DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for gefußt
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
gerußt, Geburt, Gefäß, Gefäße, Gefäß..., Potpourri-Gefäß, befugt, gebüßt, geduzt, gefast, gefault, gefaxt, gefegt, gefeit, gefixt, gefoult, gefunkt, gefurzt, gefönt, gehupt, gehurt

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [listen] [listen]

Xylem {n}; Gefäßteil {m} (der Leitbündel) [bot.] xylem

beherrscht; gefasst {adj} [psych.] poised [listen]

etabliert sein; festen Fuß gefasst haben {v} to be settled

gefasst; enthalten {adj} [listen] contained; held [listen] [listen]

gefasst {adv} collectedly

gelassen; ruhig; gefasst; besonnen; kühl {adv} [listen] [listen] coolly

gesamt; zusammengefasst; konsolidiert {adj} [fin.]; Sammel... [listen] [listen] consolidated [listen]

gleichmütig; gefasst; gelassen {adj} [listen] stoic; stoical

kurzgefasst; kurz gehalten; kurz umrissen; prägnant; knapp; gedrängt {adj} (Äußerung, Text) [listen] concise; succinct; compendious [formal] (of a statement or text) [listen] [listen]

summarisch; kurzgefasst; knapp {adv} [listen] summarily

weit; weitgefasst; umfassend {adj} [listen] [listen] spacious [fig.] [listen]

nicht zusammengefasst uncompiled

Auf so etwas muss man immer gefasst sein. Accidents will happen.

Wenn ich es nur gewusst hätte! If I only had known!

Baum {m} [bot.] [listen] tree [listen]

Bäume {pl} trees [listen]

abständiger Baum overmature tree; decaying tree

Einzelbaum {m} single tree

einzelstehender Baum; Solitärbaum {m} solitary tree

gefällte Bäume mit Laub/Nadeln cut trees retaining foliage

knorriger Baum sinewy tree; snagged/snaggy tree [listen]

für die Stadt geeigneter Baum; Stadtbaum {m} city tree

Waldbaum {m} forest tree

wipfeldürrer Baum; zopftrockener Baum stag-headed tree; top-drying tree [Br.]; top-kill tree [Am.]

von Bäumen eingefasst; von Bäumen gesäumt tree-lined

auf einem Baum sitzen to be sitting in a tree (persons, big animals)

auf einem Baum sitzen to be sitting on a tree (birds)

einen Baum ausästen to prune/trim a tree

(Das) Geld wächst nicht auf Bäumen. Money doesn't grow on trees. [fig.]

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Gefasstheit {f}; Fassung {f}; Überlegtheit {f}; Kaltblütigkeit {f}; innere Ruhe {f} [listen] composure [listen]

gefasst with composure

die Fassung verlieren; sich aus der Ruhe bringen lassen to lose your composure

seine Fassung bewahren; seine innere Ruhe bewahren to keep/maintain your composure

sich wieder fassen to recover/regain your composure

Mit seiner Kaltblütigkeit rettete er vielen Leute das Leben. His composure saved many lives.

Geschwulst {f}; Gewächs {n}; Wucherung {f}; Tumor {m}; Neoplasma {n} [med.] growth; tumour [Br.]; tumor [Am.]; neoplasm; emphyma [listen] [listen]

Geschwülste {pl}; Gewächse {pl}; Wucherungen {pl}; Tumoren {pl}; Neoplasmen {pl} growths; tumours; tumors; neoplasms; emphymas

Blasentumor {m} bladder tumour [Br.]; bladder tumor [Am.]; vesical tumour [Br.]; vesical tumor [Am.]

Gefäßtumor {m} vascular tumor

gutartiger Tumor; benigner Tumor benign tumor

Knochentumor {m} bone tumour [Br.]; bone tumor [Am.]

Lippengeschwulst {f}; Lippentumor {m} labial tumour; labial tumor

Sekundärtumor {m} secondary tumour

(nur) langsam wachsender Tumor slow-growing tumour; low-grade tumour

schnell wachsender Tumor fast-growing tumour; high-grade tumour

einen Tumor freilegen to expose a tumour

durch einen Tumor verschlossen obstructed by a tumour

etw. mit einer Hecke einfassen/umgeben/abgrenzen {vt} [agr.] to hedge sth.; to hedge sth. in/round

mit einer Hecke einfassend/umgebend/abgrenzend hedging

mit einer Hecke eingefasst/umgeben/abgegrenzt hedged

Programmdokumentation {f} [comp.] program's documentation

Programmdokumentationen {pl} program's documentations

Die Programmdokumentation ist schlecht abgefasst. The program's documentation is poorly written.

etw. auf den Punkt bringen; in sich vereinigen; treffend zusammenfassen {vt} to encapsulate sth. [fig.]

auf den Punkt bringend; in sich vereinigend; treffend zusammenfassend encapsulating

auf den Punkt gebracht; in sich vereinigt; treffend zusammengefasst encapsulated

die Meinung vieler Mitglieder auf den Punkt bringen to encapsulate the views of many members

Rahmen {m} [adm.] [jur.] [listen] ambit; compass, purview [formal]

weiter gefasst sein als to be of wider ambit than

den Rahmen (des Buches usw.) sprengen to be beyond the ambit / compass / purview (of the book etc.)

sich im Rahmen des Gesetzes bewegen to be within the ambit of the law

Das kann im Rahmen dieser Verhandlung nicht abgehandelt werden. This falls outside the ambit of this trial.

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

etw. mit Stacheldraht einfassen/umgeben {vt} to barbwire sth.

mit Stacheldraht einfassen/umgebend barbwiring

mit Stacheldraht eingefasst/umgeben barbwired

(gesetzlicher) Straftatbestand {m}; strafbarer Tatbestand {m}; Tatbestand {m}; Tatbild {n} [Ös.] [jur.] statutory definition of the (criminal) offence; criminal offence; criminal offense [Am.]

Straftatbestände {pl}; strafbare Tatbestände {pl}; Tatbestände {pl}; Tatbilder {pl} criminal offences; criminal offenses

ein strafbarer Tatbestand sein; als Straftatbestand gelten to constitute a criminal offence

einen neuen Straftatbestand "Suizidbeihilfe" schaffen to create a new offence of "abetting suicide"

den Tatbestand des Betrugs erfüllen to constitute the criminal offence of fraud

Teil des Tatbestands sein to be included in the statutory definition of the offence

In diesem Tatbestand ist ein breites Spektrum kriminellen Verhaltens zusammengefasst. The statutory definition the offense captures a wide spectrum of criminal conduct.

Vorauswissen {n}; Vorherwissen {n} [jur.] [phil.] foreknowledge

Gottes Vorauswissen God's foreknowledge

Er bestritt, vorher davon gewusst zu haben. He denied any foreknowledge of it.

etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [listen] [listen] [listen] to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.]

in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising

in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised

nicht ausgesprochen unverbalized; unverbalised [Br.]

einen Gedanken in Worte fassen to verbalize an idea

seine Gefühle äußern to verbalize your feelings

ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde a home where love wasn't verbalized

abfassen; aufsetzen {vt} (Schriftstück) [listen] to draft

abfassend; aufsetzend drafting

abgefasst; aufgesetzt drafted

etw. äußern; aussprechen; in Worte fassen; einer Sache Ausdruck verleihen {v} [listen] to give voice; to give utterance to sth.

äußernd; aussprechend; in Worte fassend; einer Sache Ausdruck verleihend giving voice; giving utterance

geäußert; ausgesprochen; in Worte gefasst; einer Sache Ausdruck verliehen given voice; given utterance

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

anfassen; ergreifen; zugreifen; greifen; fassen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to take hold of; to catch hold of

anfassend; ergreifend; zugreifend; greifend; fassend taking hold; catching hold

angefasst; ergriffen; zugegriffen; gegriffen; gefasst taken hold; caught hold

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text) to be couched in sth. [formal] (text)

Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst. The offer was couched in legal jargon.

Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten. The letter is couched in very vague terms.

Der Text ist in einfacher Sprache gehalten. The text is couched/written in simple language.

jdn. aufgreifen; jdn. ergreifen; jdn. fassen {vt} (Täter, Vermissten) to apprehend sb. (culprit, missing person)

aufgreifend; ergreifend; fassend apprehending

aufgegriffen; ergriffen; gefasst apprehended

Der Täter wurde in der Nähe der mexikanischen Grenze aufgegriffen. The culprit was apprehended near the border of Mexico.

begreifen; verstehen; einsehen; auffassen {vt} [listen] [listen] [listen] to comprehend [listen]

begreifend; verstehend; einsehend; auffassend comprehending

begriffen; verstanden; eingesehen; aufgefasst [listen] comprehended

begreift; versteht; sieht ein; fasst auf comprehends

begriff; verstand; sah ein; fasste auf comprehended

etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [listen] [listen] to touch sth.; to handle sth.

berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend touching; handling [listen] [listen]

berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt touched; handled [listen] [listen]

er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an he/she touches; he/she handles

ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an I/he/she touched; I/he/she handled [listen] [listen]

er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen he/she has/had touched; he/she has/had handled

angenehm zu berühren voluptuous to touch

Fass das nicht an! Don't touch it!

Nicht anfassen! Don't touch!

Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen! Please do not touch!; Please do not handle anything!

Dass Du mir aber ja nichts angreifst! Make sure not to touch anything!

Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.] Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.]

Er hat einen wunden Punkt berührt. He has touched a sore spot.

Ich bin gerührt. I feel touched.

(als Gremium durch förmliche Abstimmung) beschließen; den Beschluss fassen, etw. zu tun {vt} [adm.] [listen] to resolve to do sth. (of an adminitrative body that decides by formal vote)

Es wurde beschlossen, dass ...; Es wurde der Beschluss gefasst, dass ... It was resolved that ...

Der Vorstand beschloss, keine weiteren Schritte zu unternehmen. The board resolved not to proceed any further / on not proceeding any further / against proceedings any further.

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.] German /Ger./

mitteldeutsch {adj} [ling.] Middle German; Central German; mid-German

deutsch antworten to answer in German

sich deutsch unterhalten to converse in German

mit jdm. deutsch reden to talk to sb. in German

mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.] to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.]

Der Brief war deutsch abgefasst. The letter was written in German.

etw. einfassen; umgrenzen; umschließen; umrahmen [geh.]; säumen [geh.] {vt} [listen] to border; to edge sth.; to fringe sth.

einfassend; umgrenzend; umschließend; umrahmend; säumend bordering; edging; fringing

eingefasst; umgrenzt; umschlossen; umrahmt; gesäumt bordered; edged; fringed

Ihre Augen waren von langen Wimpern umschlossen/umrahmt. Her eyes were fringed with long lashes.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

etw. ergreifen; packen; fassen {vt} [listen] [listen] to grasp sth.

ergreifend; packend; fassend grasping

ergriffen; gepackt; gefasst grasped

er/sie ergreift; er/sie packt he/she grasps

ich/er/sie ergriff; ich/er/sie packte I/he/she grasped

er/sie hat/hatte ergriffen; er/sie hat/hatte gepackt he/she has/had grasped

ich/er/sie ergriff I/he/she would grasp

das Problem beherzt anpacken; die Initiative ergreifen to grasp the nettle of sth. [fig.]

ins Leere fassen/greifen to grasp at nothing

etw. falsch verstehen; missverstehen; falsch interpretieren; fehlinterpretieren [geh.]; falsch auffassen [geh.] {vt} to misunderstand sth. {misunderstood; misunderstood}; to misinterpret sth.; to misconceive sth. [formal]; to misapprehend sth. [formal]

falsch verstehend; missverstehend; falsch interpretierend; fehlinterpretierend; falsch auffassend misunderstanding; misinterpreting; misconceiving; misapprehending [listen]

falsch verstanden; missverstanden; falsch interpretiert; fehlinterpretiert; falsch aufgefasst misunderstood; misinterpreted; misconceived; misapprehended

er/sie versteht falsch; er/sie missversteht he/she misunderstands; he/she misinterprets

er/sie verstand falsch; er/sie missverstand he/she misunderstood; he/she misinterpreted

Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. I think you've misunderstood something there.

Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch. I think, you're deliberately misunderstanding me.

etw. fangen; auffangen; fassen; erwischen; erhaschen {vt} [listen] [listen] to catch sth. {caught; caught}

fangend; auffangend; fassend; erwischend; erhaschend catching

gefangen; aufgefangen; gefasst; erwischt; erhascht [listen] caught [listen]

du fängst you catch

er/sie fängt he/she catches

ich/er/sie fing I/he/she caught [listen]

er/sie hat/hatte gefangen he/she has/had caught

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

jdn. fassen; fangen; gefangen nehmen {vt} [listen] to capture sb.

fassend; fangend; gefangen nehmend capturing

gefasst; gefangen; gefangen genommen [listen] captured [listen]

jdn. fassen; ergreifen [geh.]; schnappen [ugs.] {vt} (flüchtigen Straftäter) [listen] to collar sb. (a fugitive)

fassend; ergreifend; schnappend collaring

gefasst; ergriffen; geschnappt collared

Der Täter wurde am Flughafen gefasst. The culprit was collared by the police at the airport.

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

fortmüssen; wegmüssen; weggehen müssen {v} to have to go; to have to leave

fortmüssend; wegmüssend; weggehen müssend having to go; having to leave

fortgemusst; weggemusst; weggehen gemusst had to go; had to leave

Ich muss heute fort / weg / weggehen. I have to go today; I have to leave today.

Ich muss jetzt fort. I have to go now.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners