DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

94 ähnliche Ergebnisse für Mad Season
Einzelsuche: Mad · Season
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

bisherig {adj} (vorläufig) [anhören] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

unwiderruflich; endgültig {adv} [anhören] irreversibly; well and truly

Diese Zeiten sind unwiderruflich / endgültig vorbei. These days are irreversibly / well and truly over.

Die Fremdenverkehrssaison hat unwiderruflich / endgültig begonnen. The tourist season is irreversibly / well and truly under way.

Termin {m}; Verabredung {f} [anhören] [anhören] appointment (arrangement to meet with sb.) [anhören]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [anhören] appointments [anhören]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

beliebt; begehrt {adj} (bei) [anhören] popular; desirable (with) [anhören] [anhören]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [anhören] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

Hosen {pl} trousers; pants [anhören] [anhören]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Büchse {f} (Gewehr mit gezogener Laufbohrung) [mil.] rifled gun; rifle [anhören]

Büchsen {pl} rifled guns; rifles

Armeegewehr {n} military rifle

Biathlongewehr {n} [sport] biathlon rifle

Bockbüchse {f}; Bockgewehr {n}; Bergstutzen {m} over-and-under rifle; superposed rifle

Bockdoppelbüchse {f}; Doppelbüchse {f} double-barrelled rifle; over-and-under rifle; superposed rifle; double rifle

Bügelspannerbüchse {f}; Unterhebelgewehr {n}; Unterhebelrepetierer {m} lever-action rifle

Büchsdrilling {m} three-barrelled rifle

Einzelladerbüchse {f}; Einzellader {m} single-shot rifle

Flobertgewehr {n} Flobert rifle

Freigewehr {n} free rifle

Ganzschaftgewehr {n} full-stock rifle

Großkaliberbüchse {n} high-power rifle

Halbschaftgewehr {n} half-stock rifle

Jagdstutzen {m} hunting carbine

Kleinkaliberbüchse {f} small-bore rifle

Keilerbüchse {f} boar rifle

Kurzlaufgewehr {n}; Karabiner {m}; Stutzen {m} short-barrel rifle; short rifle; carbine

Perkussionsbüchse {f} [hist.] percussion rifle

Pirschbüchse {f} deer rifle; deerstalker carbine; deerstalker

Repetierbüchse {f}; Mehrladebüchse {f}; Mehrlader {m}; Magazingewehr {n} repeating rifle; repeater; magazine-fed rifle; magazine rifle; clip-fed rifle

Scheibenbüchse {f}; Meisterschaftsbüchse {f} target rifle; match rifle; schuetzen rifle

Schießbudengewehr {n} gallery rifle

Schonzeitbüchse {f} closed-season rifle; rim-fire rifle

Sportkarabiner {m} sporting rifle

Steinschlossbüchse {f} [hist.] flintlock rifle

Teschingbüchse {f}; Teschinggewehr {n}; Tesching {n} [hist.] light rifle

Tropenbüchse {f} rifle for hunting in the tropics

Unterhebelkarabiner {m} lever-action carbine

Vorderladerbüchse {f}; Vorderlader {m} [hist.] muzzle-loading rifle; muzzle loader

Zimmerstutzen {m} gallery rifle; parlour rifle [Br.]; parlor rifle [Am.]

Zündnadelbüchse {f}; Zündnadelgewehr {n} [hist.] needle rifle

Zündnadelkarabiner {m}; Zündnadelstutzen {m} [hist.] needle carbine

zweiläufige Büchse double-barrelled rifle

Büchse mit Kammerverschluss/Zylinderverschluss bolt-action rifle

automatische Büchse; Selbstladebüchse {f}; Selbstladegewehr {n} automatic rifle; self-loading rifle

Feiertag {m} [anhören] holiday [anhören]

Feiertage {pl} [anhören] holidays; feasts; festive period; festive season [anhören]

Pfingsfeiertag {m}; Pfingsttag {m} holiday of Pentecost; day of Pentecost; day of Whitsun [Br.]

gesetzlicher Feiertag; staatlicher Feiertag public holiday; national holiday; statutory holiday; legal holiday; bank holiday [Br.] [anhören] [anhören]

stille Feiertage; stille Tage [Dt.] {pl} [adm.] silent holidays (in Germany)

Reisetipps für die Feiertage travel advice for the festive season

Schöne Feiertage! Happy holidays!

auch an Feiertagen including public holidays

außer an Feiertagen excluding public holidays

Meine besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. All my best wishes for the upcoming festive period.

fortschreiten; voranschreiten; seinen Verlauf nehmen; seinen Fortgang nehmen [geh.] {v} to advance; to progress (move onward in time)

fortschreitend; voranschreitend; seinen Verlauf nehmend; seinen Fortgang nehmend advancing; progressing

fortgeschritten; vorangeschritten; seinen Verlauf genommen; seinen Fortgang genommen [anhören] advanced; progressed [anhören]

schreitet fort; schreitet vorwärts; nimmt seinen Lauf; nimmt seinen Fortgang advances; progresses [anhören]

schritt fort; schritt vorwärts; nahm seinen Lauf; nahm seinen Fortgang advanced; progressed [anhören]

Je weiter die Saison voranschreitet ... As the season advances ...

im Laufe des Jahrhunderts as the century progressed

Das Spiel schritt schnell voran. The game progressed at a fast pace.

Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] [anhören] [anhören] brick [anhören]

Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} [anhören] bricks [anhören]

Plankonvexziegel {m} [hist.] hog-back brick

Ziegel im Klosterformat (Großformat) large medieval bricks

Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare]

Ziegel sommern to season/mature bricks in summer

Ziegel wintern to season/mature bricks in winter

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

etw. abschließen; zum Abschluss bringen; unter Dach und Fach bringen; fixieren; perfekt machen; finalisieren [geh.] {vt} [anhören] to bring sth. to a conclusion; to finalize sth.; to finalise sth. [Br.]; to seal sth.; to put / set the seal on sth.

abschließend; zum Abschluss bringend; unter Dach und Fach bringend; fixierend; perfekt machend; finalisierend [anhören] bringing to a conclusion; finalizing; finalising; sealing; putting / setting the seal [anhören]

abgeschlossen; zum Abschluss gebracht; unter Dach und Fach gebracht; gefixiert; perfekt gemacht; gefinalisiert [anhören] brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [anhören]

schließt ab; bringt zum Abschluss; bringt unter Dach und Fach; fixiert; macht perfekt; finalisiert brings to a conclusion; finalizes; finalises; seals; puts / sets the seal [anhören]

schloss ab; brachte zum Abschluss; brachte unter Dach und Fach; fixierte; machte perfekt; finalisierte brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [anhören]

Ein Sieg könnte die überaus erfolgreiche Saison perfekt machen. A win could put the seal on a highly successful season.

einjährig; annuell {adj} (Pflanzen, die nur eine Vegetationsperiode lang blühen und dann absterben) [bot.] annual (of plants) [anhören]

einjährige Pflanze; anuelle Pflanze annual plant; annual [anhören]

regengrüne Pflanze; einjährige Regenzeitpflanze {f}; Pluviotherophyt {m} rainy season annual; pluviotheraphyte

sommergrüne Pflanze; sommerannuelle Pflanze; Sommerannuelle {f} summer-annual plant; summer annual

wintergrüne Pflanze; winterannuelle Pflanze; einjährig-überwinternde Pflanze; Winterannuelle {f} winter-annual plant; winter annual

in das Labyrinth (einer Sache) geraten; sich in die Tiefen (einer Sache) verlieren [übtr.] {v} to fall down the rabbit hole (of sth.) [fig.]

in das Labyrinth der Bürokratie geraten to fall down the rabbit hole of bureaucracy

sich in den Tiefen des Internets verlieren to fall down an Internet rabbit hole

Zum Auftakt der zweiten Staffel wurden die Zuschauer in ein Labyrinth von Theorien gestoßen, wo sich eine Tür öffnet, die dann wiederum zu neuen verschlossenen Türen führt. In the season-two premiere, viewers were tossed down a rabbit hole filled with theories, where one open door leads to many more closed ones.

eine Wucht sein; eine Klasse für sich sein; großartig sein {v} (Person) to kill it [coll.] (of a person)

Sie ist auf der Bühne immer eine Wucht. She always kills it on stage.

Er ist großartig am Schlagzeug. He kills it on drums.

Die Mannschaft war in dieser Saison eine Klasse für sich. The team has been killing it on the pitch this season.

anlaufen; sich anlassen {vi} (Ding) to start off (of a thing)

anlaufend; sich anlassend starting off

angelaufen; sich angelassen started off

Die Saison lief schlecht an. This season started off badly.

umso ... als; noch ... wenn (+ Komparativ + Vergleichsmaßstab) all the ... when / by (+ comparative + reference standard)

Ihre Leistung ist umso beachtlicher, als sie in der letzten Saison eine schlechte Leitung abgeliefert haben.; Ihre Leistung ist noch beachtlicher, wenn man ihre schlechte Leistung in der letzten Saison bedenkt. Their achievement is all the more remarkable when you consider their poor performance last season.

Die Sache wird noch einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat. The job is made all the easier by having the proper tools.

Jahresnetzkarte {f}; Jahreskarte {f}; Generalabonnement {n} [Schw.] [transp.] [adm.] yearly season ticket

Jahresnetzkarten {pl}; Jahreskarten {pl}; Generalabonnements {pl} yearly season tickets

für etw. grünes Licht geben; etw. absegnen {vt} [adm.] to give the green light for sth.; to green-light sth. [Am.]

Es gibt grünes Licht für eine fünfte Spielzeit. [art] A fifth season of the show has been green-lit.

närrisch {adj} [anhören] silly; crazy; mad; scatterbrained [anhören] [anhören] [anhören]

närrische Zeit {f} silly season

östrisch {adj}; Brunft... (die Brunftzeit von Säugetierweibchen betreffend) [zool.] oestrous [Br.]; oestral [Br.]; estrous [Am.]; estral [Am.]

östrische Phase; Brunftphase {f} oestrous phase; in-season phase; in-heat phase; oestrous cycle

ungestört {adj} [soc.] undisturbed

eine ungestörte Brutzeit an undisturbed breeding season

von etw. verfolgt sein {v} [übtr.] to be dogged by sth. [fig.]

ein Sportler, der die ganze Saison vom Pech/Verletzungspech verfolgt ist [übtr.] an athlete who has been dogged by bad luck/injury all season [fig.]

Advent {m}; Adventszeit {f}; Adventzeit {f} [Ös.] [relig.] Advent; Advent season

für Festtagsanlässe (nachgestellt) season-themed {adj}

Gleason-Score {m} [med.] Gleason grading system

Grippezeit {f}; Zeit der Grippewelle [med.] flu season

Paarungszeit {f}; Brunftzeit {f}; Brunftzeit {f} [zool.] mating season

Winterpause {f} [sport] mid-season break

ebendeshalb {adv} [selten] for this reason; for that very reason; that's just / exactly why

ganzjährig {adj} all-season; year-round

zum geeigneten/passenden/gegebenen Zeitpunkt; zu gegebener Zeit; zur rechten Zeit; wenn der Zeitpunkt/die Zeit gekommen ist {adv} in due course; in due time; in due season [anhören]

unmotiviert {adv} without reason; for no reason

urlaubsbedingt {adv} owing to the holiday season/period [Br.]; due to vacation [Am.]

vernunftbegabt {adj} endowed with reason; reasonable [archaic] [anhören]

vernunftgeleitet {adj} [phil.] governed by reason

vernunftwidrig {adj} contrary to reason

Badesaison {f} bathing season

jdn. zu Freiwild machen [übtr.]; jdn. zum Abschuss freigeben [übtr.] {vt} to declare open season on sb. [fig.]

Radsportsaison {f} cycling season

Appell {m}; Aufruf {m}; dringende Bitte {f} (an jdn.) [anhören] appeal (to sb.) [anhören]

Appelle {pl}; Aufrufe {pl}; dringende Bitten {pl} appeals [anhören]

ein Appell an die Vernunft an appeal to reason

einen Aufruf an jdn. richten to make an appeal to sb.

dialektische Entwicklung {f}; Dialektik {f} (von etw.) (Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Widersprüchen) [phil.] dialectical evolution; dialectic (of sth.) (evolution by means of contradictions)

Dialektik der ästhetischen Urteilskraft (Kant) dialectic of aesthetic judgement (Kant)

Dialektik der Aufklärung (Adorno) dialectic of enlightenment (Adorno)

Dialektik der Natur (Engels) dialectic of nature (Engels)

Dialektik der reinen/praktischen Vernunft (Kant) dialectic of pure/practical reason (Kant)

Dialektik der teleologischen Urteilskraft (Kant) dialectic of teleological judgement (Kant)

Dialektik des Begriffs (Hegel) dialectic of the concept (Hegel)

Dialektik des Geistes (Hegel) dialectic of the spirit (Hegel)

Dialektik des Scheins (Kant) dialectic of appearance; dialectic of appearances (Kant)

Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen (Hegel) dialectic of the particular and the general (Hegel)

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hauptgrund {m} main reason

Hauptgründe {pl} main reasons

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [anhören] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [anhören] [anhören]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner