a loose translation; a free translation

druckreife Übersetzung translation ready for publication

eine wörtliche Übersetzung a literal translation; a word-for-word translation

computerunterstützte Übersetzung computer-assisted translation /CAT/

eine Übersetzung anfertigen to do a translation; to make a translation

Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. There's no 1:1 translation.

Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]

belanglos; unbedeutend; trivial; bagatellhaft; Bagatell... {adj} (Sache) [anhören] petty; trifling; trivial; frivolous; picayune [Am.] (of a thing) [anhören] [anhören]

belanglose Einzelheiten trivial details

ein unbedeutender Verlust a trivial loss

nicht trivial nontrivial

ein belangloser Streit übers Fernsehen a petty argument over the television

über unwichtige Details diskutieren to discuss trivial details

die trivialen Dinge des täglichen Lebens the trifling matters of daily life

Das Elend in Afrika lässt unsere wirtschaftlichen Probleme in Europa ziemlich belanglos erscheinen. The misery in Africa makes our economic problems in Europe seem pretty picayune.

Dachboden {m}; Boden {m} [ugs.]; Speicher {m}; ller {m}; Bühne {m}; Unterdach {n} [Schw.]; Estrich {m} [Schw.] [arch.] [anhören] [anhören] [anhören] attic; loft [Br.]; garret [poet.] [anhören] [anhören]

Dachböden {pl}; Böden {pl}; Speicher {pl}; ller {pl}; Bühnen {pl}; Unterdacher {pl}; Estriche {pl} [anhören] attics; lofts; garrets

auf dem Dachboden in the attic

Wir sollten den Dachboden ausbauen. We should do a loft conversion. [Br.]

auf jdn. warten; jdm. bevorstehen {vi} (Sache) to lie in store for sb.; to be in store for sth. (of a thing)

Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. There's a real treat in store for you.

Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? What is in store for Europa next year?

Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. I wonder what lies in store for me in the future.

(formeller) Vorschlag {m} [anhören] proposal [anhören]

Vorschläge {pl} [anhören] proposals [anhören]

Ergänzungsvorschlag {m} addition proposal

Kompromissvorschlag {m} compromise proposal

Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen overture

ein konkreter Vorschlag a concrete proposal

ein zeitlich befristeter Vorschlag a time-limited proposal

einen Vorschlag ablehnen to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen to adopt a proposal

einen Vorschlag ausarbeiten to draw up a proposal

einen Vorschlag unterbreiten to submit a proposal

einen Vorschlag vorlegen to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal

einem Vorschlag zustimmen to agree to a proposal

einen Friedensvorschlag machen to make a peace overture; to make peace overtures

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [anhören]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [anhören] [anhören] burglary (in) [anhören]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

weit weg; weit abseits {adv} afield

weit draußen; weit hinaus far afield

von weit her kommen to come from far afield

sich zu weit entfernen to go too far afield

die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen those not living too far afield

in Europa und darüber hinaus in Europe and further/wider afield

sich weiter vorwagen [übtr.] to venture further afield [fig.]

Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine

Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten. It would take us too far afield to explore the background.

Jahresabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] (der Finanzbuchhaltung) [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] annual accounts; annual financial statement(s) [Am.]; annual statement of accounts [Am.]

Jahresabschlüsse {pl}; Abschlüsse {pl} annual accounts; annual financial statements; annual statements of accounts

Feststellung des Jahresabschlusses adoption of the annual accounts [Br.]; approval of the annual financial statement

den Jahresabschluss erstellen to prepare the annual accounts / the annual financial statements; to draw up the annual accounts / the annual financial statements

den Jahresabschluss feststellen to adopt the annual accounts [Br.]; to approve the annual financial statements [Am.]

den Jahresabschluss machen to make up your accounts

den Jahresabschluss prüfen to audit the annual accounts

den Jahresabschluss veröffentlichen to publish the annual accounts

Seilbahn {f}; Bergbahn {f} [adm.]; Luftseilbahn {f}; Drahtseilbahn {f}; Seilschwebebahn {f} [transp.] (aerial) ropeway; cable car [Br.]; aerial lift [Am.]

Seilbahnen {pl}; Bergbahnen {pl}; Luftseilbahnen {pl}; Drahtseilbahnen {pl}; Seilschwebebahnen {pl} ropeways; cable cars; aerial lifts

Einseilumlaufbahn {f} monocable ropeway

Dreiseilumlaufbahn {f}; 3S-Bahn {f} tricable ropeway

Gondelbahn {f}; Kabinenbahn {f} gondola cable car [Br.]; gondola lift [Am.]

Pendelseilbahn {f}; Pendelbahn {f} cable tramway; aerial tramway; aerial railway; sky tram; to-and-fro system ropeway; jigback ropeway

Umlaufseilbahn {f}; Umlaufbahn {f} continuous ropeway; continuous cable car [Br.]

Zweiseilumlaufbahn {f}; 2S-Bahn {f} bicable ropeway

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [anhören] resolution (of a political body) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Festung {f}; befestigter Stützpunkt {m}; Bollwerk {n} [mil.] [übtr.] fortress; stronghold; fastness [poet.] [anhören]

Festungen {pl}; befestigte Stützpunkte {pl}; Bollwerke {pl} fortresses; strongholds; fastnesses

Alpenfestung {f} [hist.] Alpine Fortress

Bergfestung {f} mountain fortress/stronghold/fastness [anhören]

Felsenfestung {f} rock fortress

ein Bollwerk gegen die Eindringlinge a fortress/stronghold against the invaders

die Festung Europa [pol.] [übtr.] the Fortress Europe

in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v} to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb.

in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating

in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [anhören] slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated

Prominente imitieren to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters. With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal.

Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut. They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy.

In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau. In the film, he amusingly impersonates a woman.

Zeitungsausträger {m}; Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbote {m}; Zeitungszusteller {m} [geh.]; Zeitungsverträger {m} [Schw.] newspaper deliverer

Zeitungsausträger {pl}; Zeitungsausträgerinnen {pl}; Zeitungsboten {pl}; Zeitungszusteller {pl}; Zeitungsverträger {pl} newspaper deliverers

Zeitungsjunge {m} [Dt.] newspaper boy; paperboy [Br.]; newsboy [Am.] [dated]

(junge) Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbotin {f} paper girl

Zeitungsfrau {f} paper woman

einen Job als Zeitungsausträger haben to have a paper route

Zeitungen austragen to do a paper route

etw. nicht zulassen; sich gegen etw. aussprechen; etw. ablehnen {vt} (Person) to rule out sth.; to veto sth. (person)

nicht zulassend; sich gegen aussprechend; ablehnend ruling out; vetoing

nicht zulassen; sich gegen ausgesprecht; abgelehnt [anhören] ruled out; vetoed

Wir hatten vor, quer durch die USA zu reisen, aber unsere Eltern ließen es nicht zu. We planned to do a cross-country trip in the US, but our parents ruled that out/vetoed it.

Sie lehnte mehrere Lokale ab, bis wir uns auf eines einigen konnten. She vetoed several restaurants before we could agree on one.

Die Pläne für den Damm werden von Umweltschützern abgelehnt. Plans for the dam have been vetoed by environmentalists.

Ich wollte Zelten gehen, aber die anderen waren gleich dagegen. I wanted to go camping but the others quickly ruled out/vetoed that idea.

Geschäftsordnung {f}; Geschäftsreglement {n} [Schw.] [adm.] rules of procedure; internal rules; standing orders (Parliament)

Antrag zur Geschäftsordnung procedural motion

die Annahme der Geschäftsordnung the adoption of the rules of procedure

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Rules of Procedure of the German Bundestag

eine Geschäftsordnung erstellen to prepare/lay down the internal rules

sich eine Geschäftsordnung geben to adopt rules of procedure

alles; ganz; gesamt {+ Einzahl} [anhören] [anhören] [anhören] all of {+ singular}

dies alles all of this; all this

mein ganzes Leben lang all of my life

in fast ganz Europa; fast in ganz Europa in almost all of Europe

die gesamte Schuld auf sich nehmen to take all of the blame

Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter. All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives.

etw. festigen; etw. (fest) verankern; etw. stärken; etw. konsolidieren {vt} [übtr.] to consolidate sth. [fig.]

festigend; verankernd; stärkend; konsolidierend consolidating

gefestigt; verankert; gestärkt; konsolidiert consolidated [anhören]

die Vorstellung von einem vereinten Europa verankern to consolidate the idea of a united Europe

Südkorea hat seine Position als weltgrößte Schiffsbaunation gefestigt. South Korea has consolidated its position as the largest shipbuilding country in the world.

Die Mannschaft hat ihre Führung mit einem dritten Tor ausgebaut. The team consolidated their lead with a third goal.

Rolle {f} (Turnübung) [sport] [anhören] roll (gymnastics exercise) [anhören]

Rolle rückwärts backward roll

Rolle vorwärts forward roll; somersault [anhören]

Rolle vorwärts in den Handstand; Endorolle {f} handstand forward roll

eine Rolle machen to do a roll; to roll [anhören]

Ankunft {f} /Ank./; Eintreffen {n}; Erscheinen {n} arrival /arr./

bei Ankunft on arrival

bei Ankunft bereits tot dead on arrival /DOA/

bis zu deren Ankunft until their arrival

Auswirkung {f} (auf jdn./etw.); Folgen {pl}; Implikate {pl} [geh.] [selten] (für jdn./etw.) [anhören] implication (for sb./sth.) [anhören]

Auswirkungen {pl}; Folgen {pl} [anhören] implications [anhören]

für etw. gravierende Folgen haben to have serious implications for sth.

die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels auf Europa the security implications of climate change for Europe

Klassenarbeit {f} [Dt.]; Klausurarbeit {f} [Dt.]; Klausur {f} [Dt.]; Schulaufgabe {f} [Bayr.]; Schularbeit {f} [Ös.]; Probe {f} [Schw.] [school] [anhören] class test

Klassenarbeiten {pl}; Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Schulaufgaben {pl}; Schularbeiten {pl}; Proben {pl} class tests

Klausur in Mathe; Matheschularbeit [Ös.]; Matheprobe [Schw.] maths [Br.] / math [Am.] test

eine Klassenarbeit schreiben [Dt.]; Schularbeit haben [Ös.]; eine Probe machen [Schw.] to do a (class) test

jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans

jdm. nicht ins Konzept passen to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb.

sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen to adopt an à la carte approach

Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't.

justiziell {adj} [jur.] judicial [anhören]

justizielle Maßnahmen judicial action

justizielle Kontrolle; Kontrolle durch die Justiz judicial control

justizielle Zusammenarbeit in Europa judicial co-operation in Europe

etw. punktieren {vt} [med.] to puncture sth.; to annulate sth.; to tap [anhören]

punktierend puncturing; annulating; tapping [anhören]

punktiert punctured; annulated; tapped [anhören]

das Rückenmark punktieren to do a spinal tap

spontane Programmänderung {f}; spontane Planänderung {f} audible [Am.] [fig.]

sich spontan für ein anderes Outfit entscheiden to call a wardrobe audible

Wenn die Kinovorstellung ausverkauft ist, können wir einfach umdisponieren und uns einen Film anhören und uns einen anderen Film ansehen. If all the seats are sold out, we can just do a movie audible and see something different.

Ich glaube, wir machen eine Programmänderung beim Mittagessen - das sieht hier alles wenig appetitlich aus. Gehen wir über die Straße zu Chipotle. I'm going to call a lunch audible - nothing here looks good. Let's walk across the street to Chipotle.

soziales Abstandhalten {n}; (soziale) Kontaktvermeidung {f}; Vermeidung / Einschränkung sozialer Kontakte (Infektionsbekämpfung) [med.] social distancing; (social) contact avoidance (infection control)

seine Sozialkontakte einschränken to adopt social distancing

soziale Kontakte vermeiden to practise social distancing

Asphaltmischung {f}; Asphalt {m} (Baumaterial) [constr.] asphalt mixture; asphalt; bituminous mixture (building material) [anhören]

Asphalt für Straßensplitt dope [anhören]

gereinigter und entwässerter Asphalt épuré

Bauchklatscher {m}; Bauchfleck {m} [Ös.]; Büüchler {m} [Schw.]; Plättler {m} [Schw.]; Ränzler {m} [Schw.] (flaches Auftreffen mit dem Bauch) bellyflop; belly flopper (hitting a surface flat on your stomach)

Bauchklatscher {pl} bellyflops; belly floppers

einen Bauchklatscher / Bauchfleck / Büüchler machen; mit einem Bauchklatscher landen (im Wasser usw.) to do a bellyflop; to belly-flop (into the water etc.)

Drogenhändler {m}; Drogenhändlerin {f}; Drogendealer {m} drug dealer; dope dealer [slang]

Drogenhändler {pl}; Drogenhändlerinnen {pl}; Drogendealer {pl} drug dealers; dope dealers

Drogendealer auf der Straße; Straßenläufer street drug dealer; street runner

Gondel {f} gondola

Gondeln {pl} gondolas

Berggondel {f} mountain gondola

Hauptversammlung {f} (Gremium) [adm.] [econ.] company in general meeting

Beschluss der Hauptversammlung; Hauptversammlungsbeschluss resolution of the company in general meeting; shareholder's [Br.]/stockholder's [Am.] resolution [anhören]

Die Hauptversammlung fasst Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. The shareholders [Br.]/stockholders [Am.] adopt a resolution by simple majority.

Internetsuche {f}; Recherche {f} im Internet / im Netz [ugs.]; Internet-Recherche {f}; Online-Recherche {f} [comp.] search on the Internet / Web; Internet search; Web search; online search

interaktive Dialogsuche conversational search

ganz allgemein im Internet suchen do a general search on the Internet

ein Rad schlagen {v} to do a cartwheel; to turn a cartwheel; to cartwheel

ein Rad schlagend doing a cartwheel; turning a cartwheel; cartwheeling

ein Rad geschlagen done a cartwheel; turned a cartwheel; cartwheeled

auch nur annähernd {adv} anywhere near; anywhere close (to)

Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success.

In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America.

grätschen {vi} [sport] to straddle; to do a straddle [anhören]

grätschend straddling; doing a straddle

gegrätscht straddled; done a straddle

rechnen; Berechnungen anstellen (mit etw.) {vi} [math.] [anhören] to do calculcations; to do a calculcation (using sth.)

mit doppelter Stellenzahl rechnen to use double-precision arithmetic

Wenn man Berechnungen mit Gastemperaturen anstellt, ... When you do calculations using temperatures of gases ...

Dotiermaterial {n}; Dotierstoff {m}; Dotierungsstoff {m}; Dotiersubstanz {f}; Dotand {m} (Halbleiter) [electr.] doping agent; dope additive; dopant; dope (semiconductors) [anhören]

Dotiermaterialien {pl}; Dotierstoffe {pl}; Dotierungsstoffe {pl}; Dotiersubstanzen {pl}; Dotanden {pl} doping agents; dope additives; dopants; dopes

Geodateninfrastruktur {f} /GDI/ geodata infrastructure; spatial data infrastructure /SDI/

Geodateninfrastruktur in Europa INSPIRE

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner