DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

259 similar results for es anstellen
Search single words: es · anstellen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

sich auf etw. (Schwieriges) gefasst machen; sich geistig/seelisch auf etw. (Schwieriges) einstellen {vr} to (mentally) steel yourself; to brace yourself for sth. (mentally prepare yourself to face sth. difficult)

sich gefasst machend; sich geistig/seelisch einstellend steeling oneself; bracing oneself

sich gefasst gemacht; sich geistig/seelisch eingestellt steeled oneself; braced oneself

Ich stelle mich auf eine lange Diskussion ein. I am bracing myself for a long debate.

genau; fehlerfrei; präzise {adj} [listen] [listen] accurate [listen]

eine genaue Waage accurate scales

auf den Millimeter genau accurate to the millimetre

etw. auf drei Kommastellen genau berechnen to calculate sth. accurate to three decimal places/digits

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

etw. neu gestalten; herrichten; neu machen [ugs.] {vt} (Inneneinrichtung) to redecorate sth.; to refurbish; to redo sth. (interior furnishing) [listen]

neu gestaltend; herrichtend; neu machend redecorating; refurbishing; redoing

neu gestaltet; hergerichtet; neu gemacht redecorated; refurbished; redone [listen]

etw. tischlermäßig überarbeiten to refurbish the woodwork

Ich möchte die Küche herrichten und neue Schränke und Geräte hinstellen. I want to redo the kitchen and put in new cabinets and new appliances.

etw. (Abstraktes) greifbar machen; anschaulich machen; gegenständlich darstellen; objektivieren [geh.] [selten] {vt} to objectify sth.; to objectivize sth. (abstract)

greifbar machend; anschaulich machend; gegenständlich darstellend; objektivierend objectifying; objectivizing

greifbar gemacht; anschaulich gemacht; gegenständlich dargestellt; objektiviert objectified; objectivized

in greifbare Nähe gerückt sein; zum Greifen nahe sein; unmittelbar bevorstehen {v} to be at hand [fig.]

sich bald einstellen (Erfolg usw.) to be close at hand (of success etc.)

Der Tag, an dem ..., ist wahrscheinlich nicht mehr fern. The day when ... is probably close at hand.

Ein Friedensabkommen ist in greifbare Nähe gerückt. A peace agreement is at hand.

etw. hinlegen; hinstellen {vt} to deposit sth.

hinlegend; hinstellend depositing

hingelegt; hingestellt deposited [listen]

jdn. etw. aufrecht hinstellen; aufstellen; hinstellen; stellen {vt} [listen] [listen] to stand sb./sth.; to stand up sb./sth. {stood; stood} (put in an upright position) [listen]

aufrecht hinstellend; aufstellend; hinstellend; stellend standing; standing up [listen]

aufrecht hingestellt; aufgestellt; hingestellt; gestellt [listen] stood; stood up [listen]

Sie stellte das Mädchen auf einen Stuhl. She stood the girl up on a chair.

Er stellte die Leiter an die Mauer. He stood the ladder against the wall.

Kannst du bitte den Bilderrahmen wieder aufstellen? Could you stand the picture frame back up?

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

jdn. idealisieren; idealisiert darstellen; verherrlichen; glorifizieren {vt} to whitewash sb.

idealisierend; idealisiert darstellend; verherrlichend; glorifizierend whitewashing

idealisiert; idealisiert dargestellt; verherrlicht; glorifiziert whitewashed

Helden idealisieren to whitewash heroes

individuell zusammenstellbar; einzeln wählbar {adj} pick-and-mix; pick 'n' mix [Br.]

ein Urlaub, den man individuell zusammenstellen kann pick-and-mix holidays

ein Studienplan, den man sich selbst zusammenstellt a pick-and-mix programme of study

ein buntes Sortiment, aus dem man wählen kann a pick-and-mix assortment

Pralinen, die einzeln erhältlich sind pick'n'mix chocolates

etw. justieren; einstellen {vt} [techn.] [listen] to adjust sth.

justierend; einstellend adjusting [listen]

gustiert; eingestellt [listen] adjusted [listen]

gut eingestellt well-adjusted

richtig eingestellt sein to be properly adjusted

ein Messgerät justieren to adjust a measuring device

Die Bremsen müssen eingestellt werden. The brakes need to be adjusted.

Sicherheitsgurte lassen sich für kleine und große Fahrer einstellen. Seat belts adjust to fit short or tall drivers.

etw. kartieren; kartographieren; in einer Karte darstellen {vt} to chart sth.

kartierend; kartographierend; in einer Karte darstellend charting

kartiert; kartographiert; in einer Karte dargestellt charted

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen] clarified [listen]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [listen]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

jdn./etw. klischeehaft zeichnen; klischeehaft darstellen; klischieren [geh.] {vt} to stereotype sb./sth.

klischeehaft zeichnend; klischeehaft darstellend; klischierend stereotyping

klischeehaft gezeichnet; klischeehaft dargestellt; klischiert stereotyped

komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen in a small compass

etwas komprimert darstellen to state sth. in a small compass

sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen to be in a small compass

Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen. His wants are in a small compass.

Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude. In a small compass the inner city includes both historical and modern buildings.

Die Sachlage ist einfach. The facts are in a small compass.

etw. konfigurieren; einrichten; einstellen; gestalten {vt} [listen] [listen] [listen] to configure

konfigurierend; einrichtend; einstellend; gestaltend configuring

gekonfiguriert; eingerichtet; eingestellt; gestaltet [listen] [listen] configured

konfiguriert configures

konfigurierte configured

kurz darstellen {vt} to epitomize; to epitomise [Br.] [listen]

kurz darstellend epitomizing; epitomising

stellte kurz dar epitomized; epitomised

leise stellen; kleinstellen; herunter drehen {vt} to turn down

leise stellend; kleinstellend; herunter drehend turning down

leise gestellt; kleingestellt; herunter gedreht turned down

neu einstellen; neueinstellen {vt} to reorient

neu einstellend; neueinstellend reorienting

neu eingestellt; neueingestellt reoriented

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

optimieren; fein einstellen; verbessern {vt} [listen] to tweak [listen]

optimierend; fein einstellend; verbessernd tweaking

optimiert; fein eingestellt; verbessert [listen] tweaked

ordnen; anordnen; hinstellen; einrichten {vt} [listen] [listen] [listen] to arrange [listen]

ordnend; anordnend; hinstellend; einrichtend arranging

geordnet; angeordnet; hingestellt; eingerichtet [listen] arranged [listen]

ordnet; ordnet an; stellt hin; richtet ein arranges

ordnete; ordnete an; stellte hin; richtete ein arranged [listen]

etw. postulieren; von etw. ausgehen; als gegeben hinstellen {vt} to postulate sth.; to posit sth.

postulierend; von ausgehend; als gegeben hinstellend postulating; positing

postuliert; von ausgegangen; als gegeben hingestellt postulated; posited

postuliert postulates; posits

postulierte postulated; posited

sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} to think on your feet; to be quick on your feet

Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. You have to think on your feet in this job.

Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. She had to use a lot of initiative and think on her feet.

Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. He's a brilliant debater, lightning quick on his feet.

Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. I had never heard about that company before, so I had to think on my feet.

Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet.

Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. It's going to be a case of common sense and thinking on your feet.

etw. schönfärben; beschönigen; idealisiert darstellen; verklären; verharmlosen {vt} to whitewash sth.

schönfärbend; beschönigend; idealisiert darstellend; verklärend; verharmlosend whitewashing

schöngefärbt; beschönigt; idealisiert dargestellt; verklärt; verharmlost whitewashed

die Vergangenheit verklären to whitewash the past

etw. sortieren; gruppieren; zusammenstellen {vt} [listen] [listen] to assort sth.

sortierend; gruppierend; zusammenstellend assorting

sortiert; gruppiert; zusammengestellt assorted

sortiert; gruppiert; stellt zusammen assorts

sortierte; gruppierte; stellte zusammen assorted

jd. spielen; die Rolle {+Gen.} spielen; jdn. darstellen {vt} (Theater) [art] to play sb.; to play / act the part of sb.; to take the role of sb.; to appear as sb.; to personate sb. [formal] (theatre)

jd. spielend; die Rolle spielend; darstellend playing; playing / acting the part of; taking the role of; appearing as; personating

jd. gespielt; die Rolle gespielt; dargestellt [listen] played; played / acted the part of; taken the role of; appeared as; personated

(eine Figur/Szene) spielen; darstellen {vt} [art] [listen] [listen] to play out; to enact (a character/scene) [listen]

spielend; darstellend playing out; enacting

gespielt; dargestellt [listen] played out; enacted

Der Dauerstreit wird in aller Öffentlichkeit ausgetragen. The feud is being played out in public.

Sollen wir das durchspielen? Shall we play this out?

sich stauen {vr} (Verkehr) [auto] to back up (of traffic) [listen]

sich stauend backing up

sich gestaut backed up

Es beginnt sich zu stauen.; Es bildet sich ein Stau. Traffic is beginning to back up.

an Stellen, wo es sich immer wieder staut (oft fälschlich: wo es immer wieder staut) at locations where traffic constantly backs up

etw. stilllegen; auflassen {vt} (den Betrieb einer Anlage einstellen) to shut down; to close down; to abandon; to disuse; to retire [Am.] sth. (cease operating facilities) [listen]

stilllegend; auflassend shutting down; closing down; abandoning; disusing; retiring

stillgelegt; aufgelassen shut down; closed down; abandoned; disused; retired [listen] [listen]

eine Bahnstrecke auflassen to close down a rail line

ein Bergwerk stilllegen/auflassen to abandon a mine

einen Friedhof auflassen to shut down a cemetery

einen Weinberg auflassen to abandon a vineyard

eine Ölquelle / Gasquelle stilllegen to cap a well; to shut in a well

ein aufgelassenes Bergwerk an abandoned mine

sympathisch; positiv {adv} [listen] [listen] sympathetically; in a favourable way [Br.]; in a favorable way [Am.]

jdn. sympathisch / positiv darstellen to sympathetically depict/portray sb.

etw. systematisch darstellen {vt} to tabulate sth.

systematisch darstellend tabulating

systematisch dargestellt tabulated

etw. tabellarisch anordnen; tabellarisch darstellen; tabellarisieren [geh.]; tabellieren [geh.] {vt} to put sth. into tabular form; to tabulate sth.

tabellarisch anordnend; tabellarisch darstellend; tabellarisierend; tabellierend putting into tabular form; tabulating

tabellarisch angeordnet; tabellarisch dargestellt; tabellarisiert; tabelliert put into tabular form; tabulated

tageweise {adv} on a day-to-day basis; on certain days

jdn. tageweise einstellen to engage sb. on a day-to-day basis

nicht vereinbar (mit) {adj} inconsonant (with)

mit etw. nicht vereinbar sein; im Widerspruch zu etw. stehen, einen Widerspruch zu etw. darstellen to be inconsonant with sth.

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (einen Vergleich anstellen) to compare sb./sth. with sb./sth.; to compare sb./sth. and sb./sth. (make a comparison)

vergleichend comparing

verglichen compared [listen]

er/sie vergleicht he/she compares

ich/er/sie verglich I/he/she compared [listen]

er/sie hat/hatte verglichen he/she has/had compared

vergleiche oben compare above

Das kann man nicht (miteinander) vergleichen. You cannot compare the two.

Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden. The police compared the suspect's fingerprints with those found at the crime scene.

Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen. It is interesting to compare their situation and ours.

Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen. I compared the two versions carefully.

gegen etw. verstoßen {vi}; einen Verstoß gegen etw. darstellen {v} [jur.] to be violative of sth.

Die Meinung darüber, was einen Verstoß darstellt, ist oft kulturabhängig. The belief about what is violative can be culturally bound.

jdm. versagt bleiben {vi} (Sache) to elude sb.; to evade sb. (of a thing)

versagt bleibend eluding; evading

versagt geblieben eluded; evaded

Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt. The gold medal continues to elude him.

Es gab kleinere Fortschritte, aber der große Erfolg blieb ihnen versagt. There were minor breakthroughs but real success eluded them.

Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen. Sleep was evading her.

(entlassene) Arbeiter (zu den früheren Bedingungen) wieder einstellen {v} to reinstate workers

Sie wurde in ihre frühere/alte Stellung wieder eingesetzt. She was reinstated in her post.

wiedereinstellen; wiedereinsetzen {vt} to reemploy; to re-employ

wiedereinstellend; wiedereinsetzend reemploying; re-employing

wiedereingestellt; wiedereingesetzt reemployed; re-employed

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen] central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.

jdn. zufriedenstellen {vt} to content sb.

zufriedenstellend [listen] contenting

zufriedengestellt contented

leicht zufriedenzustellen sein to be easily contented

etw. zurechtrücken; passend einstellen {vt} to adjust sth.

zurechtrückend; passend einstellend adjusting [listen]

zurechtgerückt; passend eingestellt adjusted [listen]

seine Brille/Krawatte zurechtrücken to adjust your glasses/tie

(sich) den Fahrersitz zurechtrücken to adjust the driver's seat

die Radiolautstärke passend einstellen to adjust the volume on the radio

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

etw. zusammenbauen; zusammensetzen; zusammenfügen; zusammenstellen; montieren; zusammenmontieren [ugs.] {vt} [techn.] [listen] [listen] [listen] to assemble sth.

zusammenbauend; zusammensetzend; zusammenfügend; zusammenstellend; montierend; zusammenmontierend assembling [listen]

zusammengebaut; zusammengesetzt; zusammengefügt; zusammengestellt; montiert; zusammenmontiert assembled [listen]

den Formkasten zusammensetzen (Gießerei) to assemble and close the mould (foundry)

Unsere Holzschränke lassen sich mit ein paar einfachen Werkzeugen zusammenbauen. Our wood cabinets are simple to assemble with a few basic tools.

passende Personen zusammenbringen; passende Dinge zusammenstellen; kombinieren {vt} [listen] to match; to match up appropriate people/things [listen]

passende Personen zusammenbringend; passende Dinge zusammenstellend; kombinierend matching; matching up appropriate people/things [listen]

passende Personen zusammengebracht; passende Dinge zusammengestellt; kombiniert matched; matched up appropriate people/things [listen]

Hochschulabsolventen mit Firmen zusammenbringen, die Mitarbeiter suchen to match up graduates with companies requiring staff

passende Vorhangstoffe zur Sitzgarnitur finden to match (up) the living room set with some suitable draperies

Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. My mother is always trying to match me up with her friends' children.

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners