DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2322 ähnliche Ergebnisse für Dutch TT
Einzelsuche: Dutch · TT
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [anhören] [anhören] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [anhören]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Einschneiden {n}; Einschnitt {m}; Schnitt {m}; Inzision {f} [med.] [anhören] cutting; cut; incision [anhören] [anhören]

chirurgischer Schnitt surgical cut

Hautschnitt {m}; Hauteinschnitt {m}; Hautinzision {f} skin incision

Kanavel'scher Schnitt Kanavel's incision

Probeeinschnitt {m}; Probeinzision {f} exploratory incision

Inzision und Drainage incision and drainage

durch chirurgische Inzision by cutdown

den Schnitt erweitern to extent / to expand the incision

etw. durch Schnitt eröffnen to cut sth. open

einen Schnitt klammern to staple an incision; to clip an incision

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

gleiten {vi} to slip [anhören]

gleitend slipping [anhören]

geglitten slipped [anhören]

er/sie gleitet he/she slips

ich/er/sie glitt I/he/she slipped [anhören]

er/sie ist/war geglitten he/she has/had slipped

durch das Wasser gleiten to slide through the water

im Durchschnitt (eine Summe) betragen; durchschnittlich betragen; durchschnittlich ausmachen {vi} to average (a sum) [anhören]

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [anhören] [anhören] phase [anhören]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [anhören] [anhören] [anhören] diagram /diag./; chart; plot [Am.] [anhören] [anhören]

Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [anhören] diagrams; charts; plots

Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm) flow diagram; flow chart

Balkendiagramm {n} bar diagram; bar chart

Fahrzeitentafel {f} (Bahn) running chart (railway)

Großkreiskarte {f} great circle chart

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} box diagram; box plot

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.] box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot

Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n} line graph; graph [anhören]

Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n} dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [anhören]

Säulendiagramm {n} column diagram; column chart; vertical bar chart

Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.] stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display

Stufendiagramm {n} graduation diagram

räumliches Diagramm three-dimensional diagram

wie das Diagramm zeigt as shown in the diagram

ein Diagramm erstellen to draw a diagram; to create a diagram

Beschränkung {f} (durch äußere Umstände); Genötigtsein {n}; (äußerer) Zwang {m} [anhören] constraint (by external circumstances) [anhören]

Beschränkungen {pl}; Zwänge {pl} constraints [anhören]

Betriebseinschränkungen {pl} operating restrictions

rechtliche Beschränkung legal constraint

Sachzwang {m} factual constraint; practical constraint

enges Zeitkorsett time constraint

unter Zwang handeln to act under constraint

zwanglos; ungezwungen without constraint

Zeichen {n} für Durchschnitt [comp.] [print] average sign; cap [anhören]

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [anhören]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [anhören]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [anhören]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [anhören] fate [anhören]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Selbstmord {m}; Freitod {m}; Selbsttötung {f}; Suizid {m} [anhören] suicide; self-murder; self-inflicted death [anhören]

Selbstmorde {pl}; Freitode {pl}; Selbsttötungen {pl}; Suizide {pl} suicides; self-murders; self-inflicted deaths

Selbstmord durch Sich-vor-den-Zug-Werfen; Sich-vor-den-Zug-Werfen rail suicide; railway suicide [Br.]; railroad suicide [Am.]

Massenselbstmord {m}; Massensuizid {m} mass suicide

erweiterter Suizid [jur.] murder suicide

Schienensuizid {m}; Bahnsuizid {m}; Eisenbahnsuizid {m} rail suicide

Selbstmord begehen; Selbstmord verüben; sich das Leben nehmen to commit suicide; to suicide; to take your own life; to take your life [anhören] [anhören]

seinen Selbstmord ankündigen [psych.] to threaten suicide; to make a suicide threat

wegen Suizidgefährdung/Selbstmordgefährdung unter Beobachtung stehen to be on suicide watch

versuchter Suizid; versuchter Selbstmord parasuicide

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

schreiten; überschreiten; durchschreiten; übersteigen; mit großen Schritten gehen {vi} [anhören] to stride {strode; stridden} [anhören]

schreitend; übersteigend striding

geschritten; überschritten; durchschritten; überstiegen stridden

er/sie schreitet he/she strides

ich/er/sie schritt I/he/she strode

er/sie ist/war geschritten he/she has/had stridden

auf und ab schreiten to stride up and down; to stride back and forth

bestenfalls; im günstigsten Fall at best; in the best of cases

Für das Auto bekommst du bestenfalls noch 2.000 Euro At the most you will get 2,000 Euros for the car.

Das war bestenfalls guter Durchschnitt. It was good average at best.

Er kann bestenfalls Vierter werden. [sport] At best he will come in fourth.

Das ist allenfalls ein Versuch. At best this is an attempt.

formeller Beitritt {m} (zu einem Vertrag/einer Organisation) (Völkerrecht) [jur.] accession (to a treaty/an organisation) (international law) [anhören]

der Beitritt Estlands zur Eurozone Estonia's accession to the eurozone

der Beitritt Kroatiens zur EU the accession of Croatia to the EU

Der Beitritt erfolgt durch ... Accessison shall be effected by ...

Dieses Protokoll liegt zum Beitritt durch weitere Staaten auf. The present protocol shall be open for accession by other countries.

Feuertopf {m}; Kokotte {f} (Gusseisentopf mit Deckel) [cook.] Dutch oven (cast-iron pot with a cover)

Feuertöpfe {pl}; Kokotten {pl} Dutch ovens

Mitbringparty {f} Dutch party; bottle party; potluck party [Am.]

Mitbringpartys {pl} Dutch parties; bottle parties; potluck parties

Oranje-Sender {m} [hist.] Dutch Radio; Radio Holland (from Britain during WWII)

Ulmenkrankheit {f} [bot.] [hist.] Dutch elm disease

Niederländisch-Ostindien {n} [geogr.] Dutch East Indies

Niederländischer Gulden {m}; Holländischer Gulden {m} (ehemalige Währung der Niederlande) [fin.] [hist.] Dutch guilder (former currency of the Netherlands)

Gerben {n}; Gerbung {f} [textil.] tanning; tannage

Alaungerben; Weißgerbung alum tanning; alum tannage; tawing

Aldehydgerben; Aldehydgerbung aldehyde tanning; aldehyde tannage

Brühgerben; Brühengerbung liquor tanning; liquor tannage

Chinongerben; Chinongerbung quinone tanning; quinone tannage

Chromgerben; Chromgerbung chrome tanning; chrome tannage; chroming

Chromgrubengerben; Chromgrubengerbung [hist.] chrome pit tanning; chrome pit tannage

Dongolagerben; Dongolagerbung Dongola tanning; Dongola tannage

Durchgerben; Durchgerbung tanning-through; full tan penetration; tan penetration; leathering

Echtsämischgerben; Echtsämischgerbung full-oil chamois tanning; full-oil chamois tannage

Eichenlohgerben; Eichenlohgerbung [hist.] oak bark tanning; oak bark tannage

Einbadchromgerben; Einbadchromgerbung one-bath chrome tanning/tannage; single-bath chrome tanning/tannage

Eisensalzgerben; Eisengerben; Eisensalzgerbung; Eisengerbung iron tanning; iron tannage

Extraktgerben; Extraktgerbung extract tanning; extract tannage

Fassgerben; Fassgerbung drum tanning; drum tannage

Fertiggerben; Fertiggerbung currying; dressing; finishing [anhören] [anhören]

Fettgerben; Fettgerbung; Sämischgerben; Sämischgerbung oil tanning; oil tannage; chamois tanning; chamois tannage; chamoising

Fett- und Schwefelgerbung oil-and-sulphur tannage

Glacégerben; Glacégerbung glacé tanning; glacé tannage

Grubengerben; Grubengerbung; Altgrubengerbung [hist.] pit tanning; pit tannage; old pit tannage

Formaldehydgerben; Formaldehydgerbung formaldehyde tanning; formaldehyde tannage

Füllgerben; Füllgerbung filling tanning; filling tannage; plumping tanning; plumping tannage

Lohgerben; Lohgerbung; Rindengerben; Rindengerbung bark tanning; bark tannage; barking

Mineralgerben; Mineralgerbung; mineralisches Gerben; mineralische Gerbung mineral tanning; mineral tannage

pflanzliches Gerben; pflanzliche Gerbung; Pflanzengerben; Pflanzengerbung; Vegetabilgerbung vegetable tanning; vegetable tannage

Schnellgerben; Schnellgerbung; beschleunigtes Gerben; beschleunigte Gerbung accelerated tanning; accelerated tannage

Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [anhören] road /Rd/

Straßen {pl} roads

Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f} connecting road

Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f} road with panoramic view; panoramic road

Baustellenstraße {f}; Baustraße {f} temporary construction road; site road

Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.] through road

Hauptstraße {f} main road; major road

die Hauptstraße (im Ort) the main drag [Am.] [coll.]

klassifizierte Straße classified road; classified highway [Am.]

Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto] non-priority road

Nationalstraße {f} national road

unbefestigte Straße unsurfaced road

Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung surface road [Am.]

auf offener Straße on the open road

die Straße entlang along the road

die Straße überqueren to cross the road

öffentliche Straße public road

öffentliche Straßen public roads

raue Straße rough road

vereiste Straße {f} icy road

die Straße glatt stampfen to smooth down the road

Auszehrung {f}; krankhafte Abmagerung {f}; Kachexie {f} [med.] cachexia; cachexy

Kachexie bei Krebsleiden / bei Krebs cancerous cachexia

Kachexie bei Malaria malarial cachexia

Kachexie durch Bleieinwirkung satumine cachexia

Kachexie durch Fluoreinwirkung fluoric cachexia

Kachexie durch Quecksilbereinwirkung mercurial cachexia

Kachexie im Wochenbett; puerperale Kachexie puerperal cachexia

Kachexie nach Verlust der Eierstöcke; ovariprive Kachexie ovariprival cachexia

Kachexie nach Ausfall der Schilddrüse; thyreoprive Kachexie thyreoprival chachexia

Kachexie nach Ausfall der Thymusdrüse; thymoprive Kachexie thymoprival chachexia

gastrogene Kachexie gastrogenic cachexia; gastrophthisis

hypophysäre / hpyophyseoprive Kachexie; Simmond'sche Kachexie hypophyseal / hhpophysial / hypopituitary cachexia; Simmond's cachexia; postpubertal panhypopituitarism

kardiale Kachexie cardiac cachexia

Tumorkachexie {f} cachexia of malignancy

etw. wettmachen; ausgleichen; einen Ausgleich für etw. schaffen {vt} [anhören] to make up for sth.; to redeem sth. [formal]

wettmachend; ausgleichend; einen Ausgleich schaffend making up; redeeming

wettgemacht; ausgeglichen; einen Ausgleich geschaffen [anhören] made up; redeemed

macht wett; gleicht aus makes up; redeems

machte wett; glich aus made up; redeems

nicht ausgeglichen unredeemed

etw. mehr als wettmachen to more than make up for sth.

den Verlust ausgleichen to make up for losses

den Zeitverlust wieder wettmachen; die verlorene Zeit wieder aufholen to make up for lost time

Der sonnige September war der Ausgleich für den nassen August. A sunny September made up for a wet August.

Was dem Film an Handlung fehlt, gleicht er durch Spezialeffekte wieder aus. What the film lacks in plot it makes up for in special effects.

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [anhören]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [anhören] [anhören] noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably

sichtlich enttäuscht visibly disappointed

sichtlich beeindruckt visibly impressed

Es ist heute abend merkbar kühler. It is perceptibly cooler this evening.

Die Lage hat sich merklich verschlechtert. The situation has worsened noticeably.

Sie wurde zusehends nervöser. She became noticeably more nervous.

Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. Her appearance has not changed appreciably.

Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. This appreciably affects the lung function.

Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert. My health has improved appreciably.

Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen? Are people with higher IQs observably different from the average person?

Durchschnitt {m} [math.] [anhören] average /avg./

Durchschnitte {pl} averages

Landesdurchschnitt {m}; Bundesdurchschnitt {m} national average; federal average

im Durchschnitt /i. D./; im Schnitt [ugs.] on average /on avg./

im langjährigen Durchschnitt on the long term average

über dem Durchschnitt liegen to be above average

unter dem Durchschnitt liegen to be below average

guter Durchschnitt fair average

ein höherer Bedarf als der Durchschnitt higher than average requirements

jdn. enttäuschen {vt} to disappoint sb.

enttäuschend disappointing [anhören]

enttäuscht [anhören] disappointed [anhören]

enttäuscht [anhören] disappoints

enttäuschte disappointed [anhören]

von jdm./etw. enttäuscht sein to be disappointed in/by/with sb./sth.

Enttäuscht lief / ging [Ös.] sie wieder nach Hause. Disappointed, she walked back home.

Er war enttäuscht (darüber), dass er durchgefallen war. He was disappointed at/by having failed.

Goldschnitt {m} (Buch) [print] gilt edge; gilt edges (book)

Kopfgoldschnitt {m} gilt top edge

Buch mit Goldschnitt; Buch mit vergoldeten Schnitten book with gilt edges

mit vergoldeten Oberkanten top edge gilt

Ganzgoldschnitt {m}; durchweg Goldschnitt full gilt; all edges gilt

unterfärbter Goldschnitt art gilt edge; art gilt edges

ziselierter Goldschnitt chased/gauffered edge; chased/gauffered edges [anhören] [anhören]

(Telefonnummer) wählen {vt} [anhören] to dial [anhören]

wählend dialling; dialing

gewählt [anhören] dialled; dialed

wählt dials

wählte dialled; dialed

eine Nummer wählen to dial a number

durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche wählen to pocket dial; to butt dial

Unterbinden {n} verbotener Warensendungen/Personenbewegungen durch Abfangen/Anhalten interdiction (interception of prohibited commodities/people)

das Unterbinden/Abfangen von Waffenlieferungen the interdiction of arms shipments

das Unterbinden von Schlepperfahrten; das Abfangen von Schleusertransporten the interdiction of migrant smuggling operations

das Anhalten/die Anhaltung von Personen beim illegalen Grenzübertritt the interdiction of people illegally crossing the border

Aktion zum Abfangen von Rauschgiftsendungen narcotics interdiction operation

(polizeiliche/militärische) Straßensperre und Fahrzeugkontrolle vehicle interdiction operation

etw. amtlich machen; etw. offiziell machen; einer Sache eine amtlichen Charakter geben {v} to officialize sth.; to officialise sth. [Br.]

amtlich machend; offiziell machend; einer Sache eine amtlichen Charakter gebend officializing; officialising

amtlich gemacht; offiziell gemacht; einer Sache eine amtlichen Charakter gegeben officialized; officialised

seinen Rücktritt mit der Übergabe des Rücktrittsschreibens offiziell machen to officialize your resignation by handing over the letter of resignation

dem Ausbeutungsverhältnis einen amtlichen Charakter verleihen to officialize the exploitive relationship

Das Paar hat seine Verbindung durch Heirat amtlich gemacht. The pair officialized their union through marriage.

(unruhig) gleiten; rutschen; schlittern {vt} [anhören] to slither

gleitend; rutschend; schlitternd slithering

geglitten; gerutscht; geschlittert slithered

Eine Schlange glitt durch das Gras.; Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras. A snake slithered across the grass.

Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser. The child slithered down the muddy bank into the water.

Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun. He let it slither down the slope to the fence.

über etw. hinausgehen; hinauskommen; mehr als etw. betragen {vi} to reach above sth.

hinausgehend; hinauskommend; mehr als betragend reaching above

hingeausgeht; hingeausgekommen; mehr als betragen reached above

Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus. Skyscrapers reach above the clouds.

Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus. The quality of the bread does not reach above the average.

Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen. At full volume, the sound level can reach above 100 decibels.

sich mit etw. reiben {vr} [übtr.] (Sache) to jar sth. [fig.] (of a thing)

sich reibend mit jarring [anhören]

sich gerieben mit jarred

Das reibt sich mit liebgewordenen Gewohnheiten. That jars with cherished habits.

Diese Kommentare reiben sich mit dem Selbstverständnis der Universitäten. These comments jar with the self-image of universities.

Das Quietschen von Bremsen durchschnitt plötzlich die Stille. A screech of brakes jarred the silence.

wach {adj} (wenn man eigentlich schafen sollte) [med.] [anhören] wakeful

ein Baby, das ungewöhnlich wenig schläft an unusually wakeful baby

viele durchwachte Nächte many wakeful nights

wach im Bett liegen to lie wakeful in your bed

Ich war die ganze Nacht wach. I have been wakeful all night.

Wir haben die ganze Nacht nicht geschlafen, weil wir uns Sorgen gemacht haben, wo sie ist. We spent a wakeful night worrying about where she was.

Sägeschnitt {m} [techn.] saw cut

Sägeschnitte {pl} saw cuts

durch Sägeschnitt by saw

Sägeschnitt entlang zum Faserverlauf von Holz; Längsschnitt [agr.] rip cut in wood

Sägeschnitt quer zum Faserverlauf von Holz; Querschnitt [anhören] cross-grain cut in wood

abflusswirksamer Querschnitt {m}; Abflussquerschnitt {m}; Abflussprofil {n}; Durchflussquerschnitt {m}; Durchflussprofil {n}; Fließquerschnitt {m} (Fläche quer zu einem Strom, die ebenfalls durchflossen werden kann) [envir.] flow section; discharge cross section; discharge section (cross-section of a stream which may also be occupied by flowing water)

Hochwasserprofil {n} (Abflussquerschnitt, der bei Hochwasser durchströmt wird) flood cross section (cross section that is occupied in times of flood)

benetzte Fläche des Abflussquerschnitts; benetzter Querschnitt flow area / wetted area of the cross-section; wetted cross-section; wetted section

benetzter Umfang des Abflussquerschnitts wetted perimeter of the cross-section

zusammengesetzter Querschnitt; zusammengesetztes Profil; Doppelprofil compound cross-section; double cross-section

jdn./etw. anstelle von jd./etw. anderem einsetzen; jdn./etw. an die Stelle von jd./etw. anderem setzen {vt} to substitute sb./sth. for sb./sth. else

einsetzend; setzend substituting

eingesetzt; gesetzt [anhören] [anhören] substituted

B statt A verwenden; A durch B ersetzen; A gegen B austauschen/auswechseln to substitute B for A; to substitute A with B [coll.]

Butter durch Öl ersetzen to substitute oil for butter

etw. weitergeben; durchgeben {vt} (bei vielen Leuten in einem Raum) to pass alongsth.

weitergebend; durchgebend passing along

weitergegeben; durchgegeben passed along

Nehmt Euch jeder ein Blatt und gebt den Rest weiter. Take one sheet each, please, and pass the rest along.

Können Sie die bitte nach hinten durchgeben? Can you pass these back, please?

gleitender Mittelwert {m}; gleitendes Mittel {n}; gleitender Durchschnitt {m} [statist.] moving average; running average; rolling average; moving mean; running mean; rolling mean; consecutive mean; overlapping mean; sliding mean [rare]

gewichteter, gleitender Mittelwert weighted moving average; weighted running mean; weighted consecutive mean

Prozess der endlichen gleitenden Mittel process of finite moving averages

autoregressiver Prozess der gleitenden Mittel autoregressive moving average process

Zunge {f} (eines Musikinstruments) (aus Schilf; Kunststoff oder Metall) [mus.] [anhören] reed (of a musical instrument) (made of cane, plastic, or metal) [anhören]

aufschlagende Zunge; Aufschlagzunge; aufschlagendes Rohrblatt; einfaches Rohrblatt beating reed; striking reed; retreating reed; percussion reed

freischwingende Zunge; durchschlagende Zunge; Durchschlagszunge; Stimmzunge free reed

zusammenschlagende Zunge; Gegenschlagzunge; doppeltes Rohrblatt concussion reed

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

aus etw. den Mittelwert bilden/ermitteln; den Durchschnitt bilden/ermitteln; etw. mitteln {vt} [statist.] to average sth. over sth.; to obtain the average of sth.

den Mittelwert bildend/ermittelnd; den Durchschnitt bildend/ermittelnd; mittelnd averaging; obtaining the average

den Mittelwert gebildet/ermittelt; den Durchschnitt gebildet/ermittelt; gemittelt averaged; obtained the average

unspektakulär; ganz normal; ganz gewöhlich {adj} unexceptionable [formal]

eine harmlose Bemerkung an unexceptionable obervation

nichts Außergewöhnliches / Aufregendes [ugs.] sein; guter Durchschnitt sein to be unexceptionable

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner