DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

132 ähnliche Ergebnisse für Ernst Toch
Einzelsuche: Ernst · Toch
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [anhören] [anhören] serious [anhören]

ernster more serious

am ernstesten most serious

etw. ernst meinen to be serious about sth.

ernst denkend serious-thinking; seriously-thinking

ein ernsthaftes Problem a serious problem

eine ernstzunehmende Zeitung a serious newspaper

Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben to give cause for serious concern

einen schweren Verlust riskieren to face a serious loss

Es wird ernst. It's getting serious.

Das klingt nach einer ernsten Sache. That sounds serious.

Das meinst du doch nicht ernst! You can't be serious!

Ich meine das ernst. I'm serious about it.

Wie soll man da ernst bleiben? How can one be serious in such a case?

absurd; abstrus; abwegig; widersinnig; lächerlich; nicht ernst zu nehmend {adj} [anhören] absurd; ludicrous; ridiculous [anhören] [anhören] [anhören]

eine absurde / verstiegene Idee an absurd idea

Es ist doch absurd, anzunehmen, dass ein Dreijähriger lesen kann. It's ridiculous to expect a three-year-old to be able to read.

Es ist ein Unding, zu ... It is absurd to ...

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [anhören]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Abstech- und Einstechmeißel {m} [techn.] parting-off and recessing tool

Einstich {m} trepan

Einstich {m} (beim Einstechschleifen) [techn.] plunge cut

Ersteinschuss {m}; Anfangseinschuss {m}; Einschuss {m}; Einschussmarge {f} (Sicherheitsleistung bei Finanztermingeschäften / Wertpapierkauf auf Kredit) (Börse) [fin.] initial margin; original margin (security deposit in financial futures contracts / in margin buying) (stock exchange)

Hinterstich {m}; Einstich {m}; Absatz {m} (Dreherei) [techn.] [anhören] recess; turned-down portion (turnery) [anhören]

Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell.

etw. erstellen {vt} (Zeichnung, Skizze) to prepare sth.; to produce sth. (drawing, sketch)

erstklassig; prima [ugs.] {adj} topflight; top-notch [coll.]

fantastisch; erstklassig; exzellent; prima {adj}; Spitzen... [ugs.] top-notch [coll.]

Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! You must be joking!

Für ihn muss eine Frau erst noch geboren werden. The woman he'll marry hasn't been born yet.

Wir stehen erst am Anfang.; Es ist noch zu früh für ein abschließendes Urteil.; Es ist noch zu früh, um etwas Abschließendes sagen zu können. These are early days! [Br.] [coll.]; It's early days [Br.] [coll.]

"Zu ebener Erde und erster Stock" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'Ups and Downs' (by Nestroy / work title)

Aktienausgabe {f}; Aktienemission {f}; Effektenemission {f} (Börse) [fin.] issue(ing) of shares [Br.]; issuance of stocks [Am.]; share issue; stock issue (stock exchange)

Aktienausgaben {pl}; Aktienemissionen {pl}; Effektenemissionen {pl} issue(ing)s of shares; issuances of stocks; share issues; stock issues

erste Emission first issue

(stark) überzeichnete Aktienemission oversubscribed share issue

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] sight [anhören]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [anhören] sights [anhören]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [anhören]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [anhören] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] work [anhören]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] works [anhören]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [anhören]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Augenblick {m}; Moment {m} [anhören] [anhören] moment [anhören]

Augenblicke {pl}; Momente {pl} moments

in allerletzter Minute at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour

im letzten Augenblick; im letzten Moment at the last moment

im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) for a moment (I thought)

den günstigen Augenblick wahrnehmen to seize the moment

Er wird jeden Augenblick hier sein. He'll be here at any moment.

Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe)

Einen Augenblick bitte. Just a moment, please.

Ballkontakt {m} (Ballsport) [sport] ball touch; touch (ball sports)

Ballkontakte {pl} ball touches; touches

erster Ballkontakt first touch

Börsengang {m}; Börsegang {m} [Ös.]; Börseneinführung {f}; Erstemission {f}; Neuemission {f} [fin.] stock market launch; initial public offering /IPO/; primary offering; stock market flotation; public flotation; flotation; floatation (on the stock exchange)

Börsengänge {pl}; Börsegänge {pl}; Börseneinführungen {pl}; Erstemissionen {pl}; Neuemissionen {pl} stock market launches; initial public offerings; primary offerings; stock market flotations; public flotations; flotations; floatations

Börsengang durch die Hintertür reverse initial public offering; reverse IPO; backdoor registration

das junge Datum {n}; das erst kurze Bestehen {n} (eines Phänomens) the recency (of a phenomenon)

das relativ junge Datum dieser Schriften the relative recency of these writings

das erst kurze Bestehen des Forschungsgebietes the recency of the research area

da der Vorfall noch nicht lange zurückliegt given the recency of the incident

da der Bericht erst seit kurzem vorliegt due to the recency of the report

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [anhören] sway [formal] [anhören]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [anhören] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [anhören] [anhören] set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [anhören]

die Ersteinrichtung der neuen Geräte the initial set-up / setting-up of the new equipment

Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase. We are still in the set-up phase of the project.

Einstecktuch {n}; Stecktuch {n}; Krawattentuch {n}; Pochette {f} [textil.] pocket square

Einstecktücher {pl}; Stecktücher {pl}; Krawattentücher {pl}; Pochetten {pl} pocket squares

Einstich {m} insertion [anhören]

Einstiche {pl} insertions

Einstich {m}; Einstichstelle {f} puncture; prick [anhören]

Einstiche {pl}; Einstichstellen {pl} punctures; pricks

Einstich {m} [techn.] groove [anhören]

Einstiche {pl} grooves

schwalbenschwanzförmiger Einstich dovetailed groove

Einstich {m} (Druckguss) [techn.] undercut (die casting)

Einstiche {pl} undercuts

der harmlose Einstieg in eine fatale Entwicklung the thin end of the wedge [fig.]

So fängt es immer an und dann kommt das dicke Ende.; Es fängt immer harmlos an und endet dann in einem Disaster.; Das dicke Ende kommt noch. This is the thin end of the wedge.

Erstausgabekurs {m}; Erstausgabepreis {m}; Ausgabekurs {m}; Ausgabepreis {m}; Begebungskurs {m}; Begebungspreis {m}; Emissionskurs {m}; Emissionspreis {m} (Börse) [fin.] initial offering price; initial price; offering price; issuing price; issue price (stock exchange)

Erstausgabekurse {pl}; Erstausgabepreise {pl}; Ausgabekurse {pl}; Ausgabepreise {pl}; Begebungskurse {pl}; Begebungspreise {pl}; Emissionskurse {pl}; Emissionspreise {pl} initial offering prices; initial prices; offering prices; issuing prices; issue prices

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [anhören]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

Fluch {m}; Fluchwort {n}; Fluchen {n} (Schimpfen mit religiösen Begriffen) [ling.] [psych.] [anhören] curse; cursing; cuss word [Am.] [coll.]; cuss [Am.] [coll.]; foul oath [dated] [anhören] [anhören]

Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde. He uttered a curse before the microphone was shut off.

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Gebot {n} (für etw.) (bei einer Auktion) [econ.] [anhören] bid (for sth.) (at an auction) [anhören]

Gebote {pl} bids

Eröffnungsgebot {n} opening bid

Erstgebot; Angebot [anhören] opening bid; initial bid; first bid

das höchste Gebot abgeben; das Höchstgebot abgeben to place the highest bid

Scheingebot {n} mock bid

(Noch) weitere Gebote? Any more bids?

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Handbuch {n}; Leitfaden {m}; Anleitung {f}; Fibel {f} [veraltend] [anhören] handbook /hdbk/; manual [anhören]

Handbücher {pl}; Leitfäden {pl}; Anleitungen {pl}; Fibeln {pl} handbooks; manuals

Diagnosehandbuch {n} diagnostic manual

dokumentiertes Handbuch documented manual

Laborhandbuch {n} laboratory manual

Reparaturhandbuch {n}; Reparaturanleitung {f} repair manual

Leitfaden für Mitarbeiter; Mitarbeiterhandbuch {n} employee handbook

ein Handbuch erstellen to prepare a handbook

Lies das Handbuch! (Chat-Jargon) Read the manual! /RTM/ (chat jargon)

Lies das feine/verdammte Handbuch! (Chat-Jargon) Read the fine/fucking manual! /RTFM/ (chat jargon)

Lies das feine/verdammte Handbuch noch einmal! (Chat-Jargon) Read the fine/fucking manual again! /RTFMA/ (chat jargon)

Kreuzwegstationen {pl} [relig.] stations of the cross

Jesus wird zum Tode verurteilt (1. Station) Jesus is condemned to death (1st station)

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (2. Station) Jesus takes up the cross (2nd station)

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (3. Station) Jesus falls the first time (3rd station)

Jesus begegnet seiner Mutter (4. Station) Jesus meets his mother (4th station)

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Station) Simon of Cyrene helps Jesus to carry the cross (5th station)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (6. Station) Veronica wipes the face of Jesus (6th station)

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (7. Station) Jesus falls the second time (7th station)

Jesus begegnet den weinenden Frauen (8. Station) Jesus meets the women of Jerusalem (8th station)

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (9. Station) Jesus falls the third time (9th station)

Jesus wird seiner Kleider beraubt (10. Station) Jesus is stripped of his garments (10th station)

Jesus wird ans Kreuz geschlagen (11. Station) Jesus is nailed to the cross (11th station)

Jesus stirbt am Kreuz (12. Station) Jesus dies on the cross (12th station)

Jesus wird vom Kreuz genommen (13. Station) Jesus is taken down from the cross (13th station)

Jesus wird ins Grab gelegt (14. Station) Jesus is laid in the tomb (14th station)

heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [anhören]

von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten to get serious flak from sb. for sth.

viel Kritik (dafür) einstecken müssen to take a lot of flack / stick [Br.] (for it)

sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen to draw/catch flak from sb. for doing sth.

Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. We have been left to take the flack.

Ich lasse mich dafür nicht geißeln. I refuse to take the flak for this.

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Magazin {n} [mil.] [anhören] magazine [anhören]

Magazine {pl} magazines

Magazin komplett magazine assembly

Ansteckmagazin {n}; Einsteckmagazin {n} clip magazine; detachable box-type magazine; detachable magazine

Halbrundmagazin {n} curved-box magazine

Kastenmagazin {n}; Stangenmagazin {n} box magazine

Laufmagazin {n}; Vorderschaft-Röhrenmagazin {n}; Vorderschaftmagazin {n} fore-end tubular magazine; fore-end tube magazine

Mehrlademagazin {n} repeating magazine

Mittelschaftmagazin {n} tubular magazine inside stock

Reihenmagazin {n} double-line box magazine; double-column box magazine

Reservemagazin {n}; Wechselmagazin {n} spare magazine; interchangeable magazine

Röhrenmagazin {n}; Rohrmagazin {n} tubular magazine

Schaftmagazin {n} butt-stock magazine; butt magazine, stock magazine

Trommelmagazin {n}; Walzenmagazin {n}; Drehmagazin {n} snail-type drum magazine; snail magazine; drum magazine; cylinder magazine; revolving box magazine; rotary box magazine; rotary magazine

verdecktes Magazin; Magazinattrappe {f} blind-box magazine

Verlängerungsmagazin {n} extension magazine

Zickzackmagazin {n} double-row staggered magazine; double stagger magazine

Zündstreifenmagazin {n} tape magazine

Monat {m}; Monat {n} [Ös.] [ugs.] [anhören] [anhören] month /mo./ /mth/

Monate {pl} [anhören] months [anhören]

dieser Monat; laufender Monat this month

erste Hälfte des Monats first half of the month

der Monat Mai the month of May

jeder erste Mittwoch im Monat every first Wednesday of the month

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [anhören] normally; usually; ordinarily; typically [anhören] [anhören]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Partie {f}; Ladung {f}; Schwung {m} (bei einem Arbeitsgang hergestellte oder zusammengehörige Menge) [anhören] batch (quantity produced at one operation or considered as a group) [anhören]

mein erster Schwung Marmelade my first batch of jam

die Paarung England (gegen) Italien the England v(ersus) Italy fixture [Br.]

Phrase {f}; Wendung {f}; Ausdruck {m}; Floskel {f} [ling.] [anhören] [anhören] phrase [anhören]

Phrasen {pl}; Wendungen {pl}; Ausdrücke {pl}; Floskeln {pl} phrases [anhören]

blumiger Ausdruck {m}; Redeblume {f} flowery phrase

Höflichkeitsfloskel {f}; Höflichkeitsformel {f} polite phrase

Nominalphrase {f}; Nominalgruppe {f}; Substantivgruppe {f} nominal phrase; noun phrase

Standardformulierung {f}; Standardfloskel {f} stock phrase

Unterstreiche in dem Absatz die wichtigen Wörter oder Phrasen. Underline the key words or phrases in the paragraph.

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen, nicht in Phrasen. Answer the questions in complete sentences, not phrases.

Ernest Renan prägte den Ausdruck "griechisches Wunder" für die Entstehung der Philosophie. Ernest Renan coined / minted the phrase 'Greek miracle' to describe the emergence of philosophy.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner