DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

31 ähnliche Ergebnisse für in vielen zu Hause
Einzelsuche: in · vielen · zu · Hause
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

mit {prp; +Dat.} [anhören] with [anhören]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten eingebend inputting data; feeding in data

Daten eingegeben input / inputted data; fed in data

Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Please input the data in the prescribed order.

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [anhören] reasonable; sensible (of a person) [anhören] [anhören]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

willkommen; gern gesehen; erwünscht {adj} [anhören] [anhören] welcome [anhören]

eher willkommen sein als to be more welcome than

höchst willkommen sein; besonders willkommen sein to be most welcome

eine willkommene Abwechslung a welcome change

ein gern gesehener Gast a welcome guest

Sie sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen. You're all very welcome to join us.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

Herzlich willkommen! [anhören] Welcome!

Sie sind uns jederzeit willkommen! You are always welcome here!

Willkommen zu Hause!; Willkommen in der Heimat! Welcome home!

Willkommen in Stockholm! Welcome to Stockholm!

Willkommen im Klub! [übtr.] (Jetzt bist du genauso betroffen wie wir/wie viele Leute) Join the club! [Br.]; Welcome to the club! [Am.] [fig.]

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Verständnis {n}; Durchblick {m} [anhören] grip (understanding)

Realitätsbezug {m} grip on reality

bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.]

Ich versuche, da durchzublicken. I'm trying to get a grip on what's happening.

In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. She has a good grip on local politics.

Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. I've never really got to grips with this new technology.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [anhören] cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [anhören]

Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl} cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes

Filmkunstkino {n}; Programmkino {n} art-house cinema; repertory cinema

das älteste bespielte Kino des Landes the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances

ins Kino gehen to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.]

ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film) to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film)

in die heimischen Kinos kommen (Film) to come to our screens (of a film)

Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen. I took my girl-friend to the flicks/movies.

Demnächst in Ihrem Kino. Coming shortly to your screens.

Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino? What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.]

Übeltäter {m} [übtr.] offender [fig.] [anhören]

Bei der Luftverschmutzung sind die Autoabgase in vielen Ländern der größte Übeltäter. Among causes of air pollution, car exhaust fumes are the worst offender in many countries.

verfallen; dem Verfall preisgegeben sein [geh.] {v} [constr.] [anhören] to go to rack and ruin; to go to wrack and ruin [Am.]

verfallend; dem Verfall preisgegeben seiend going to rack and ruin; going to wrack and ruin

verfallen; dem Verfall preisgegeben gewesen [anhören] gone to rack and ruin; gone to wrack and ruin

(völlig) verfallen sein to be in rack and ruin; to be in wreck and ruin

Viele Bauernhöfe verfallen. Many farms are going to rack and ruin.

Sie haben das Haus verfallen lassen. They let the house go to rack and ruin.; They left the house to go to wrack and ruin.

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [anhören] [anhören]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [anhören] [anhören]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [anhören] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [anhören] [anhören]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

der entscheidende Zeitpunkt / Moment {m}; die entscheidende Phase {f} crunch time; the crunch

im entscheidenden Moment; wenn es darauf ankommt at crunch time

in der spielentscheidenden Endphase [sport] in crunch time

wenn es darauf ankommt; wenn es hart auf hart kommt; wenn es um die Wurst geht [ugs.] if / when it comes to the crunch

Die Sache spitzte sich zu, als ... The crunch came when ...

Ausschlaggebend ist, dass wir es uns nicht leisten können. The crunch is that we can't afford it.

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

volles Haus; ausverkaufte Veranstaltung [art] sellout; capacity crowd

vor ausverkauftem Haus spielen to play to a sellout audience

Ein volles Haus jubelte der Band zu. The band was cheered by a capacity crowd.

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen {vt} to suffer sth.

Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen. I have suffered many disadvantages because of it.

Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen. Air passengers often suffer excessive delays.

Crunchtime {f} (spielentscheidende Endphase eines Basketballspiels) [sport] crunch time

Warmspielen {n}; Einspielen {n}; Einspielphase {f} (Schlagsport) [sport] knock-up [Br.] (racket sports)

Diele {f} [Dt.]; Hausflur {m} [Dt.]; Flur {m} [Dt.]; Vorsaal {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Eren {m} [Süddt.]; Ern {m} [Süddt.]; Vorraum {m} [Ös.]; Vorzimmer {n} [Ös.]; Vorhaus {n} [Ös.] [arch.]; Vorplatz {m} [Schw.]; Entrée {f} [Schw.] [arch.] [anhören] entrance hall; front hall; hall; hallway; entry [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Dielen {pl}; Hausflure {pl}; Flure {pl}; Vorsäle {pl}; Eren {pl}; Ern {pl}; Vorräume {pl}; Vorzimmer {pl}; Vorhäuser {pl}; Vorplätze {pl}; Entrées {pl} entrance halls; front halls; halls; hallways; entries [anhören]

Flaute {f}; Ruhe {f}; Stille {f} (Periode relativer Inaktivität) [anhören] lull (period without much activity)

Ermittlungsflaute {f} lull in the investigation

die nachweihnachtliche Flaute the post-Christmas lull

Stille im Gespräch conversation lull; lull in the conversation

ruhige Phase ohne Gewalt lull in violence

Sache {f} (Anliegen) [anhören] cause [anhören]

im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit in the cause of Allah/justice

im Dienste des Umweltschutzes in the cause of environmental protection

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.

sich für eine gute Sache einsetzen to work for/in a good cause

Es ist für eine gute Sache. It's all in a good cause.

Die Musiker spielen für einen guten Zweck. The musicians perform for a good cause.

Er kämpft für die Sache der einfachen Leute. He fights for the cause of the ordinary people.

Schach {n} (Spiel) [anhören] chess [anhören]

eine Partie Schach a game of chess

Blindschach {n}; Blindspiel {n} blindfold chess; sans voir

Blitzschach {n} fast chess; rapid chess; speed chess; blitz chess

Einsetzschach {n} reinforcement chess; turnabout chess; drop chess; schizo-chess; mad chess; crazyhouse

Simultanschach {n} simultaneous chess; simul chess; simul

Schach spielen to play (at) chess

im Schach stehen to be in check

Schach bieten to give check

beim Schach immer gewinnen to always win at chess

Schach! Check!

Schach und Matt! Checkmate!

Vertrauensvorschuss {m} credit of trust

Vertrauensvorschüsse {pl} credits of trust

jdm. einen Vertrauensvorschuss geben/gewähren to give sb. a credit of trust

(von jdm.) einen Vertrauensvorschuss erhalten to receive a credit of trust (from sb.)

seinen Vertrauensvorschuss verspielen to exhaust one's credit of trust

keine Wünsche offenlassen; rundum gelungen sein; so sein, wie es sein soll; alles haben, was man sich wünscht {v} (Sache) to tick all the (right) boxes [Br.]; to tick sb.'s boxes [Br.]; to check all the boxes [Am.] (of a thing)

nicht viele Wünsche offenlassen; ziemlich gelungen sein; dem sehr nahekommen, was man sich vorstellt to tick / check a lot of the boxes

Das ist ein Haus, wie es sein soll. This is a house that ticks all the boxes.

Der Spielfilm ist rundum gelungen. This is a movie that ticks all our boxes / checks all the boxes for you.

etw. renovieren; erneuern {vt} [constr.] [anhören] to renovate sth.; to refurbish sth. [formal]; to do upsth. [Br.]

renovierend; erneuernd renovating; refurbishing; doing up

renoviert; erneuert renovated; refurbished; done up [anhören]

renoviert; erneuert renovates; refurbishes; does up

renovierte; erneuerte renovated; refurbished; did up [anhören]

etw. renovieren/ erneuern lassen to have sth. renovated

das Haus innen und außen renovieren to renovate / refurbish the house inside and out

spielen {vt} {vi} [anhören] to play [anhören]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

verrücktspielen {vi} (Person oder Sache) to run amok; to run amuck (of a person or a thing)

Kinder, die wie verrückt im Haus herumlaufen children running amok in the house

Die Natur spielt verrückt. Nature is running amok.

Dann lief die Sache völlig aus dem Ruder. This is where things started to run amok.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner