DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for sub-amount
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

stake [listen] Spieleinsatz {m}; Einsatz {m} (eingesetzte Summe) [listen]

stakes [listen] Spieleinsätze {pl}; Einsätze {pl}

high stakes hohe Einsätze

small stakes kleine Einsätze

to raise the stake den Einsatz erhöhen

to gamble for high stakes um hohe Einsätze spielen

You win an amount equal to your stake. Sie gewinnen die Höhe Ihres Einsatzes.

loss; losses [listen] [listen] (finanzielle) Einbußen {pl}; (finanzieller) Schaden {m} [listen]

the loss/losses incurred/sustained der entstandene/erlittene Schaden

to cut your losses seinen Schaden begrenzen

to suffer (heavy) losses (schwere) Einbußen erleiden

He suffered a loss in that amount. Er wurde um diesen Betrag geschädigt. / Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe.

financial support (for sth.); funding (of sth.) [listen] finanzielle Unterstützung {f}; Förderung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

the nature and amount of the financial support die Art und Höhe der finanziellen Unterstützung

to provide financial support / funding for sth. eine finanzielle Unterstützung / Förderung für etw. gewähren

support from the Bank of Mum and Dad [Br.] [humor.] Unterstützung / Finanzspritze {f} [humor.] von den Eltern

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

insubstantial [formal]; unsubstantial unbedeutend; gering; mickrig {adj} [listen] [listen]

insubstantial differences unbedeutende Differenzen

an insubstantial amount of money eine unbedeutende Summe

an insubstantial meal eine mickrige Mahlzeit

due [listen] fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen]

to be due from sb. fällig sein seitens jdm.

to fall/become due fällig werden

amount due fälliger Betrag

when due bei Fälligkeit

debts due and owing Aktiva und Passiva

He's due to be here soon. Er muss bald hier sein.

He's due to arrive at ten. Er soll um zehn Uhr ankommen.

per cent [Br.]; percent [Am.] / % / Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.]

percents Prozente {pl}

20 per cent more than the amount 20 Prozent über dem Betrag

10 per cent less than 10 Prozent unter

in 90 per cent of cases in 90 Prozent aller Fälle

more than 50 per cent mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H.

one tenth percent ein Zehntelprozent

The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass. Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse.

Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine. 10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden.

Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications. Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein.

to amount to sth.; to run to sth.; to come to sth. (sum, quantity) etw. betragen; etw. ausmachen {vi}; sich auf etw. belaufen; sich auf etw. beziffern {vi} (Summe, Menge) [math.]

amounting to; running to; coming to betragend; ausmachend; sich auf belaufend; sich auf beziffernd

amounted to; run to; come to betragen; ausgemacht; sich auf belaufen; sich auf beziffert [listen]

it amounts es beträgt; es macht aus

it amounted es betrug; es machte aus

it has/had amounted es hat/hatte betragen; es hat/hatte ausgemacht

the cost amounted to ... die Kosten beliefen sich auf ...

amounting to ...; to the tune of ... (Betrag) in Höhe von ...

to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth. auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi}

amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence hinauslaufend; hinauskommend

amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence hinausgelaufen; hinausgekommen

... and this amounts to the same thing. ... was auf dasselbe hinausläuft.

In the last analysis, it all comes down to motivation. Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus

It comes/boils down to the same thing. Das kommt aufs selbe raus [ugs.].

It all boils down to the fact that ... Es läuft alles darauf hinaus, dass ...

Ultimately, the two suggestions amount to the same thing. Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus.

to borrow sth. (from sb.) etw. ausleihen; entleihen; entlehnen [adm.] {vt}; sich etw. ausborgen; leihen; borgen {vr} (von jdm.) [listen]

borrowing ausleihend; entleihend; entlehnend; sich ausborgend; leihend; borgend

borrowed ausgeliehen; entliehen; entlehnt; sich ausgeborgt; geliehen; geborgt

borrows leiht aus; entleiht; borgt

borrowed lieh aus; entlieh; borgte

to borrow for ... weeks für ... Wochen ausleihen

to borrow an amount einen Betrag als Kredit aufnehmen [fin.]

amount of depreciation; depreciation amount; depreciable amount (tangible fixed assets) Abschreibungsbetrag {m} (steuerliche Abschreibung von Sachwerten) [econ.] [fin.]

amount of depletion; depletion amount Abschreibungsbetrag für Substanzverzehr; Substanzwertabschreibungsbetrag

amount of depletion per unit Abschreibungsbetrag pro Fördereinheit; Substanzwertabschreibungsbetrag je Mengeneinheit

amount of depreciation per year; yearly depreciation amount; annual depreciation amount Abschreibungsbetrag pro Jahr

amount of depreciation per month; monthly depreciation amount Abschreibungsbetrag pro Monat

substage mount (optics) Kondensorhalter {m} (Optik)

substage mounts Kondensorhalter {pl}

rack-and-pinion substage mount; rack substage mount Kondensorhalter mit Zahn und Trieb

a small amount; a smatter; a smattering; a smidge/smidgen/smidgin/smidgeon [coll.] (of sth.) [listen] ein bisschen; ein kleinwenig; eine kleine Menge {f}; ein Tupfen {m} (einer Sache) [listen]

a sundae with a smidge of whipped cream ein Früchte-Eisbecher mit einem Tupfer Sahne

It was fairly empty, with smatterings of people. Es war ziemlich leer, es waren nur eine Handvoll Menschen da.

investible [Br.]; investable [Am.] zum Anlegen verfügbar; für Investitionen verfügbar {adj} [fin.]

the investible amount die zum Anlegen verfügbare Summe

amount of aid; aid amount; amount of support Beihilfebetrag {m}

amounts of aid; aid amounts; amounts of support Beihilfebeträge {pl}

amount covered; amount insured; sum insured (insurance business) Deckungssumme {f} (Versicherungswesen)

amounts covered; amounts insured; sums insured Deckungssummen {pl}

sum total; grand total; total amount; total; aggregate [listen] [listen] Gesamtbetrag {m}; Gesamtsumme {f}; Endsumme {f} [math.]

sum totals; grand totals; total amounts; totals; aggregates Gesamtbeträge {pl}; Gesamtsummen {pl}; Endsummen {pl}

maximum amount; highest amount; ceiling amount; maximum sum Höchstbetrag {m}

maximum amounts; highest amounts; ceiling amounts; maximum sums Höchstbeträge {pl}

amount of capital; capital amount; sum of capital; capital sum Kapitalbetrag {m}; Kapitalsumme {f} [fin.]

amounts of capital; capital amounts; sums of capital; capital sums Kapitalbeträge {pl}; Kapitalsummen {pl}

sum/amount/matter in dispute; sum/amount/matter in controversy Streitwert {m}

sums/amounts/matters in dispute; sums/amounts/matters in controversy Streitwerte {pl}

claim of a/the patent; patent claim (patent law) Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.]

claims of a/the patent; patent claims Patentansprüche {pl}

dependent patent claim; subclaim abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m}

divisional patent claim ausgeschiedener Patentanspruch

amended patent claim geänderter Patentanspruch

patent claim incurring fees gebührenpflichtiger Patentanspruch

main claim Hauptanspruch {m}

the (technical) teaching of the patent claim die (technische) Lehre des Patentanspruchs

generic patent claim mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch

independent patent claim unechter Unteranspruch; Nebenanspruch

broad patent claim weitgefasster Patentanspruch

patent claim which is met by the prior art (element) Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist

amendment of claim Anspruchsänderung {f}

description of the patent claim Beschreibung des Patentanspruchs

narrowing of a patent claim Einschränkung eines Patentanspruchs

characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim Oberbegriff eines Patentanspruchs

scope / extent / amount of a patent claim Umfang des Patentsanspruchs

to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken

to give a summary statement of the grounds on which the claim is based den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen

to prosecute a patent claim einen Patentanspruch weiterverfolgen

to abandon a patent claim auf einen Patentanspruch verzichten

guarantee of a bill; guaranty of a bill Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.]

advance payment guarantee, downpayment guarantee Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f}

foreign aval Auslandsaval {n}

credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit Bankaval {n}; Avalkredit {m}

cash-supported guarantee bargedecktes Aval

tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.] Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f}

direct guarantee; guarantee directly provided by the bank Direktaval {n}

freight guarantee Frachtenaval {n}

performance guarantee Leistungsaval {n}

rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f}

tax payment guarantee; tax bond Steueraval {n}

guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement Wechselaval {n}

guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f}

guaranteed by; pour aval (note next to the signature) per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift)

credit card Kreditkarte {f} [fin.]

credit cards Kreditkarten {pl}

payment by credit card Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte

to issue a credit card eine Kreditkarte ausstellen

to accept a credit card (for a payment transaction) eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen]

to put a purchase on sb.'s credit card einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen

to block a credit card eine Kreditkarte sperren

to cancel a credit card eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen

to unblock the credit card die Sperre der Kreditkarte aufheben

Can I pay with a credit card? Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?

The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard. Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden.

Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago. Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen.

arm's length fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.]

on an arm's length basis in marktüblicher Weise

supplier at arm's length selbständiger Lieferant

non-arm's length contract nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag

arm's length approach Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne

arm's length dealing standards Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln

arm's length negotiations Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden

to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen

bargain at arm's length Abschluss wie mit unabhängigen Dritten

Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction. Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte.

goodwill [listen] Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n}

a gesture of goodwill ein Zeichen guten Willens

to gain sb.'s goodwill um jdn. wohlwollend zu stimmen

Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ... Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ...

Thank you for being so cooperative. Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.

With a certain amount of goodwill you can discern a pattern. Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.

Even with a lot of goodwill this is impossible. Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.

to amass sth.; to assemble sth. [formal] etw. ansammeln; anhäufen; zusammentragen {vt}

amassing; assembling [listen] ansammelnd; anhäufend; zusammentragend

amassed; assembled [listen] angesammelt; angehäuft; zusammengetragen

to amass a fortune ein Vermögen anhäufen

to amass evidence; to assemble evidence Beweise zusammentragen

to amass a huge amount of knowledge on the subject sich enormes Wissen auf diesem Gebiet aneignen / erwerben

Over the years, Schliemann amassed art treasures that he offered to the British Museum. Schliemann sammelte über die Jahre Kunstschätze an, die er dem British Museum anbot.

to quibble; to cavil [formal]; to niggle [Br.] about/over/at sth. auf etw. herumreiten; um etw. ein Trara machen [ugs.] {vi}

quibbling; caviling; niggling herumreitend; ein Trara machend

quibbled; caviled; niggled herumgeritten; ein Trara gemacht

quibbles; cavils; niggles reitet herum; macht ein Trara

quibbled; caviled; niggled ritt herum; machte ein Trara

Let's not quibble over minor details. Wir sollten nicht auf unwichtigen Details herumreiten.

Why are you quibbling about such a small amount of money? Warum machst du um diesen winzigen Betrag so ein Trara?

to prosecute a claim; to enforce a claim by legal action einen Anspruch einklagen {vt} [jur.]

claim sued on einklagte Forderung

amount sued for einklagter Betrag

to prosecute a claim in a civil court; to enforce a claim in a civil court etw. zivilrechtlich einklagen

to sue for a/the debt; to bring an action for a/the debt; to bring an action to recover a/the debt eine Forderung einklagen

to sue on a bill of exchange die Begleichung eines Wechsels einklagen

to refund; to reimburse a sum (already paid) [listen] eine (bereits bezahlte) Summe zurückerstatten; rückerstatten; erstatten; rückvergüten; vergüten; refundieren [Ös.] {vt} [fin.] [listen]

refunding; reimbursing a sum eine Summe zurückerstattend; rückerstattend; erstattend; rückvergütend; vergütend; refundierend

refunded; reimbursed a sum eine Summe zurückerstattet; rückerstattet; erstattet; rückvergütet; vergütet; refundiert

to repay/reimburse sb. his/her travelling expenses jdm. die Reisekosten rückerstatten

amount refunded erstatteter Betrag

If you're not delighted with your purchase, we'll refund the purchase price in full. Wenn Sie mit dem Kauf nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück.

to be unresolved; to be suspicious (of) im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen

There is suspicion of bribery. Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum

Allegations have been made that ... Es steht der Vorwurf im Raum, dass ...

The amount involved is EUR 1.5m. Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum.

One question remains unanswered and that is ... Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ...

to remit money to sb. jdm. Geld anweisen {vt} [fin.]

remitting anweisend

remitted angewiesen [listen]

to remit payment eine Zahlung leisten

Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card. Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an.

significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen] aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen]

statistically significant statistisch signifikant

The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid. Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.

How statistics become significant for rare events. Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.

The statistical information involves a certain amount of uncertainty. Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.

recoverable; recoupable; collectible; collectable (duty, debt etc.) einbringlich; einbringbar; eintreibbar; beitreibbar [Dt.] [adm.]; betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.]; aussonderungsfähig (beim Konkurs); einziehbar {adj} (Abgabe, Forderung usw.) [fin.]

the sum recoverable at law / collectible at law der einklagbare Betrag

the amount recoverable for non-delivery der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung

the loss recoverable under the insurance policy der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist

the maximum rent collectible from the tenant die vom Mieter einziehbare Höchstmiete

retention (act of keeping sb./sth.) [listen] Zurückhalten {n}; Zurückbehaltung {f}; Einbehalten {n}; Einbehaltung {f}; Beibehaltung {f} [adm.]

retention of an amount of money Einbehaltung eines Betrags

right of retention Zurückbehaltungsrecht {n}

amount of substance Stoffmenge {f}

amount of substance Stoffmengenanteil {m} [chem.]

payout amount; payout sum Auszahlungssumme {f} [fin.]

rack-and-pinion substage mount; rack substage mount (optics) Kondensorhalter {m} mit Zahn und Trieb (Optik)

volume of suspended sediment; amount of suspended sediment Schwebstoffmenge {f}; Schwebstoffvolumen {n}

reserve fund; reserve (prescribed share of equity capital set aside for unforeseen liabilities) [listen] Rücklagenfonds {m}; Rücklage {f}; Reserve {f} (vorgeschriebener Eigenkapitalanteil für unvorhergesehene Verbindlichkeiten) [econ.]

replacement reserve Ersatzbeschaffungsrücklage {f}

statutory reserves gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen

investment reserve Investitionsrücklage {f}

reinvestment reserve Reinvestitionsrücklage {f}

open reserves; disclosed reserves offene Rücklagen; in der Jahresbilanz ausgewiesene Rücklagen

reserve fund provided for by the articles of association satzungsgemäße Rücklagen; statutarischer Rücklagenfonds

surplus reserve Sonderrücklage {f}; Gewinnrücklage {f}

hidden reserves; secret reserves, undisclosed reserves stille Rücklagen; stille Reserven

hidden property reserves stille Rücklagen im Grundbesitz

convertible reserves umwandlungsfähige Rücklagen

appropriated reserves zweckgebundene Rücklagen; gebundene Rücklagen

emergency reserve Rücklage für dringende Fälle

liability reserve Rücklage für Verbindlichkeiten

operating cash reserve Rücklage für wiederkehrende Ausgaben; Betriebsmittelrücklage {f}

inventory reserve Rücklage für Lagerwertminderungen

contingency reserve Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben

amounts shown as reserves als Rücklage ausgewiesene Beträge

to dissolve your reserves seine Rücklagen auflösen

to create a reserve; to set up a reserve fund eine Rücklage bilden; einen Rücklagenfond einrichten

the creation of reserves die Bildung von Rücklagen

capital redemption reserve fund Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

to set sb. back sth. (a certain amount of money) [coll.] jdn. etw. kosten {vt} (eine bestimmte Menge Geld)

That dinner will set you back $60. Dieses Abendessen kostet Sie 60 Dollar.

to yeet sth. (into a place) [coll.] etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen]

yeeting wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd

yeeted weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert

to yeet the beetle out the door den Käfer zur Tür hinaus schleudern

to yeet your school bag into the corner die Schultasche in die Ecke pfeffern

to yeet yourself into a pole gegen einen Pfosten knallen

Infant children like being yeeted on the bed. Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert.

The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere. Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners