DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2838 similar results for -Arka
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

utter; stark [listen] völlig; vollkommen; total; absolut {adj} [listen] [listen] [listen]

utter nonsense; stark nonsense absoluter Unsinn

utter nonsense vollkommener Blödsinn

in utter despair in völliger Verzweiflung

utter horror totaler Horror

stark; full-on [coll.] [listen] total; völlig {adv} [ugs.] [listen]

stark staring mad [Br.]; stark raving mad [Am.]; full-on wacko [Am.] total verrückt

death; exitus [listen] Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen]

biological death biologischer Tod

genetic death genetischer Tod

heroic death; hero's death Heldentod {m}

death by/from famine; death by/from starvation Hungertod {m}

legal death juristischer Tod

death by hypothermia Kältetod {m}

clinical death klinischer Tod

normal death; orthothanasia normaler Tod

local death (of body parts) örtlicher Tod (von Körperteilen)

perinatal death perinataler Tod

sudden death plötzlicher Tod (Mors subitanea)

painful death; dystanasia schmerzhafter Tod

unnatural death unnatürlicher Tod

post-rescue death Bergungstod {m}

death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren

heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather Hitzetod {m}

death from (cardiac) infarction Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt

death by radiation Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung

maternal death Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt

accidental death; death by accident Unfalltod {m}; Tod durch Unfall

immediate death sofortiger Eintritt des Todes

at death bei Eintritt des Todes

until your death bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende

to lead to death (of a thing) zum Tode führen (Sache)

at death's door dem Tode nahe

to come face to face with death dem Tode ins Auge sehen

"Death to Spain! Long live independence!" "Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.]

title [listen] Titel {m} (Namenszusatz) [adm.] [listen]

titles Titel {pl} [listen]

academic title akademischer Titel

title of professor Professorentitel {m}

to address sb. by his/her title jdn. mit Titel ansprechen

to bear a title; to have a title einen Titel tragen

stout [listen] stabil; fest; robust; stark; kräftig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mark (of a fraud, a sect etc.) [Am.] [listen] Zielscheibe {f}; Opfer {n} (eines Betrugs, einer Sekte usw.) [listen]

They proved to be easy marks for the swindler. Sie erwiesen sich als leichte Opfer für den Betrüger.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

thing (situation) [listen] Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [listen]

things [listen] Sachen {pl} [listen]

the whole thing die ganze Chose

The insurance thing has stressed me out. Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst.

Gifts are a tricky thing / area / subject.; Gifts are a tricky one. Mit Geschenken ist das so eine Sache.

It's amazing that such a thing can happen. Sachen gibt's, die gibt's (gar) nicht.

account; recount (of sth.) [listen] Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen]

account; recounts [listen] Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl}

full account ausführlicher Bericht

By his own account, he is quite wealthy. Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.

The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version. Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.

area; way [Br.] [coll.] [listen] [listen] Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] [listen] [listen]

in the Chemnitz area im Raum (von) Chemnitz

in the greater Toronto area, in greater Toronto im Großraum Toronto

in this / my neck of the woods in dieser / meiner Gegend

in our neck of the woods in unseren Breiten

over Wales way (drüben) im Walisischen

She lives somewhere over / down Greenwich way. Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich.

I'll stop by and see you next time I'm down your way. Ich schau bei dir vorbei, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin.

good at begabt; stark {adj} (in) [listen]

sound [listen] gesund; stark; kräftig; lebensfähig; widerstandfähig {adj} [listen] [listen] [listen]

violent [listen] heftig; ungestüm; stark {adj} [listen] [listen] [listen]

driving [listen] heftig; stark {adj} [listen] [listen]

hard [listen] stark; kraftvoll; heftig {adj} [listen] [listen] [listen]

potent [listen] stark; mächtig; durchschlagend; beeindruckend {adj} [listen] [listen] [listen]

potently stark; gewaltig; markant {adv} [listen] [listen]

stiffly stark {adv} [listen]

thick [listen] stark {adj} (Schichten) [min.] [listen]

supply (on a market) [listen] Warenangebot {n}; Angebot {n} (auf einem Wirktschaftsmarkt) [econ.] [listen]

supplies [listen] Warenangebote {pl}; Angebote {pl} [listen]

the law of supply and demand das Gesetz von Angebot und Nachfrage

imbalance of supply and demand Unausgewogenheit von Angebot und Nachfrage

decrease in supply Abnahme des Angebots

dwindling of supplies Nachlassen des Angebots

movement in supply Veränderung des Angebots

shift in supply Verschiebung des Angebots

effecive supply effektives Angebot

elastic supply elastisches Angebot

areas with a surplus of supply Bereiche mit einem Überangebot

ring [listen] Ring {m}; Kreis {m} [listen] [listen]

rings Ringe {pl}; Kreise {pl}

ringside am Ring

to stand in a ring im Kreis stehen

to have dark rings around your eyes (from + cause) Ringe unter den Augen haben (von + Ursache)

accordingly [listen] entsprechend; danach {adv} [listen] [listen]

to act accordingly entsprechend handeln

If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly. Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend.

It is an emerging market and, as a result, competition is fierce. Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz.

In view of the new situation, I shall alter the report accordingly. Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern.

abandonment of sth. Aufgabe {f} (von etw.) (Verzicht) [listen]

abandonment of a project Aufgabe eines Projekts

abandonment of a ship Aufgabe eines Schiffs

abandonment of a protected trademark Aufgabe einer Schutzmarke [econ.]

abandonment of the nest Nestaufgabe {f} [ornith.]

coalition Koalition {f} [pol.]

coalitions Koalitionen {pl}

grand coalition große Koalition; GroKo

traffic light coalition; coalition of the parties SPD, FDP and the Greens (Germany) Ampelkoalition {f}

coalition of the parties CDU, FDP and the Greens (Germany) Jamaika-Koalition /Dt./

to hurt {hurt; hurt} sb.; to wound sb.; to bruise sb.; to pique sb. [Br.] jdn. kränken; verletzen {vt} [listen]

hurting; wounding; bruising; piquing kränkend; verletzend

hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen] gekränkt; verletzt [listen]

hurts; wounds; bruises; piques [listen] [listen] kränkt; verletzt [listen]

hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen] kränkte; verletzte

to hurt / wound / bruise sb.'s feelings jds. Gefühle verletzen

to be piqued at sth. [Br.] wegen etw. gekränkt / verstimmt / verärgert sein

when the ego is hurt / piqued [Br.] wenn das Ego gekränkt / verletzt ist

She had been deeply wounded by his remarks. Seine Bemerkungen hatten sie tief gekränkt.

world-wide; worldwide; global [listen] weltweit; weltumspannend; global {adj} [listen]

to be a global player (institution) weltweit operieren; auf der Weltbühne mitspielen [übtr.]; auf dem Weltmarkt mitmischen [econ.]

to go global (company) international expandieren (Firma)

to go global (phenomenon) sich globalisieren (Phänomen)

to export sth. worldwide etw. weltweit exportieren

to be a global player (phenomenon) ein globales Phänomen sein

the worldwide launch of sth. die weltweite Einführung {f} von etw.

funds [listen] Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.]

cash funds Barmittel {pl}

original own funds Basiseigenmittel {pl}

own funds eigene Mittel

discretionary funds frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel

public funds; public resources öffentliche Mittel

project funds Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl}

within our means; within the limits of our resources im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten

to park funds (deposit them temporarily) Gelder parken (vorübergehend deponieren)

He parked the funds temporarily in this company/account. Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.

bench (in a public area) [listen] Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [listen]

benches Sitzbänke {pl}; Bänke {pl}

tree bench (bench encircling a tree trunk) Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank)

double-back bench Doppelbank {f}

garden bench Gartenbank {f}

backless bench Hockerbank {f}

park bench Parkbank {f}

bench with backrest Sitzbank mit Rückenlehne

circular bench runde Sitzbank; Rundbank {f}

permanently installed bench fest verankerte Sitzbank

to sit on the bench auf der Bank sitzen

manager (of a corporate division) [listen] Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [listen]

managers Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [listen]

acting manager; deputy manager geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter

departmental manager Abteilungsleiter {m} [listen]

agency manager Außendienstleiter {m}

operations manager Betriebsleiter {m}

fleet manager Fuhrparkleiter {m}

area manager; district manager Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m}

marketing manager Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung

manager of a/the branch office Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle

personnel manager; staff manager; human resources manager Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung

brand manager Produktgruppenleiter {m}

line manager Spartenleiter {m}

technical manager technischer Direktor

sales manager Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m}

advertising manager; publicity manager Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

consistently (unchangingly over time) [listen] gleichbleibend; konstant; stets {adv} [listen]

His work has been of a consistently high standard. Seine Arbeiten sind von gleichbleibend hohem Niveau.

She has had consistently good marks. Sie hat konstant gute Noten.

He has consistently denied the rumours. Er hat die Gerüchte stets dementiert.

line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [listen] Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [listen]

lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [listen]

the music biz das Musikgeschäft

strategic alignment with forward-looking areas of business strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern

to make for sth. (of a thing) etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

The untouched landscape makes for a wonderful recreational area. Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar.

These glass jars make for decorative storage. Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit.

The two robe hooks make for a nice ironing board holder. Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett.

Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album. Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album.

Dog food bags don't make for attractive home decor. Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab.

The book can make for hard reading at times. Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre.

learner Lernende {m,f}; Lernender; Schüler {m} [school] [listen]

learners Lernenden {pl}; Lernende; Schüler {pl} [listen]

language learners Sprachschüler {m}

basic learners Anfänger {pl} [listen]

post-basic learners Anfänger mit Vorkenntnissen

foreign learners of German deutschlernende Ausländer

high learners / low learners lernstarke/lernschwache Schüler [listen]

mainstream learners Schüler ohne besonderen Förderbedarf

to be a fast/quick learner schnell lernen

management (of sth.) [listen] Führung {f}; Leitung {f}; Verwaltung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen]

divisional management; division management; head of a business area Bereichsleitung {f}

overall management; general management Gesamtleitung {f}

management by objectives Führung durch Zielvereinbarung

management by objectives Führung nach Zielvorgaben

management by perception Führung mit Hilfe von Erkenntnissen

management by exception Führung nach dem Ausnahmeprinzip

baloney; boloney [dated]; balderdash; claptrap; hogwash; malarkey; tosh [Br.]; rot [Br.]; codswallop [Br.]; moonshine [Br.]; taradiddle [Br.]; tarradiddle [Br.]; applesauce [Am.]; hooey [Am.]; bunkum [dated]; poppycock [dated]; flubdub [Am.] [dated] [coll.] (nonsense) [listen] dummes Zeug {n}; Stuss {m}; Quatsch {m} [Dt.]; Quark {m} (mit Soße) [Dt.] [Schw.]; Käse {m} [Dt.] [Schw.]; Blech {n} [Dt.]; Fez {m} [Dt.]; Kokolores {m} [Dt.]; Kohl {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Kappes {m} [Mittelwestdt.]; Mumpitz {m} [Dt.] [Schw.]; Holler {m} [Ös.]; Topfen {m} [Ös.]; Quargel [Ös.]; Schmafu [Ös.]; Gugus {m} [Schw.]; Hafenkäse {m} [Schw.]; Kabis {m} [Schw.] [ugs.] (Unsinn) [listen] [listen] [listen]

That's a load of balderdash! What a load of hogwash! Dummes Zeug!; So ein Quatsch!; So ein Schmarren!

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

to hit {hit; hit} [listen] treffen; schlagen; anschlagen; aufschlagen; hinschlagen {vt} [listen] [listen]

hitting treffend; schlagend; anschlagend; aufschlagend; hinschlagend

hit getroffen; geschlagen; angeschlagen; aufgeschlagen; hingeschlagen [listen]

he/she hits er/sie trifft

I/he/she hit ich/er/sie traf

he/she has/had hit er/sie hat/hatte getroffen

I/he/she would hit ich/er/sie träfe

to hit the mark; to hit the bullseye ins Schwarze treffen

He hit the mark. Er hat ins Schwarze getroffen.

Hit him/her/it/them! Schlag zu!; Hau zu!

competition (economic mechanism) [listen] Wettbewerb {m}; Konkurrenz {f} (Wirtschaftsmechanismus) [econ.] [listen] [listen]

author's competition Autorenwettbewerb {m}

price competition; pricing competition Preiswettbewerb {m}

fair competition gesunder Wettbewerb

stiff competition harte/scharfe Konkurrenz; harter Wettbewerb [listen]

job competition Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt

brand competition Wettbewerb der Marken

fair trading lauterer Wettbewerb

potential competition potenzieller, latenter Wettbewerb

imperfect competition unvollkommene Konkurrenz

perfect competition vollständige Konkurrenz

workable competition wirksamer Wettbewerb

competition in product markets Wettbewerb auf den Produktmärkten

to be in competition with sb. in Konkurrenz zu jdm. stehen; eine Konkurrenz für jd. sein

determined; resolute (of a person) [listen] bestimmt; bestimmend; entschlossen; zielstrebig; resolut; durchsetzungsstark {adj} (Person) [listen] [listen]

to be absolutely determined fest entschlossen sein

area of land; area; land (spatial planning) [listen] [listen] Gebiet {n}; Gelände {n}; Fläche {f} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] [listen] [listen] [listen]

built-up area; developed land bebautes / verbautes [Ös.] / überbautes [Schw.] Gebiet / Gelände {n}; bebaute / verbaute [Ös.] / überbaute [Schw.] Fläche {f}

exploitable area; area of yield landwirtschaftlich nutzbare Fläche

undeveloped land; unimproved property [Am.] unbebautes / unverbautes [Ös.] / unüberbautes [Schw.] Gebiet / Gelände; unbebaute / unverbaute [Ös.] / unüberbaute [Schw.] Fläche

non-accessed land [Br.]; unserviced land [Am.] unerschlossenes Gebiet; unerschlossenes Gelände; unerschlossene Fläche

open land; non-zoned land; greenfield area [Br.]; greenfield site [Br.]; greenfields [Br.]; undeveloped peripheral area [Br.]; undeveloped outskirs area [Am.]; rural outskirts [Am.]; white land [Br.] [obs.] Wiesengelände {n}; Wiesenfläche {f}; Außenbereich {m} [Dt.]; grüne Wiese [ugs.] (außerhalb des Siedlungsgebiets)

on a greenfield site auf der grünen Wiese

greenfield factory Fabrik auf der grünen Wiese

fault (in a product/workpiece) [listen] Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen]

faults Fehler {pl} [listen]

fault in packing; faulty packing Verpackungsfehler {m}

fault in weaving Webfehler {m} [textil.]

clothes with faults fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen]

This car model has a design fault. Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler.

For all its faults, it is still the best smartphone on the market. Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt.

The jumper had a fault in it and I had to take it back. Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen.

If the film has a fault, it's that it's too long. Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.

statement; comment; remark (on sth.) [listen] [listen] [listen] (offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [listen] [listen] [listen]

statements; comments; remarks [listen] [listen] [listen] Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl}

controversial comment; contentious remark umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.]

to make a statement eine Erklärung abgeben

to sign a statement eine Erklärung unterschreiben

statement on matters not included in the agenda Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung

statement with debate Erklärung mit anschließender Aussprache

joint statement on the summit meeting gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen

snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen] spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen]

to make/take a dig/sideswipe/poke at sb. eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen

In a jab at sb./sth., he said: ... Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ...

She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers. Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen.

sign; indication; hint (of sth.) [listen] [listen] [listen] Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

signs; indications; hints [listen] [listen] Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [listen] [listen] [listen]

strong indications of sth. starke Hinweise auf etw.

at the first hint of danger beim ersten Anzeichen von Gefahr

straw in the wind (suggesting that ...) [Br.] kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.]

There are more and more indications that die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ...

The entry foyer gives you a hint of things to come. Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet.

gone [listen] nicht mehr da; verschwunden; weg; weg vom Fenster; fort; futsch [ugs.]; futschikato [ugs.] [humor.]; perdu [ugs.] [veraltend] {adv} [listen] [listen]

If you produce without regard to market needs, your business is quickly gone. Wenn du am Markt vorbeiproduzierst, bist du unternehmerisch schnell weg vom Fenster.

Now the quaint aura of the place is gone. Jetzt ist das urige Flair futsch/perdu.

Poof! Weg! Futschikato! {interj}

to denounce sth. (as sth.) etw. (öffentlich) anprangern; brandmarken; verurteilen {vt} (als etw.) [listen]

denouncing anprangernd; brandmarkend; verurteilend

denounced angeprangert; gebrandmarkt; verurteilt [listen]

In 1956 Khrushchev denounced Stalin's crimes. 1956 brandmarkte Chruschtschow die Verbrechen Stalins.

people of an area; people [listen] Volk {n} [soc.] [listen]

peoples Völker {pl}

horse people; equestrian people Reitervolk {n}

all the peoples of the world alle Völker der Erde

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

living space; habitat; biotope [rare] [listen] Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [listen]

living spaces; habitats; biotopes Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl}

brackish water habitat Brackwasserbiotop {n}

breeding habitat Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.]

bark habitat Rindenhabitat {n}

radiation (of a species) [listen] Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart)

habitat of depleted, threatened, or endangered species Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten

to conserve the natural habitats of wild fauna and flora die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten

habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners