DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for das Gute an etwas sehen
Search single words: das · Gute · an · etwas · sehen
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

bei etw. zu kurz kommen {v} to miss out on sth.

zu kurz kommend missing out

zu kurz gekommen missed out

Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!

Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!

Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. If you don't act now you could miss out on a great opportunity.

Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.

Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. Older people are missing out on the benefits of the information society.

überzeugt, unbeirrt; ungerührt; rückhaltlos {adj} (bei Kritik von anderen) unapologetic

ein überzeugter Liberaler an unapologetic liberal

ein Film, der die Rave-Subkultur ohne Beschönigung zeigt an unapologetic film on the rave subculture

dazu stehen; deswegen kein schlechtes Gewissen haben, es völlig in Ordnung finden; sich ungerührt geben/zeigen to be unapologetic about it

Ihre Liebe war rückhaltlos. Her love was unapologetic.

Er hat sein damaliges Vorgehen verteidigt. He was unapologetic about his approach at that time.

In ihrer Rede verteidigte die Kanzlerin unbeirrt die Maßnahmen. The chancellor's speech was unwavering and unapologetic.

Wir halten unbeirrbar und aus Überzeugung an unserem Umweltengagement fest. We are unswerving and unapologetic about our commitment to the environment.

sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v} to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal]

sich vergewissernd; sichergehend making sure; making certain; assuring

sich vergewissert made sure; made certain; assured [listen]

vergewissert sich makes sure; makes certain; assures

vergewisserte sich made sure; made certain; assured [listen]

Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist. I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe.

Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte. She waited a moment to assure herself that she was not being followed.

Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat? How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm?

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.] to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.]

überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend steamrollering; steamrolling

überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren steamrollered; steamrolled

von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden to run into a buzz saw [Am.]

ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen to steamroller a bill through Parliament

jdn. mit Argumenten niederwalzen to overwhelm sb. with arguments

Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. I hate being steamrollered into doing something I don't want to.

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [listen] to abandon sth.

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [listen] abandoned [listen]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] to get/put/stick your oar in [Br.]

sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend getting/putting/sticking your oar in

sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt got/put/sticked your oar in

Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... Excuse me for putting my oar in, but ...

Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. He was talking to me just now, before you got your oar in.

Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. We were getting along fine until she stuck her oar in.

fast; eher {adv} [listen] [listen] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

grundsolide; grundstabil; hundertprozentig zuverlässig {adj} rock-solid; solid as a rock [fig.]

eine grundsolide Geldanlage a rock-solid investment

kerngesunde Finanzen rock-solid finances

eine hundertprozentig zuverlässige Computerplattform a rock-solid computer platform

wie ein Fels in der Brandung stehen to be as solid as a rock

Ihre Liebe war unerschütterlich. Her love was rock solid.

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

sich mit jdm. treffen; sich mit jdm. zusammensetzen {vi} (um sich auszutauschen) [soc.] to touch base with sb. [Am.] [coll.]

sich treffend; sich zusammensetzend touching base

sich getroffen; sich zusammengesetzt touched base

trifft sich; etzt sich zusammen touches base

traf sich; setzte sich zusammen touched base

Die Konferenz [bot.] auch die Möglichkeit, sich mit anderen Leuten aus der Branche auszutauschen. The conference was also a chance to touch base with other people in the industry.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

vorgehen {vi} (Uhr) [listen] to be fast (of a timepiece)

vorgehend being fast

vorgegangen been fast

etwas vorgehen to be a bit fast

Deine Uhr geht fünf Minuten vor. Your watch is five minutes fast.

Ich habe meine Uhr so eingestellt, dass sie einige Minuten vorgeht. I keep my watch (set) at a couple of minutes fast.

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

etw. ablöschen; deglacieren {vt} [cook.] to deglaze sth.

ablöschend; deglacierend deglazing

abgelöscht; deglaciert deglazed

Danach mit etwas Weißwein ablöschen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen. Then deglaze it with some white wine and let it simmer for a further 10 minutes.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [listen] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr} to indulge yourself; to indulge [listen]

Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ... It's my birthday. I'm going to indulge myself and ...

Hie und da kann man sich schon etwas gönnen. You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again.

jdn. entlasten; rehabilitieren; reinwaschen [geh.]; jdm. Recht verschaffen {vt} to vindicate sb.

entlastend; rehabilitierend; reinwaschend; Recht verschaffend vindicating

entlastet; rehabilitiert; reingewaschen; Recht verschafft vindicated

jds. Ruf retten to vindicate sb.'s reputation

Ich werde alles unternehmen, um meine Person zu rehabilitieren und meinen guten Namen wiederherzustellen. I'll do all I can to vindicate my person and my good name.

Das Ergebnis der Untersuchung entlastet die Angestellten. Staff are vindicated by the inquest verdict.

etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} [listen] to excuse sth.; to pardon sth. [formal]

entschuldigend; verzeihend excusing; pardoning

entschuldigt; verziehen excused; pardoned

entschuldigt; verzeiht excuses; pardons

entschuldigte; verzieh excused; pardoned

nicht entschuldigt unexcused

Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) Excuse me, ...

Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! Excuse me (a moment)!

Entschuldigen Sie bitte! Excuse me, please!

Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ...

Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... Please excuse / forgive the interruption, but ...

Entschuldige bitte die Unordnung. Please excuse the mess.

Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. Please/Kindly pardon any errors in this report.

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

verschlossen; unzugänglich; teilnahmslos {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [listen] unreceptive; unresponsive (to sth.)

vorschlagsresistent sein to be unreceptive to suggestions

auf jds. Argument nicht eingehen to be unresponsive to sb.'s point

Das Publikum ging nicht mit. The audience was unresponsive.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners