DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

297 similar results for halt talk
Search single words: halt · talk
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

kurzes Referat {n}; kleiner Vortrag {m} (im informellen Kreis) (über etw.) talk (on sth.) [listen]

kurze Referate {pl}; kleine Vorträge {pl} talks

ein Referat halten to give a talk

Halterung {f}; Halter {m} (in Zusammensetzungen); Befestigung {f} [listen] [listen] mounting support; mounting bracket; mounting; support; holder (in compounds) [listen] [listen] [listen]

Halterungen {pl}; Halter {pl}; Befestigungen {pl} mounting supports; mounting brackets; mountings; supports; holders [listen]

Bildhalter {m} picture holder

Blechhalterung {f} metal sheet support

Bleistifthalter {m} pencil holder

Probenhalter {m} sample holder; specimen holder

Schnappbefestigung {f} snap-on mounting

Halterung für Firmenschild mounting support for company name plate

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [listen]

gesagt; berichtet [listen] [listen] told [listen]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen] previous [listen]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.

Vortrag {m} (über etw.) [listen] lecture (about/on sth.) [listen]

Vorträge {pl} lectures

Schlussvortrag {m} final lecture

kleinerer Vortrag {m}; kleineres Referat {n} talk [listen]

ein Vortrag mit anschließender Diskussion a lecture-cum-discussion

einen Vortrag halten to give/deliver a lecture

einen Vortrag besuchen to attend a lecture

Ich habe auf einem Seminar einen Vortrag eines Universitätsprofessors gehört. I heard a lecture (given) by a university professor at a seminar.

Daraufhin hielt mir meine Mutter den üblichen Vortrag über Tischmanieren. My mother reacted by giving me the usual lecture on table manners.

Rücksprache {f} (mit jdm.) [adm.] [listen] consultation (with sb.) [listen]

mit jdm. Rücksprache halten to talk sth. over with sb.

nach Rücksprache mit after consulting; after talking to

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [listen] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen] to talk (with sb. about sth.) [listen]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [listen]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

etw. dürfen {vt} to be allowed to do sth.; to be permitted to do sth.

dürfend being allowed

gedurft been allowed

ich darf I'm allowed

du darfst you are allowed

er/sie darf [listen] he/she is allowed

wir dürfen we are allowed

ich/er/sie durfte I/he/she was allowed

wir durften we were allowed

er/sie hat/hatte gedurft he/she has/had been allowed

ich/er/sie dürfte I/he/she would be allowed

etw. nicht dürfen to be not allowed to; to be not permitted to

Sie durfte nicht gehen. She wasn't allowed to go.

Darf man hier parken? Are you allowed to park here?; Is it permitted to park here?

Darf man jetzt nicht einmal mehr reden? Aren't we even allowed to talk?

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

Halfter {n} [agr.] halter; head collar [listen]

Halfter {pl} halters; head collars

Eselshalfter {n}; Eselhalfter {n} donkey halter; donkey head collar

Hundehalfter {n} dog halter; dog head collar

Pferdehalfter {n} horse halter; halter; horse head collar; head collar; headstall [Am.] [listen]

ein Pferd abhalftern to remove the halter from a horse

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

jdn. bei etw. anleiten; jdn. durch etw. leiten {vt} to talk sb. through sth.

anleitend; durch leitend talking through

angeleitet; durch geleitet talked through

Die Frau am Telefon hat mich bei dem Vorgang angeleitet / mich durch den Vorgang geleitet. The woman on the phone talked me through the procedure.

jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. [listen] [listen]

bezirzend; charmant überredend charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking [listen]

bezirzt; charmant überredet charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked

Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. She has wheedled her way into her current job.

Bohnenstängel {m}; Bohnenstengel {m} [alt] [bot.] beanstalk

Bohnenstängel {pl}; Bohnenstengel {pl} beanstalks

Stängel {m}; Stengel {m} [alt] stalk; stem; footstalk [listen] [listen]

Stängel {pl}; Stengel {pl} stalks; stems; footstalks [listen]

etw. dreschen {vt} [agr.] to thresh sth.

dreschend threshing

gedroschen threshed

er/sie drischt he/she threshes

ich/er/sie drosch I/he/she threshed

er/sie hat/hatte gedroschen he/she has/had threshed

ich/er/sie drösche I/he/she would thresh

drisch! thresh!

leeres Stroh dreschen [übtr.] to talk a lot of claptrap/hot air; to churn out platitudes

(nur) halbherzig; nur halb; ohne große Begeisterung; mit wenig Engagement; ohne viel Schwung; am Rande {adv} half-heartedly; halfheartedly [Am.]

halbherzig zustimmen to agree half-heartedly

sich nur halbherzig bewerben to half-heartedly apply to a job

nur halb interessiert sein; nur am Rande interessiert sein to be half-heartedly interested

am Rande über etw. sprechen to talk half-heartedly about sth.

ohne viel Schwung auf der Stelle laufen to jog half-heartedly on the spot

Ich scheuchte die Katze halbherzig vom Bett. I half-heartedly shoo the cat off the bed.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

Gewächshaus {n}; Glashaus {n} [agr.] [listen] greenhouse; glasshouse [Br.]

Gewächshäuser {pl}; Glashäuser {pl} greenhouses; glasshouses

Kalthaus {n} cold greenhouse

temperiertes Haus warm greenhouse

Warmhaus {n}; Treibhaus {n} hot greenhouse; hothouse

Wer (selbst) im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. [Sprw.] Talk about (the) pot calling the kettle black! [prov.]

jetzt nicht mehr; nicht mehr {adv} [listen] no longer; not ... any longer; not ... any more; not ... anymore [Am.]; not ... now (cease to exist or do)

Sie wohnt nicht mehr hier. He doesn't live here any longer / any more / now.

Sie hat gesagt, ich soll sie nicht mehr anrufen. She told me not to phone her any more.

Ich kann mir das Auto nicht mehr leisten. I can no longer afford the car.; I can't afford the car any longer.

Ich sehe sie jetzt nicht mehr. I never see her any more.

Lass es. Ich will nicht mehr darüber reden. Just drop it. I don't want to talk about it any more.

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

Altorientalistik {f} [stud.] Ancient Oriental studies

Genickstück {n} (eines Pferdehalfters) headpiece; headstall (of a horse halter)

Geschwätz {n}; unnützes Gerede; leeres Gerede; Altweibergeschwätz {n} [pej.] idle talk; idle gossip

öffentlicher Gesundheitsdienst {m} (Tätigkeitsbereich) [adm.] environmental health

Getreidehalm {m}; Maisstängel {m}; Maisstengel {m} [alt] cornstalk; corn stalk

(bitumenhaltiger) Haftanstrich {m}; Haftkleberschicht {f} (Straßenbau) [constr.] tack coat (road building)

Hartmetall {n} carbide metal

Hartmetall {n} cemented carbide

Hauttalg {m}; Talg {m}; Sebum {n} [med.] sebum

Irrenanstalt {f}; Klapsmühle {f} [ugs.] insane asylum; loony bin; booby hatch [Am.]; nuthouse [slang]

Kabinenansprache {f}; Kabinenpredigt {f} [ugs.] (des Trainers in der Halbzeitpause) [sport] halftime team talk; half-time talk; dressing-room talk [Br.]; dressing-room rant [Br.]; hair-dryer treatment [Br.]; locker-room talk [Am.]; locker-room rant [Am.] (by the coach during the halftime break)

Kraftstoff-Falttank {n} (aus Kunststoff für Feldtanklager) [mil.] fuel bladder [Am.]

freiwilliges Krankheitsmeldesystem {n}; Sentinella-System {n} (mit Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämtern) (Epidemiologie) [med.] sentinel reporting system; sentinel system (involving medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities) (epidemiology)

Landesgesundheitsministerium {n} [Dt.]; Sanitätsdirektion {f} [Ös.] [Schw.]; Sanitätsdepartement {n} [Schw.] environmental health department

Lebensmittelpolizei {f} [Dt.] [Ös.]; Lebensmittelüberwachung {f} [Dt.]; Marktamt {n} [Süddt.] [Ös.]; Lebensmittelinspektorat {n} [Schw.] [adm.] environmental health service

Metall-Isolator-Halbleiter {m} [electr.] metal insulator semiconductor /MIS/

Moses {m}; Mose {m} [altertümlich] (biblische Gestalt) [relig.] Moses (Biblical figure)

Psychohygiene {f}; psychische Hygiene {f} [med.] mental health; mental hygiene [hist.]

Saalmiete {f} hall rental; room rental

Stammmagma {n}; Stammagma {n} [alt] [geol.] parent magma; parental magma

das Versprochene auch halten; sein Versprechen einlösen; sein Wort wahrmachen; den / seinen Worten Taten folgen lassen [geh.] {v} to suit the action to the word; to put your money where your mouth is; to walk your talk [Am.] [coll.]

adrenogenitales Salzverlustsyndrom; Debré-Fibiger-Syndrom {n} [med.] adrenogenital salt-depletion syndrome

sein Letztes geben; alles geben, was man hat {vi} [übtr.] [sport] to leave nothing in the tank [fig.]

halbstaatliche Institution [adm.] quasi-autonomous non-governmental organisation /QUANGO/ [Br.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners