DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

147 similar results for mit-hilft
Tip: Conversion of units

 German  English

(immer dann,) wenn {conj} [listen] when; whenever [listen] [listen]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?

helfen; nützen {vi} (Sache) [listen] to help (of a thing) [listen]

helfend; nützend helping [listen]

geholfen; genützt helped

Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon]

Viel hilft viel. [Sprw.] The more the merrier.; The more the better. [prov.]

Mithilfe {f} help; aid; assistance; cooperation [listen] [listen] [listen] [listen]

unter jds. Mithilfe; mit jds. Hilfe with sb.'s help; with sb.'s cooperation

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

sich behelfen; durchkommen {v} (mit etw.) to manage; to make do; to get by (with sth.) [listen]

sich behelfend; durchkommend managing; making do; getting by [listen]

sich beholfen; durchgekommen managed; made do; got, gotten by [listen]

behilft sich manages; makes do; gets by

behalf sich managed; made do; got by [listen]

mit Standardfloskeln durchkommen to get by with stock phrases

Sie weiß sich allein nicht zu behelfen. She can't manage alone.

Mitarbeit {f}; Hilfe {f}; Mithilfe {f} (bei) [listen] [listen] assistance (in) [listen]

seine langjährige Mitarbeit bei ... his many years of work(ing) with (for) ...

Schlussstrich {m}; Abschließen {n}; Abschluss {m} [psych.] [listen] closure [listen]

einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen (Sache) to bring closure to a matter (of a thing)

Das hilft uns, damit abzuschließen. It will give us closure.

(Schaden; Mangel) beheben; (Missstand) abstellen; abhelfen; in Ordnung bringen; Abhilfe schaffen {vt} [listen] [listen] to remedy [listen]

behebend; abstellend; abhelfend; in Ordnung bringend; Abhilfe schaffend remedying

behoben; abgestellt; abgeholfen; in Ordnung gebracht; Abhilfe geschafft remedied

behebt; stellt ab; hilft ab; bringt in Ordnung; schafft Abhilfe remedies [listen]

behob; stellte ab; half ab; brachte in Ordnung; schuf Abhilfe remedied

die Mängel beseitigen to remedy the deficiencies

einen Missstand abstellen; einen Missstand beseitigen to remedy an abuse

nicht behoben unremedied

mit Hilfe {+Gen.}; mittels; vermittels {+Gen.} [geh.] [selten]; durch {prp} [listen] [listen] by means of [listen]

Die Blöcke werden mit Hilfe von Flaschenzügen angehoben. The blocks are raised by means of pulleys.

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [listen]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [listen]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

mit Prozesskostenhilfe {adv} [jur.] in forma pauperis

Berufung mit Prozesskostenhilfe in forma pauperis appeal

Recht auf Prozesskostenhilfe in forma pauperis status

Kreuzwegstationen {pl} [relig.] stations of the cross

Jesus wird zum Tode verurteilt (1. Station) Jesus is condemned to death (1st station)

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (2. Station) Jesus takes up the cross (2nd station)

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (3. Station) Jesus falls the first time (3rd station)

Jesus begegnet seiner Mutter (4. Station) Jesus meets his mother (4th station)

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Station) Simon of Cyrene helps Jesus to carry the cross (5th station)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (6. Station) Veronica wipes the face of Jesus (6th station)

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (7. Station) Jesus falls the second time (7th station)

Jesus begegnet den weinenden Frauen (8. Station) Jesus meets the women of Jerusalem (8th station)

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (9. Station) Jesus falls the third time (9th station)

Jesus wird seiner Kleider beraubt (10. Station) Jesus is stripped of his garments (10th station)

Jesus wird ans Kreuz geschlagen (11. Station) Jesus is nailed to the cross (11th station)

Jesus stirbt am Kreuz (12. Station) Jesus dies on the cross (12th station)

Jesus wird vom Kreuz genommen (13. Station) Jesus is taken down from the cross (13th station)

Jesus wird ins Grab gelegt (14. Station) Jesus is laid in the tomb (14th station)

jdm. weiterhelfen {vi} to help sb. (along)

weiterhelfend helping along

weitergeholfen helped along

hilft weiter helps along

half weiter helped along

Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen? I am after a topical book. Is that something you can help me with? / Can you help me with that?

Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter. I hope this goes some way towards answering your query.

Das hat mir sehr weitergeholfen. That was a great help.

Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können ... If we can help you in any way ...

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

untereinander {adv} [listen] among ourselves / youselves / themselves; amongst ourselves / yourselves / themselves [Br.]

Wir müssen das untereinander besprechen. We need to discuss it among ourselves.

Macht das untereinander aus. Argue it out among yourselves.

Der Streitschlichter hilft den Konfliktparteien, ihre Probleme untereinander zu lösen. The mediator helps the warring parties to resolve their issues among themselves.

Bescheidenheit {f} modesty [listen]

in aller Bescheidenheit in all modesty

Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ... Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]

Mittäterschaft {f}; Komplizenschaft {f}; Tatbeteiligung {f} [jur.] complicity; participation in the offence

Er hatte dabei Hilfe von zwei Mittätern unter den Gefängnisinsassen. He acted with the complicity of two prison inmates.

etw. schablonieren; mit Hilfe einer Schablone beschriften / bemalen / herstellen {vt} to stencil sth.

schablonierend stenciling

schabloniert stenciled

schabloniert stencils

schablonierte stenciled

schilfbewachsen; schilfbedeckt; mit Schilf bedeckt / übersät; schilfbestanden [geh.] {adj} [geogr.] reedy

schilfbestandenes Flussufer reedy river bank

Drehen {n} des Windes [meteo.] shift of the wind; veering of the wind; veer of the wind

Identifizierung {f} mit Hilfe von Hochfrequenz [electr.] radio frequency identification /RFID/

Markscheidegehilfe {m} [min.] chainman

Metanoia {f}; Änderung der Weltsicht shift of mind; change of mind; metanoia

Raubschicht {f} [min.] prop drawing shift

Rechtshilfevertrag {m}; Vertrag über Rechtshilfe (mit jdm.) mutual legal assistance treaty /MLAT/ (with sb.)

Satellitennavigation {f} (Navigation mit Hilfe von Satelliten) [naut.] satellite navigation; satnav

Selbst- und Kameradenhilfe {f} (Erste Hilfe) [med.] [mil.] self-aid and buddy care [Am.]

Stielblütengräser {pl}; Elefantengräser {pl}; Chinaschilf {n} (Miscanthus) (botanische Gattung) [bot.] silver-grasses (botanical genus)

Wählerwanderung {f} [pol.] voter migration; voter transition; shift of votes

eine höhere Macht anrufen {vt} (um Hilfe bitten) to invoke a higher power (for assistance)

etw. mit minimalen Mitteln groß machen; etw. ohne fremde Hilfe (langsam) aufbauen {vt} to bootstrap sth.

Dem Blinden hilft keine Brille. A blind man won't thank you for a mirror.

Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? Did it ever occur to you that he might need help?

Ihre Hilfe ist nicht mit Gold zu bezahlen. Your help is beyond price.

mittels {prp}; mithilfe von; mit Hilfe von; durch {prp} [listen] [listen] by dint of

Wurmkompostierung {f} (Kompostierung mithilfe von Kompostwürmern) vermicompost

sich mithilfe eines Dolmetschers verständigen {vr} to speak through an interpreter

Grubensteiger {m} [min.] head miner; mine foreman; pit boss; shift boss

Lithiophilit {m} [min.] lithiophilite; triphyline

sich verschieben {vr} [geol.] to thrust; to shift; to slide; to displace (e.g. with crystals) [listen]

Gott, hilf mir (uns)! Lord help me (us)! /LHM/ /LHU/

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Amtshilfe {f} [adm.] official assistance; administrative assistance; administrative co-operation

gegenseitige Amtshilfe mutual administrative assistance

gegenseitige Amtshilfe der Steuerbehörden mutual assistance between tax authorities

Amtshilfe leisten to provide official assistance

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Arbeitsablauf {m}; Ablauf {m}; Arbeitsvorgang {m}; (aktiver) Vorgang [listen] [listen] operation (discharge of a function) [listen]

Verschiebevorgang [comp.] shift operation

Jedes Besatzungsmitglied muss mit diesen Abläufen vertraut sein. Every member of the crew must be familiar with these operations.

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

Ausschlussverfahren {n} (Logik) process of elimination (logic)

Ausschlussverfahren {pl} processes of elimination

im Ausschlussverfahren; mittels Ausschlussverfahren; mit Hilfe des Ausschlussverfahrens by process of elimination; by a/the process of elimination; through a/the process of elimination; using a/the process of elimination

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners